Objekte ähnlich wie Krippe
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Krippeende 17. - Anfang 18. Jahrhundert
ende 17. - Anfang 18. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
Diorama aus Holz und polychromem Stuck
Thomas Gaudiello (Neapel, tätig 1685-1727) zugeschrieben
Dieses faszinierende Diorama mit der Darstellung der Geburt Christi zeichnet sich durch seine komplexe dreidimensionale Komposition aus Holz und polychromem Stuck in einem originalen dunklen Holzrahmen aus.
Der Hauptschauplatz ist eine lebendige barocke Stadtlandschaft, die durch architektonische Details wie Brückenbögen, Türme, befestigte Gebäude und Stadtmauern bereichert wird. Im Hintergrund befindet sich eine dekorative Inschrift mit der Aufschrift GLORIA IN EXCELSIS DEO ET IN TERRA PAX", die einen starken symbolischen Bezug zur heiligen Erzählung herstellt.
Die Struktur der Komposition ist dynamisch und vielschichtig, mit szenischen Elementen, die eine zutiefst theatralische Perspektive schaffen, ein charakteristisches Merkmal der Arbeit von Thomas Gaudiello. Die Figuren sind in einer fließenden Erzählung angeordnet, die in der Mitte die Geburtsszene darstellt, während die umgebenden Details Hirten, Engel und kleine Tiere umfassen. Die Verwendung warmer Farben und lebhafter Polychromie verleiht der Szene ein Gefühl von Leben und Bewegung, das für den neapolitanischen Barockstil typisch ist.
Künstlerische Relevanz und Zuschreibung:
Thomas Gaudiello ist berühmt für seine Hochrelieftafeln aus Holz und polychromem Stuck, auf denen häufig Stadtansichten und historische Szenen dargestellt sind. Seine äußerst seltenen Werke, die sich in Museen und Privatsammlungen befinden, zeichnen sich durch eine Kombination aus technischer Meisterschaft und erzählerischer Intensität aus. Zu seinen bekanntesten Kreationen gehören:
Ansichten von Hafenstädten (1726 und 1727) im Museum of Fine Arts, Boston.
Ansicht von Neapel bei Rumänien (1688), signiert und datiert, aufbewahrt im Konvent der Schwestern von der Heimsuchung des Heiligen Bernhard in Madrid.
Ansicht von Neapel, aus einer neapolitanischen Privatsammlung.
Dieses barocke Meisterwerk ist nicht nur ein Werk der sakralen Kunst, sondern auch ein seltenes Beispiel der neapolitanischen Bildhauerkultur und -tradition des 17. Jahrhunderts. Eine außergewöhnliche Ergänzung für Sammler barocker Kunst und museale Einrichtungen.
- Zugeschrieben:Thomas Gaudiello (1688 - 1727)
- Entstehungsjahr:ende 17. - Anfang 18. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 38 cm (14,97 in)Breite: 46 cm (18,12 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:Spätes 17. Jahrhundert
- Zustand:Rahmen: originales geschnitztes dunkles Holz, mit zeittypischen Gebrauchsspuren.
- Galeriestandort:Milano, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2802215522012
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1966
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
Typische Antwortzeit: 9 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milano, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNeapolitanische Weihnachtskrippe aus dem 16. Jahrhundert in vergoldetem und marmoriertem Rahmen
Eine außergewöhnliche neapolitanische Krippe aus dem 16. Jahrhundert, eingerahmt von einer vergoldeten Struktur mit eleganten marmorierten Details in Grüntönen. Der prächtig verziert...
Kategorie
16th Century, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Edelstein, Holz, Wachs, Sonstiges Medium
NATIVITÄT
CITES-Dokumentation: IT/CE/2023/MI/00454
Außergewöhnliche Komposition mit Elfenbein-Mikroskulpturen und Landschaft aus Halbedelsteinen, Muscheln und kleinen Korallen in einem zeitge...
Kategorie
18th Century, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Edelstein
KOPF - ANATOMISCHES MODELL AUS STUCK UND WACHS
Seltener anatomischer Kopf aus Stuck und Wachs, hergestellt in Deutschland im 18. Jahrhundert. Faszinierendes Studienmodell, das seinerzeit in der akademischen Welt verwendet wurde, ...
Kategorie
18th Century, Figurative Skulpturen
Materialien
Kreide, Wachs
FEMALE BRUST
Seltene und faszinierende geschnitzte Frauenbüste aus Holz, wahrscheinlich als Perückenständer verwendet. Das in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts in Holland entstandene Werk ze...
Kategorie
17th Century, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
HELMKOPF
Ein sehr seltener hölzerner Helmkopf, datierbar zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert, ein außergewöhnliches Zeugnis der mittelalterlichen materiellen Kultur. Dieses Objekt, das mit e...
Kategorie
15th Century and Earlier, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Alte Skelettpuppe
Eine faszinierende und seltene Holzpuppe, die ein Skelett darstellt, aus dem 19. Jahrhundert stammt und wahrscheinlich europäischen Ursprungs ist. Dieses Stück wurde mit außerordentl...
Kategorie
19th Century, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Italienischer Barockmeister des 17./18. Jahrhunderts – Figurenskulptur der Jungfrau
Geschnitzte und bemalte Holzskulptur - Betende Madonna - Italien, 17.-18. Jahrhundert.
35 x 20 x H 65 cm.
Vollständig aus geschnitztem, lackiertem und bemaltem Holz. Einige Fehlste...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz, Farbe
2.772 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Italienischer Barockmeister des Barock – Figurenskulptur des 17./18. Jahrhunderts – Saint
Geschnitzte und bemalte Holzskulptur - Figur eines Heiligen - Italien, 17. bis 18.
36 x 25 x H 74 cm.
Vollständig aus geschnitztem, lackiertem und bemaltem Holz. Einige Fehlstellen...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz, Farbe
3.235 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Italienische geschnitzte Lindenholzfigur einer Meerjungfrau aus dem späten 17. Jahrhundert, Kreis von Filippo Parodi
Ein spätes 17. Italienische geschnitzte Figur einer Meerjungfrau,
Der Kreis von Filippo Parodi (Genua, 1630 - 22. Juli 1702)
Abmessungen: H. 29,13 in, B. 30,31 in, S. 18,9 in (am ...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
20.334 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Paar nordeuropäische geschnitzte Eichenholz-Engel aus dem späten 17. Jahrhundert
Ein Paar geschnitzter Eichenengel, um 1700, mit einer schönen warmen Patina und schwachen Spuren von Polychromie auf dem Gesicht und Vergoldung auf dem Körper. Die Engel knien beide ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Eichenholz
5.989 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Großer Spiegel Gold Wood Florentine Holzschnitzer 18. Jahrhundert
Großer Spiegel eines florentinischen Holzschnitzers aus dem frühen 18. Jahrhundert (er kann in beide Richtungen an die Wand gehängt werden)
Toskana (Florenz)
Louis XIV-Stil
Ge...
Kategorie
18. Jahrhundert, Barock, Skulpturen
Materialien
Gold
Polychrom geschnitzte mexikanische Skulptur – Kind Jesus
Dies ist eine handgeschnitzte, polychromierte Holzskulptur des Jesuskindes. Diese religiöse Figur aus dem Barock stammt wahrscheinlich aus dem 18. Jahrhundert und wurde in Mexiko erw...
Kategorie
18. Jahrhundert, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz, Farbe
1.613 $ Angebotspreis
24 % Rabatt