Objekte ähnlich wie La Source (Der Strom)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Robert Wlérick La Source (Der Strom)1920
1920
41.680,48 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine großartige kleinere Version eines großformatigen Auftragswerks, das in Bordeaux im Hotel Fruges steht! Wunderschöne Patina - ein heller, aber satter und warmer Braunton, den man selten bei einer Bronze sieht, und eine strukturierte Oberfläche, die ihr Modernität und Lebendigkeit verleiht. Ideal für einen Tisch, da er nicht mehr als 18 Pfund wiegt.
Gegossen von einer guten Gießerei, mit der auch Rodin eine Zeit lang arbeitete.
Signiert und datiert: R. Wlérick 1920; mit einer Dedic-Inschrift: A Tony 1923; und gestempelt MONTAGUETELLI Fres PARIS CIRE PERDUE
28 ½ (H) x 7 ½ (B) x 7 ½ (T) Zoll
Provenienz: Private Collection, London
Verwandte Literatur: Robert Wlérick (1882-1944), ex cat. Musée Rodin, Paris, 1982, Nr. 18, S. 24.
Diese seltene lebenslange Bronze La Source (Der Bach) von Wlérick wurde als Entwurf für einen Springbrunnen für das Hotel Frugès in Bordeaux modelliert. Das Design wurde in dieser Größe in einer limitierten Auflage von zehn Bronzen gegossen. Es ist auch eine Marmorversion bekannt. In den 1920er Jahren kehrte Wlérick zu diesem Thema zurück und fertigte größere Versionen in Bronze und Marmor an.
Robert Wlérick wurde in Mont-de-Marsan geboren und studierte von 1899 bis 1904 Bildhauerei an der Ecole des Beaux-Arts in Toulouse. 1906 zog er nach Paris, wo er Guillaume Apollinaire kennenlernte, der sein "großes Talent" lobte. Hier lernte er die "bande à Schnegg" kennen, eine von Lucien Schnegg geleitete Gruppe von Bildhauern, der er sich anschloss. Er befreundete sich mit dem Bildhauer Charles Despiau, mit dessen Werk Wléricks Werke heute ausgestellt sind. Wlérick nahm eine Auszeit, um im Ersten Weltkrieg zu dienen, wo er als Unfallchirurg die "gebrochenen Gesichter" der Verwundeten wiederherstellte. 1923 nahm er zusammen mit Despiau am ersten jährlichen Salon des Tuileries
Die Figuren, die Wléricks Ruf am meisten begründeten, waren Der Badende mit Turban (1919), Der sitzende Badende (1921), Hellenistische Ruhe (1928), Meditation (1928-1929) und die Hommage an Baudelaire (1942-1943). Zu seinen wichtigsten Auftragsarbeiten gehören Pomona, Zeus und Die Opfergabe, die für die Weltausstellung 1937 im Palais de Chaillot aufgestellt wurden. Er wurde vom französischen Staat mit der Gestaltung zahlreicher Kriegsdenkmäler beauftragt, wie z. B. die Ehrungen für Marshall Foch in Paris und Condorcet in Ribement. Wléricks Werke sind bekannt für ihre raffinierte Ästhetik, ruhig und gemäßigt im Ausdruck und im Allgemeinen frei von überflüssigem Dekor. Im Jahr 1926 wurde ihm der Orden Chevalier de la Legion d'Honneur verliehen.
Ausstellungen:
Nationale Gesellschaft für Bildende Künste (1909-1923)
1. Salon des Tuileries (1923)
Weltausstellung (1937)
Architektonischer Artistensalon
Herbstsalon (1925)
Galerie Paquereau (1929)
Salon de la Société Nationale des Beaux-Arts (Retrospektive, 1960er Jahre)
Musée Rodin (1982)
Pariser Museum (1994)
Musée Bourdelle, Paris (1994)
Museen und öffentliche Collections:
Museum Despiau-Wlérick
Museum Mont-de-Marsan
Coubertin-Stiftung
- Schöpfer*in:Robert Wlérick (1882 - 1944)
- Entstehungsjahr:1920
- Maße:Höhe: 72,39 cm (28,5 in)Breite: 19,05 cm (7,5 in)Tiefe: 19,05 cm (7,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Es gibt einen leichten Riss um einen Fuß, aber es ist stabil und gut. Ansonsten sehr guter Zustand.
- Galeriestandort:Greenwich, CT
- Referenznummer:1stDibs: LU1413214421472
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1857
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
43 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Stamford, CT
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVater, Familienskulptur aus Bronze
Von Tom Otterness
Ein lebendiges und wichtiges Werk, das jedes Interieur beleben würde.
Obwohl er von dem Kunstkritiker Ken Johnson als "der beste öffentliche Bildhauer der Welt" bezeichnet wurde, sin...
Kategorie
1980er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Joie De Vivre, figurative Bronzeskulptur eines Tanzes aus Bronze
Diese fröhliche, runde Bronze kann sich auf ihrem Sockel drehen und sorgt so für eine dramatische Präsentation und ein interaktives Vergnügen. Es basiert auf der IDEA der drei Graz...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Skulptur "Lebensfreude
Diese fröhliche, runde Bronze kann sich auf ihrem Sockel drehen und sorgt so für eine dramatische Präsentation und ein interaktives Vergnügen. Es basiert auf der IDEA der drei Graz...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Pferd mit Reiterin schaut zu den Sternen
Juárez, ein renommierter mexikanischer Bildhauer und Autodidakt, zeigt seine ausdrucksstarke Darstellung von Tieren und Menschen in unserem Caballo con Jinete Viendo las Estrellas (P...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Nubischer Wasserjunge
Diese wunderbare Bronze zeugt von einer wichtigen Bewegung in den 1920er Jahren, die sich mit exotischen Kulturen auseinandersetzte und nicht nur Ethnien erforschte, sondern diese au...
Kategorie
1920er, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Sitzender Quecksilberglas oder Hermes – Gott der Speed
Dieser Merkur von Montagne hat eine schöne Patina und Oberfläche und ist eine erfreulich unterschiedliche Darstellung der geflügelten Geschwindigkeit im Sitzen! Es ist eine fesselnd...
Kategorie
1860er, Akademisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Frauen sitzende Bronzeskulptur einer Frau von Charles Rumsey
Von Charles Cary Rumsey
Die Bronzeskulptur einer Frau von Charles Rumsey ist undatiert, entstand aber zu einem Zeitpunkt in seiner Karriere, als er begann, vom Realismus zu moderneren, lockereren Frauendars...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Iris Kleine Studie, Auguste Rodin, Bronze, Skulptur, Moderne Kunst, 1970er Jahre, Akte
Von Auguste Rodin
Kleine Studie der Iris, Auguste Rodin, Bronze, Skulptur, Moderne Kunst, 1970er Jahre, Akte
Petite etude pour Iris, zweite Etappe
Ed. 12/12 Stück
1973
Bronze mit brauner und schwarz...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
"Bronzeskulptur einer sitzenden weiblichen Figur ohne Titel" des Künstlers Felipe Castañeda
Von Felipe Castañeda
Bronzeskulptur "Ohne Titel" eines weiblichen Aktes des Künstlers Felipe Castañeda. Auf dem Sockel eingeschrieben F. Castañeda 1984 P/A.
Kategorie
1980er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Ballerina auf einem Barockstuhl
Skulptur aus der Reihe Ballett. Die Serie ist dem klassischen Ballett gewidmet und umfasst über 30 Skulpturen. Diese Skulptur stellt eine Tänzerin dar, die ihre Spitzenschuhe bindet....
Kategorie
Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall, Bronze
Nackt
Von Morgan Russell
signiert "1938-42 Morgan Russell" mit Monogramm auf dem Sockel
Abguss ca. 1982 mit Genehmigung des Nachlasses von Morgan Russell
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
12.156 €
Moderne moderne Bronze-Relic-Skulptur einer Figur mit 3 Beinen: „Rhoman Fertility Goddess“
Von Joshua Goode
Inspiriert von Amateurarchäologen wie Heinrich Schliemann, der Troja entdeckte, und von früheren aufwändigen Fälschungen wie der des Piltdown-Menschen, reist Joshua durch die Welt un...
Kategorie
2010er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze