Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Unknown
Jungfrau und Kind

1515/20

191.974,81 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

HERVORRAGENDE MADONNA Bayern Um 1515/20 Lindenholz geschnitzt Original, polychrome Fassung Höhe 60 cm Diese meisterhaft geschnitzte, vollrunde Madonna wurde um 1515-20 im bayerischen Raum geschaffen, ausgeführt in Lindenholz. Mit einer Größe von 60 cm und einer im Original erhaltenen Fassung kommen die einzelnen spielerischen Details besonders gut zur Geltung. Marias Körper ist in einer leichten S-Schaukel gehalten, wobei das nackte Jesuskind auf ihrer rechten Hüfte zu balancieren scheint. Die Mutter hält ihr Kind dicht bei sich; in der linken Hand hielt sie wahrscheinlich ursprünglich ein separat angefertigtes Attribut. Jesus wird mit kühn gebeugten Füßen dargestellt, in der linken Hand hält er eine goldene Kugel oder Frucht, die rechte Hand ist zum Segen erhoben. Damit verweist er auf seine Stellung als Weltherrscher. Beide Figuren blicken mit leicht gesenkten Augenlidern auf denselben Punkt schräg unten, was auf einen erhöhten Standort hinweist, an dem die Madonna ursprünglich stand. Die Betrachter blicken also zu der von unten zu sehenden Figur auf und stellen eine Blickbeziehung her, insbesondere zu Maria als Fürsprecherin. Beide Figuren haben schöne Gesichter mit betonten roten Wangen und einer hohen Stirn, entsprechend dem gotischen Schönheitsideal. Maria wird besonders hervorgehoben durch das bildhauerische Meisterwerk der hohen Krone mit gotischen Schnitzereien in Form von Kreuzen, unter denen sich ein langes weißes Tuch als Schleier spielerisch hindurchwindet. Beeindruckend ist in diesem Zusammenhang auch Marias kunstvoll ausgeführtes Haar in gotischer Manier, das in langen Wellen und mehreren Strähnen über ihren Rücken fließt und hier auf den Falten des schweren Gewandes ruht. Diese Stilisierung wurde auch bei der Ausführung des langen Umhangs, der sich um den Körper Marias schlängelt, beibehalten. In dynamischer Form bricht der Faltenwurf in kantige Kellerfalten auf, die am Unterkörper zentriert bleiben; eine dramatische diagonale Falte mündet in eine Ohrfalte am linken Bein. Das angedeutete Volumen kommt auch in den tiefen Furchen in Marias Unterkleid zum Ausdruck, unter denen ihre Schuhspitzen hervorlugen. Eine weitere Falte verbirgt ein spannendes Detail auf der Oberfläche des Bodens: Maria steht auf einer Mondsichel, auf der ein betörendes Gesicht mit dunkler Haut ruht. Die Gattung der Mondsichelmadonnen ist charakteristisch für die Spätgotik. Das Bild von Maria bezieht sich auf die Offenbarung des Johannes und das Erscheinen der dort erwähnten apokalyptischen Frau: "Und es erschien ein großes Zeichen am Himmel: eine Frau, bekleidet mit der Sonne; der Mond war unter ihren Füßen und eine Krone von zwölf Sternen auf ihrem Haupt." (Offb. 12:1). Im Volksmund heißt es, dass sich die Ausführung des Gesichts auf die Türkenbelagerung bezieht, oder aber, dass sich der Schnitzer hier mit einem Porträt verewigt hat. Eine vergleichbare Darstellung einer Mondsichelmadonna findet sich im Überlinger Münster, datiert um 1510. Die hier vorgestellte Figur zeugt jedoch von einer außerordentlich großen Sorgfalt in der Ausführung, durch die der Schnitzmeister ein Museumsstück schuf, das aufgrund seiner eleganten Größe vermutlich der privaten Verehrung eines wohlhabenden Auftraggebers diente.
  • Entstehungsjahr:
    1515/20
  • Maße:
    Höhe: 60 cm (23,63 in)Breite: 18 cm (7,09 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Originalzustand.
  • Galeriestandort:
    Wien, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU114325123231

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sitzende Madonna
Sitzende Madonna Mittelitalien/Toskana oder Marken Um 1420 Pappelholz geschnitzt Originalfassung Höhe 31 cm Charmante Madonnenskulptur aus der Blütezeit des Soft- oder Internationa...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Sitzende Madonna
12.798 €
Kostenloser Versand
Madonna
MADONNA Il DE FRANCE/PARIS Um 1270 Eichenholz geschnitzt Höhe 79cm
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Eichenholz

Madonna
Preis auf Anfrage
MONDSICHELMADONNA
Meister im Kreis von Michael Pacher (Mühlen ca. 1435 - 1498 Salzburg) Salzburg Um 1480 Lindenholz geschnitzt Alte polychrome Version Höhe 118 cm Diese Madonna ist ein herausragende...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Madonna
MUSEUMSSKULPTUR Meisterwerkstatt Hans Klocker vor 1474, möglicherweise in Gais - Nach 1500 "MONDSICHEL" Um 1480/90 Zirbenholz geschnitzt Originalfassung Höhe 77 cm Diese äußerst hoc...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Madonna
Preis auf Anfrage
Romaneske Madonna - 1175/80
ROMAN MADONNA "Sedes Sapientiae" Auvergne Um 1175/80 Kiefernholz Polychrome Überreste Höhe 40 cm Bei dieser Madonnendarstellung handelt es sich um eine meisterhaft geschnitzte, sehr...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Romaneske Madonna - 1175/80
127.983 €
Kostenloser Versand
JOSEPH MIT DER CHILD
Oberitalien 2. Hälfte 12. Jahrhundert Ahorn Originalfassung Höhe 67 cm
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Inthronisierte Madonna mit Kind.
Große Jungfrau mit Kind aus geschnitztem Holz, geschnitzte Rückseite. Auf einer Thronbank sitzend, trägt Maria Christus auf ihrem linken Knie sitzend. Die Jungfrau hat ein Gesicht m...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Mittelalterlich, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Jungfrau mit Kind in der Majestät
Jungfrau und Kind in Majestät Herkunft: Kastilien Epoche: frühes 14. Jahrhundert Maße: Höhe: 72cm Länge: 30 cm Tiefe: 25cm Polychromes und vergoldetes Holz Guter Zustand...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Wichtige Jungfrau und Kind in Majestät
Wichtige Jungfrau und Kind in Majestät Herkunft: Deutschland oder Ostfrankreich Epoche : Zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts Höhe: 104,5 cm Länge: 36,5 cm Tiefe: 33 cm ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Eichenholz

Virgin and Child in Majesty, auch bekannt als „Sedes Sapientae“
JUNGFRAU UND KIND IN MAJESTÄT, AUCH BEKANNT ALS "SEDES SAPIENTIAE"   HERKUNFT : SPANIEN, KATALONIEN PERIODE: FRÜHES 13. JAHRHUNDERT   Höhe: 95 cm Breite : 32 cm Tiefe : 28 cm   Weich...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Spanisch, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Weichholz

Antike Statue der Jungfrau Maria mit Kind, 19. Jahrhundert
Eine Kieferschnitzerei von Jungfrau und Kind, signiert E. Lechner. Geschnitzt im Stil des 15. Jahrhunderts, ein Hochrelief mit ausgehöhlter Rückseite und der Darstellung der gekrönte...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Europäisch, Gotisch, Religiöse Gegenst...

Materialien

Holz, Kiefernholz

Virgin und Kind in Majestät mit einem Vogel
Jungfrau und Kind in Majestät mit einem Vogel Herkunft: Süddeutschland oder Österreich Zeitraum: Spätes 13. bis frühes 14. Jahrhundert Höhe: 87,5 cm Länge: 32 cm Tiefe : ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz