Objekte ähnlich wie Karthago
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Théodore RivièreKarthago1895
1895
Angaben zum Objekt
"Karthago"
auch bekannt als "Salammbô in Mathô, ich liebe dich! Ich liebe dich"
von Théodore RIVIERE (1857-1912)
Bronzegruppe mit nuancierter grünbrauner Patina
Signiert auf dem Sockel " Théodore Rivière ".
und mit dem Titel " Karthago "
Gegossen von " Susse Frs Edt " (mit der Gießereimarke und dem Stempel für "Susse Frères Editeur")
Frankreich
um 1895-1900
Höhe 41,5 cm
Breite 24 cm
Tiefe 15 cm
Erworben im Jahr 1895 auf dem Salon der französischen Artisten für damals 6.000 Francs. Das Thema des Werks stammt aus Gustave Flauberts Roman (Salammbô), der 1862 veröffentlicht wurde. Die Geschichte spielt zwischen 241 und 238 v. Chr., während des Krieges, den Karthago gegen seine aufständischen Söldner führt. Der Libyer Matho, Anführer der barbarischen Soldaten, ist in Salammbô, die Tochter seines karthagischen Feindes Hamilcar Barca, verliebt.
Rivière wählte den Moment, in dem Matho, vom Volk massakriert, schreiend zu Füßen der Schönheit zusammenbricht: Ich liebe dich! Ich liebe dich!
Die Figur der Femme fatale von Salammbô inspirierte viele symbolistische Künstler. Eine Gipsskizze dieses Skulpturenmodells befindet sich in den Sammlungen des Musée des Beaux-Arts de Dijon.
Biographie :
Théodore Rivière (1857-1912) war ein französischer Bildhauer. Er erhielt eine traditionelle Ausbildung an der School of Fine Arts in Toulouse und anschließend an der National School of Fine Arts in Paris. Rivière begann seine Karriere unter dem Einfluss von Falguière und Mercié. Entmutigt durch den Misserfolg, zog es ihn auf Reisen, die ihn nach Nordafrika, in den Fernen Osten und nach Südamerika führten. Die Reise brachte ihm nicht nur neue, in der Literatur mehrfach aufgegriffene Inspirationsthemen, sondern auch einen persönlichen und innovativen Stil, dessen Hauptwerk Salammbô in Mathô ist. Zurück in Paris zeichnete sich Rivière durch eine kleinformatige Skulptur aus, die er auch auf den Akt und das Ganzkörperporträt seiner Zeitgenossen anwendete. Er kombinierte MATERIALIEN mit raffinierter Polychromie, die den Ausdruck seines Sujets unterstützen. Zur gleichen Zeit arbeitete er mit Herausgebern von Bronze und Porzellan zusammen. Rivière reagierte damit auf die von der Central Union of Decorative Arts gewünschten Orientierungen und seine eigene Neigung zu den Theorien der sozialen Kunst von 1900. Dann kehrte er zu den Statuen seiner Anfänge zurück, indem er sie an öffentliche Denkmäler anpasste, die in Indochina und Frankreich errichtet wurden, ohne jedoch das dekorative Genre aufzugeben, das ihm Erfolg bescherte.
Die Skulpturen von Théodore Rivière, die meist literarisch und anekdotisch inspiriert sind, zeichnen sich nicht nur durch die Lebens- und Bewegungsqualitäten aus, sondern auch durch die Raffinesse der Formen. Das Thema des Werks stammt aus Gustave Flauberts Roman Salammbô, der 1862 veröffentlicht wurde. Die Geschichte spielt zwischen 241 und 238 v. Chr., während des Krieges, den Karthago gegen seine rebellischen Söldner führte. Der Libyer Mâthô, Anführer der barbarischen Soldaten, ist in Salammbô, die Tochter seines karthagischen Feindes Hamilcar Barca, verliebt. Rivière wählte den Moment, als Mâthô, vom Volk niedergemetzelt, zu Füßen der Schönen starb und rief: "Ich liebe dich! Ich liebe dich!". Die Femme-fatale-Figur Salammbô inspirierte viele andere symbolistische Künstler. Diese Statuette erregte auf dem Salon von 1895 großes Aufsehen und verblüffte auch auf der Weltausstellung von 1900 in Paris. Es wurde dann in Bronze, Bronze und Elfenbein, und in Porzellan Biskuit von Sèvres bearbeitet.
- Schöpfer*in:Théodore Rivière (1857 - 1912, Französisch)
- Entstehungsjahr:1895
- Maße:Höhe: 41,5 cm (16,34 in)Breite: 24 cm (9,45 in)Tiefe: 15 cm (5,91 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: N.79821stDibs: LU2514216028592
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1992
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
6 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 14 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVogel auf einem Branch
Von Ferdinand Pautrot
Vogel auf einem Branch
von Ferdinand PAUTROT (1832-1874)
Bronze mit einer nuancierten altvergoldeten und braunen Patina
Signiert auf dem Sockel " F. Pautrot ".
alte Besetzung
Unten...
Kategorie
1970er, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Elk überrascht von einem Lynx
Von Antoine-Louis Barye
Elk überrascht von einem Lynx
von Antoine-Louis BARYE (1796-1875)
Eine Bronzegruppe mit nuancierter dunkelgrüner Patina
Signiert auf dem Sockel " A.L. Barye "
Alte Besetzung
Auf ei...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Tiger überrascht eine Antilope
Von Antoine-Louis Barye
Antoine-Louis BARYE (1796-1875)
Tiger überrascht eine Antilope
Bronze mit nuancierter dunkelgrün-brauner Patina
Signiert auf dem Sockel "Barye".
Gegossen von Baryes eigener Werkstat...
Kategorie
1870er, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Salammbô in Mathô
Von Théodore Rivière
Salammbô bei Mathô, ich liebe dich! Ich liebe dich
von Théodore RIVIERE (1857-1912)
Bronzegruppe mit nuancierter grünlich-brauner Patina und vergoldeten Akzenten
Signiert auf der Vo...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Pfau Vase
Pfau Vase
von Léopold SAVINE (1861-1934)
Eine seltene Vase aus vergoldeter Bronze
in Form von zwei Pfauen mit erhobenem Gefieder.
Signiert auf dem Sockel " L. Savine ".
Gegossen vo...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Elster
Von Jan and Joel Martel
Elster
von Jan und Joël MARTEL (1896-1966)
Eine seltene und echte Bronzeskulptur mit einer doppelten Patina, dunkelbraun und vergoldet
Signiert auf der Vorderseite des Sockels "J. M...
Kategorie
1920er, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
28.235 $
Das könnte Ihnen auch gefallen
Victor Victory - Bronzeskulptur nach A. Wildt - 1990
Von Adolfo Wildt
Zweite Auflage von 6 Exemplaren plus 3 Artist's Proofs, realisiert 1990 nach der berühmten gleichnamigen Skulptur von Wildt aus den Jahren 1918/19. Von Wildts Erben autorisiert, nach...
Kategorie
1990er, Symbolismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Anita Birkenfeld, Kleid, Garderobenskulptur, Bronzeskulptur
Von Anita Birkenfeld
Anita Birkenfeld, Bronzeskulptur, figurative Skulptur, Seele, Kleidungsstück, israelische Kunst, israelische Künstlerin
Kategorie
2010er, Symbolismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Träume
Giovanni Nicolini (Palermo 1872 - Rom 1956), Träume
Bronzeskulptur, 63 x 35 x 35 cm, auf der Rückseite signiert und mit dem Standort Rom versehen; auf dem Holzsockel befindet sich ...
Kategorie
Early 20th Century, Symbolismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage
„Sekonic“, Glasskulptur auf antikem Stativ
Von Josh Hershman
Josh Hershman ist sich der merkwürdigen Natur der Lichtreflexion und -brechung in seinen erstaunlichen Kameraskulpturen sehr bewusst. In seinen Arbeiten erforscht er die Beziehung zw...
Kategorie
2010er, Symbolismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Stahl
Preis auf Anfrage
Shiva auf dem Stier Nandi-Holzskulptur
19. Jahrhundert Shiva stehend auf dem Stier Nandi Holzschnitzerei mit polychromer Farbe.
Höhe 27", Breite 12", Tiefe 18".
Eine seltene Figur von Shiva oder Shiva stehend auf dem S...
Kategorie
19. Jahrhundert, Symbolismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz, Farbe
Angekündigt
Antonio Maraini (Rom 1886 - Florenz 1963), Annunciata
Marmorskulptur, 54 x 15 x 10 cm, signiert auf dem Sockel.
Kategorie
Early 20th Century, Symbolismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
5.692 $