Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Pierre Jules Mêne
Pferde beim Spielen mit einem Hund (Die guten Kompositionen) Pierre-Jules Mene (1810-1879)

12.156,81 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Antikes Pferd Bronze "Das Pferd im Stall spielt mit dem Hund (The Good Companions)" Jument à l'écurie jouant avec un chien Pierre-Jules Mene (Französisch, 1810-1879) Bronze 19 x 10 Zoll Eine der beliebtesten Bronzen von Mene, sehr beliebtes frühes Exemplar mit schöner, reicher Patina. Ein einfühlsames Porträt eines Pferdes, das sich an seinen Gefährten schmiegt, während der Terrier dem Pferd Küsse auf die Nase gibt. Der Guss stammt aus Menes eigener Gießerei und ist sehr detailliert mit einer mittelbraunen Patina versehen. Pierre-Jules Mêne (1810-1879) war einer der erfolgreichsten und produktivsten Tierbildhauer des 19. Jahrhunderts, bekannt für seine naturalistischen Tierdarstellungen. Mêne erhielt keine formale Ausbildung in Bildhauerei, sondern wurde von seinem Vater im Zeichnen und Modellieren unterrichtet und begann später, seine eigenen Skulpturen zu gießen. Er war weitgehend Autodidakt und besaß eine scharfe Naturbeobachtung, die es ihm ermöglichte, das Wesen seiner tierischen Motive mit bemerkenswerter Genauigkeit und Lebendigkeit einzufangen. Sein Werk wurde 1838 auf dem Pariser Salon vorgestellt, und von da an stellte er seine Skulpturen regelmäßig aus. Mêne spezialisierte sich auf die Darstellung von Haustieren in kleinem Maßstab, zu denen oft Pferde, Hunde, Stiere und Schafe gehörten. Interessanterweise kommt in Mênes Ouevre fast kein Großwild vor. Ab 1837, als die ersten Aufträge eintrafen, arbeitete Mêne wie Antoine-Louis Barye vor ihm und eröffnete seine eigene Gießerei, in der er die Herstellung und Produktion seiner Kunstwerke persönlich überwachte. Die dort gefertigten Werke zeichnen sich durch außergewöhnliche Detailgenauigkeit und Sorgfalt bei der Präsentation und Montage aus. Seine Beherrschung der technischen Aspekte des Bronzegusses, ohne dass er für die Fertigstellung seiner Modelle auf professionelle Gießer angewiesen war, verschaffte ihm einen bedeutenden Vorteil bei der Herstellung seiner Stücke mit feinen Details und zu geringeren Kosten. Dieser Betrieb wurde 1852 erweitert, um den Guss von Modellen für seinen neuen Schwiegersohn Auguste Cain zu übernehmen. Mênes Skulpturen zeichnen sich durch ihr naturalistisches Detail und den Eindruck unmittelbarer und unverstellter Momentaufnahmen der Tiere in ihrem täglichen Leben aus. Die Essenz dieser Qualitäten ist in der Skulptur "The Good Companions" eingefangen, die zu einer seiner bekanntesten Skulpturen werden sollte und eindeutig ein von seinen Kunden gefordertes Lieblingsstück war. In den 1850er Jahren erlangte Mênes Werk internationalen Ruhm, und er erhielt Aufträge von Mäzenen aus ganz Europa. Sein Erfolg war so groß, dass seine Skulpturen in verschiedenen Größen vervielfältigt wurden und seine Gießerei zu einer der bedeutendsten in Paris für Tierbronzen wurde. Zu diesem Zweck traf er Vereinbarungen mit der Gießerei in Coalbrookdale und der Gießerei in Falkirk, um einige seiner Modelle zu gießen und so einen Weg zum profitablen englischen Markt zu finden. Mênes künstlerisches Schaffen wurde zu Lebzeiten mit mehreren Auszeichnungen gewürdigt. Auf den Pariser Weltausstellungen 1855, 1861 und 1867 wurde er mit erstklassigen Medaillen ausgezeichnet, und 1861 wurde er zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. Mênes Engagement für den Realismus zu einer Zeit, als die akademische Tradition die Kunst noch beherrschte, war innovativ und einflussreich. Er wird oft in einem Atemzug mit Künstlern wie Antoine-Louis Barye und Auguste Caïn genannt, die ebenfalls zur Popularität der Animalier-Schule in Frankreich beigetragen haben. Nach einer blühenden Karriere starb Pierre-Jules Mêne am 20. Mai 1879 in Paris. Heute befinden sich die Werke von Mêne in zahlreichen Privatsammlungen und Museen weltweit, darunter der Louvre und das Musée d'Orsay in Paris. Er war nach dem großen Vater der Animalier, Antoine-Louis Barye, der zweitwichtigste Vertreter der Animalier. Mêne wird nach wie vor für seine Beiträge zur französischen Kunst und zum Genre der Tierfiguren gefeiert, und seine Skulpturen sind bei Sammlern wegen ihrer Schönheit und Naturtreue sehr begehrt.
  • Schöpfer*in:
    Pierre Jules Mêne (1810 - 1879, Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 48,26 cm (19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Bronze ist in sehr gutem Zustand mit einer reichen und glänzenden Patina.
  • Galeriestandort:
    SANTA FE, NM
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1408215223032

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Pferd, das mit einem Hund spielt" Pierre Lenordez (1815-1892) um 1860
Von Pierre Lenordez
"Gesatteltes Pferd, das mit einem Hund spielt" Pierre Lenordez (1815-1892) Bronze mit grünem Marmorsockel, um 1860 11 x 7 Zoll Pierre Lenordez, Maler und Bildhauer, Professor an d...
Kategorie

1860er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antikes Bronzeporträt-Zeichnungspferd von Isidore Jules Bonheur (Frankreich, 1827-1901)
Von Isidore Jules Bonheur
Antikes Bronzeporträt eines Zugpferdes Isidore Jules Bonheur (Frankreich, 1827-1901) CIRCA 1840er Jahre Bronzeguss auf einem rechteckigen Sockel mit Marmorsockel 14 1/2 x 12 1/2 (auf...
Kategorie

1870er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antiker Pferde-Bronze-Tropfen-Stallion Isidore Jules Bonheur (Frankreich, 1827-1901)
Von Isidore Jules Bonheur
Antikes Pferd Bronze Porträt eines trabenden Hengstes Isidore Jules Bonheur (Frankreich, 1827-1901) Bronzeguss, montiert auf einem rechteckigen Sockel mit dunkelbrauner Patina, Unter...
Kategorie

1870er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antiker Bronzehund „Whippet mit einem Schmetterling“ Arthur Waagen (1833-1898), 2 von 2 Stück
Von Arthur Waagen
Antike Bronze Hund Porträt "La Levrette au Papillon" oder "Whippet (Windhund) mit Schmetterling" Arthur Waagen (Deutschland, Frankreich 1833-1898) CIRCA 1860er Jahre 11 x 8 x 4 Zol...
Kategorie

1860er, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antikes außergewöhnliches Zugpferd aus Bronze von Pierre Jules Mêne (Französisch, 1810-1879)
Antikes Pferd Bronze Außergewöhnliche Bronze eines Zugpferdes Pierre Jules Mêne (Französisch, 1810-1879) CIRCA 1860er Jahre 4 3/4 (B) x 3,25 (H) Da Mêne die Herstellung jedes ei...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antiker Hund: Bulldogge, die mit einer Maus spielt - Henri Émile Adrien Trodoux ca. 1870er Jahre
Antike Bronze Hund Bulldogge, die mit einer Maus auf Weizengarben spielt Henri Émile Adrien Trodoux (1815-1881) 6 1/8 x 3 7/5 Zoll Unterschrift auf der Terrasse Henri Émile Adrien T...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pferdetraining mit seinem Stallburschen
Pferdetraining mit seinem Stallburschen von Arthur Marie Gabriel comte du Passage (1838-1909) Eine Bronzegruppe mit nuancierter dunkelbrauner Patina Signiert auf dem Sockel "Cte du ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Alfred Dubucand (1828-1894): Zwei Jagdhunde
Dubucand Alfred 1828-1894 Zwei Jagdhunde, Bronze auf Marmorsockel Die Bronze mit dem Monogramm "E.V." und der Nummer "2958". Zwei Jagdhunde, Gruppe Signiert Alfred Dubucand, Fran...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

P.J. Mene Die Jagdszene Große Bronzeskulptur Pierre Jules Statue Pferd Hunde
Von Pierre Jules Mêne
P.J. Mene The Hunt Scene Große Bronze-Skulptur Pierre Jules Statue Pferd Hunde. Der abgebildete Gegenstand ist auf dem Sockel signiert: "P.J. Mene 1869", Künstler Pierre Jules Mene, ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Unbekannt, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Hippolyte Heizler, ikonische Bronzeskulptur zweier Hunde, die einen Haren chainen, 19. Jahrhundert
Von Hippolyte Heizler
Hippolyte Heizler (1828-1871). Zwei Hunde stehen vor einem Hasen, der sich unter den Blättern versteckt. Große Bronzestatuette mit brauner Medaillenpatina. Geformter ovaler Sockel. ...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Louis Philippe, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Hunter and Hound: Jäger und Hund
Von Pierre Jules Mêne
Pierre-Jules Mene "Der Jäger und der Hund" (Le Valet de Limier) 1879 Bronze ca. 19 x 8 x 14 Zoll Unterzeichnet PIERRE JULES MENE (1810-1879) Pierre Jules Mene, (P. J. Mene), wur...
Kategorie

1870er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

jagdhund des 19. Jahrhunderts von P.J. Wahrscheinlich führt Spaniel
Von Pierre Jules Mêne
jagdhund aus dem 19. Jahrhundert von Pierre-Jules Mêne (1810-1879), wahrscheinlich ein Spaniel.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze