Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Pierre Le Faguays
Wasserträger für Wasser

1925

5.691,23 €

Angaben zum Objekt

PIERRE LE FAGUAYS "WASSERTRÄGER" BRONZE UND ALABASTER, SIGNIERT ELEKTRIFIZIERT FRANKREICH, C.1925 15.5 ZOLL Als französischer Bildhauer von geschmeidigen Frauenfiguren, Denkmälern, Keramiken und figurativen Lampen im Stil des Art déco* erregte Pierre Le Faguays die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit mit seinen frühen Ausstellungen von überschwänglichen tanzenden Figuren, die von den Statuen von Tanagra* inspiriert waren, einer Gemeinde nördlich von Athen, die für ihre massenhaft hergestellten Terrakotta*-Figuren bekannt war. Es wird vermutet, dass er auch das Pseudonym Raymond Guerbe benutzte, was durch die Ähnlichkeit der Themen und des Stils untermauert wird. Außerdem gibt es Unstimmigkeiten über sein Todesdatum, das mit 1925, 1935 und 1962 angegeben wird. In einer Biografie der Galerie Papillon heißt es, dass Le Faguays "1937 in Paris auf der Exposition Internationale ausstellte" * Angenommen, diese Teilnahme ist wahr, dann wäre das Todesjahr 1962 wahrscheinlich. Le Faguays stammte aus Nantes, Frankreich. Er studierte am Pariser Salon* und in Genf, Schweiz, und war Mitglied der Gruppen Salon, La Stele und Evolution. Er arbeitete unter anderem mit Elfenbein, Holz, Stein und Bronze. Im Jahr 1927 wurde er mit der französischen Ehrenmedaille ausgezeichnet. Über die Skulptur Faun und Nymphe von Le Faguay schrieb ein Betrachter: "Die meisten dekorativen Bronzen, die ich aus der Zeit des Art déco gesehen habe (wie die von Ferdinand Preiss und Demetre Chiparus), spiegeln Themen des Jazz Age wider, sind aber im Wesentlichen akademisch geprägt. Dabei greift Le Faguays auf das dreidimensionale Medium der Skulptur zurück und übernimmt die schweren Linien und die Zweidimensionalität des grafischen Designs des Art déco. Dies zeigt sich am deutlichsten in den Posen und Haaren der Figuren und in der Muskulatur des Fauns. Es erinnert mich an die Skulpturen von Hildreth Meiers an der Außenseite der Radio City Music Hall. Diese waren zwangsläufig flach. Aber Le Faguays sah sich keiner solchen Beschränkung ausgesetzt und übernahm die scharfe Kantigkeit einfach aus rein ästhetischen Gründen."
  • Schöpfer*in:
    Pierre Le Faguays (1892 - 1962, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1925
  • Maße:
    Höhe: 39,37 cm (15,5 in)Breite: 10,16 cm (4 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU392427313

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Fisherman
Von Ugo Cipriani
Beeindruckende französische Art-Déco-Skulptur eines halbnackten Mannes, der einen Dreizack hält. Gegossen aus patiniertem französischem Zinn und auf einem Marmorsockel stehend. Wir g...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

La Toilette
Albert Wein wurde 1915 in New York geboren und war der einzige Sohn einer erfolgreichen Künstlerin, Elsa Wein. Ihr Einfluss und ihr intensives Engagement, den scheinbar unstillbaren ...
Kategorie

1970er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Inspiration
Schöner Jugendstil-Marmor. Campagne, Pierre Étienne Daniel Französisch , 19. Jahrhundert , männlich. Aktiv in Paris. Geboren 1851 , in Gontaud (Lot-et-Garonne). Bildhauer. Mythologi...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Bacchanal
Charles Edouard Richefeu (1868-1945) Ein beeindruckendes Exemplar aus dem Jahr 1926. Ein Faun und eine nackte Frau tanzen. In der Bronze signiert RICHEFEU. Gießereistempel "R. COTTI...
Kategorie

1820er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bacchanal
2.073 € Angebotspreis
20 % Rabatt
L'ABISSO
Dokument der Nashvile Art Association aus dem Jahr 1925. Der Marmor wurde in Florenz, Italien, auf einer Ausstellung des Verbandes der italienischen Künstler erworben.
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Stehender Akt
Von Eugene Wagner
Eine originale geschnitzte Holzskulptur eines stehenden Aktes im Art Deco-Stil. Deutscher Bildhauer (1871 Berlin bis 1942 ebd.), studierte an der Dresdner Akademie, nahm an Ausstellu...
Kategorie

1910er, Art déco, Aktskulpturen

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Bronzeskulptur eines „tunisischen Wasserträgers“ aus Bronze von Marcel Debut
Von Marcel Debut
MARCEL DEBUT Französisch, 1865-1933 "Porteur d'eau arabe" (Der tunesische Wasserträger) Mittelbraune und rötlich patinierte Bronze, brünierte Bronzetöpfe, gegossene Metalltopfhalte...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französischer Orientalist Bronzeskulptur eines tunesischen Wasserträgers von Jean-Didier Debut
Von Jean Didier Debut, Foundry Pinedo
Eine fein gegossene französische orientalistische Skulptur nach Jean-Didier Debut eines tunesischen Wasserträgers, gegossen von der Gießerei Pinedo Bronzier in Paris. Unter dem Ti...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Figurative Skulp...

Materialien

Bronze

Französische orientalische Bronzeskulptur eines Tunesier-Wasserträgers aus Bronze von Marcel Debut
Von Marcel Debut
MARCEL DEBUT Französisch, 1865-1933 Französisches orientalistisches Modell eines tunesischen jungen Mannes, der Wasser trägt Polychromierte und patinierte Bronze unterzeichnet "De...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Orientalist Wasserträger aus vergoldeter und patinierter Bronze, Graux-Marly zugeschrieben
Paket vergoldet und patiniert Bronze figurale Statue eines Wasserträgerin mit einem Krug auf der Schulter. Der Kontrast zwischen der tiefen Bronze und der hellen Vergoldung ist ungl...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronzeskulptur eines Wasserträgers aus dem 19. Jahrhundert
Diese exquisite französische Bronzeskulptur aus dem 19. Jahrhundert stellt eine junge Frau dar, die anmutig zwei verzierte Wassereimer balanciert, die an einem Joch über ihren Schult...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Art Deco Sculpture/Lamp Les Porteuses d'Eau 'The water carriers'
Von Pierre Le Faguays
Skulpturale Art Deco Luminaire von Pierre Le Faguays mit dem Titel "Les Porteuses d'Eau" (Die Wasserträgerinnen) zeigt zwei weibliche Figuren, die ein Alabastergefäß mit Gold- und Sc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Alabaster, Belgischer schwarzer Marmor, Bronze