Objekte ähnlich wie Julius Caesar, polychrome Marmorskulptur, Büste, Porträt, klassisches römisch-italienisch, Julius Caesar
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
UnknownJulius Caesar, polychrome Marmorskulptur, Büste, Porträt, klassisches römisch-italienisch, Julius Caesarnach 1900
nach 1900
Reserviert
16.281 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Eine wichtige Skulptur Büste Porträt von Julius Caesar in polychromen Marmor gemeißelt, wie von der klassischen römischen Tradition; der Kopf spiegeln ein relevantes Porträt von Julius Caesar in Übereinstimmung mit der klassischen römischen Ikonographie gemeißelt aus weißem, statuarischem Marmor, auf der Büste stehend, die aus einem Block des seltenen und exemplarischen Marmors Breccia Medicea gehauen wurde mit einem Einsatz aus Giallo-Numidia-Marmor auf einem Sockel aus Carrara-Marmor.
Gaius Julius Caesar war ein römischer General und der wichtigste und einflussreichste Staatsmann. Als Mitglied des Ersten Triumvirats führte Caesar die römischen Armeen in den Gallischen Kriegen an, bevor er seinen politischen Rivalen Pompejus in einem Bürgerkrieg besiegte und anschließend von 49 v. Chr. bis zu seiner Ermordung im Jahr 44 v. Chr. Diktator wurde. Er spielte eine entscheidende Rolle bei den Ereignissen, die zum Untergang der Römischen Republik und zum Aufstieg des Römischen Reiches führten.
Nachdem Caesar die Regierungsgeschäfte übernommen hatte, begann er mit einem Programm sozialer und staatlicher Reformen, zu denen auch die Einführung des Julianischen Kalenders gehörte. Er verlieh vielen Einwohnern aus weit entfernten Regionen der Römischen Republik das Bürgerrecht. Er leitete Landreformen ein, um seine Veteranen zu unterstützen, und initiierte ein enormes Bauprogramm. Anfang 44 v. Chr. wurde er zum "Diktator auf Lebenszeit" (dictator perpetuo) ernannt. Aus Angst vor seiner Macht und Herrschaft über den Staat ermordete eine Gruppe von Senatoren unter der Führung von Brutus und Cassius Caesar an den Iden des März (15. März) 44 v. Chr. Eine neue Serie von Bürgerkriegen brach aus, und die verfassungsmäßige Regierung der Republik wurde nie vollständig wiederhergestellt. Caesars Großneffe und adoptierter Erbe Octavian, der später als Augustus bekannt wurde, stieg zur alleinigen Macht auf, nachdem er seine Gegner im letzten Bürgerkrieg der römischen Republik besiegt hatte. Octavian machte sich daran, seine Macht zu festigen, und die Ära des Römischen Reiches begann.
- Entstehungsjahr:nach 1900
- Maße:Höhe: 72 cm (28,35 in)Breite: 52 cm (20,48 in)Tiefe: 25 cm (9,85 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU1350115048572
Anbieterinformationen
4,9
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1998
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
97 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSkulptur eines Löwen "Marzocco" Grüner Marmor Grand Tour Italienisch Florenz 20.
Diese Grand-Tour-Version des Leone "Marzocco" wurde von einem florentinischen Bildhauer des XX. Jahrhunderts aus grünem Marmor, dem so genannten "verde prato", gefertigt und ist ein ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
1.239 €
Kostenloser Versand
Obelisken-Skulpturen aus polychromem grünem und gelbem Marmor im Grand-Tour-Stil des 20. Jahrhunderts
ein elegantes Paar von Obelisken aus warmem und elegantem grünem Marmor mit zwei quadratischen Sockeln aus gelbem Siena-Marmor. Die beiden verwendeten Marmore sind ein klassisches Be...
Kategorie
20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Skulpturen
Materialien
Marmor
Eine große italienische geschnitzte Africano und Giallo Antico Marmor Tazza Roman Ambit 18.
Afrikanischer Marmor, der auf einem Sockel aus antikem gelbem Marmor ruht. Das elliptische Beckenmodell ist mit radialen Rillen von der Mitte nach außen und mit Schoten am oberen Ran...
Kategorie
18. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Polychrome Marmorskulptur Porträt Kaiser Marcus Aurelius Italienisch 19.
Porträtkopf des römischen Kaisers Marcus Aurelius, aus Carrara-Marmor gemeißelt, mit tief geschnittenen Locken und detaillierten klassisch-römischen Akzenten im Haar und in der Rasu...
Kategorie
19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
9.112 €
Kostenloser Versand
Antonio Canova (Nach) Marmorskulptur der Venus Italica Uffizien Museum 19. Jahrhundert
Von Antonio Canova
eine maßstabsgetreue Nachbildung der Venere italica, der berühmten und bemerkenswerten Skulptur, die Antonio Canova im 19. Jahrhundert schuf. Auf dem Höhepunkt seiner Bekanntheit und...
Kategorie
19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Antonio Canova Ebe Aprés Ebe Weiße Marmorskulptur 19. Jahrhundert Italienisch
Von Antonio Canova
Eine wichtige Grand Tour Antonio Canova Ebe (Aprés), von einem italienischen Bildhauer im 19. Jahrhundert aus einem weißen Marmorblock gehauen.
Das Werk stellt die Göttin Hebe da...
Kategorie
19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt von Giuseppe Garibaldi – Original-Marmorskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert
Diese Das Porträt von Giuseppe Garibaldi ist eine originelle dekorative Marmorskulptur, die in Italien von einem italienischen Hersteller Ende des 19.
Die Alabaster-Marmor-Statue ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Codina Corona 15 Jagd Karton-Gürtel. Holz. Skulptur original realistisch
Von Josep Maria Codina Corona
CANANA original realistische Holzstück einzigartige Skulptur
Josep Maria Codina Corona (Igualada, 1935 - Barcelona, 2006) war ein katalanischer Bildhauer. Er geht an die Escola de l...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Nackter weiblicher Torso Bronzeskulptur, 20. Jahrhundert Zeitgenössischer amerikanischer Künstler
Alan Cottrill (Amerikaner, Ohio, geb. 1952)
Nackter weiblicher Torso, 1994
Bronze montiert auf grünem Marmorsockel
Signiert, datiert und nummeriert 14/20 verso auf dem Bein, mit Gieß...
Kategorie
1990er, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Büste des Papsts Innocent XI Odescalchi von Domenico Guidi
Diese monumentale Büste ist ein museales Beispiel für römische Barockskulptur. Das vom legendären Domenico Guidi geschaffene und aus Carrara-Marmor gefertigte Porträt zeigt das Antli...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Bronzeskulptur Empire-Figur des frühen 19. Jahrhunderts - Frauenbüste
Kleines Bronze-Ornament - Büste einer Frau. Italien, Anfang des 19. Jahrhunderts.
8 x 8 x H 29 cm, ohne Sockel H 23 cm.
Ganz aus patinierter und vergoldeter Bronze gefertigt. Darst...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
1.800 €
Kostenloser Versand
Mutter- und Kind-Marmor-Skulptur
Von Robert Russin
Mutter mit Kind umarmen.
Zartrosa-weißer Marmor, Sockel aus schwarzem Onyx, vom Künstler signiert.
Es wird in zwei separaten Kartons verschickt.
Robert Russin, geboren 1914 in New Yo...
Kategorie
1980er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor