Objekte ähnlich wie La Carezza (The Caress) – Skulptur von Sirio Tofanari – 1910
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Sirio TofanariLa Carezza (The Caress) – Skulptur von Sirio Tofanari – 19101910
1910
28.000 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Der Tierbildhauer Sirio Tofanari (Florenz 1886 - Mailand 1969) neigt nicht zur schulischen Disziplin. Er beschließt, sich autodidaktisch weiterzubilden, indem er durch Europa reist, zunächst nach Paris, dann nach London, wo er Zeit damit verbringt, Tiere im Zoo zu beobachten und ihre Anatomie im Naturkundemuseum zu studieren, um sie so realistisch wie möglich darstellen zu können.
Seine Arbeit ist feinfühlig und geduldig, fast wie die eines Goldschmieds, zuerst auf Wachs, das der Schmelze anvertraut wird, dann auf Bronze, die gemeißelt und patiniert wird. Er wird seine Werke sowohl in Italien als auch im Ausland ausstellen.
- 1916 präsentierte er die Skulpturen in San-Francisco
- 1923 stellte er seine Werke in Buenos-Aires aus.
- 1928 stellte er in Brüssel aus.
Zu seinen berühmtesten Werken gehört der "Krokodilsbrunnen" (1926), der heute in Montecatini Terme (Italien) steht und ein Symbol für ihn ist.
Die hier gezeigte Bronze stellt zwei Löwen in ihrer typischen katzenhaften Trägheit dar. Ihre Körper lehnen sich träge aneinander.
- Schöpfer*in:Sirio Tofanari (1886 - 1969, Italienisch)
- Entstehungsjahr:1910
- Maße:Höhe: 17,5 cm (6,89 in)Breite: 65,5 cm (25,79 in)Tiefe: 55 cm (21,66 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: T-1380851stDibs: LU650311888542
Zusammen mit Rembrandt Bugatti, Biagini und Righetti gilt Sirio Tofanari als einer der bedeutendsten Bildhauer der Animalier-Bewegung in Italien. Er wurde 1886 in Florenz als Sohn und Enkel von Ornamentbildhauern und jüngerer Bruder des Malers und Bildhauers Salvino Tofanari geboren. Wie sein Vater und sein älterer Bruder, die er von klein auf bei der Jagd auf den Familiengütern begleitete, studierte Sirio an der Kunstakademie in Florenz und besuchte dort von 1902 bis 1907 die Lebensklasse. Tofanari zog nach Paris und anschließend nach London, wo er seine Technik perfektionierte. In London ging er täglich in den Zoo, um die Tiere zu studieren. Im Jahr 1908 stellt er sowohl in Faenza als auch in Turin aus, wo er große Aufmerksamkeit erregt. 1928 findet eine persönliche Ausstellung des Künstlers in Brüssel statt, die von Königin Elisabeth der Belgier eröffnet wird. Die Anwesenheit dieser prominenten Kunstförderin, die aus der Ausstellung für ihre eigene Sammlung kaufte, zeugt von Tofanaris beachtlichem Ansehen zu dieser Zeit. Als aufmerksamer Beobachter der Natur war Tofanari berühmt für seine Fähigkeit, Tiere in ihrer besonderen Gangart zu schnitzen und die Natürlichkeit seiner Motive dank seiner meißlerischen Fähigkeiten einzufangen. Von 1909 bis 1934 nahm er an allen Ausgaben der Biennale von Venedig teil, während ihm auf der Quadriennale von Rom ein ganzer Pavillon gewidmet war. Seine Werke sind in bedeutenden Galerien in Italien und im Ausland zu bewundern: Rom, Florenz, Paris, London, Brüssel, Amsterdam, Buenos Aires, Bahia Blanca, Santa Fe, Rio de Janeiro, San Paolo. 1937 zog er nach Mailand, wo seine Werke von privaten Auftraggebern nachgefragt wurden, aber sein Haus, sein Studio und dessen Inhalt wurden 1942 bei einem Bombenangriff der Alliierten zerstört. 1949 ernannte ihn der Präsident der Republik per Dekret zum Mitglied der Accademia di San Luca in Rom.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.615 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Monaco, Monaco
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNaiad – Skulptur von Mario Rutelli – Naiad – 1905
Diese Bronzeskulptur ist ein Modell einer der Najaden des Najadenbrunnens auf der Piazza Esedra in Rom, Italien.
Realisiert von Mario Rutelli im Jahr 1905 ca.
Sehr guter Zustand.
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Odalisque – versilberte Bronzeskulptur von Giuseppe Salvi – 1886
Die Odaliske ist ein origineller Dekorationsgegenstand, der 1886 von Giuseppe Salvi geschaffen wurde.
Versilberte Bronze, die eine junge Odaliske darstellt,
Zeichen, Ort und Datum ...
Kategorie
1880er, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Gastfreundschaft - Bronzeskulptur von Orfeo Tamburi - Ende 1900
Von Orfeo Tamburi
Hospitality - Sculpture ist eine schöne Skulptur des italienischen Künstlers Orfeo Tamburi (Jesi, 1910 - Paris, 1994) aus dem 20.
Auflage von 99 Exemplaren.
Skulptur aus gebundene...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
„Ein schwedisches Mädchen“ – Bronzeskulptur von C. Mongini – Ende 1900
Von Costanzo Mongini
A Swedish Girl - Sculpture ist eine faszinierende Skulptur des italienischen Künstlers Costanzo Mongini (1918-1981) aus dem 20.
Auflage von 99 Exemplaren.
Skulptur aus gebundener B...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Symposium - Skulptur von Sirio Pellegrini - 1960er Jahre
Bemalte Terrakotta-Skulptur von Sirio Pellegrini aus den 1960er Jahren.
Guter Zustand.
Sirio Pellegrini wurde am 1. März 1922 in Rom geboren und stammt aus den Abruzzen (Capestrano...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Tenderness – Metallic-Skulptur von Fero Carletti – 2020
Von Fero Carletti
Tenderness ist eine originelle Metallskulptur des italienischen Künstlers Fero Carletti aus dem Jahr 2020.
Originaltitel: Tendresse.
Die Skulptur besteht aus kleinen Stücken origi...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Das könnte Ihnen auch gefallen
Skulptur aus Bronze, signiert Mazzei, Art déco-Skulptur
Corrado Alberto MAZZEI (1885-?). Das Prelude. Bronzeskulptur mit vergoldeter Patina, die einen Löwen und eine Löwin darstellt und auf einem farbigen Holzsockel ruht. Antike Wachsauss...
Kategorie
Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Art-déco-Skulptur Ecstasy von Amadeo Gennarelli
Von Amadeo Gennarelli
Die Ekstase Die Art-Déco-Skulptur ist eine der nackten weiblichen Figuren des italienischen Bildhauers Amedeo Gennarelli. Diese Skulptur ist aus patinierter Bronze im Wachsausschme...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
"Tuant un Sanglier" Nach Alfred Barye (französisch, 1839-1882) Bronze, um 1900
Von Alfred Barye
Nach Alfred Barye (FRANZÖSISCH, 1839-1882) Löwenskulptur aus Bronze, "Lion - Tuant un Sanglier", ein männlicher Löwe, der über seiner Beute, einem Wildschwein, steht; signiert auf de...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Tierskulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Schöne Bronzeskulptur von Mathurin Moreau aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Mathurin Moreau
Schöne Bronzeskulptur von Mathurin Moreau aus dem späten 19. Jahrhundert
"JUNGE FRAU AUF EINEM FELSEN" VON MATHURIN MOREAU (1822-1912)
Junges Mädchen mit einem zerbrochenen Krug,
B...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Jugendstil, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Patinierte Bronze „La Taffolina“ von Odoardo Tabacchi
Odoardo Tabacchi (Italiener, 1832-1905) Patinierte Bronzeskulptur "La Taffolina", spätes 19. Jahrhundert, Darstellung einer Taucherin auf ovalem Sockel, signiert "O. Tabacchi Torino"...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Charles Paillet (Franzose, 1871-1937) Bronzeskulptur
Charles PAILLET (französisch, 1871-1937) Bronze
Bronzefigur einer Hundemutter mit zwei Welpen, Maternite, liegende Hündin mit zwei hungrigen Welpen, dunkelbraune Patina, eingeritzte...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Moderne, Tierskulpturen
Materialien
Bronze