Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Mauro Corda
Trois suricates

Angaben zum Objekt

Mauro Corda wurde 1960 in Lourdes, Frankreich, geboren und lebt und arbeitet heute in Paris. Als Sohn eines sardischen Maurers hat er seine Wurzeln nie vergessen und zeigte schon in jungen Jahren ein großes Zeichentalent. Während seine Eltern ihn für ein ungehobeltes Kind ohne Fähigkeiten hielten, hatte er eigentlich vor, die Beaux-Arts in Reims zu besuchen, denn er hatte das starke Gefühl, dass die Kunst sein Weg war. Dort lernte er all die Genies der Vergangenheit kennen, wie Donatello, Michelangelo und Luca della Robbia, aber auch französische Bildhauer wie Coysevox, Houdon und Rodin. Unter allen Disziplinen wählte er die Bildhauerei wegen seiner Fähigkeit zu zeichnen und vor allem wegen seiner Vertrautheit mit dem MATERIAL. Diese Eigenschaft ist neben seinem Interesse an der klassischen Tradition entscheidend für die Entwicklung seiner Sprache. Seine Jugendliebe war Michelangelo, der für ihn ein Mentor von besonderer Bedeutung war: In der Begegnung mit dem großen Künstler lernte er genug über sich selbst, um zu werden, was er ist. Corda verließ die Beaux-Art in Reims und bewarb sich 1981 an der Beaux-Art in Paris, wo er im Alter von 21 Jahren den ersten Preis gewann. Sofort standen die Kunden Schlange und die Galerien baten ihn, seine Werke auszustellen. In dieser Zeit, in der er im Studio von Jean Cardot arbeitete, begann er mit der Bildhauerei von Tieren: Seine Tiere, so sagt er, sind eindeutig Porträts, aber oft mit einer symbolischen oder mythischen Dimension. Während seiner Arbeit in der Casa Velasquez begann Corda, sich für die Darstellung des männlichen Körpers und für Androgynität zu interessieren. Er hat das Gefühl, dass er eine doppelte Persönlichkeit erschafft, ein zweideutiges Wesen, das niemals Teil der Gemeinschaft sein wird. Im Laufe der Jahre ist Corda dem Genre des Porträts, dem zentralen Thema seiner Arbeit, immer treu geblieben. Sie erforscht einen bestimmten Zeitpunkt und hinterfragt alle Zweifel, Ängste und Verpflichtungen, die ihn umgeben. Durch seine Skulpturen enthüllt der Künstler das Innere des Menschen in den unterschiedlichsten Rollen, Umgebungen und Situationen, und er spielt dabei mit einer breiten Palette von Materialien. Für seine Skulpturen verwendet er Harz, Bronze, Keramik, Gusseisen, Marmor, Terrakotta und Weißbronze, eine sehr seltene Technik, die nur von wenigen Schmieden in Italien verwendet wird. Cordas Skulpturen zeigen auch sein Gespür für Farben: Er verwendet nicht nur verschiedenste Patinas, sondern auch Chrom, Silber, Vergoldung und Farbe, um Aspekte des Kunstwerks zu beleuchten, die hervorgehoben werden sollten. Er verweigert sich jeder Art von Beschränkung und versucht immer wieder, die Grenzen des Körpers auszuloten, sowohl des tierischen als auch des menschlichen. Im Laufe der Jahre ist Corda dem Genre des Porträts, dem zentralen Thema seiner Arbeit, immer treu geblieben. Sie erforscht einen bestimmten Zeitpunkt und hinterfragt alle Zweifel, Ängste und Verpflichtungen, die ihn umgeben. Durch seine Skulpturen enthüllt der Künstler das Innere des Menschen in den unterschiedlichsten Rollen, Umgebungen und Situationen, und er spielt dabei mit einer breiten Palette von Materialien. Für seine Skulpturen verwendet er Harz, Bronze, Keramik, Gusseisen, Marmor, Terrakotta und Weißbronze, eine sehr seltene Technik, die nur von wenigen Schmieden in Italien verwendet wird. Cordas Skulpturen zeigen auch sein Gespür für Farben: Er verwendet nicht nur verschiedenste Patinas, sondern auch Chrom, Silber, Vergoldung und Farbe, um Aspekte des Kunstwerks zu beleuchten, die hervorgehoben werden sollten. Er verweigert sich jeder Art von Beschränkung und versucht immer wieder, die Grenzen des Körpers auszuloten, sowohl des tierischen als auch des menschlichen. Durch die Kombination seiner reinen Linien und harmonischen Kurven, die von der italienischen Renaissance inspiriert sind, mit seinem starken Interesse an den verwendeten Materialien kann man ihn als einen Künstler bezeichnen, der die Regeln bricht und unsere Gewissheiten in Frage stellt. Beim Gang durch seine Skulpturen erlebt der Betrachter ein breites Spektrum an Emotionen: Groteske und Erhabenheit wechseln sich ab und koexistieren, wenn er Alpträume, riesige Tiere und Schlangenmenschen beobachtet, die einander folgen. Fühlt sich der Zuschauer anfangs bedrückt und angespannt, so werden diese negativen Empfindungen bald durch ein Lächeln und dann durch ein Lachen ersetzt. Diese widersprüchlichen Gefühle sind die Folge der tadellosen Technik von Mauro Corda und der widersprüchlichen Situationen, die er schafft. Mauro Corda hört nie auf, mit uns über uns selbst zu sprechen. Er zeigt uns die Grausamkeit und die Gewalt, die zum menschlichen Wesen und seiner Dualität zwischen Gut und Böse gehören. Leid ist das unvermeidliche Gefühl, das den Menschen sein ganzes Leben lang verfolgt und das ihn unglücklich macht, aber gleichzeitig auch notwendig, ja faszinierend ist. Cordas Werke führen den Menschen zu einer Katharsis: Sie treffen uns mit aller Kraft und zeigen uns die tiefsten und intimsten Traumata, Instinkte und Leidenschaften. Nur so können wir uns den unseren stellen
  • Schöpfer*in:
    Mauro Corda (1960, Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 23 cm (9,06 in)Tiefe: 25 cm (9,85 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2506213551662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
SUMO D
Alexandra Gestin (geb. 1967) ist eine französische Künstlerin aus Guérande, einer kleinen Stadt im Westen Frankreichs. Eine Reihe von erstaunlichen Reisen brachte ihr die Leidenschaf...
Kategorie

2010er, Figurative Skulpturen

Materialien

Harz

Das Trio musclé
Alexandra Gestin (geb. 1967) ist eine französische Künstlerin aus Guérande, einer kleinen Stadt im Westen Frankreichs. Eine Reihe von erstaunlichen Reisen brachte ihr die Leidenschaf...
Kategorie

2010er, Figurative Skulpturen

Materialien

Harz

Pferd
BORN - • Bagdad, 1963 BILDUNG - • 1987 B.A. in Malerei, Akademie der Schönen Künste, Bagdad EINZELAUSSTELLUNGEN - • 1994 Graphic Expiation, Riwaq Gallery, Bagdad - • 2000 Französis...
Kategorie

2010er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Stier
George Merheb wurde 1960 im Libanon geboren, wo er derzeit arbeitet und wohnt. Er erwarb einen Master-Abschluss in Zeichnung und Malerei an der Libanesischen Universität von Beirut, ...
Kategorie

2010er, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Pferd
George Merheb wurde 1960 im Libanon geboren, wo er derzeit arbeitet und wohnt. Er erwarb einen Master-Abschluss in Zeichnung und Malerei an der Libanesischen Universität von Beirut, ...
Kategorie

2010er, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Miu
Nadim Karam ist ein libanesischer Künstler, Architekt und Stadtplaner, der für sein vielfältiges Werk bekannt ist, das Skulpturen, Malerei, Installationen und städtische Intervention...
Kategorie

2010er, Figurative Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Skulptur aus Harz und Beton mit Hip-Pop und chinesischer Kultur im Fusion-Stil
Von Huang Yulong
Vogelscheuche 稻草人 ( Limitierte Auflage von 9 Stück ) Eine Vogelscheuche ist ein Symbol für einen Bauernhofwächter, der als menschenähnliche Figur in alten Kleidern gestaltet ist. Er ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Skulpturen

Materialien

Beton

Geklonter Chihuahua
Von William Sweetlove
Original-Skulptur 8 Ex. Wurde direkt vom Künstler erworben. Kostenloser Versand weltweit. Der 1949 im belgischen Ostende geborene William Sweetlove verbindet Dadaismus mit Surrea...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Skulpturen

Materialien

Harz

Geklonter Chihuahua
Preis auf Anfrage
Kostenloser Versand
Still Cool – Mann und Frau an den Sommerferien: Bronzeskulptur
Von Sara Ingleby-Mackenzie
ed.35 Sara Ingleby-Mackenzie lebt derzeit in Somerset im Südwesten Englands und hat ihr Studium der Bildhauerei an der Bath Academy of Art mit einem First Class Honours Degree abges...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„00:03“ Harz-Skulptur 73“ x 71“ x 27,5“ Zoll Auflage 2/8 von Huang Yulong
Von Huang Yulong
„00:03“ Harz-Skulptur 73“ x 71“ x 27,5“ Zoll Auflage 2/8 von Huang Yulong ÜBER DEN KÜNSTLER Huang Yulong wurde 1983 in der Provinz Anhui, China, geboren. Im Jahr 2007 schloss er sei...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Beton

S.N.E.W.S. Dong-Nan-Xi-Bei, 4er-Set Figuren, limitierte Auflage, Pop-Tänzer
Von Huang Yulong
Das Werk "North South East West" setzt die stilistischen Merkmale der Pullover-Serie fort, indem es die vier großen Wächter der traditionellen religiösen Themen in die Form der zeitg...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Skulpturen

Materialien

Harz

Birnen aus Silber
Von Cat Sirot
Eine Skulptur, hergestellt aus Harz und verchromt, in einer Auflage von 8 Stück. Die Birnenserie gibt es in 2 Größen und mehreren Farbvariationen. Einige weitere Editionsfarben sind auf den Bildern zu sehen. Diese Auflistung der Silver Chrome Farbe große Größe. Cat Sirot...
Kategorie

2010er, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Silber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen