Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Peter Olson
pending Doom: „Spending Doom“

2019

Angaben zum Objekt

In den letzten sechs Jahren hat Peter Olson Fotografie und Keramik in Einklang gebracht, zwei Medien, die in die bildende Kunst eingedrungen sind. Wenn sich die Bildbänder um die gedrehten und zusammengesetzten Keramikfiguren drehen, hat man das Gefühl, dass die Zeit vergeht, die Geschichte sich offenbart und eine Geschichte erzählt wird. Es gibt ein Geheimnis, denn die Geschichte selbst ist unklar. Olson ist ausgebildeter Berufsfotograf, aber wenn er Kunst macht, arbeitet er nebenbei als Straßenfotograf, der sich vom täglichen Leben sowie von kulturellen und religiösen Objekten inspirieren lässt. Er ist der erfindungsreichste und inspirierteste Meister der gebrannten Abziehbilder (eine Innovation aus dem 17. Jahrhundert), die er mit der Leidenschaft für seine Themen und einer magischen, kinetischen Bänderung versieht. Als professioneller Fotograf hat Peter Olson die Welt schon viele Male bereist. Von der Unternehmenskultur bis zur religiösen Ikonografie findet er Bedeutung in der Wiederholung menschlicher Ausdrucksformen. Seine jüngsten Keramikskulpturen basieren auf seiner langjährigen Erfahrung mit der Kamera, um aufgenommene Bilder in einer zylindrischen Form neu zu interpretieren. Die Bilder, die jedes Keramikstück umhüllen, stammen von Tinte aus fotografischen Abzügen, die beim Brennen wegbrennen und ein dauerhaftes und detailliertes Bild aus dem Eisenoxid in der Tinte hinterlassen.
 Der Farbton wird durch Zeit und Temperatur bestimmt. Diese fachmännisch collagierten Einzelstücke ergeben eine feste visuelle Erzählung, ein Kaleidoskop von Bildern, das Jahrhunderte und Kontinente umspannt. Auf diese Weise verbunden, trägt jedes Motiv zu einem immer komplexeren Netzwerk bei. Dementsprechend wurde jedes Bild von Olson selbst aufgenommen, und jede Zusammenstellung ist ein Zeugnis seines Auges, seiner Interessen und der Dokumentation seiner Zeit auf der Erde. Seine Ausbildung im Bereich der bildenden Kunst in der Fotografie verleiht dem traditionellen Handwerksmedium eine erfrischende Note. Die Dimensionen der einzelnen Stücke fallen in ein Spektrum, das sich mit jeder Serie ändert. Dennoch sind sie alle einzigartig und halten sich an keinen anderen Rahmen als den des Künstlers selbst. Ihre Gefäßform dient mehr als kunsthistorische Referenz an die alten Griechen denn als Gebrauchsgegenstand. Viele enthalten visuelle Überraschungen; ein verstecktes Blatt, das genau so platziert ist, eine seltsame und nuancierte Kombination von Zeichen - mehr als genug, um ein neugieriges Auge zu befriedigen. Die in sich geschlossenen Gefäße sind das Ergebnis von Meditationen über visuelle Erfahrungen. Es sind zylindrische Welten, in denen Straßenfotografie mit Bildern klassischer Skulpturen koexistiert, um die menschliche Form und unsere gemeinsame, kontinuierliche Geschichte zu feiern. In ihrer rätselhaften Anordnung ahmt jedes Stück die prekären Schichten seines zweidimensionalen Inhalts nach. Der Effekt der Bilder, die sich nahtlos um jedes Stück wickeln, fordert das Auge des Fotografen heraus, als wäre ihre Oberfläche das Ergebnis von Licht, das die Bilder einer umgebenden Ansicht reflektiert. Diese Formen spiegeln die Welt mit den Augen eines erfahrenen Fotografen wider, und nachdem sie in drei Dimensionen realisiert wurden, erhalten sie nun ein Eigenleben.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Adam und Eva mit Schlangen
Von Peter Olson
[lebt und arbeitet - Philadelphia, PA ::: geb. 1954] Peter Olson ist ein in Philadelphia ansässiger Fotograf und Keramiker, der Werke schafft, in denen beide Medien chemisch und ko...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Porzellan, Fotofilm

Tod in einem Rahmen
Von Peter Olson
[lebt und arbeitet - Philadelphia, PA ::: geb. 1954] Peter Olson ist ein in Philadelphia ansässiger Fotograf und Keramiker, der Werke schafft, in denen beide Medien chemisch und ko...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Porzellan, Fotofilm

Flayed Paar in einem Rahmen
Von Peter Olson
[lebt und arbeitet - Philadelphia, PA ::: geb. 1954] Peter Olson ist ein in Philadelphia ansässiger Fotograf und Keramiker, der Werke schafft, in denen beide Medien chemisch und ko...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Porzellan, Fotofilm

Aus der Pyx-Serie, vollfigurig
Von Peter Olson
[lebt und arbeitet - Philadelphia, PA ::: geb. 1954] Peter Olson ist ein in Philadelphia ansässiger Fotograf und Keramiker, der Werke schafft, in denen beide Medien chemisch und ko...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Porzellan, Fotofilm

Aus der Pyx-Serie, Porträt eines männlichen Porträtierten, der
Von Peter Olson
[lebt und arbeitet - Philadelphia, PA ::: geb. 1954] Peter Olson ist ein in Philadelphia ansässiger Fotograf und Keramiker, der Werke schafft, in denen beide Medien chemisch und ko...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Porzellan, Fotofilm

Defacettierte Graveyard-Porträts
Von Peter Olson
[lebt und arbeitet - Philadelphia, PA ::: geb. 1954] Peter Olson ist ein in Philadelphia ansässiger Fotograf und Keramiker, der Werke schafft, in denen beide Medien chemisch und ko...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Porzellan, Fotofilm

Das könnte Ihnen auch gefallen

Terrine 3-bestickte Foto transfer von Frauen auf Stoff in Vintage-Keramik
Von Michele Landel
Michele Landel schafft intensiv strukturierte und luftige Collagen aus gebrannten, gequilteten und bestickten Stoffen, Fotografien und Papier, um die Themen Belichtung, Abwesenheit u...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Stoff, Faden, Archivpapier, Keramik

Terrine 1 – besticktes Fototransfer von Frauen auf Stoff aus Vintage-Keramik
Von Michele Landel
Michele Landel schafft intensiv strukturierte und luftige Collagen aus gebrannten, gequilteten und bestickten Stoffen, Fotografien und Papier, um die Themen Belichtung, Abwesenheit u...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Keramik, Stoff, Faden, Archivpapier

Ohne Titel, Neptune, Serienständer - Zeitgenössische Fotografie - Gemäldeobjekt
Von Magdalena Peszkowska
Individuelle Technik auf grauer Militärdecke Magdalena Peszkowska wurde 1980 in Gdańsk, Polen, geboren. Studium im Fachbereich Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Gdańs...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Textil, Mixed Media, Acryl, Monoprint, Sonstiges Medium

Ohne Titel, Mädchenporträt – Contemporary Photography - Malerei Objekt
Von Magdalena Peszkowska
Magdalena Peszkowska wurde 1980 in Gdańsk, Polen, geboren. Studium im Fachbereich Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Gdańsk (1999-2004). Diplom mit besonderer Anerkennun...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Ohne Titel, Fußballfeld mit Pappeln - Fotografie – Gemäldeobjekt
Von Magdalena Peszkowska
Magdalena Peszkowska wurde 1980 in Gdańsk, Polen, geboren. Studium im Fachbereich Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Gdańsk (1999-2004). Diplom mit besonderer Anerkennun...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Ohne Titel, Landschaft mit Wolken - Zeitgenössische Fotografie - Gemäldeobjekt
Von Magdalena Peszkowska
Magdalena Peszkowska wurde 1980 in Gdańsk, Polen, geboren. Studium im Fachbereich Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Gdańsk (1999-2004). Diplom mit besonderer Anerkennun...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen