Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Unknown
BAMANA WOMAN AUS SEATED

1950-1980

610,93 €
785,48 €22 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Figuren wie diese tauchen bei den jährlichen Feierlichkeiten von Jo auf, einer Vereinigung von initiierten Männern und Frauen, die in der Nähe der Städte Bougouni und Dioïla im Süden Malis leben. Sie tauchen auch in den Ritualen von Gwan auf, einer verwandten Institution, die Frauen helfen soll, gesunde Kinder zu empfangen und zu gebären. Die Skulpturen von Jo und Gwan sind größer als die meisten Bamana-Figuren, und ihr unverwechselbarer Stil besteht eher aus massiven, abgerundeten Formen als aus den für die Bamana-Kunst typischen kantigen, kubistischen Formen. Ihre Gesichter, Hälse und Torsi sind mit fein eingeritzten Skarifikationen versehen. Für die jährlichen Jo- und Gwan-Rituale werden die Skulpturen aus ihren Schreinen entfernt, gereinigt und geölt, mit Stoffen und Perlen geschmückt und in Gruppen auf dem Dorfplatz aufgestellt. Die Gruppierungen zeigen immer eine Mutter mit Kind, meist begleitet von einer ähnlich gekleideten männlichen Figur und mehreren anderen männlichen und weiblichen Figuren. Die Mutter und das Kind sowie ihr männliches Gegenstück sitzen in Ehrenpositionen und tragen und halten Zeichen ihrer körperlichen und übernatürlichen Kräfte - darunter Messer, Lanzen und mit Amuletten besetzte Hüte. Die Begleitfiguren werden oft in einer Haltung des Respekts und der Unterwerfung gezeigt. In ihrer Gesamtheit stellen diese Skulpturengruppen die Verkörperung der Ideale und Verhaltensweisen der Bamana dar. Obwohl solche Skulpturen in einigen Bamana-Dörfern noch heute hergestellt und ausgestellt werden, sind einige von ihnen möglicherweise schon viel früher entstanden. Viele der Ornamente und Waffen, die auf den Jo- und Gwan-Figuren zu sehen sind, finden sich auch auf Terrakottafiguren aus Mali, die aus dem zwölften bis siebzehnten Jahrhundert stammen. Die Radiokohlenstoffanalyse deutet auch darauf hin, dass diese Beispiele älter sein könnten als die ein oder zwei Jahrhunderte, die man im Allgemeinen für das Überleben von Holzskulpturen in der afrikanischen Umwelt für möglich hält.
  • Entstehungsjahr:
    1950-1980
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 12,7 cm (5 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Der Zustand spiegelt sein Alter wider. Der rechte Fuß fehlt und der linke Fuß ist repariert.
  • Galeriestandort:
    Three Oaks, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU51734033212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mali-Frauenskulptur aus Bronze
Diese gegossenen Figuren und Gegenstände drücken Status, Prestige und Macht aus. Diese gegossene Metallfigur zeigt das technische Können und die Kunstfertigkeit, mit der die Dogon-Sc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Stammeskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

MUMUYE-FIGUR
Within Nigeria's Benue River Valley region, such representations have been associated with a range of functions, including reinforcement of the status of male elders and used by heal...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Stammeskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

MUMUYE-FIGUR
663 € Angebotspreis
36 % Rabatt
Mali-Frauenskulptur aus Bronze
Diese gegossenen Figuren und Gegenstände drücken Status, Prestige und Macht aus. Diese gegossene Metallfigur zeigt das technische Können und die Kunstfertigkeit, mit der die Dogon-Sc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Stammeskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

SENUFO Frau
"Die anderthalb Millionen Senufo, die über die Elfenbeinküste, Mali und Burkina Faso verstreut leben, ernähren sich hauptsächlich von den Früchten der Landwirtschaft und gelegentlic...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Stammeskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

AFRICAN SENUFO FIGURE
Dies ist eine Holzskulptur eines Mannes vom afrikanischen Senufo-Stamm in Afrika.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

AFRICANische BRONZE UND HORN-BAMILEKSkulptur
Eine schöne afrikanische Skulptur aus Bronzeguss und geschnitztem Horn mit Patina. Hörner wurden vom Stamm der Bamileke in Kamerun als Statussymbol für besondere Feste verwendet.
Kategorie

1960er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Idoma Ido Nigerianische geschnitzte Holzfigur einer sitzenden Frau
Idoma Ibo Weibliche Figur. Afrika, Nigeria 20. Jahrhundert oder früher. Eine sitzende weibliche Figur auf einem Hocker, die eine lange Pfeife raucht, mit Pigmenten bemalt und mit Sk...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Nigerianisch, Primitiv, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Attie Gegliederte sitzende weibliche Figur
Von Akan Ashanti
Sitzende Figur mit beweglichen Armen. Reste der Kaolinoberfläche. sitzt auf einem Sockel (inklusive Sockel). Ein großes beeindruckendes Stück mit starken geometrisches "Spiel".
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Afrikanisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Attie Gegliederte sitzende weibliche Figur
3.141 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Afrikanische sitzende Luba-Figur
Die Kunsthandwerker des Luba-Stammes waren für den organischen Fluss ihres Schnitzstils bekannt. Dieses Beispiel zeigt deutlich den fließenden Übergang von Aspekt zu Aspekt, wobei ei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kongolesisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Sitzende weibliche Figur auf Hocker, die ein Schwert Ewe Ghana hält, Westafrika ex Willis
Sitzende weibliche Figur auf einem klassischen Akan-Hocker, der ein Schwert hält. Vom Volk der Ewe in Ghana, Westafrika. Die Figur, der Hocker und das Schwert wurden aus drei separa...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Ghanaisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Sitzende weibliche Bronzestatue, Kulango People, Elfenbeinküste
Diese Bronzestatuette von auffallender Modernität, in einem minimalistischen und raffinierten Stil, ist Teil eines eminent kleinen Korpus. Die fließenden Formen und die bemerkenswert...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Elfenbeinküste, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Westafrikanische Baule Baoule-Figuren-Skulptur einer Frau mit Löwenhalsausschnitt aus der Kolonialzeit
Eine elegante afrikanische Skulptur aus dem westafrikanischen Volk der Baoulé oder Baule, die eine junge Frau im Lendenschurz darstellt. Glatte schwarze, leicht abgenutzte Patina.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Stammeskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz