Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Phineas Masaya
„Monumental“, Skulptur aus Frühlingsstein, signiert des Shona-Künstlers Phineas Masaya

2002

895,97 €

Angaben zum Objekt

"Monumental" ist eine Original-Sprungsteinskulptur des Shona-Bildhauers Phineas Masaya. Der Künstler hat das Werk signiert. Dieses Kunstwerk zeigt eine abstrahierte Figur. 10 1/2" x 4" x 4" Kunst Die Shona-Künstler und Kunsthandwerker arbeiten seit Generationen in verschiedenen Medien. Dazu gehören Gemälde, Töpferwaren, Korbwaren, Holzschnitzereien und Skulpturen aus Metall sowie Steinschnitzereien. Während es im heutigen Simbabwe (früher Südrhodesien) keine lange Tradition der Bildhauerei gibt, wurden in Great Zimbabwe, einem ausgegrabenen Tempel in der Nähe von Bulawayo, Steinmetzarbeiten aus dem 15. Die meisten Artefakte von diesem Ort wurden in Museen in Kapstadt, Südafrika, oder London gebracht. Es besteht allgemein Einigkeit darüber, dass die Steinbildhauerei in Simbabwe, wie wir sie heute kennen, während der späten Kolonialzeit in den 1950er und 1960er Jahren entstand. In dieser Zeit stellten die Künstler und Kunsthandwerker viele der traditionellen spirituellen Mythen der Shona und anderer Stämme dar. Von allen afrikanischen Ländern bietet Simbabwe mit seiner großen Vielfalt und dem reichhaltigen Angebot an Felsformationen den Künstlern ein einzigartiges Medium für Skulpturen und Schnitzereien. Die Shona-Skulpturen aus Simbabwe verbinden die wunderbare Vielfalt des Steins mit Bildern aus der Realität und abstrakter Symbolik. Ein Großteil des von den Shona-Künstlern verwendeten Gesteins wird in Gebieten abgebaut, die an die Dörfer, in denen die Werke entstehen, angrenzen oder ganz in der Nähe liegen. Oft ist das Land, auf dem der Stein gefunden wird, im Besitz des Dorfes oder der örtlichen Künstler. Die Künstler verwenden Steine wie den Serpentin (ziemlich alt, entstanden vor etwa 2,6 Milliarden Jahren), der mehr als 200 Farbvarianten aufweist. Die härteste und dunkelste der Serpentinarten ist schwarz und wird allgemein als Springstone oder Africa Stone bezeichnet. Weniger bekannt sind der Lepidolith mit seiner schönen blassvioletten Färbung und der sehr harte Verdit, der meist in dunkleren Grüntönen, aber auch in anderen Variationen vorkommt. Der in Simbabwe gemeinhin als Rapoko-Stein bezeichnete Steatit ist ein natürlicher Weichgestein, der in die allgemeine Kategorie der Specksteine fällt. Rapoko kommt auf allen Kontinenten der Welt vor, möglicherweise mit Ausnahme der Antarktis. Seine bemerkenswerten Eigenschaften haben diesen Stein zu einem der am häufigsten verwendeten Mineralien der Erde gemacht. Rapoko ist ein über 10 Millionen Jahre altes, natürliches Mineral, das seit der Antike für seine Haltbarkeit, seine Verarbeitbarkeit, seinen schönen Charakter und seine Fähigkeit, Wärme zu speichern und auszustrahlen sowie Chemikalien zu widerstehen, geschätzt wird. Eingeborene Kulturen auf der ganzen Welt haben Rapoko/Steatit in Gefäße, Kunstobjekte, Gedenk- und Kulturgegenstände eingearbeitet. Geschnitzte Gegenstände wurden in den Gräbern der Pharaonen, in den Iglus des hohen Nordens, in Tempeln und Palästen Chinas und Indiens, in den Bergen und Flusstälern Amerikas und den trockenen Ebenen Afrikas gefunden. Es gibt ein künstlich hergestelltes keramisches Produkt, auch Steatit genannt, das den natürlichen Rapoko-Stein als einen seiner Rohstoffe verwendet, aber keine andere Verbindung zu den geschickten Bemühungen talentierter Shona und anderer afrikanischer Künstler hat. Der wunderbare natürliche Charakter des Steins wird sowohl in seinem rohen, geschnittenen und strukturierten Zustand genutzt als auch erhitzt und auf Hochglanz poliert, um satte Grün-, Braun-, Schwarz- und Grautöne zum Vorschein zu bringen. Härte, Form, Dichte und Menge des verwendeten Serpentins, Verdits, Sandsteins, Granits, Steatits und anderer Steine bestimmen die endgültige Präsentation der fertigen Shona-Skulpturen und Schnitzereien.
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    2002
  • Maße:
    Höhe: 26,67 cm (10,5 in)Breite: 10,16 cm (4 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 10998g1stDibs: LU60533777131

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Togetherness“ Original Shona-Skulptur aus Stein, signiert von Phineas Masaya
Von Phineas Masaya
togetherness" ist eine Original-Sprungsteinskulptur, die von dem simbabwischen Künstler Phineas Masaya signiert wurde. Die Skulptur stellt zwei Figuren in Einheit dar, deren Körper z...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Original-Skulptur „Bird“ aus Federstein, signiert von Terence Nehumba
Von Terence Paradzai Nehumba
bird" ist eine Original-Skulptur aus Federstein, signiert von dem simbabwischen Künstler Terence Paradzai Nehumba. Terence wurde in der Tradition der Shona-Steinbildhauer ausgebildet...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Original-Skulptur „Hope“ aus Shona-Stein, signiert von Dudzai Mushawepwere
Von Dudzai Mushawepwere
hope", eine Original-Sprungsteinskulptur, signiert von dem simbabwischen Künstler Dudzai Mushawepwere. Die Skulptur nutzt die Abstraktion der menschlichen Figur, um einen abstrakten ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Original-Skulptur „Meditation“ aus Shona-Stein, signiert von Dudzai Mushawepwere
Von Dudzai Mushawepwere
meditation" Original Opal-Serpentin-Skulptur, signiert von dem simbabwischen Künstler Dudzai Mushawepwere. Die Skulptur nutzt die Abstraktion der menschlichen Figur, um einen abstrak...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Original Shona-Skulptur „Protected by Spirits“ aus Stein von Marowa & Chideu
Von Tendai Marowa & Stanley Chideu
Protected by Spirits" ist eine Original-Sprungsteinskulptur der simbabwischen Künstler Tendai Marowa und Stanley Chideu. Die Skulptur zeigt ein großes, geschwungenes Gesicht mit eine...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Original Shona-Sprungsteinskulptur „Flamingo“ von Brian Nehumba, signiert
Von Brian Nehumba
Flamingo" ist eine Original-Skulptur aus Federstein, signiert von dem simbabwischen Künstler Brian Nehumba. Brian wurde in der Steinmetztradition der Shona ausgebildet und dies ist e...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stein-Skulptur von R.Mteki
Von R. Mteki
Stilisierte Skulptur von R. Mteki.
Kategorie

20. Jahrhundert, Nigerianisch, Skulpturen

Abstrakte Steinskulptur des afrikanischen Künstlers Joseph Chingangaidze
Von Joseph Chingangaidze
Signierte Steinskulptur des afrikanischen Künstlers Joseph Chingangaidze, polierter grüner Stein, signiert am Boden.
Kategorie

20. Jahrhundert, Simbabwisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstra...

Materialien

Stein

Antoine Poncet – einzigartige signierte Granit-Skulptur
Von Antoine Poncet
Antoine Poncet Einzigartige Granit-Skulptur. Schwarze Patina Unterzeichnet Abmessungen: 62,5 cm L : 35 cm P : 25 cm Antoine Poncet, Schweizer (1928 - ) Geboren im Jahr 1928 Mitgli...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Granit

Anatomische 3/50 - glatt, schwarz, Granit, im Innen- und Außenbereich, figurative Skulptur
Von Jeremy Guy
Schwarzer Granit mit glatter Oberfläche wurde von Jeremy Guy zu einer eleganten und klassischen Darstellung einer menschlichen Figur bearbeitet und geformt. Das formalistische Spiel ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein, Granit

Venus, Moderne abstrakte figurative Skulptur #37
Von Doris Warner
Wunderschöne, kleinformatige, abstrakte, figurative Venus-Skulptur aus Stein von Doris Ann Warner (Amerikanerin, 1925-2010), 1975. Eine stark abstrahierte weibliche Form kommt durch...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Sandstein

Dynest - Moderne, abstrakte, totemistische Bronzeskulptur
Elza Mayhew (1916-2004) war bekannt für ihre abstrakten, oft großformatigen Bronzeskulpturen, die von Colin Graham von der Art Gallery of Greater Victoria 2016 als "modern im Konzept...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze