Objekte ähnlich wie Karthago
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Théodore RivièreKarthago1895
1895
9.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
"Karthago"
auch bekannt als "Salammbô in Mathô, ich liebe dich! Ich liebe dich"
von Théodore RIVIERE (1857-1912)
Bronzegruppe mit nuancierter grünbrauner Patina
Signiert auf dem Sockel " Théodore Rivière ".
und mit dem Titel " Karthago "
Gegossen von " Susse Frs Edt " (mit der Gießereimarke und dem Stempel für "Susse Frères Editeur")
Frankreich
um 1895-1900
Höhe 41,5 cm
Breite 24 cm
Tiefe 15 cm
Erworben im Jahr 1895 auf dem Salon der französischen Artisten für damals 6.000 Francs. Das Thema des Werks stammt aus Gustave Flauberts Roman (Salammbô), der 1862 veröffentlicht wurde. Die Geschichte spielt zwischen 241 und 238 v. Chr., während des Krieges, den Karthago gegen seine aufständischen Söldner führt. Der Libyer Matho, Anführer der barbarischen Soldaten, ist in Salammbô, die Tochter seines karthagischen Feindes Hamilcar Barca, verliebt.
Rivière wählte den Moment, in dem Matho, vom Volk massakriert, schreiend zu Füßen der Schönheit zusammenbricht: Ich liebe dich! Ich liebe dich!
Die Figur der Femme fatale von Salammbô inspirierte viele symbolistische Künstler. Eine Gipsskizze dieses Skulpturenmodells befindet sich in den Sammlungen des Musée des Beaux-Arts de Dijon.
Biographie :
Théodore Rivière (1857-1912) war ein französischer Bildhauer. Er erhielt eine traditionelle Ausbildung an der School of Fine Arts in Toulouse und anschließend an der National School of Fine Arts in Paris. Rivière begann seine Karriere unter dem Einfluss von Falguière und Mercié. Entmutigt durch den Misserfolg, zog es ihn auf Reisen, die ihn nach Nordafrika, in den Fernen Osten und nach Südamerika führten. Die Reise brachte ihm nicht nur neue, in der Literatur mehrfach aufgegriffene Inspirationsthemen, sondern auch einen persönlichen und innovativen Stil, dessen Hauptwerk Salammbô in Mathô ist. Zurück in Paris zeichnete sich Rivière durch eine kleinformatige Skulptur aus, die er auch auf den Akt und das Ganzkörperporträt seiner Zeitgenossen anwendete. Er kombinierte MATERIALIEN mit raffinierter Polychromie, die den Ausdruck seines Sujets unterstützen. Zur gleichen Zeit arbeitete er mit Herausgebern von Bronze und Porzellan zusammen. Rivière reagierte damit auf die von der Central Union of Decorative Arts gewünschten Orientierungen und seine eigene Neigung zu den Theorien der sozialen Kunst von 1900. Dann kehrte er zu den Statuen seiner Anfänge zurück, indem er sie an öffentliche Denkmäler anpasste, die in Indochina und Frankreich errichtet wurden, ohne jedoch das dekorative Genre aufzugeben, das ihm Erfolg bescherte.
Die Skulpturen von Théodore Rivière, die meist literarisch und anekdotisch inspiriert sind, zeichnen sich nicht nur durch die Lebens- und Bewegungsqualitäten aus, sondern auch durch die Raffinesse der Formen. Das Thema des Werks stammt aus Gustave Flauberts Roman Salammbô, der 1862 veröffentlicht wurde. Die Geschichte spielt zwischen 241 und 238 v. Chr., während des Krieges, den Karthago gegen seine rebellischen Söldner führte. Der Libyer Mâthô, Anführer der barbarischen Soldaten, ist in Salammbô, die Tochter seines karthagischen Feindes Hamilcar Barca, verliebt. Rivière wählte den Moment, als Mâthô, vom Volk niedergemetzelt, zu Füßen der Schönen starb und rief: "Ich liebe dich! Ich liebe dich!". Die Femme-fatale-Figur Salammbô inspirierte viele andere symbolistische Künstler. Diese Statuette erregte auf dem Salon von 1895 großes Aufsehen und verblüffte auch auf der Weltausstellung von 1900 in Paris. Es wurde dann in Bronze, Bronze und Elfenbein, und in Porzellan Biskuit von Sèvres bearbeitet.
- Schöpfer*in:Théodore Rivière (1857 - 1912, Französisch)
- Entstehungsjahr:1895
- Maße:Höhe: 41,5 cm (16,34 in)Breite: 24 cm (9,45 in)Tiefe: 15 cm (5,91 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: N.79821stDibs: LU2514216028592
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1992
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
7 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 bis 2 Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDas Lied
Von Félix Charpentier
"Das Lied" von Félix Charpentier (1858-1924)
Eine sehr schöne Bronzeskulptur mit nuancierter dunkelbrauner Patina
Signiert "Fx. Charpentier"
Guss von "E. Colin & Cie Paris"
Frankrei...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Susanna
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Susanna
von Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1824-1887)
Bronzeskulptur mit nuancierter brauner Patina
mit der Unterschrift "A. Carrier" an der Seite
alte Besetzung
Frankreich
um 18...
Kategorie
1860er, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Liebkosung der Liebe
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
"Liebkosung der Liebe"
von Albert-Ernest CARRIER-BELLEUSE (1824-1887)
Bronzeskulptur mit nuancierter dunkelbrauner Patina
Signiert auf der Rückseite "A. Carrier-Belleuse"
Steht auf...
Kategorie
1870er, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
The Lily
The Lily
von Auguste CLESINGER (1814-1883)
Herausragende Büste aus weißem Carrara-Marmor
Signiert auf dem Band " J. Clésinger, 1871 ".
Präsentiert auf einem runden Sockel aus weißem...
Kategorie
1870er, Französische Schule, Aktskulpturen
Materialien
Marmor
Das Lied
Von Félix Charpentier
Das Lied
von Félix CHARPENTIER (1858-1924)
Bronzeskulptur mit einer sehr nuancierten dunkelbraunen Patina
Signiert auf dem Sockel " Félix Charpentier ".
Guss von "E. Colin & Cie Pa...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Der Geburtsstunde der Venus
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse 1
Der Geburtsstunde der Venus
von Albert-Ernest CARRIER-BELLEUSE (1824-1887)
Bronzeskulptur mit nuancierter dunkelbrauner Patina
unterzeichnet "A. Carrier-Belleuse"
Besetzung durch D...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bronzeskulptur "Carthage" von Théodore Rivière aus dem späten Wachsausbruch mit dem Titel
Von Théodore Rivière
Skulptur aus Bronze mit verlorenem Wachs von Théodore Rivière mit dem Titel "Karthago"
Französisch, Ende 19. Jahrhundert
Höhe 41cm, Breite 23cm, Tiefe 18cm
Diese prächtige Bronz...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Sku...
Materialien
Bronze
Carthage, eine Gruppe aus patinierter Bronze von Theodore Riviere
Von Théodore Rivière
Karthago" - Eine feine patinierte Bronzegruppe von Salammbô bei Mathô, von Theodore Riviere,
Signiert "THEODORE-RIVIERE" und betitelt "Karthago".
Das Thema dieses Werks stamm...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
AUGUSTE MOREAU (FRANKREICH, 1861-1906) Char De L'aurore „Der Chariot von Aurora“
Von Louis Auguste Moreau
"Char de l'aurore" Der Wagen der Aurora
Künstler: AUGUSTE MOREAU (FRANKREICH, 1861-1906)
Medium: Bronze, braune und vergoldete Patina
Signiert mit Teilmarke TIFFANY und betitelt i...
Kategorie
19. Jahrhundert, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Perseus befreit Andromeda
JEAN-LÉON GRÉGOIRE
Französisch, (1840-1890)
Perseus befreit Andromeda
Patinierte Bronze; signiert 'L. GREGOIRE'
25 1/2 x 13 x 11 Zoll
Anmerkungen:
Jean-Léon Grégoire stellt se...
Kategorie
1870er, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Henri Honoré Plé Bronze-Skulptur, Ende 19. Jahrhundert
Henri Honore Ple (Französisch, 1853-1922) "La Nymphe" Patinierte Bronzeskulptur, spätes 19. Jahrhundert, die drapierte stehende Figur mit ausgestreckten Armen ruht auf einem Baum, si...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Mathurin Moreau (1822-1912) Figurale Bronzestatue der Allegorie des Frühlings
Von Mathurin Moreau
Allegorie des Frühlings
Mathurin Moreau (1822-1912)
Eine Bronzestatue aus der Belle Epoque, die eine Allegorie des Frühlings mit einer sitzenden Jungfrau darstellt, die zu zwei Vög...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Aktskulpturen
Materialien
Bronze