Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Reuben Nakian
Herodias

1952

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Signiert und datiert 1952 und nummeriert 3/10 auf der Rückseite. Diese Skulptur wurde 1966 in einer Ausstellung von Nakians Werken im Museum of Modern Art, NYC, gezeigt. Reuben Nakian, geboren am 10. August 1897 in College Point, New York, konnte auf eine lange und bedeutende Karriere zurückblicken. Er bewahrte sich seinen innovativen Geist und seine Kreativität über mehr als siebzig Jahre hinweg, indem er seine bildhauerischen Ausdrucksformen immer wieder überdachte und überarbeitete und neue Medien erforschte und beherrschte: Marmor, Ton, Gips, Metall, Papier und in seinen letzten Jahren auch Styropor. Nakian erhielt die Ehrendoktorwürde der Universitäten von Nebraska (1969) und Bridgeport (1972), Medaillen des Philadelphia College of Art (1967) und der American Academy/National Institute of Arts and Letters (1973) sowie die Skowhegan Medal for Sculpture (1983). Er erhielt Auszeichnungen von der Connecticut Commission on the Arts (1979), der Brandeis University (1977) und der Rhode Island School of Design (1979). Nakian war Ehrengast beim "Famous Artists' Evening" im Weißen Haus (1966), und die Smithsonian Institution produzierte einen Dokumentarfilm über sein Leben und Werk mit dem Titel "Reuben Nakian: Apprentice to the Gods" (1985). Er erhielt 1931 ein Guggenheim-Stipendium und 1958 ein Stipendium der Ford Foundation und vertrat die USA als wichtigster Bildhauer auf der VI. Biennale in Sao Paulo, Brasilien (1961) und auf der Biennale in Venedig, Italien (1968). Nakians Werke sind in den ständigen Sammlungen und Skulpturengärten vieler der renommiertesten Museen und Institutionen Amerikas vertreten. Er wurde mit großen Einzelausstellungen im Los Angeles County Museum (1962), im New Yorker Museum of Modern Art (1966), im Hirshhorn Museum, Washington, DC (1981), im Milwaukee Art Museum (1985), im Gulbenkian Centro de Arte Moderna, Lissabon, Portugal (1988) und mit einer Hundertjahrfeier-Retrospektive im Reading (PA) Public Museum und in der Corcoran Gallery of Art in Washington, DC (1999), dem Ort von Nakians erster Einzelausstellung im Jahr 1935, geehrt. "Garden of the Gods I" war eine der fünf Skulpturen, mit denen der Dachgarten des Metropolitan Museum of Art eingeweiht wurde, während andere seiner monumentalen Werke in öffentlichen und privaten Einrichtungen in ganz Amerika zu sehen sind. Reuben Nakian ist eine wichtige Figur in der Kunst des 20. Jahrhunderts und hat in seiner langen Karriere mehr von der amerikanischen Kunstgeschichte mitbekommen als die meisten lebenden oder verstorbenen Künstler. Er starb am 4. Dezember 1986 in Stamford, Connecticut, im Alter von neunundachtzig Jahren, "einer der bedeutendsten amerikanischen Bildhauer des 20. Jahrhunderts" (Nachruf in der New York Times, 12/5/86).
  • Schöpfer*in:
    Reuben Nakian (1897-1986, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1952
  • Maße:
    Höhe: 107,95 cm (42,5 in)Breite: 72,39 cm (28,5 in)Tiefe: 30,48 cm (12 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Greenwich, CT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: RN2007011stDibs: LU1816496692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Juno
Von Reuben Nakian
Abstrakte Skulptur der antiken römischen Göttin Juno. Künstlerischer Beweis. Das kraftvolle Vermächtnis von Reuben Nakian hat ihm einen begehrten Platz in der Geschichte der amerikan...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Abstraktion
Von Reuben Nakian
Abstrakte Terrakotta-Skulptur
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Abstraktion der Abstraktion
Von Reuben Nakian
Abstrakte Terrakotta-Skulptur
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Die Göttin mit den goldenen Oberschenkeln, Maquette
Von Reuben Nakian
Abstrakte Bronze von Reuben Nakian Auflage von 9 Das kraftvolle Vermächtnis von Reuben Nakian hat ihm einen begehrten Platz in der Geschichte der amerikanischen Kunst eingebracht. K...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Salome mit dem Kopf des Johannes des Baptisten
Von Reuben Nakian
Mit der Nachlasssignatur des Künstlers versehen, datiert 1991 und nummeriert 2/9
Kategorie

1990er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„Leda und der Schwan“, S. 1/9
Von Reuben Nakian
Die klassische Mythologie ist voll von Geschichten über sexuelle Vergehen von Zeus, dem König der Götter. Oft verliebte sich Zeus in eine sterbliche Frau und verwandelte sich dann in...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

ViVa
Von Anastasia Pelias
Auflage 2/3 Anastasia Pelias wurde in New Orleans, LA, als Tochter einer griechischen Einwanderin und eines griechisch-amerikanischen Vaters der ersten Generation geboren. Sie erhie...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Petra II
Von Nancy Legge
Eine figurative Skulptur aus Bronze.
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Engel Muriel
Von Blake Ward
Engel des emotionalen Bewusstseins Bronze 23,3 x 8 x 7,5 Zoll 58.9 × 21.1 × 19.1 cm Diese Skulptur stammt aus THE SPIRIT COLLECTION und war in Blake Wards jüngster Ausstellung "I...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Up
Von Robert Cook
Bronze, 1967. Höhe 59" (149,9 cm) Breite max. 15" (38 cm). Signiert am Sockel "R Cook". Diese einzigartige Großskulptur wurde im Wachsausschmelzverfahren hergestellt. “ . . ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein, Bronze

Frau 2
Von Frank Arnold
Frank Arnold wird von vielen als einer der bedeutendsten abstrakten figurativen Maler und Bildhauer unserer Zeit angesehen. Er ist ein lebender Meister, dessen Werk sowohl als persön...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Unbenannt
Von Manuel Neri
Eine Skulptur von Manuel Neri. "Untitled" ist eine figurative Skulptur aus der Bay Area, die der Nachkriegskünstler Manuel Neri in einer Palette aus Braun-, Weiß- und Rosatönen in Br...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze