Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Victor Ekpuk
Maske

21.839,81 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Victor Ekpuk ist ein nigerianisch-amerikanischer Künstler mit Wohnsitz in Washington, DC.  Seine Kunst, die als Erforschung der "traditionellen" nsibidischen Grafik- und Schriftsysteme in Nigeria begann, hat sich zu einem breiteren Bedeutungsspektrum entwickelt, das in afrikanischen und globalen zeitgenössischen Kunstdiskursen verwurzelt ist.  Geleitet von der ästhetischen Philosophie nsibidi, bei der Zeichensysteme verwendet werden, um Ideen zu vermitteln, interpretiert Ekpuk grafische Symbole aus verschiedenen Kulturen neu, um einen persönlichen Stil der Zeichengestaltung zu entwickeln, der ein Zusammenspiel von Kunst und Schrift ergibt.  Ekpuks Kunst spiegelt seine Erfahrungen als globaler Künstler wider. "Meine Arbeiten befassen sich mit der conditio humana, die durch universelle und spezifische Themen erklärt wird: Familie, Geschlecht, Politik, Kultur und Identität" - Victor Ekpuk
  • Schöpfer*in:
    Victor Ekpuk (1964, Nigerianisch)
  • Maße:
    Höhe: 92 cm (36,23 in)Breite: 63 cm (24,81 in)Tiefe: 16 cm (6,3 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2506213648852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Dame Rot
Victor Ekpuk ist ein nigerianisch-amerikanischer Künstler mit Wohnsitz in Washington, DC.  Seine Kunst, die als Erforschung der "traditionellen" nsibidischen Grafik- und Schriftsyste...
Kategorie

2010er, Figurative Skulpturen

Materialien

Stahl

Miu
Nadim Karam ist ein libanesischer Künstler, Architekt und Stadtplaner, der für sein vielfältiges Werk bekannt ist, das Skulpturen, Malerei, Installationen und städtische Intervention...
Kategorie

2010er, Figurative Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Miu
13.103 €
Epicurienne
Philippe Hiquily (1925 - 2013) ist ein französischer Künstler und Designer, der für biomorphe Möbel und Skulpturen bekannt ist. Er verstand es, modernes Design, Insektenphysiognomie und menschliche Sexualität zu verbinden und so einzigartige surrealistische Werke zu schaffen. Hiquily hebt sich vom Markt der Kunst und der künstlerischen Bewegungen ab. Seine fast allgegenwärtige Erotik und die Zartheit seiner Errungenschaften kontrastieren mit dem rohen Erscheinungsbild der Materialien, die ihm als Grundlage dienen. Hiquily wurde am 27. März 1925 in Paris, Frankreich, geboren und besuchte die École des Beaux-Arts in Orléans und später die École Supérieure des Beaux Arts in Paris. In Paris verkehrte Hiquily mit prominenten Künstlern, darunter Jean Tinguely und Germaine Richier. 1959 erhielt er den Kritikerpreis für seine Skulpturen auf der Pariser Biennale. Im selben Jahr stellte er in der New Yorker Galerie The Contemporaries aus, wo er den amerikanischen Künstler Robert Rauschenberg kennenlernte. Durch die Verwendung von seltsamen, sich verjüngenden, halbgotischen Formen, Tierhäuten, Fossilien und Metall verbinden Hiquilys Möbel, darunter sein "Van Zuylen...
Kategorie

2010er, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

la Reorneadora
Durch die Verwendung von seltsamen, sich verjüngenden, halbgotischen Formen, Tierhäuten, Fossilien und Metall verbindet Hiquily das Fantasievolle und Skurrile mit einem ernsteren Sin...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Sonstige Kunststile, Abstrakte Skulp...

Materialien

Eisen

Naissance
Von Franco Adami
Nach seiner Ankunft in Paris im Jahr 1957 freundet sich Adami an der Ecole des Beaux-Arts mit den Bildhauern Collamarini und Renato Ischia an und lernt an der Grande Chaumière Ossip...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Marathonienne
Philippe Hiquily (1925 - 2013) ist ein französischer Künstler und Designer, der für biomorphe Möbel und Skulpturen bekannt ist. Er verstand es, modernes Design, Insektenphysiognomie und menschliche Sexualität zu verbinden und so einzigartige surrealistische Werke zu schaffen. Hiquily hebt sich vom Markt der Kunst und der künstlerischen Bewegungen ab. Seine fast allgegenwärtige Erotik und die Zartheit seiner Errungenschaften kontrastieren mit dem rohen Erscheinungsbild der Materialien, die ihm als Grundlage dienen. Hiquily wurde am 27. März 1925 in Paris, Frankreich, geboren und besuchte die École des Beaux-Arts in Orléans und später die École Supérieure des Beaux Arts in Paris. In Paris verkehrte Hiquily mit prominenten Künstlern, darunter Jean Tinguely und Germaine Richier. 1959 erhielt er den Kritikerpreis für seine Skulpturen auf der Pariser Biennale. Im selben Jahr stellte er in der New Yorker Galerie The Contemporaries aus, wo er den amerikanischen Künstler Robert Rauschenberg kennenlernte. Durch die Verwendung von seltsamen, sich verjüngenden, halbgotischen Formen, Tierhäuten, Fossilien und Metall verbinden Hiquilys Möbel, darunter sein "Van Zuylen...
Kategorie

2010er, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Baluba-Maske aus massivem Aluminium
Diese große Maske ist eine Reproduktion einer Original-Baluba-Maske aus der Demokratischen Republik Kongo. Die Luba verwenden Masken wie diese, um die Amtseinführung neuer Häuptlinge zu feiern und Würdenträger zu empfangen. Man glaubt auch, dass diese Masken ihrem Besitzer Glück bringen. Afrikanische...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Metall

Eine afrikanische Grebo-Maske auf Ständer, Liberia, Vintage By
Ein außergewöhnliches Beispiel für eine handgeschnitzte afrikanische Grebo-Maske. Auf einem Ständer platziert ist es ein perfektes dekoratives Ornament und ein echtes Sammlerstück af...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Liberisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz

Authentische nigerianische Igbo-Maske
Erleben Sie die Schönheit und Authentizität einer nigerianischen Igbo-Maske aus dem 19. Jahrhundert, ein wahrer kultureller Schatz. Dieses atemberaubende Stück weist komplizierte Sch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Nigerianisch, Stammeskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Korbweide, Holz, Farbe

KERAMIK-MASKE
Luis Castillo und Marcelo Guzman. Grau/weiße Keramikmaske mit Holzsockel. Cordoba, Argentinien. Gewicht: 16.8 lbs., Höhe: 25 in., Länge: 17 in. Breite: 10 in.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Keramik

MAN-MASKE
Julio Garcia Forte Kuba 17 3/4 x 13 in 2004 Ungerahmt Technik: Gemischt auf Pappe
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Pappe

„Bobo Maske des Tanzes“, Holz, hergestellt in der Volta-Region, Ghana um 1930
"Bobo Mask of Dance" ist eine Holzskulptur mit gemalten Akzenten. Ein menschliches Gesicht mit zwei hervorstehenden Formen bildet die Maske, während eine lange Struktur darauf sitzt....
Kategorie

1930er, Stammeskunst, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz