Objekte ähnlich wie Löwin Drehen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Roger GodchauxLöwin Drehenum 1930
um 1930
30.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Löwin Drehen
von Roger GODCHAUX (1878-1958)
Eine sehr schöne Bronzeskulptur mit nuancierter dunkelbrauner Patina
Signiert " Roger Godchaux " auf dem Sockel
Gekennzeichnet und gestempelt durch den Bronzegießer " Susse Frères Editeurs Paris ".
Frankreich
um 1930
Höhe 13 cm
Länge 26 cm
Tiefe 13 cm
Biographie :
Roger Godchaux (1878-1958) war ein französischer Maler, Zeichner und Tierbildhauer. Das gesamte heimische und wilde Tierreich war Teil seines künstlerischen Universums, wobei wilde Tiere und Elefanten seine Lieblingsthemen waren. Als figurativer Bildhauer stellte er das Tier ohne Kunstgriffe in seinen Einstellungen des täglichen Lebens dar. Von Vendôme aus ging Godchaux nach Paris, wo er sich 1894 auf die Aufnahme an der Hochschule für Bildende Künste vorbereitete. Bald wendet er sich der Tiermalerei zu. Er wurde ein Schüler von Jules Adler und Jean-Léon Gérôme. Im Jahr 1896 war er Schüler der Julian Academy. Als großer Bewunderer von Antoine-Louis Barye schuf er eine Sammlung von Werken, die im Studio des Meisters entstanden sind. Im Jahr 1905 begann er in Paris auszustellen. Er nahm regelmäßig an den Salons der französischen Künstler teil. Nach dem Krieg nimmt er die Ausstellungen im Salon des artistes français wieder auf, wo er 1922 die Bronzemedaille gewinnt. Der französische Staat bestellte bei ihm zwei Bronzetafeln für die Bibliothek des Armeemuseums. Im Jahr 1925 verlieh ihm die Jury der Internationalen Ausstellung für moderne dekorative und industrielle Kunst eine Silbermedaille. Im Jahr 1927 gewann er den Wettbewerb des Automobilherstellers Chenard und Walcker für die Gestaltung eines Emblems für dessen Fahrzeuge. Im Februar 1928 kauft ihm der französische Staat eine Bronzeskulptur: "Elefant", die auf dem Nationalen Salon der Tierkünstler ausgestellt wird, dessen Schatzmeister er wird. Zu dieser Zeit kaufte das Newark Museum in den Vereinigten Staaten Skulpturen von ihm. Ebenfalls im Jahr 1928 gewann er die Silbermedaille im Salon des artistes français. Im Jahr 1929 kaufte der Staat ihm erneut eine Skulptur (Taube).
In den Zwischenkriegsjahren stellte Godchaux regelmäßig in verschiedenen Galerien aus: Galerie Charpentier, Galerie Georges Petit, Galerie Edgar Brandt, Gruppe der Tierkünstler der Galerie Malesherbes Art. Er unterhielt freundschaftliche Beziehungen zu anderen Bildhauern, darunter Henri Valette und Gaston Switzerland, mit denen er regelmäßig im Jardin des Plantes zusammenarbeitete. Im Jahr 1937 unterzeichnete er einen Vertrag mit der Manufacture Nationale de Sèvres für die Herstellung von Terrakottawerken. Während des Zweiten Weltkriegs blieb er als Jude in Paris und arbeitete weiter in seinem Studio in der Rue Boileau, musste aber den gelben Stern tragen. Nach dem Krieg bezog er eine Werkstatt in der Rue Vercingetorix 3, die er bis zu seinem Tod behielt. Er stellt erneut im Salon der französischen Künstler und im Volney-Kreis aus. Im Jahr 1947 erhielt er vom Autonomen Hafen von Bordeaux den Auftrag, eine Gedenktafel für die im Krieg verstorbenen Agenten anzufertigen. Er wurde auch mit dem Bau des Giebels des Leuchtturms von Cap-Ferret beauftragt.
Im Gegensatz zu anderen Tierbildhauern wie Edouard-Marcel Sandoz, François Pompon und Armand Petersen, deren Werke glatt sind, steht das Werk von Roger Godchaux der Kunst von Paul Jouve nahe, der sichtbare Texturen hinterlässt und Oberflächen durch Glätten und schräge Streifen behandelt. In den Salons und Galerien stellte er oft mit Gipsarbeiten aus. Die zum Verkauf stehenden Werke wurden dann in Bronze gegossen. Sie wurden berühmten Gründern wie Susse, mit dem er Redaktionsverträge abschloss, oder Valsuani anvertraut. Er arbeitete auch mit weniger bekannten Gründern wie Gatti, Andro oder Planquette zusammen. Einige seiner Werke waren aus Terrakotta oder Sandstein. Die Modelle wurden von Susse sowohl in Bronze als auch in Terrakotta bearbeitet, die roh belassen oder glasiert werden konnten.
Im Gegensatz zu seinen Skulpturen, bei denen es sich hauptsächlich um wilde Tiere handelte, wurden seine Gemälde oft von den Nutztieren inspiriert, die er auf dem Land beobachten konnte. Er malte auch Auftragsporträts oder Porträts seiner Familie und Freunde.
- Schöpfer*in:Roger Godchaux (1878 - 1958)
- Entstehungsjahr:um 1930
- Maße:Höhe: 13 cm (5,12 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: N.77311stDibs: LU2514216157452
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1992
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
7 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 bis 2 Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLöwin Drehen
Löwin Drehen
von Roger GODCHAUX (1878-1958)
Eine sehr schöne Bronzeskulptur mit nuancierter grünlich-dunkelbrauner Patina
Signiert " Roger Godchaux " auf dem Sockel
Gegossen von "S...
Kategorie
1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Elefant läuft mit aufgerolltem Rüssel
Elefant läuft mit aufgerolltem Rüssel
von Roger GODCHAUX (1878-1958)
Skulptur aus Bronze mit einer sehr nuancierten braunen Patina
Signiert auf dem Sockel "Roger Godchaux".
Gegossen...
Kategorie
1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Elefant läuft mit aufgerolltem Rüssel
Elefant läuft mit aufgerolltem Rüssel
Roger GODCHAUX (1878-1958)
Seltene Skulptur aus Bronze mit nuancierter dunkelbrauner Patina
gegossen von SUSSE
Frankreich
um 1930
Höhe 14,2 cm...
Kategorie
1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Panther lecken
Von André Vincent Becquerel
Panther lecken
von André-Vincent BECQUEREL (1893-1981)
Bronzeskulptur mit nuancierter grüner Patina
Signiert auf dem Sockel "Becquerel".
Alte Ausgabe gegossen
Präsentiert auf einem ...
Kategorie
1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Tiger überrascht eine Antilope
Von Antoine-Louis Barye
Antoine-Louis BARYE (1796-1875)
Tiger überrascht eine Antilope
Bronze mit nuancierter dunkelgrün-brauner Patina
Signiert auf dem Sockel "Barye".
Gegossen von Baryes eigener Werkstat...
Kategorie
1870er, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Löwe und Schlange
Von Antoine-Louis Barye
Löwe und Schlange Nr. 3
von Antoine-Louis Barye (1796-1875)
Bronzeskulptur mit nuancierter dunkelgrün-brauner Patina
signiert "Barye" auf dem Sockel
alter Abguss - wahrscheinlich au...
Kategorie
1860er, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bronzeskulptur Löwe / Roger Godchaux Jewish Artist & Susse Lost Wax Bibelot, Bronzeskulptur Löwe
Von Roger Godchaux
Bronzeskulptur Löwin / Roger Godchaux Jüdischer Künstler & Susse Lost Wax Bibelot . Eine bedeutende Bronzeskulptur des großen jüdischen Meisters animalier, Estampille
1- Cire perdue...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen
Materialien
Stein, Bronze
Laufender Puma
Von Charles Rumsey
Charles Rumsey Puma ist eine der bekanntesten Kleinplastiken des Künstlers. Der Nachlass des Künstlers Charles Rumsey wird seit über 30 Jahren von Lynda Anderson Galleries vertreten....
Kategorie
1910er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Der brllende Lwe
Hochwertiges Bronzemodell einer brüllenden Löwin aus dem zwanzigsten Jahrhundert von Alberic Collin (Belgier 1886-1962). Vor dem Guss in der Gießerei Valsuani wurde sie signiert und ...
Kategorie
1930er, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Tigre saissant un paon von Antoine-Louis Barye
Von Antoine-Louis Barye
Antoine-Louis Barye
1795-1875 Französisch
Tigre saissant un paon
(Tiger ergreift einen Pfau)
Bronze
Gezeichnet "BARYE"
Diese seltene und königliche Bronzeskulptur mit dem Titel ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische Bronzeskulptur des kauernden Tigers von François Hippolyte Peyrol
Von Francois Auguste Hippolyte Peyrol 1
FRANÇOIS AUGUST HIPPOLYTE PEYROL
Französisch, 1856-1929
"Le Tigre à Laffut"
Sandgegossene Bronze mit originaler grüner und schwarzer Patina im Guss signiert "H. PEYROL", kalt gest...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Löwe und Antelope (Nr. 23)
Alfred Barye (1839-1882)
"Löwe und Antilope"
Bronze
Ca. 7,5H x 9W x 4D Zoll
Signiert "BARYE.ALF" und beschriftet unter dem Sockel "NO. 23 LÖWE UND ANTILOPE"
Der Sohn eines Goldschmi...
Kategorie
19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage