Objekte ähnlich wie Art Deco Expressionistische Judaica Rabbi Skulptur aus Bronze, Los Angeles Modernistische Skulptur
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Peter KrasnowArt Deco Expressionistische Judaica Rabbi Skulptur aus Bronze, Los Angeles Modernistische Skulpturc.1930er Jahre
c.1930er Jahre
6.512,58 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Jüdischer Rabbi aus Bronze. Original Patina. Sockel aus geschnitztem Art-Deco-Holz. Sie ist mit den Initialen P.K. signiert und mit "Calif Art Bronze Fdry LA" (California Art Bronze Foundry Los Angeles) bezeichnet. Sie ist nicht datiert.
PETER KRASNOW (1886-1979), russisch-ukrainischer, amerikanischer Künstler, Maler und Bildhauer, geboren als Feivish Reisberg, war ein kalifornischer Modernist und Kolorist, der für seine abstrakten Holzskulpturen und architektonischen, kantigen Gemälde und Zeichnungen bekannt war, die oft auf hebräischer Kalligrafie und anderen Themen im Zusammenhang mit seinem jüdischen Erbe basierten. Krasnow lebte die meiste Zeit seines Lebens in Los Angeles. Geboren in Novohrad-Volynskyi, Zawill, Ukraine, wanderte Krasnow 1907 in die Vereinigten Staaten ein, wo er bei seinem Vater, einem Innenarchitekten, in die Lehre ging. Er studierte an der School of the Art Institute of Chicago und schloss 1916 ab. Als er in New York im Whitney Club ausstellte, lernte er den Fotografen Edward Weston kennen, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. Krasnow und seine Frau Rose fuhren 1922 quer durchs Land, um sich in Los Angeles niederzulassen, wo er schnell Teil einer kleinen, aber aktiven Kunstgemeinde wurde. Zu seinen namhaften Kollegen zählten Weston, seine Künstlerkollegen Henrietta Shore, Stanton Macdonald-Wright, Lorser Feitelson und Helen Lundeberg sowie die Architekten Rudolph Schindler und Richard Neutra. Weitere Avantgarde-Künstler in Krasnows Umfeld waren Nick Brigante und Boris Deutsch. Krasnows frühe Werke, größtenteils realistische Porträts und symbolische geschnitzte Skulpturen, sind gelungene Beispiele des sozialen Realismus und des Art déco. Nach einem dreijährigen Aufenthalt in Frankreich 1934 verbrachte er das nächste Jahrzehnt mit dem Schnitzen abstrakter Holzskulpturen. Mitte der 1940er Jahre kehrte er an seine Staffelei zurück und schuf architektonische Gemälde und Zeichnungen mit harten Kanten. Seine reifen Werke aus den 1950er bis 1970er Jahren sind oft abstrakte Gemälde, die auf hebräischer Kalligrafie und anderen Themen mit Bezug zu seinem jüdischen Erbe basieren. Seine "Demountables" aus den 1930er und 40er Jahren - geschnitzte Holzskulpturen, die aus ineinander greifenden Einzelteilen zusammengesetzt sind - sind organische Abstraktionen, die auf Traditionen der Volks- und Stammeskunst zurückgehen. Seine abstrakten Gemälde, deren helle, synthetische Farben er wählte, um einen Kontrast zur düsteren politischen Realität der 1940er Jahre zu schaffen, sind schematische Tableaus mit kalligrafischen Symbolen, die auf spirituelle Ideen und organische Prozesse verweisen. Sowohl in der Bildhauerei als auch in der Malerei entwickelte Krasnow Stile, die überraschend aktuell sind.
Bemerkenswerte Exponate auswählen:
1974 Los Angeles Institute of Contemporary Art, Los Angeles, Kalifornien:
Neun ältere Maler aus Südkalifornien - Peter Krasnow, Nicholas Brigante, Lorser Feitelson, John McLaughlin, Florence Arnold, Helen Lundeberg, Emerson Woelffer, Han Burkhardt.
Peter Krasnow: Maverick Modernist Laguna Art Museum Ausstellung von Malerei und Skulptur kuratiert von Michael Duncan, unabhängiger Kurator und korrespondierender Redakteur von Art in America. Duncan hat über dreißig Ausstellungen kuratiert und mitkuratiert, zuletzt An Opening of the Field: Jess, Robert Duncan, and Their Circle, Crocker Art Museum, Sacramento, 2013 (von der International Association of Art Critics, USA, als beste thematische Ausstellung ausgezeichnet); und LA RAW: Abject Expressionism in Los Angeles, 1945-1980, From Rico Lebrun to Paul McCarthy, Pasadena Museum of California Art, 2012.
Seine Arbeiten waren in der Eröffnungsausstellung des MOCA zu sehen. Im Jahr 1977 erhielt er ein Stipendium der National Endowment for the Arts.
Gegen Ende seiner Karriere erhielt Peter Krasnow 1977 ein Stipendium des National Endowment for the Arts in Höhe von 7.500 Dollar.
Ausstellungen
1922, Whitney Studio Club, New York
1922, Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles
1923, MacDowell Club, Los Angeles (Einzelausstellung)
1926, The Print Rooms, Los Angeles
1927, Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles
1927, Temple Emanu-El, San Francisco
1928, Städtische Kunstgalerie Oakland, Oakland (solo)
1928, Seattle Society of Fine Arts, Seattle (Einzelausstellung)
1928, Dalzell Hatfield Gallery, Los Angeles (Einzelausstellung)
1928, Zeitlin Bookstore, Los Angeles (Einzelausstellung)
1929, Scripps College, Claremont (Einzelausstellung)
1930, Stendahl Galleries, Los Angeles (Einzelausstellung)
1931, Kalifornischer Palast der Ehrenlegion, San Francisco (Solo)
1934, Galerie Pierre, Paris (Einzelausstellung)
1935, UCLA, Los Angeles
1935, The Print Rooms, Los Angeles
1935, Internationale Ausstellung Kalifornien-Pazifik, San Diego
1939, Fine Arts Gallery, San Diego
1940, Stendahl Galleries, Los Angeles (Einzelausstellung)
1940, UCLA, Los Angeles
1954, Pasadena Art Institute, Pasadena
1964, Scripps College, Claremont (Einzelausstellung)
1975, Städtische Kunstgalerie Los Angeles, Los Angeles
1976, Kunstmuseum von San Francisco, San Francisco
1977, Judah L. Magnes Museum, Berkeley
1978, Skirball Museum, Hebrew Union College, Los Angeles
1986, 1989, 1991 und 1993, Tobey C. Moss Gallery, Los Angeles
Künstlerisches Erbe
Im Jahr 2000 erwarb das Laguna Art Museum über 500 Werke von ihm.
- Schöpfer*in:Peter Krasnow (1886-1979, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:c.1930er Jahre
- Maße:Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 11,43 cm (4,5 in)Tiefe: 11,43 cm (4,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. geringfügige Abnutzung am Originalsockel.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38213878022
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJudaica Bronzeskulptur „Rabbi“ Figur Jewish American Boston Figural Modernist, Judaica
Von David Aronson
Aronson, David 1923-
David Aronson, Sohn eines Rabbiners, wurde 1923 in Litauen geboren und wanderte im Alter von fünf Jahren nach Amerika aus. Er ließ sich in Boston, Massachusetts,...
Kategorie
20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzeskulptur Rabbiner mit Torah Judaica, Figur, amerikanischer Bostoner figuraler Modernist, Bronzeskulptur
Von David Aronson
Aronson, David 1923-
David Aronson, Sohn eines Rabbiners, wurde 1923 in Litauen geboren und wanderte im Alter von fünf Jahren nach Amerika aus. Er ließ sich in Boston, Massachusett...
Kategorie
20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Israelische Bronzeskulptur Liebhaber umarmen abstrakte Modernisten Ein Hod Israel
Von Gedalia Ben Zvi
Bronzeskulptur signiert in Hebräisch und nummeriert aus einer kleinen Auflage von 6 Stück
BIOGRAPHIE
"Ich wurde im Jahr 1925 in der Tschechoslowakei als Sohn traditioneller Eltern ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Große israelische brutalistische Aharon Bezalel- Puzzle-Skulptur-Figuren aus Bronze
Von Aharon Bezalel
Aharon Bezalel (afghanisch-israelischer Staatsbürger, 1925-2012)
Familie Gruppierung
Handschriftliche Unterschrift mit Initialen in Englisch
Die Figuren fügen sich wie Puzzleteile au...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Polnische Skulptur Granitstein, Metall Judaica Jewish Holocaust Memorial Art
Von Lubomir Tomaszewski
Geboren 1923, Absolvent der Warschauer Akademie der Schönen Künste. Student der Technischen Universität Warschau, ist ein außergewöhnlicher Künstler, der seinen eigenen künstlerisc...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Stein, Eisen
Unbekannte israelische Bronze
Figürliche Skulptur aus Bronze
Unbekannter israelischer Künstler
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bronzeskulptur für Isaac Bashevis Singer, Preis für Kunst im Judentum, signiert Judaica
Von Nathaniel Kaz
Nathaniel Kaz
Bronzeskulptur für Isaac Bashevis Singer für den Arts in Judaism Award, 1966
Bronze, quadratischer Holzsockel, Metallschild
Signiert und datiert "66" auf der Rückseite ...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall, Bronze
Abstrakte Bronzeskulptur von Pietro Perin, Figurenfigur aus Bronze, Italien, 1980
Dieses Kunstwerk wurde von dem italienischen Künstler Piero Perin geschaffen.
Piero Perin wurde 1924 in Cervarese, in der Nähe von Padua, Italien, geboren. Er lebte und arbeitete in ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Abstrakte Skulptur aus Bronzeguss von Carole Harrison
Gegossene abstrakte Bronzestatue der Künstlerin Carole Harrison (1933-2022) aus Michigan. 10 1/2" hoch x 6 1/4" lang x 3 1/2" tief. Markiert auf dem Sockel.
Carole Harrison (30.10....
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Nordamerikanisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Montierte figurale Bronzeskulptur von Elias Lifshitz
Es handelt sich um eine hervorragende frühe figürliche Bronzeskulptur, die an Henry Moore erinnert und von dem lebenslangen Bildhauer Elias Lifshitz ausgeführt wurde. "Ich bin der K...
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Brutalismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Art-Déco-Bronze-Skulptur einer weiblichen Bronzeskulptur von Michael Shacham, 1977
Eine schöne, signierte und nummerierte figurative weibliche Bronzeskulptur auf dunkelgrünem, weiß geädertem Marmorsockel des Bildhauers Michael Shacham, 1977. Eine wunderschöne weibl...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Abstrakte Bronzeskulptur von Edmondo aus Italien, 1985 Cirillo Front-Opus
Dieses engagierte und intensive Kunstwerk wurde 1985 geschaffen. des italienischen Künstlers Edmondo Cirillo. Sie wurde aus Bronze geschmiedet und anschließend versilbert. Der Titel...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze