Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Sir Eduardo Paolozzi
Eduardo Paolozzi: „Fist“ Gipsskulptur aus Gips

306,39 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - oder senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie den gewünschten Künstler nicht finden können. Sir Eduardo Paolozzi CBE RA (1924-2005) Faust Gipskarton 6 x 6 x 4 cm Paolozzis Faszination für Anatomie, Maschinenteile und die Sprache der klassischen Bildhauerei ist in seinen modernistischen skulpturalen Formen offensichtlich. Diese "Faust" ist schlagend, trotzig geballt, sie erinnert an die Kraft der Revolution. Darüber hinaus erinnert Paolozzis anatomische Präzision an die Statuen der Antike und beschwört mit dieser abgetrennten Faust auf prägnante Weise Mythen und Legenden herauf. Sir Eduardo Luigi Paolozzi CBE RA war ein schottischer Künstler, der für seine Skulpturen und grafischen Werke bekannt war. Er gilt weithin als einer der Pioniere der Pop Art. Paolozzi studierte 1943 am Edinburgh College of Art, 1944 kurz an der Saint Martin's School of Art und von 1944 bis 1947 an der Slade School of Fine Art am University College London, danach arbeitete er in Paris. Während seines Aufenthalts in Paris von 1947 bis 1949 lernte Paolozzi Alberto Giacometti, Jean Arp, Constantin Brâncuși, Georges Braque und Fernand Léger kennen. Diese Zeit wurde ein wichtiger Einfluss für sein späteres Werk. Der Einfluss Giacomettis und vieler ursprünglicher Surrealisten, denen er in Paris begegnete, ist zum Beispiel in der Gruppe der Wachsausschmelz-Skulpturen zu spüren, die Paolozzi Mitte der 1950er Jahre schuf. Ihre mit Fundstücken und Maschinenteilen gespickten Oberflächen sollten ihm Anerkennung verschaffen. Er unterrichtete Bildhauerei und Keramik an verschiedenen Institutionen, darunter die Hochschule für bildende Künste Hamburg (1960-62), die University of California, Berkeley (1968) und das Royal College of Art. Paolozzi hatte eine lange Beziehung zu Deutschland, da er ab 1974 im Rahmen des Berliner Künstlerprogramms des Deutschen Akademischen Austauschprogramms in Berlin arbeitete. Von 1977 bis 1981 war er Professor an der Fachhochschule in Köln und lehrte später Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München. Paolozzi liebte München und viele seiner Werke und Entwürfe entstanden in einem Studio, das er dort unterhielt, darunter die Mosaike der Tottenham Court Road Station in London. In den 1970er Jahren versuchte er sich im Industriedesign mit einer 500 Stück umfassenden Serie des gehobenen Suomi-Geschirrs von Timo Sarpaneva, das Paolozzi für das Studio Linie des deutschen Porzellanherstellers Rosenthal dekorierte.
  • Schöpfer*in:
    Sir Eduardo Paolozzi (1924-2005, Britisch)
  • Maße:
    Höhe: 6 cm (2,37 in)Breite: 6 cm (2,37 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Im Allgemeinen sehr gut, gelegentliche Einschlüsse etc.etc. wie erwartet.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU795315594452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eduardo Paolozzi: „Striated Construction“ Gipsskulptur aus Gips
Von Sir Eduardo Paolozzi
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - oder senden Sie...
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Eduardo Paolozzi: „ Stufen“ Gipsskulptur aus Gips
Von Sir Eduardo Paolozzi
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - oder senden Sie...
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Eduardo Paolozzi: „Dreieckige Konstruktion“ Gipsskulptur
Von Sir Eduardo Paolozzi
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - oder senden Sie...
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Eduardo Paolozzi: „Konstruktion“ Gipsskulptur aus Gips
Von Sir Eduardo Paolozzi
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - oder senden Sie...
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Eduardo Paolozzi: Amphitheatre-Gipsskulptur
Von Sir Eduardo Paolozzi
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - oder senden Sie...
Kategorie

1990er, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Metamorphosis Abstrakter Akt 1960er Jahre Skulptur von John Robert Murray McCheyne
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - oder senden Sie...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Glasierte Tonskulptur mit der Darstellung einer Hand, Italien 1900.
Skulptur aus grauer, weiß glasierter Terrakotta, die eine Hand darstellt. Die Skulptur entsteht durch das schrittweise Hinzufügen einzelner Terrakotta-Elemente von Hand. Die Hand ist...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Ton

Frühes 20. Jahrhundert, Belgien, Gipsguss, Frauenhand, Muses Royaux du Cinquantenaire
Sehr eleganter Gipsabguss der linken Hand einer Frau aus dem Atelier de moulage der Musées Royaux du Cinquantenaire Bruxelles, Anfang 20. Jahrhundert. Ein dekoratives Stück, das man...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Belgisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Steingut-Skulptur von Jeanne Grandpierre, La Borne, 1970–1980
Von Jeanne Grandpierre
Skulptur aus Steingut von Jeanne Grandpierre mit einem Holzsockel. La borne. ca. 1970-1980. Einzigartiges Stück, perfekte Bedingungen.
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Brutalistische braune Steingut-Keramik-Skulptur Abstrakte Form von Hervé Rousseau
Von Hervé Rousseau
Hervé Rousseau Abstrakte Keramikskulptur aus Steingut des französischen Künstlers. Elegante braune Keramikglasur aus Steinzeug mit Brenneffekten. Unter dem Sockel signiert, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Moderne, Abstrakte Skul...

Materialien

Keramik

Eric Astoul, Keramische Skulptur, Bol Géologique, La Borne, Frankreich, 2012
Von Eric Astoul
Einzigartiges Stück Unterschrieben: Astoul. Der Keramikmeister Eric Astoul hat dieses Stück im Rahmen einer Serie geschaffen, die von modernem und altem Steinzeug inspiriert ist ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Steingut

Glasierte Keramikskulptur von Gisèle Buthod-Garçon, ca. 1980-1990
Von Gisele Buthod Garçon
Glasierte Keramikskulptur von Gisèle Buthod Garçon. Raku gebrannt. Künstlermonogramm und Signatur unter dem Sockel. CIRCA 1980-1990. H : 3,9' x 5,5' x 5,5' Zoll.
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik