Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Viktor Schreckengost
Polo (Wandtafel)

1930-31

2.598,86 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Polo (Wandtafel) Polychromierte Keramik, ca. 1930-1931 Signiert mit den Initialen des Künstlers: VS rekto Cowan Pottery Stempel verso Referenzen und Ausstellungen: Entworfen von der Künstlerin während ihrer Arbeit für Cowan Pottery im Jahr 1930. Einer von Cowans Kunden, ein Innenarchitekt, bat um Teller, die mit verschiedenen Aktivitäten im Freien dekoriert waren. Weitere Serien waren "Schwimmen", "Tennis", "Golf" und "Die Jagd". Condit: mit dem üblichen Craquelé Größe: 11 1/4 Zoll im Durchmesser Industriedesign demokratisiert den gehobenen Stil, und Herr Schreckengost galt weithin als einer der demokratischsten Industriedesigner. Er stellte im wahrsten Sinne des Wortes den Stoff des Lebens her - Dinge, die in den Häusern, Hinterhöfen und Garagen dieses Landes und der ganzen Welt alltäglich sind. Er entwarf Fahrräder für Sears und Alltagsporzellan für American Limoges. Er entwarf Kinderspielzeug und Tretautos, Taschenlampen, Möbel und Ventilatoren, Rasenstühle, Rasenmäher und Golfwagen, Lauflernhilfen und Prothesen. Im Jahr 2006 wurde Schreckengost mit der National Medal of Arts ausgezeichnet, der höchsten kulturellen Auszeichnung des Landes. Seine Werke befinden sich in der ständigen Sammlung bedeutender Museen, darunter die Renwick Gallery, das Cooper-Hewitt National Design Museum und das Art Institute of Chicago. Schreckengost gehörte zur ersten großen Generation amerikanischer Industriedesigner, zu der Koryphäen wie Russel Wright, Norman Bel Geddes und Raymond Loewy gehörten. Die Lichter von New York inspirierten ihn jedoch zu seinem berühmtesten Werk, der Schale "Jazz", die 1930 von einem anonymen Kunden in Auftrag gegeben wurde. Ursprünglich als Keramiker ausgebildet, arbeitete Schreckengost damals für das Cowan Pottery Studio in Rocky River, Ohio. Eines Tages holte er eine scheinbar routinemäßige Bestellung für eine Punschschüssel mit einem New Yorker Thema ab. Die Kundin, eine Frau namens Eleanor, war von der Schale begeistert, wie Herr Schreckengost erfuhr. Auch ihrem Mann Franklin gefiel es. Mrs. Roosevelt, damals First Lady des Staates New York, bestellte bei Herrn Schreckengost zwei weitere "Jazz"-Schalen, eine für ihr Haus in Hyde Park, die andere für ein Haus in der Pennsylvania Avenue in Washington, das sie 1933 beziehen wollte. Die viel fotografierten "Jazz"-Schalen gelten als Signal für den Art-déco-Stil. Im Jahr 2004 versteigerte Sotheby's eine der 50-Dollar-Schalen für 254.400 Dollar.
  • Schöpfer*in:
    Viktor Schreckengost (1906, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1930-31
  • Maße:
    Höhe: 28,58 cm (11,25 in)Durchmesser: 28,58 cm (11,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA73281stDibs: LU14010197462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Golf (Wandtafel)
Von Viktor Schreckengost
Golf (Wandtafel) Polychromierte Keramik, um 1930-1 Signiert mit den Initialen des Künstlers: VS rekto Sehr selten, nur wenige Exemplare wurden vor der Schließung der Cowan Pottery he...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

unbetitelt (Polospieler zu Pferd)
Von Henry George Keller
unbetitelt (Polospieler zu Pferd) Kreide auf hellbraunem Papier, um 1920 Vorzeichenlos Provenienz: Geschenk des Künstlers William McGill (Kellers Schüler) Bildg...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Kreide

Wiener Lipizzaner
Von Ray H. French
Wiener Lipizzaner Kupferstich, 1962 Signiert und datiert unten rechts (siehe Foto) Betitelt und nummeriert unten links (siehe Foto) Dieser Abdruck stammt aus der zweiten Auflage, die...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Tierdrucke

Materialien

Gravur

Olympische Spiele
Von Ray H. French
Olympische Spiele Kupferstich, 1957 Signiert, datiert, betitelt und nummeriert (siehe Fotos) Auflage: 25 (7/25) Aus der ersten und einzigen Auflag...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Zu Ehren des Pony Express (1860-1960)
Von Norbert Lenz
Signiert im Bild unten links; Label verso #196 Aus der Serie "Ersttagsbriefe" von Lenz's House of Farnam Der Maler, Illustrator und Werbegrafiker Norbert Lenz wurde in Norwalk, Oh...
Kategorie

20. Jahrhundert, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Ohne Titel (auch bekannt als "1811 THE BACKWOODSMAN'S CHRISTMAS")
Ohne Titel (auch bekannt als "1811 THE BACKWOODSMAN'S CHRISTMAS") Öl auf Leinwand, um 1875-1925 Vorzeichenlos Provenienz: Gefunden in Ohio Ein charmantes, amerikanisches, naives Nach...
Kategorie

1870er, Art brut, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hagenauer Polospieler
Eine wunderschöne stilisierte Art Deco Polospieler-Skulptur. Signiert Hagenauer, Wien.
Kategorie

Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Skulpturen

Materialien

Bronze

Klassische und seltene Art-Déco-Skulptur „Polospieler“ in Karamellfarbe von Gregory
Von Waylande Gregory
Eine der seltensten und klassischsten Art-Déco-Skulpturen, die in den 1930er Jahren in Amerika hergestellt wurden. Dieser beeindruckende Polospieler mit seinem Original-Poloschläger ...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

„Polospieler“, flache Schale mit Fuß und Polo-Motiv, Art déco, von Gregory
Von Waylande Gregory
Diese seltene, in Weiß- und Sandtönen glasierte Schale mit Fuß stellt einen Polospieler dar, der den Ball abschlägt. Die primäre Glasur hat ein wunderschönes, gesprenkeltes Aussehen,...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Dekoschalen

Materialien

Ton

Reclaimierte mythologische Kachel von Minton Hollins
Von Minton
Eine zurückgewonnene 8-Zoll-Tonfliese von Minton Hollins & Co. (auf der Rückseite gestempelt), illustriert mit einer mythologischen Szene aus Shakespeares Gedicht "Venus und Adonis" ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Montierte Objekte

Materialien

Ton

Englischer Porzellanteller oder Wandkunst mit Pferdeskulptur
Ein schöner schwarzer und weißer englischer Porzellanteller, der eine ländliche Szene mit Pferd, Jagdhunden und Vögeln zeigt. Mit Herstellermarke: Royal Caultron, England, est. 1774....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Porzellan

Materialien

Fayence, Töpferwaren, Keramik, Delfter Blau, Porzellan

Szene von Tauromachie
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso ( Keramisches Werk aus Vallauris .Frankreich ) Das Modell "Scène de tauromachie" wurde am 11. Juni 1959 geschaffen, nummeriert 54 / 100 . Mint Condition .Original Arbei...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Szene von Tauromachie
14.580 € Angebotspreis
20 % Rabatt