Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Oscar Nemon
Verlobungsring Love von Oscar Nemon

Ca. 1978

68.164,95 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Oscar Nemon 1906 - 1985 Kroatisch Verheiratete Liebe Signiert "Nemon" (auf der Rückseite) Bronzeharz mit grüner Patina Diese mitreißende und sentimentale Skulptur wurde von Lady Churchill selbst in Auftrag gegeben und von dem verehrten kroatischen Bildhauer Oscar Nemon geschaffen. Es ist ein Zeugnis der dauerhaften Liebe zwischen dem unerschütterlichen britischen Führer Sir Winston Churchill und seiner Frau Lady Clementine Spencer Churchill. Lady Clementine sitzt lächelnd da, die Beine gekreuzt und die Arme in Richtung ihres Mannes ausgestreckt. Sir Winston lehnt sich in einer lässigen, entspannten Pose zurück, mit einem ernsten, aber ruhigen Gesichtsausdruck. Unter dem Titel Married Love (Verheiratete Liebe) spiegelt die Bronze-Harz-Komposition die Menschlichkeit und Hingabe zwischen zwei der besten Politiker Großbritanniens wider. Nemon lernte den großen Sir Winston Churchill 1951 in Marrakesch, Marokko, kennen, wo die beiden eine Freundschaft schlossen. Der Künstler war bereits ein großer Bewunderer des Staatsmannes. Als Kroate, der 1938 nach Großbritannien emigrierte, verlor Nemon den größten Teil seiner Familie im Holocaust, und Churchills Bemühungen, die Nazis zu besiegen, fanden bei Nemon großen Anklang. Als er und der Premierminister sich schließlich trafen, schuf der Künstler die Skulptur Churchills in seinem Hotelzimmer in La Mamounia, wobei er sich auf erste Skizzen stützte, die heute noch erhalten sind. Vielleicht war er von der Gelegenheit bewegt, einen seiner Helden zu modellieren. Nemons Darstellung strahlt eine Intensität und lebensechte Dynamik aus, die die Churchills sehr beeindruckte. Aufgrund des Erfolgs des Künstlers bei der Darstellung des Führers wurde er im folgenden Jahr von Königin Elisabeth II. ausgewählt, eine weitere Churchill-Büste für Schloss Windsor zu schaffen. Lady Churchill bewunderte lange die Büste ihres Mannes von Oscar Nemon aus dem Jahr 1951 und sagte später über diese Skulptur: "So sehe ich ihn und so liebe ich ihn." Mehr als zwanzig Jahre nach ihrer ersten Begegnung, nach dem Tod des Staatsmannes, bat Lady Churchill Nemon, eine Skulptur des Paares zu schaffen. Nemon besuchte die Witwe in ihrem Haus in Princes Gate, London, wo sie sich porträtieren ließ. Der Künstler nutzte seine frühere Erfahrung als Bildhauer des Premierministers, um Married Love zu schaffen, das die Liebe zwischen dem mächtigen Duo meisterhaft einfängt. Oscar Nemon wurde in Osijek, einer pulsierenden Stadt im Osten Kroatiens, in eine enge jüdische Familie geboren. Als er Mitte der 1920er Jahre in Wien ankam, war er bereits ein aufstrebender Künstler. Er lernte Sigmund Freud kennen und schuf mehrere Skulpturen des Psychologen und seines Hundes Topsy. Nemon schrieb sich 1925 an der Académie Royale des Beaux-Arts in Brüssel ein, wo er eine Goldmedaille für seine Bildhauerei erhielt. Bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 1939 bleibt er in Brüssel, wo er sich mit René Magritte eine Wohnung teilt, und flieht nach England. Der Erfolg seiner ersten Churchill-Skulptur verhalf dem Künstler zu größerer Anerkennung. In der Folgezeit schuf er eine Reihe von Büsten hochkarätiger Persönlichkeiten, darunter Königin Elisabeth II, Prinz Phillips, Harry S. Truman und Margaret Thatcher. Viele seiner Skulpturen zeichnen sich durch die Verwendung von Bronzeharz aus, das oft als "Kaltgussbronze" bezeichnet wird und aus einer Mischung von Bronzepulver und Epoxid oder einem anderen Harz besteht. Married Love zeichnet sich außerdem durch eine ununterbrochene Provenienz aus, da seine Vorbesitzer es direkt von Nemons Studio erworben haben. Eine weitere Version der Skulptur befindet sich im Blenheim Palace, dem Geburtsort von Winston Churchill und dem einzigen nicht königlichen Haus im Vereinigten Königreich, das den Titel "Palace" trägt. Konzipiert ca. 1978 19" hoch x 29 5/8" breit x 19" tief Literatur: The Sunday Telegraph, 12. März 1978 (s/w-Abbildung) Provenienz: Der Künstler, der 1978 direkt von der Familie des Vorbesitzers erworben wurde Private Collection, Kanada
  • Schöpfer*in:
    Oscar Nemon (1906 - 1985, Kroatisch)
  • Entstehungsjahr:
    Ca. 1978
  • Maße:
    Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 75,27 cm (29,63 in)Tiefe: 48,26 cm (19 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-65711stDibs: LU18611822222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sigmund Freud von Oscar Nemon
Oscar Nemon 1906 - 1985 Kroatisch Sigmund Freud Gezeichnet "Nemon" Bronze-Harz Diese originale Bronze Sigmund Freuds, des Vaters der Psychoanalyse, wurde von dem bekannten kroati...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Sir Winston Churchill-Denkmal von Ivor Roberts-Jones
Von Ivor Roberts-Jones
Ivor Roberts-Jones 1916-1996 Britisch Sir Winston Churchill-Denkmal Bronze Diese außergewöhnliche und ikonische Skulptur von Sir Winston Churchill ist der Originalentwurf für die...
Kategorie

20. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Italienische Marmorskulptur von Venus und Amor
In dieser bemerkenswerten Skulptur aus weißem italienischem Marmor umarmen sich Venus und Amor in liebevoller und naturgetreuer Weise. Die weibliche Schönheit lehnt sich anmutig an d...
Kategorie

19. Jahrhundert, Aktskulpturen

Materialien

Marmor

The Night
Nach James Pradier 1792–1852 Französisch The Night Weißer Marmor auf einem grauen Marmorsockel Die exquisite allegorische Skulptur The Night, die in einem traumhaften Aufstieg sc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Aktskulpturen

Materialien

Marmor

Clio von Studio von Romanelli
Atelier von Raffaello Romanelli Anfang des 20. Jahrhunderts Italienisch Clio Bezeichnet "Executé sous la Direction du Prof. Romanelli" (auf dem Sockel) Marmor Clio, die Muse der Geschichte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Die Maskenmaske
Von Fortunato Galli
Die Maskerade, eine traditionelle und doch verspielte Komposition von Fortunato Galli, spiegelt den Realismus und die Komplexität wider, die die italienische Bildhauerei am Ende des ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mentor
Von Jim Rennert
Jim Rennert Biografie Amerikaner, geb. 1958 National Sculpture Society Fellow Jim Rennert wurde 1958 geboren und wuchs in Las Vegas (Nevada) und Salt Lake City (Utah) auf. Nach zeh...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Unser Liebesgefühl
Von Denny Haskew
"Unsere Liebe" von Denny Haskew Figurativer weiblicher Akt 23x10x10" Bronze mit Blattgold, limitierte Auflage von 21 (#2 verfügbar) Inklusive Sandsteinsockel "Liebe ist nichts, was...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Sandstein, Bronze, Blattgold

Timing
Von Jim Rennert
Amerikaner, geb. 1958 Jim Rennert wurde 1958 geboren und wuchs in Las Vegas (Nevada) und Salt Lake City (Utah) auf. Nach zehn aufreibenden Jahren im Geschäftsleben war Jim Rennert i...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Timing
Preis auf Anfrage
Hochzeitstag
Von Denny Haskew
"Hochzeitstag" von Denny Haskew Figurative Bronze 18" x 10" x 6" ed/21 ​"Unsere Blicke berühren sich. Das Herz schlägt in einem gleichmäßigen Rhythmus. Ein kurzer Blick reicht aus,...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Sandstein, Bronze

Familie 1
Von Boaz Vaadia
Boaz Vaadias Family 1 (#146) BVE (2017) ist eine intime Skulptur aus Bronze, Blaustein und Felsbrocken, in der die charakteristische Technik des Künstlers zum Ausdruck kommt. Dieses ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Blaustein, Bronze

Dialogue 1 von Thomas Scoon
Von Thomas Scoon
Skulptur aus Gussglas und Granit
Kategorie

2010er, Skulpturen

Materialien

Granit