Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Unknown
„Mende-Maske“, geschnitzte Holzmaske aus Sierra Leone, um 1930

um 1930

8.884,71 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese Maske wurde von einem unbekannten Künstler vom Stamm der Mende in Sierra Leone, Afrika, handgeschnitzt. Es zeigt ein Gesicht mit niedergeschlagenen Augen, aufgereihtem Haar und zwei Vögeln auf der Spitze. 16" x 10" x 10 1/2" Das Volk der Mende (auch Mendi genannt) ist eine der beiden größten ethnischen Gruppen in Sierra Leone. Die Mende sind hauptsächlich Bauern und Jäger. Ein Großteil der Mandé-Kunst wird in Form von Schmuck und Schnitzereien hergestellt. Die Masken der Bruderschaften und Schwesternschaften der Marka und der Mendé sind wahrscheinlich die bekanntesten und am feinsten gearbeiteten Masken der Region. Die Mandé stellen auch wunderschöne gewebte Stoffe her, die in ganz Westafrika beliebt sind, sowie goldene und silberne Halsketten, Armbänder, Armreifen und Ohrringe. Die Masken sind der kollektive Geist der Mende-Gemeinschaft; als ein Körper betrachtet, sind sie der Geist des Mende-Volkes. Die Mende-Maskenfiguren erinnern daran, dass der Mensch ein Doppelleben führt: Er lebt in der konkreten Welt des Fleisches und der materiellen Dinge und in der geistigen Welt der Träume, des Glaubens, der Sehnsüchte und der Phantasie. Die Merkmale einer Mende-Maske vermitteln Mende-Ideale von weiblicher Moral und körperlicher Schönheit. Sie sind ungewöhnlich, weil die Masken von Frauen getragen werden.[3] Der Vogel auf dem Kopf steht für die natürliche Intuition der Frau, die sie Dinge sehen und wissen lässt, die andere nicht sehen können. Die hohe oder breite Stirn steht für Glück oder den scharfen, kontemplativen Verstand der idealen Mende-Frau. Die niedergeschlagenen Augen symbolisieren eine spirituelle Natur, und durch diese kleinen Schlitze würde eine Frau, die die Maske trägt, herausschauen. Der kleine Mund steht für den ruhigen und bescheidenen Charakter der idealen Frau. Die Flecken auf den Wangen stehen für die dekorativen Narben, die Mädchen auf ihrem Weg zur Frau erhalten. Die Narben sind ein Symbol für ihr neues, härteres Leben. Die Nackenrollen sind ein Hinweis auf die Gesundheit einer idealen Frau. Sie wurden auch als Symbole für das Muster konzentrischer, kreisförmiger Wellen bezeichnet, die der Geist der Mende beim Auftauchen aus dem Wasser bildet. Diese Masken erscheinen nicht nur bei Initiationsritualen, sondern auch bei wichtigen Ereignissen wie Beerdigungen, Schiedsgerichten und der Einsetzung von Häuptlingen.
  • Entstehungsjahr:
    um 1930
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 25,4 cm (10 in)Tiefe: 26,67 cm (10,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1608d1stDibs: LU60532324501

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Holz von der Secret Society Mask-Sierra Leone W. Africa, um 1930
"Secret Society Mask-Sierra Leone W. Africa" ist eine Holzskulptur eines Frauenkopfes. Die Haare sind sehr detailliert modelliert, und es wurden Haarschmuckstücke aus Metall hinzugef...
Kategorie

1930er, Stammeskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

„Toma-Maske, Guinea“, geschnitztes Holz aus Afrika, um 1900
die "Toma Maske, Guinea" ist eine geschnitzte Holzmaske aus Afrika und wurde um 1900 geschaffen. Die Malerei ist abgetragen, aber um die Augen herum ist die Malerei besser zu erkenne...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Stammeskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

"Dan Mask", aus Holz geschnitzt, entstanden in Liberia in den 1950er Jahren
Das Dan-Volk in Liberia verwendet solche Masken seit jeher für Rituale, die mit verschiedenen Aspekten seines Lebens zusammenhängen. Diese besondere Maske hat eine beherrschende und...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Volkskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

""Messenger Mask Lega - Zaire", Holz und Ton, hergestellt in Afrika um 1925
Diese aus Holz und Ton gefertigte Maske wurde von einem unbekannten Künstler vom Stamm der Lega in Zaire geschaffen. Diese Maske sollte auf der Brust getragen werden. 12 1/2" x 8 3...
Kategorie

1920er, Skulpturen

Materialien

Ton, Holz

„Male Initiation Maske Wawa-Ibo Tribe“, Holz, hergestellt in Nigeria um 1910
Diese Maske wurde von einem unbekannten Künstler vom Stamm der Waawa-Igbo in Nigeria geschaffen. Es ist aus Holz gefertigt. Unter den Waawa gibt es eine große kulturelle Vielfalt, un...
Kategorie

1910er, Volkskunst, Skulpturen

Materialien

Holz

""Senufo-Tanzmaske - Elfenbeinküste", Holzgeschnitzte Maske, um 1940
Diese zeremonielle Maske wurde von einem unbekannten Senufo-Künstler von der Elfenbeinküste geschaffen. Es zeigt ein abstrahiertes menschliches Gesicht mit Hörnern und anderen Ausstü...
Kategorie

1940er, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Feine 'Sowei'-Maske. Mende, Sierra Leone
Diese schöne Mende-Maske "Sowei" wurde ausschließlich von Frauen getragen. Die Maske repräsentiert ein von den Mende bewundertes weibliches Schönheitsideal: aufwendige Frisuren, voll...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Sierra-leonisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Feine 'Sowei'-Maske. Mende, Sierra Leone
3.771 €
Kostenloser Versand
Handgeschnitzte beninische Stammesmaske
Diese handgeschnitzte Holzmaske wurde in den frühen 1970er Jahren in der Tribal Arts Gallery von Albert F. Gordon in Manhattan erworben. Sie ist ca. 11,75" breit, 6,25" tief und 17,7...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Beninisch, Stammeskunst, Wandskulpturen

Materialien

Obstholz

Baule Ndoma-Maske aus der Elfenbeinküste
Baule Ndoma Maske von der Elfenbeinküste.
Kategorie

20. Jahrhundert, Afrikanisch, Montierte Objekte

Materialien

Holz

Handgeschnitzte Stammesmaske aus Holz des frühen 20. Jahrhunderts des Timorischen Atoni-Stammes
Diese sehr flache Maske mit zwei sehr kleinen Augenlöchern stammt vom Volk der Atoni in Timor. Bei den Timoresen stellen Masken sowohl männliche als auch weibliche Ahnen dar, die von...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indonesisch, Sonstiges, Masken

Materialien

Holz

Stammes-Songye-Kifwebe-Maske mit grafischen Linien und weißem Pigment, D. R. Congo
Diese grafische Songye-Kifwebe-Maske hat feine geschnitzte Linien, die über den Augen geschwungen sind, und diagonale Linien, die in klassischer Kifwebe-Form von Nase und Mund ausgeh...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Kongolesisch, Stammeskunst, Masken

Materialien

Holz

Chokwe-Maske, Demokratische Republik The Kongo 20.
Diese exquisite Maske, die vom Volk der Chokwe sorgfältig gefertigt wurde, verkörpert sowohl spirituelle Kraft als auch künstlerische Finesse. Sein in der Tradition verwurzeltes Desi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Kongolesisch, Masken

Materialien

Holz