Objekte ähnlich wie Großes Meisterwerk haitianischer Volkskunst Stahltrommel-Metallwerk-Skulptur Murat Brierre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Murat BrierreGroßes Meisterwerk haitianischer Volkskunst Stahltrommel-Metallwerk-Skulptur Murat Brierre
7.383,41 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieses Werk ist handsigniert. Sie ist nicht datiert.
Murat Brierre oder Murat Briere (1938-1988) war einer der wichtigsten Metallbildhauer Haitis. Er wurde von George Liautaud beeinflusst, aber sein Werk entwickelte einen eigenen, sehr experimentellen Stil, der sich oft auf facettenreiche und zusammenhängende Figuren, fantastisch personifizierte Elemente und ungeborene Babys konzentriert, die in größeren Kreaturen sichtbar sind. Er schuf Werke, die sowohl christliche als auch haitianische Vodou-Themen widerspiegeln.
Murat BRIERRE wurde 1938 in Mirebalais geboren. Er arbeitete zunächst als Bauunternehmer, Tischler und Schmied, bevor er 1966 ins Le Centre d'Art kam. Nachdem er sich bei DeWitt Peters in der Malerei versucht hatte, erkannte er, dass die Metallbildhauerei am besten zu ihm passte und studierte bei Georges Liautaud, um dieses Metier zu erlernen. Er machte auch sehr schöne Linolschnitte. Francine Murat erkannte schnell sein Talent und hielt Brierre für einen der besten haitianischen Bildhauer. Er verstarb 1988 im Alter von 50 Jahren. Brierre war bekannt für sein Recycling von überschüssigen Ölfassdeckeln aus Stahl.
Brierre arbeitete als Maurer, Tischler, Fliesenleger und Schmied. Er wurde in Mirebalais oder Port-au-Prince, Haiti, geboren und war der jüngere von zwei Brüdern. Sein älterer Bruder, Edgar Brierre, war Maler und Bildhauer. Die Brüder unterzeichneten ihre Werke nur mit ihrem Nachnamen, was in ihren Fachkreisen zu einiger Verwirrung über die Urheberschaft ihrer Werke führte.
Brierres Skulpturen waren in der Regel zwischen drei und sechs Fuß lang und spiegelten christliche, haitianische Vodou- und Folklorethemen wider. Brierre war auch Maler, entschied sich aber schließlich für die Arbeit mit Metall, weil er das Gefühl hatte, dass das Material mit spiritueller Energie gesättigt war. Es war ein mühsamer Prozess. Die Deckel der Ölfässer wurden flach gehämmert, angezeichnet und dann mit einer Rasierklinge geschnitten. Das Blech wurde dann mit einem Meißel geschnitten, bevor es mit einer Feile fertiggestellt wurde. Mitte der 1970er Jahre umfassten Brierres Skulpturen ausgeprägte Bereiche mit Aussparungen, die lange geschwungene Linien aus Metall umgaben. Brierres Eisenskulptur mit dem Titel Chien de Mer überlagert einen Hundekopf mit dem Körper eines Fisches.
Haiti verfügt seit langem über ein reiches künstlerisches und kulturelles Erbe. Georges Liautaud (1899-1991) löste in den 1950er Jahren in Croix-des-Bouquets, Haiti, die haitianische Metallskulpturenbewegung aus. Der gelernte Schmied fertigte zunächst Kreuze für öffentliche Friedhöfe an, bevor er aufwändigere Arbeiten aus Metall schuf. Liautaud vermittelte die eindeutig haitianische Kunstform an aufstrebende Künstler wie Murat Brièrre (1938-88) und die Brüder Louisjuste, Sérésier, Janvier und Joseph (1940-89). Sie unterrichteten ihrerseits andere in Croix-des-Bouquets, darunter Gabriel Bien-Aimé (geb. 1951) und Serge Jolimeau (geb. 1952), die beiden führenden Metallbildhauer Haitis, die heute tätig sind.
Ausrangierte Ölfässer aus Stahl dienen haitianischen Metallkünstlern seit jeher als Ausgangsmaterial. Die Deckel der Fässer werden mit Meißel und Hammer aufgeschnitten und ein langer vertikaler Spalt an der Seite des Fasses angebracht. Das Innere der Fässer wird mit getrocknetem Zuckerrohr oder Gras gefüllt und angezündet, um den Schmutz zu entfernen. Die Entwürfe werden mit Kreide aufgezeichnet; die Stücke werden dann nur mit Handwerkzeugen geschnitten und geformt und durch Hämmern, Prägen, Schneiden von Löchern und Biegen des Metalls weiter bearbeitet. Die Skulpturen spiegeln Porträts des täglichen Lebens, phantasievolle Themen und Motive des haitianischen Vodou, einer Religion der afrikanischen Diaspora, wider. Zu den zahlreichen Formen gehören Engel und geflügelte Wesen, Meerjungfrauen und andere Wasserfiguren, Musikkapellen, Tiere und irdische, paradiesische Szenen.
Einzelausstellungen
1967 - Haitianische Kunstgalerie, New York
1968 - Centre d'Art, Port-au-Prince, Haiti; Bradley Galleries, Milwaukee, Wisconsin; Georgetown Graphics Gallery, Washington D.C.; Menschoff Gallery, Chicago; John Michael Kohler Arts Center, Sheboygan, Wisconsin; Roko Gallery, New York
1969 - Centre d'Art, Port-au-Prince, Haiti; Showcase Gallery, Washington D.C.; Botolph Group, Boston
1970 - Centre d'Art, Port-au-Prince, Haiti
1972 - Centre d'Art, Port-au-Prince, Haiti; Roko Gallery, New York
1979 - Areta Contemporary Design, Boston
Gruppenausstellungen
1969 - Kunstgalerie Davenport, Iowa
1974 - Kunstgalerie Davenport, Iowa
1978 - Brooklyn Museum, New York (auf Reisen)
1982 - Studio Museum in Harlem, New York
1983 - Kulturzentrum der öffentlichen Bibliothek von Chicago
1985 - Kunstgalerie Davenport, Iowa
1987 - Musée du Panthéon National, Port-au-Prince, Haiti
1988 - Galeries Nationales d'Exposition du Grand Palais, Paris
1989 - Kunstmuseum, Ft. Lauderdale, Florida
2006 - Phyllis Kind Gallery in Verbindung mit der Outsider Art Fair, New York
2024 Ayiti Toma II: Glaube, Familie und Widerstand, Luhring Augustine, Tribeca, New York
2023 Haitianische Metallskulptur, SFO Museum, Kalifornien, USA
2015 Celebrating African American Art, Flomenhaft Gallery, Chelsea, New York, USA
Eine wichtige Ausstellung mit Werken herausragender afroamerikanischer Künstler. Mit dabei waren: Emma Amos, Benny Andrews, Romare Bearden, Murat Brierre, Beverly Buchanan, Jacob Lawrence, Faith Ringgold und Carrie Mae Weems.
Gucci Vuitton Institute of Contemporary Art, Miami, Little Haiti, Miami, Florida, USA
Kunstwerke
L'Araignée (Die Spinne), 1970, Eisen
Bawon Samdi, 1970, Eisen
Vier Sirenen, 1966, Eisen
Ogou, 1970, Eisen
Le Sagittaire en Démon (Schütze und Dämon), ohne Datum, Eisen
Visage en Fer (Gesicht aus Eisen), 1965, Eisen
Brierres Werke wurden in Frankreich, den Vereinigten Staaten, der Schweiz, Deutschland, Israel, Mexiko und Jamaika ausgestellt, unter anderem in der Abbaye de Daoulas, dem Grand Palais, dem Brooklyn Museum, dem Museum für moderne Kunst in Mexiko und dem Musée du Montparnasse. Seine Werke sind Teil der ständigen Sammlungen des Waterloo Museum, des Davenport Museum, des Milwaukee Art Museum, des Le Centre d'Art, des Musée d'art Haïtien du Collège Saint-Pierre und des Musée de Panthéon National Haïtien.
Referenzen: Haitianische Sammlung, Figge Art Museum
- Schöpfer*in:Murat Brierre (1938 - 1988, Haitianisch)
- Maße:Höhe: 157,48 cm (62 in)Breite: 175,26 cm (69 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Bitte sehen Sie Fotos Verschleiß und Patina im Einklang mit den verwendeten Materialien. Bitte siehe Fotos.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38215752912
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.782 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHaitianische Volkskunst Outsider Art Stahltrommel-Metallwerk-Skulptur Murat Brierre
Von Murat Brierre
Murat Brierre oder Murat Briere (1938-1988) war einer der wichtigsten Metallbildhauer Haitis. Er wurde von George Liautaud beeinflusst, aber sein Werk entwickelte einen eigenen, sehr...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Art brut, Figurative Skulpturen
Materialien
Eisen
Große abstrakte Skulptur, Mario Almaguer, kubanische Kunst, geschweißter, bemalter Stahl, Modernismus, Skulptur
Mario Almaguer (geb. 1955 in Marianao, Kuba) zog 1994 in die USA nach Miami, wo er seither lebt und arbeitet. Als Autodidakt hat er die Bildhauerei als sein Ausdrucksmittel entdeckt....
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Stahl
Große moderne abstrakte Figur aus poliertem Stahl Mod Chrom-Skulptur Jack Schuyler
Jack Schuyler (1912-2002) Polierte Metallskulptur "Abstrakte figürliche Komposition" Handsigniert und datiert 1982.
Maße 27" x 26-1/2" x 10,5" Zoll.
Es ist nicht viel über diesen K...
Kategorie
1980er, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Edelstahl
Abstrakter Expressionist Figurative Tänzerin Geschweißte Metallskulptur Judith Brown
Von Judith Brown
Judith Brown, Amerikanerin
"Feiernder"
Stahlskulptur eines Körpers in Bewegung, Tänzerin
Unterzeichnet mit Initialen
Paraphiert "JB"
Sockel: 11" X 6" X 1.75"
Bildhauerei: 16" X 10"...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Russische Judaica "Vision" Abstrakte Kabbala Figur Stahlskulptur Grisha Bruskin
Von Grisha Bruskin
Grischa Bruskin
(Russisch, geb. 1945)
Vision, 1992
Stahl
Handsigniert und beschriftet Grisha Bruskin in Kyrillisch
nummeriert 117/300
Genre: AM Contemporary
Thema: Religiöses
Medium:...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Stahl
Mid Century Modern Brutalist Geschweißte Expressionistische Skulptur
In dieser Bronzeskulptur hat der Künstler (unbekannt) eine Gruppe von Figuren zu einem einheitlichen Werk zusammengeschweißt. Diese Figuren nehmen sowohl tierische als auch menschliche Züge an, was sich in der Form ihrer Körper und Gesichter zeigt.
Abstrakte Neo-Dada-Skulptur: Assemblagen
Die abstrakte Bildhauerei hingegen nahm einen etwas anderen Verlauf. Statt sich auf ungegenständliche Themen zu konzentrieren, konzentrierte sie sich auf MATERIAL, woraus die Assemblage-Kunst entstand - eine Form der dreidimensionalen visuellen Kunst, die aus alltäglichen, angeblich vom Künstler "gefundenen" Gegenständen (objets trouves) besteht. Die in den 1950er und 1960er Jahren in Amerika populäre Assemblage schloss die Lücke zwischen Collage und Skulptur, während die Verwendung von kunstfremden Materialien - ein Merkmal der Neo-Dada-Kunst - die Verwendung von Massenprodukten in der Pop-Art vorwegnahm. Die Assemblage-Skulptur wird durch die Werke von Louise Nevelson (1899-1988), wie Mirror Image 1 (1969, Museum of Fine Arts, Houston), und von Jean Dubuffet (1901-85) und seinem Monument with Standing Beast (1960, James R. Thompson Center, Chicago) veranschaulicht. Eine wichtige Ausstellung im Museum of Modern Art in New York im Jahr 1961 mit dem Titel The Art of Assemblage (Die Kunst der Assemblage) verlieh diesem Idiom erheblichen Auftrieb.
Weitere Beispiele für die neodadaistische "Junk Art" sind Hudson River Landscape (1951, Whitney Museum of American Art) und Australia (1951, MoMA, NY), beide von David Smith (1906-1965); Untitled (Holz, Metallteile, Nägel) (1960, Museum of Modern Art NYC) von Jesus Rafael Soto (geb. 1923); und bestimmte "Kombinationen" von Robert Rauschenberg (1925-2008), wie First Landing Jump (aus: Gemälde, Stoff, Metall, Leder, elektrisches Gerät, Kabel, Ölfarbe, Karton) (1961, MoMA, NY). Untitled (industrial felt) (1967, Kunsthalle, Hamburg) von Robert Morris (geb. 1931) ist ein weiteres Beispiel für die Verwendung ungewöhnlicher Materialien in der Bildhauerei, ebenso wie das minimalistische Monument For Vladimir Tatlin (neon-lighting tubes) (1975, Musee National d'Art Moderne, Centre George Pompidou) von Dan Flavin (1933-96).
DADA verherrlichte auch die Nonsens-Kunst, und was ist absurder als eine Skulptur, die sich selbst vernichtet? Zweifellos war dies ein wichtiges Element in der Philosophie des Werks von Jean Tinguely (1925-91), dem unübertroffenen Meister der selbstzerstörenden Skulptur, als dessen Meisterwerk allgemein die Hommage an New York (1960, Museum of Modern Art, New York) gilt.
Ein hervorragendes Beispiel für die abstrakte Pop-Skulptur ist das Genre der Wortkunst, das Robert Indiana (geb. 1928) in seiner Serie von LOVE-Skulpturen verwendet.
Abstrakte Metallplastik...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
Das könnte Ihnen auch gefallen
Seresier Louise-Juste, haitianische Stahlskulptur, ca. 1970
Recyceltes Ölfass aus Stahl im Stil der Volkskunst. Das heißt, Seresier hat Ölfässer gefunden, die am Strand von Haiti angeschwemmt und plattgeklopft wurden, und dann diese Figuren a...
Kategorie
Vintage, 1970er, Haitianisch, Volkskunst, Art brut und naive Kunst
Materialien
Stahlschnitt
Seresier Louis-Juste Haitian Cut Steel Sculpture Spirit God & Birds
Seresier Louis-Juste ( Haitianer / Croix des Bouquets, geb. 1952 ) recycelte, geschnittene, stehende Stahlskulptur eines Loa / Lwa ( ein Geistergott in der Voodoo-Religion von Haiti ...
Kategorie
Vintage, 1970er, Haitianisch, Volkskunst, Figurative Skulpturen
Materialien
Stahl
Zeitgenössische moderne Metallskulptur „Der letzte Krieger“
Schlichte Metallskulptur aus der Jahrhundertmitte: "Der letzte Krieger"
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
351 € Angebotspreis
76 % Rabatt
Haitianische naive Öltrommel-Wandskulptur aus Metall, Haiti 1960er Jahre, Haiti
Wanddekoration aus haitianischer Metallkunst aus den 1970er Jahren, signiert M.U. Das Design zeigt eine Figur in festlichem Ornat. Die Augen, Nasen und teilweise auch der Mund werde...
Kategorie
Vintage, 1960er, Haitianisch, Volkskunst, Dekorative Kunst
Materialien
Stahlschnitt
614 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike geschmiedete Eisenpferd und Reiterfigur, Dogon, Mali, Afrika
Dogon geschmiedetes Eisenpferd mit Figur. Die Figur trägt einen Schopfhut und hat eine Hand an den Zügeln, die andere ist in die Luft gebogen, um das Gleichgewicht zu halten.
Es ist...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Malisch, Stammeskunst, Tribal Art
Materialien
Eisen
Kunstwerke aus Eisen von Diego Cabezas, spanischer Künstler
Kunstwerk des spanischen Künstlers Diego Cabezas ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Spanisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Eisen