Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Büste von Josephine Baker, keramisches Frauengesicht aus der Mitte des Jahrhunderts

c. 1930

3.291,99 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Vally Wieselthier (österreichisch-amerikanisch, 1895-1945) zugeschrieben Büste von Josephine Baker, ca. 1930 Keramik Auf dem Sockel gestempelt 11,5 x 5,5 x 5,5 Zoll Vally Wieselthier (1895 Wien--1945 New York) studierte an der Wiener Kunstgewerbeschule bei so illustren Lehrern wie Koloman Moser, Joseph Hoffmann und Michael Powolny. 1917, noch während ihres Studiums, lud Hoffmann sie ein, mit der Wiener Werkstätte zusammenzuarbeiten, dem 1903 von Hoffmann und Moser gegründeten Produktions- und Vertriebskollektiv für Kunst und Design, das das Ideal des Gesamtkunstwerks verfolgte, eine Vereinigung von Künstlern und Handwerkern verschiedener Disziplinen zur Schaffung eines übergreifenden Lebenskonzepts. Während und nach dem Ersten Weltkrieg konnten mehr Frauen an der Kunstgewerbeschule aufgenommen werden, um die freien Stellen zu besetzen, die von den Männern, die in diesem Konflikt gekämpft haben und gefallen sind, hinterlassen wurden. Infolgedessen begannen mehr Frauen in der Werkstätte zu arbeiten, und sie erhielten mehr verantwortungsvolle Positionen. Wieselthier begann bei den Künstlerwerkstätten, die 1916 von der Werkstätte gegründet worden waren, um die durch den Krieg geschwächten Reihen zu ersetzen. Hier wurden jungen Künstlern - viele von ihnen waren Hoffmanns Schülerinnen - Atelierräume und MATERIAL zur Verfügung gestellt, um Werke für die Werkstätte zu schaffen. Wieselthier, der vor allem in der Keramik arbeiten sollte, hatte in der Werkstätte reichlich Platz und Ressourcen, um zu schaffen. Neben der Zusammenarbeit mit der Wiener Keramik, die um 1907 begann, begann die Werkstätte 1917 mit der Herstellung eigener Keramik. Der neue Direktor der Werkstätte, Philipp Häusler, versuchte jedoch 1922, den Künstler zu einem festen Gehalt zu verpflichten. "Unser Paradies war verloren", erinnert sich Wieselthier, die daraufhin ihr eigenes Studio eröffnete. Im Jahr 1927 kaufte die Werkstätte ihre Werkstatt und übertrug ihr die Leitung. Im Gegensatz zu den eher schlicht gestalteten und funktionalen Waren der früheren Jahre der Werkstätte schufen Wieselthier und ihre Keramikerkollegen einzigartige Figuren und dekorative Stücke. Ihr Werk, das als eines der bedeutendsten der 1920er und 1930er Jahre gilt, zeichnet sich durch einen ungezwungenen Umgang mit dem Material, eine ausdrucksstarke Farbgebung und eine freie Adaption traditioneller Formen und Themen aus. Wieselthier wurde 1925 in die "Exposition Internationale des Arts Décoratifs et Industriels Modernes" (Internationale Ausstellung für moderne dekorative Kunst und Industriedesign) in Paris aufgenommen. Im Jahr 1928 nahm das Metropolitan Museum of Art in New York ihre Arbeiten in die "International Exhibition of Ceramic Art" auf. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Wiener Werkstätte im Jahr 1928 entwarf sie zusammen mit Gudrun Baudisch den skulpturalen Umschlag der Festschrift. Wieselthier zog 1929 nach New York.
  • Zugeschrieben:
    Vally Wieselthier (1895 - 1945, Österreich)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1930
  • Maße:
    Höhe: 29,21 cm (11,5 in)Breite: 13,97 cm (5,5 in)Tiefe: 13,97 cm (5,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Beachwood, OH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1768215397482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Keramikbüste einer Frau aus dem frühen 20. Jahrhundert, Künstler der Cleveland School
Edris Eckhardt (Amerikaner, 1905-1998) Büste, 1933 Keramik Signierter und datierter Sockel 8,5 x 4,5 x 4,5 Zoll, einschließlich Sockel Edris wurde am 28. Januar 1905 in Cleveland, O...
Kategorie

1930er, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Cowan Pottery Keramische Skulptur eines amerikanischen Ureinwohners aus dem frühen 20.
Von F. Luis Mora
F. Luis Mora (Amerikaner, 1874-1940) Amerikanischer Ureinwohner, ca. 1930er Jahre Keramik Auf dem Boden gestempelt, Cowan Pottery 9 x 7 x 5 Zoll Francis Luis Mora war einer der beka...
Kategorie

1930er, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Zinnia, Skulptur einer nackten Frau in Akt, Cleveland School, frühes 20. Jahrhundert
Walter Sinz (Amerikaner, 1881-1966) Zinnie, um 1930 Gips Unterschrift auf der Basis 9 x 8 x 4 Zoll Walter A. Sinz war ein amerikanischer Bildhauer, der am 13. Juli 1881 in Cleveland...
Kategorie

1930er, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Keramische Skulptur einer sitzenden Frau aus der Mitte des Jahrhunderts, Künstler der Cleveland School
Walter Sinz (Amerikaner, 1881-1966) Sitzende Frau, um 1940 Keramik 6 x 3,5 x 3,5 Zoll Walter A. Sinz war ein amerikanischer Bildhauer, der am 13. Juli 1881 in Cleveland, Ohio, gebo...
Kategorie

1940er, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Venus mit Koalas in ihren Haaren, zeitgenössische Keramikskulptur des 21. Jahrhunderts
Kristen Newell (Amerikanerin, geb. 1989) Venus mit Koalas in ihrem Haar, 2020 Glasiertes Steingut und Acryl Signiert und datiert auf dem Boden 14 x 12 x 6 Zoll Kristen Newell wurde...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Glasur, Steingut, Acryl

Vier Drei-Drei-Eins-Skulptur, zeitgenössische surrealistische Keramikskulptur des 21. Jahrhunderts
Kristen Newell (Amerikanerin, geb. 1989) Vier Drei Zwei Eins, 2015 Steingut, Porzellan und Acryl Signiert und datiert auf dem Boden 16 x 15 x 14 Zoll Kristen Newell wurde in einer k...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan, Steingut, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Postmoderne Büste einer verführerischen Josephine Baker mit Eccentric-Dekoration
Diese schwarze Büste stellt höchstwahrscheinlich Josephine Baker dar, die große französisch-amerikanischstämmige Künstlerin. Diese Frau scheint gerade aus den Folies Bergères zu kom...
Kategorie

Vintage, 1980er, Niederländisch, Postmoderne, Büsten

Materialien

Harz

Keramische Büste einer Frau aus der Mitte des Jahrhunderts von Ove Rasmussen für Bornholm
Eine stilisierte Keramikbüste einer Frau aus der Mitte des Jahrhunderts von Ove Rasmussen für Bornholm. Markierungen an der Unterseite. Abmessungen: H 31cm B 12cm T 18cm Herkunft:...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Keramikbüste Afrikanerin mit flammenden Lippen von The Weiner Werkstatte, Wien 1930
Von Josef Hoffmann and Konrad Schindel for Wiener Werkstatte
Eine seltene Keramik der Wiener Werkstätte, schön stilisiert als Kopf einer jungen afrikanischen Frau mit flammenorangen Lippen. Insgesamt in schwarzer Glasur, mit rätselhafter Neigu...
Kategorie

Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Büsten

Materialien

Keramik

Eric Ledoux „Josephine Baker“, handbemalte Keramikskulptur
Von Eric Ledoux
Eine handbemalte Keramikskulptur des französischen Bildhauers Eric Ledoux, die die in Amerika geborene französische Tänzerin Josephine Baker darstellt, die eine Friedenstaube hält. D...
Kategorie

2010er, Mexikanisch, Postmoderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

David Farnsworth Keramikbüste Polynesische Frau
Eine schön detaillierte Keramikbüste einer polynesischen Frau von David Farnsworth. Signiert am unteren Rand. Wir sind uns über die ursprüngliche Farbe nicht ganz sicher, da es eine ...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

David Farnsworth Keramikbüste Polynesische Frau
1.264 € Angebotspreis
20 % Rabatt
„Frauenkopf“, Art-déco-Skulptur eines Mannes von Fenton, 1930er Jahre
Von Robert Bruce Fenton
Diese Terrakotta-Skulptur ist ein klassisches Beispiel für das Art Déco. Sie zeigt eine schöne Frau mit hohen Wangenknochen und zurückgekämmtem Haar, die ihr ein ruhiges, friedliches...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Skulpturen

Materialien

Terrakotta