Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Steve Linn
Wandskulptur „Provocateur (Marcel Duchamp)“

2013

Angaben zum Objekt

Sandgestrahltes geschnitztes Glas, Gussglas, Bronze und Holz. Steve Linn bezeichnet sich selbst als dokumentarischen Bildhauer, der zu jedem seiner ausgewählten Themen akribisch recherchiert und auswählt, welche Bezüge er für das von ihm geschaffene Werk interpretiert. Der französische Künstler Marcel Duchamp, geboren 1887, hatte zwei ältere Brüder, die ebenfalls Künstler wurden. Gaston (Grafiker und Maler) und Raymond Duchamp-Villon (Bildhauer) sowie ihr Großvater (bekannt für seine Radierungen) beeinflussten Marcel, Künstler zu werden. Seine Karriere begann ganz normal als Maler im Jahre 1908. Seine frühen Gemälde waren im klassischen Stil der Epoche gehalten, doch schon bald begeisterte er sich für den Kubismus und sein Gemälde "Akt, der eine Treppe hinabsteigt" wurde zu einem Klassiker dieses Genres. 1913 verblüffte er die Kunstwelt mit dem ersten seiner Serie von "ready-made"-Objekten als Kunstwerke, einem Fahrradrad auf einem hohen Hocker. Mit der Ausstellung eines mit "R. Artistics" signierten Urinals auf der Armory Show 1917 in New York sorgte er für einen Aufschrei in der Kunstszene. Mutt" auf der Armory Show von 1917 in New York. Linns Porträt von Duchamp entstand im Jahr 2013 - dem 100. Jahrestag dieses ersten "ready-made" - und so ist es nur passend, dass Linn eine Version dieses Fahrradrads verwendet, um das Porträt zu definieren. Auf dem Rad sind zwei Bilder von Duchamp eingraviert, eines aus seiner DADA-Periode im Jahr 1924, als er von Man Ray als sein Alter Ego "Rose Sélavy" fotografiert wurde, und das andere in seiner klassischeren Gestalt, elegant und adrett. Außerdem gibt es zwei ausgeschnittene Selbstporträts, die aus einer Arbeit in Blei stammen. Um diese seltsame Persönlichkeit weiter zu charakterisieren, verwendete Linn als zentrales Element die Schokoladenmühle aus einem seiner berühmtesten Werke "The Large Glass" oder "The Bride Stripped Bare by her Bachelors, Even", das sich im Philadelphia Museum of Art befindet. Dieses Werk auf zwei Glastafeln beschreibt die erotische Begegnung zwischen der Braut und ihren neun Junggesellen. In den frühen 1920er Jahren nahm Duchamp das Schachspiel als ernsthafte Beschäftigung auf, und in den 1930er Jahren gab er die Kunst offiziell auf, um das Spiel auf internationaler Ebene zu spielen, wobei er französischer Meister und Vize-Europameister wurde. Nach einer gewissen Zeit begann er wieder, ganz privat einige Kunstwerke zu schaffen. Nach seinem Tod im Jahr 1968 wurde bekannt, dass er fast 20 Jahre lang unter völliger Geheimhaltung an seinem letzten großen Werk "Etant Donnés" gearbeitet hatte, was so viel wie "Erwägen" bedeutet. Man sagt, Marcel Duchamp sei der Vater der Avantgarde und der Vorgänger von Yves Klein und zeitgenössischen Künstlern wie Jeff Koons gewesen. Wenden Sie sich an die Galerie, um Informationen zum Kauf zu erhalten oder um ein individuelles dokumentarisches Skulpturenporträt in Auftrag zu geben! Steve Linn bezeichnet sich selbst als dokumentarischen Bildhauer, und in der Tat beruht seine Arbeit auf der akribischen Recherche, die er zu jedem seiner ausgewählten Themen betreibt, und der Interpretation der Referenzen, die er für jedes einzelne Thema entwickelt. Dennoch scheint seine Definition die Intensität, die Linn in die Materialität des Werks legt, außer Acht zu lassen. Er verwendet Holz, Glas, Bronze, andere Metalle und jetzt sogar Hologramme, um die Hinweise darzustellen, die er dem Betrachter über die Arbeit und die Persönlichkeit seines Motivs gibt. Meistens kombiniert er sie alle, und seine Beherrschung jedes einzelnen Handwerks ist wirklich beeindruckend. Die Motive, die Linn für seine facettenreichen Porträts auswählt, sind oft bildende Künstler und Musiker, die er bewundert, aber auch Sportlegenden, Handwerker und Handwerkerinnen. Jedes Tableau enthält eine oder mehrere Ansichten des Gesichts oder des Oberkörpers, die zunächst sorgfältig gezeichnet und dann meist aus Glasplatten geschnitzt oder nach einer keramischen Vorlage in der Technik des gebrannten Glases gegossen wurden. Werkzeuge und Gegenstände, die wir leicht mit der Person in Verbindung bringen würden, wenn wir sie kennen würden, werden in einer sorgfältigen Komposition hinzugefügt, aber Linn bleibt nicht dabei stehen. Seine vor über 50 Jahren begonnene Porträtserie umfasst nun aufwändigere Installationen und lädt den Betrachter zu einem tieferen Einblick in die Einflüsse und Beziehungen ein - in die Netze, die kreative Menschen weben.
  • Schöpfer*in:
    Steve Linn
  • Entstehungsjahr:
    2013
  • Maße:
    Höhe: 149,86 cm (59 in)Breite: 99,06 cm (39 in)Tiefe: 60,96 cm (24 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Glen Ellen, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU71214793622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wandskulptur „Racing into the Sunset (Jack Kerouac)“
Sandgestrahltes geschnitztes Glas, Gussglas, Bronze und Holz. Steve Linn bezeichnet sich selbst als dokumentarischen Bildhauer, der zu jedem seiner ausgewählten Themen akribisch r...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Wandskulptur-Porträt „Provocateur (Marcel Duchamp)“
Sandgestrahltes geschnitztes Glas, Gussglas, Bronze und Holz. Steve Linn bezeichnet sich selbst als dokumentarischen Bildhauer, der zu jedem seiner ausgewählten Themen akribisch r...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Wandskulptur „Maxwell Street“
Sandgestrahltes geschnitztes Glas, Gussglas, Bronze und Holz. Steve Linn bezeichnet sich selbst als dokumentarischen Bildhauer, der zu jedem seiner ausgewählten Themen akribisch r...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Skulpturenporträt „Boxes of Dreams (Louise Nevelson)“
Sandgestrahltes geschnitztes Glas, Holz und Bronze. Steve Linn bezeichnet sich selbst als dokumentarischen Bildhauer, der zu jedem seiner ausgewählten Themen akribisch recherchier...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Skulpturporträt von Charlie Parker, „12 Bar Blues for Bird“, Skulptur
Sandgestrahltes geschnitztes Glas, Holz und Bronze. Steve Linn bezeichnet sich selbst als dokumentarischen Bildhauer, der zu jedem seiner ausgewählten Themen akribisch recherchier...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

"N'oubliez Pas (Anselm Kiefer)" Wandskulptur-Installation
Gegossenes Glas, sandgestrahltes geschnitztes Glas, Aluminiumguss und Holz. Steve Linn bezeichnet sich selbst als dokumentarischen Bildhauer, der zu jedem seiner ausgewählten Theme...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Amber Fox
Von Rachel Denny
Wir umgeben uns mit Elementen aus der Natur in Form von gepflegten Rasenflächen, geschnitzten Bäumen und unseren domestizierten Gefährten. Wir biegen die Natur nach unserem Geschmack...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Kleiner Löwe
Von Rachel Denny
Wir umgeben uns mit Elementen aus der Natur in Form von gepflegten Rasenflächen, geschnitzten Bäumen und unseren domestizierten Gefährten. Wir biegen die Natur nach unserem Geschmack...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Sage Ziege
Von Rachel Denny
Wir umgeben uns mit Elementen aus der Natur in Form von gepflegten Rasenflächen, geschnitzten Bäumen und unseren domestizierten Gefährten. Wir biegen die Natur nach unserem Geschmack...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Widder
Von Rachel Denny
Wir umgeben uns mit Elementen aus der Natur in Form von gepflegten Rasenflächen, geschnitzten Bäumen und unseren domestizierten Gefährten. Wir biegen die Natur nach unserem Geschmack...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Großes Tauwetter
Von Rachel Denny
Wir umgeben uns mit Elementen aus der Natur in Form von gepflegten Rasenflächen, geschnitzten Bäumen und unseren domestizierten Gefährten. Wir biegen die Natur nach unserem Geschmack...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Silver Schaf Studie
Von Rachel Denny
Wir umgeben uns mit Elementen aus der Natur in Form von gepflegten Rasenflächen, geschnitzten Bäumen und unseren domestizierten Gefährten. Wir biegen die Natur nach unserem Geschmack...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen