Objekte ähnlich wie Ebenholzskulptur „Jim Jim“ mit dunkler Patina, Porträt der Detroiter Zoo Gorilla
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Tom BrunEbenholzskulptur „Jim Jim“ mit dunkler Patina, Porträt der Detroiter Zoo Gorilla1950s-1960s
1950s-1960s
Angaben zum Objekt
"Jim Jim" ist eine Ebenholzschnitzerei von Tom Brun, Bildhauer und Tierpfleger des Detroiter Zoos, der den echten Jim Jim im Zoo von Detroit pflegte. Diese Ebenholz-Skulptur ist in schönem Zustand mit leichter Exposition auf die hellere Streifung des Holzes manchmal in Ebenholz gefunden. Es wird erzählt, dass Tom oft in ein Haus ging, eine seiner Skulpturen in die Hand nahm und sagte, dass sie unfreundlich sei - was bedeutet, dass sie nicht genug behandelt wurde.
Morley Driver hat in einem Zeitungsartikel aus den 1950er Jahren über Brun gesagt: "Er sieht in jedem Tier Schönheit": Niemand, der jemals ein Nilpferd von Tom Brun gesehen hat, wird es jemals wieder als hässlich oder unbeholfen empfinden, was bedeutet, dass der Künstler einem nicht nur Schönheit schenkt, sondern auch lehrt, sie zu sehen. Tom hat gesagt: "Kleine Stücke sind wie ein Sprichwort - ein Juwel an Bedeutung, das man sezieren kann." Sie sind dazu bestimmt, in die Hand genommen, gestreichelt und gehalten zu werden. Tom kannte Jim Jim von Geburt an und kümmerte sich liebevoll und aufmerksam um ihn. Brun war ein mitfühlender Zoowärter und setzte sich für weniger Käfige und mehr Platz für die Tiere ein, damit sie sich frei bewegen konnten.
Brun wurde 1913 in England geboren. Einige Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs zog sein Vater 1919 mit der Familie nach Detroit, Michigan. Im Jahr 1935, im Alter von 23 Jahren, wurde er offiziell US-Bürger. Er diente während des Zweiten Weltkriegs fünf Jahre in der Armee und nutzte nach seiner Entlassung im Alter von 36 Jahren die Vorteile der GI-Bill und beantragte die Aufnahme in die Society of Arts and Crafts (heute bekannt als College for Creative Studies), wo er gerne angenommen wurde.
Während seines Studiums an der Arts and Crafts School waren seine Ausbilder und etablierte Künstler wie Sarkis Sarkisian, John P. Foster, Morris Brose, Richard Koslow, Patricia Burnett, Lloyd und Renee Radell sowie die berühmte Architektenfamilie Eliel Saarinen sofort von ihm angetan. Seine natürlichen Schnitzfähigkeiten und sein schnelles Lernvermögen waren der Treibstoff für seinen schnell wachsenden Ruf während der Schulzeit.
Nach seinem Abschluss ging Tom vorübergehend in den Zoo von Detroit. Man könnte sagen, dass er als Zoowärter täglich mit seinen Modellen lebte und ihre Persönlichkeiten kennenlernte, die er später in Skulpturen festhielt. Er liebte die Tiere, und aus den vielen Fotos in seinem Archiv geht hervor, dass die Tiere ihm vertrauten und ihn respektierten. Schließlich wurde er Pfleger der Menschenaffenausstellung. Tom hat über die Affen gesagt: "Sie waren die sanftesten Geschöpfe, scheu und voller Zuneigung." Er begann 1951 im Zoo zu arbeiten, aus demselben Grund, aus dem er ihn 12 Jahre später verlassen sollte - um seine künstlerische Karriere zu verfolgen. Das letzte Foto zeigt Tom mit Jim Jim im Zoo von Detroit, etwa in den 1950er Jahren
Tom Brun war einer der zahlreichen bekannten und praktizierenden Künstler, die die 1906 gegründete Detroit Society of Arts and Crafts besuchten, die heute als College for Creative Studies (ehemals Center for Creative Studies) bekannt ist. Zu den Dozenten und Absolventen gehören Richard Jerzy, Harry Bertoia, Doug Chaing (derzeit Direktor von Lucas Film), Stephen Dinehart (Spielemacher, Autor, Designer in Verbindung mit der David Lynch Foundation), Tyree Guyton (internationaler Künstler), Herb Babcock, Jerome Feretti, Kevin Siembieda (Autor, Designer und Herausgeber von Rollenspielen), Renee Radell, Philip Pearlstein, Charles McGee (landesweit anerkannter afroamerikanischer Bildhauer von Tier- und Tanzgeistern), Philip Pearlstein (2000 Ehrendoktorwürde, Moderner Realismus), John Louis Krieger (Amerikanische Moderne), William Girard (Amerikanische Moderne), Charles Culver, Henry Heading, Hughie Lee-Smith, Joseph Wesner, Janet Hamrick, Lois Teicher, Barbara Dorchen, Joseph John Bernard (Lehrkörper) und Claudia Shepard (Lehrkörper).
Tom Bruns Skulpturen sind in Firmen- und Privatsammlungen in den gesamten Vereinigten Staaten zu finden.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
108 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 bis 2 Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Detroit, MI
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Draped Figure“ Sassafras & Bronze, figurative Skulptur, 1982
"Drapierte Figur" ist ein wunderschönes Beispiel für Tazians Fähigkeit, die glatte Textur von Holz und die harte Textur von Bronze zu einem exquisiten Objekt zu verschmelzen, das man...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Stein, Bronze
Bronze-Skulptur "Eule", Karikatur, Oberfläche dunkelbraun
Die Bronzeskulptur "Owl" ist eine übertriebene Darstellung einer Eule, die die markantesten Merkmale des Vogels hervorhebt - ein großer, flauschiger, runder Körper und große, nicht b...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Morris Brose „Bronze Bull“ Figurative skulpturale abstrakte Skulptur
"Bronze Bull" ist ein exquisites Beispiel für Morris Broses abstrakt-figurative Skulptur. Keine weichen Kanten an diesem Stück und keine Einladung zum Streicheln, die Kraft, Stärke ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Skulpturale menschliche Figur und Pferd „ Person auf einem Pferd“ von Leslie Hawk
"Person on a Horse" ist eine Struktur aus Beton, Glas und Stahl mit einem Pferd, das sich in der Mitte des Weges befindet und nach oben und vorne schaut. Die rittlings sitzende Perso...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Beton, Stahl
Sitzende Figur aus Tonskulptur „Contemplation“ von Walter Midener, Mid-Century Modern
"Kontemplation" ist eine abstrakte Tonskulptur einer Frau. Die Figur hat beide Arme und Beine ausgestreckt, aber die würdevolle Pose lässt eher auf einen intimen als auf einen sexuel...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Ton
Umberto Del Negro „Prove (Evidence)“ Keramikplakette-Serie
Diese vier Keramikplatten auf Holz sind ein exquisites Set des italienischen Künstlers Umberto Del Negro. Der Titel "Prove" ist italienisch für "Beweis". Eine Deutung lautet, dass es...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik, Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Zwei Figuren
Von Robert Chester Thomas
Diese Skulptur ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1940er Jahre.
Zwei Figuren, 1949, Ebenholz, 24 x 7 x 5 Zoll, unsigniert, stammt aber von Thomas' Tö...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Skulpturen
Materialien
Holz, Ebenholz
Chaim Gross, „Junger Akrobat, Version I“, modernistische Ebenholzskulptur, 1955
Von Chaim Gross
Chaim Gross
Junger Akrobat, Version I, 1955
Signiert und datiert auf der Unterseite
Ebenholz
48 ½ H. x 9 B. x 5 ½ T. Zoll
Chaim Gross gilt als einer der größten amerikanischen Bild...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Ebenholz
Barockes religiöses Flachrelief aus Wachs aus dem 18. Jahrhundert
Polychromes Wachsrelief auf Schiefer, 20 x 15 cm; mit Rahmen aus Ebenholz und Schildpatt, 28 x 23 cm
Die Szene stellt Maria Magdalena in der Mitte dar, die mit einem Taschentuch in d...
Kategorie
Mid-18th Century, Barock, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Schiefer
Musik-Nacht-Komposition 3D-Kunstskulptur
Von Erik J. Erikson
Night Composition 3D Wall Art unter Plexiglas in Museumsqualität.
Thematisch dreht sich diese Konstruktion mit dem Titel "Nachtkomposition" um Eriksons Romanze in
Arbeit mit Artefak...
Kategorie
2010er, Assemblage, Mixed Media
Materialien
Messing
Lone Ranger (Einsamer Ranger)
Thierry Job wurde in Marseille, Frankreich, geboren und lebt derzeit in San Miguel de Allende, Mexiko. Er studierte Kunst an der School of Beaux Arts in Paris. Seine Werke wurden unt...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage
Mixed-Media-Abstraktes Bild „Marilyn Monroe“ auf Holz mit Spiegelintarsien
Von Carlos Alejandro
"Marilyn" 2017, von Carlos Alejandro
Maße: 11,25" x 9,25" x 2"
Einzigartiges Stück, Mischtechnik auf Holz
2017
Kunst ist eine Lebensform. Für Carlos Alejandro ist Kunst die Kunst de...
Kategorie
2010er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Spiegel, Holz, Plexiglas, Fotofilm