Objekte ähnlich wie „Pioneer-Familie“ WPA Amerikanischer Modernismus Gips Maquette Realismus 20. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
William Zorach„Pioneer-Familie“ WPA Amerikanischer Modernismus Gips Maquette Realismus 20. Jahrhundert1927
1927
34.259,17 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
"Pioneer Family", 23 1/2 x 16 1/4 x 10 3/4 inPlaster. ca. 1927. Nicht signiert. Realismus
Das Smithsonian besitzt einen Abguss dieser Skulptur in seiner Sammlung. Abgebildet auf dem Cover von "The Sculpture of William Zorach".
William Zorach (1887 - 1966) Geboren 1887 in Litauen, wanderte Zorach im Alter von vier Jahren mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten aus und ließ sich in Cleveland, Ohio, nieder. Zorach zeigte schon in jungen Jahren eine außergewöhnliche künstlerische Begabung und begann auf Empfehlung seines Lehrers in der siebten Klasse, abends an der Cleveland School of Art Lithografie zu studieren. Es dauerte nicht lange, bis er in einem Lithografieunternehmen in Cleveland in die Lehre ging. Dort wurde ihm klar, dass er Künstler werden wollte - um dem kommerziellen Bereich zu entkommen, in den er plötzlich eingetaucht war.
1907 sparte Zorach genug Geld, um nach New York zu ziehen und an der National Academy of Design Kunst zu studieren, wo er mehrere Auszeichnungen für seine Gemälde und Zeichnungen erhielt. 1910 setzte er sein Studium in Paris bei La Palette fort. Dieses Auslandsjahr sollte sich als sehr fruchtbar erweisen, da er in Paris stark von den kubistischen und fauvistischen Bewegungen beeinflusst wurde und mehrere Gemälde auf dem Salon d'Automme ausgestellt wurden. Dieser Einfluss und der anschließende Erfolg beflügelten seine Karriere zurück in den USA, wo er mit seiner ersten Einzelausstellung geehrt wurde. Aufgrund dieser neu gewonnenen Stabilität heiratete er eine junge Frau, die er in Paris an der Schule kennengelernt hatte, und sie zogen nach New York, wo sie ein Studio eröffneten. Kurz darauf wurden ihre Werke in die berühmte Armory Show von 1913 aufgenommen.
In den folgenden neun Jahren betrachtete sich Zorach weiterhin als Maler, obwohl er bereits mit der Bildhauerei zu experimentieren begonnen hatte. Er hatte bescheidene Erfolge mit seiner Malerei und zögerte daher, sie ganz aufzugeben. Es drängt ihn jedoch zur Bildhauerei, und 1922 malt er sein letztes Ölgemälde.
Zorachs Beschäftigung mit der Bildhauerei begann eher zufällig. Während er an einer Serie von Holzschnitten arbeitete, interessierte sich Zorach plötzlich mehr für die Butternussplatte als für den Druck und verwandelte die Platte in ein geschnitztes Relief. Ohne eine formale Ausbildung als Bildhauer waren Zorachs erste Skulpturen aus Holz und seine Schnitzwerkzeuge waren primitiv, wie zum Beispiel ein Klappmesser. Seine frühen Werke haben ein gewisses stilisiertes Aussehen, das auf den Einfluss verschiedener primitiver Künste wie der afrikanischen und amerikanischen Folklore schließen lässt.
Zorach hat seine bildhauerische Richtung instinktiv gefunden, ohne jedoch zu verkennen, was andere Bildhauer im In- und Ausland taten. Bald verbündete er sich mit einer wachsenden Zahl moderner Bildhauer, die an die ästhetische Notwendigkeit glaubten, ihre eigenen Entwürfe direkt in den Stein- oder Holzblock zu meißeln, anstatt sie in Ton zu modellieren. Von Anfang an empfand er eine tiefe Befriedigung in dem langsamen und geduldigen Prozess der Befreiung des Bildes aus seiner Blockade, in dem er beobachtete, wie sich die Formen herausbildeten und erschienen.
"Der tatsächliche Widerstand des zähen Materials ist ein wunderbarer Leitfaden", sagte Zorach 1930 in einem Vortrag über direkte Bildhauerei. Der Bildhauer "kann nicht ohne weiteres Änderungen vornehmen, was heute weggeschnitten wurde, kann er morgen nicht wieder einsetzen. Seine Sinne sind ständig wachsam. Wenn etwas schief geht, muss man versuchen, den Rhythmus zu korrigieren. Und langsam wächst die Vision mit dem Fortschreiten der Arbeit". Zorach stellte auch fest, dass das MATERIAL selbst eine sich ständig verändernde Wirkung auf die Vision des Künstlers hat. Die Maserung des Holzes, die Markierungen im Stein, die Form des Baumstamms oder des Felsblocks setzen Grenzen und zeigen Möglichkeiten auf. Er war stets sensibel für die charakteristischen Eigenschaften seines MATERIALs und ließ sie gelegentlich eine wichtige Rolle bei der Bestimmung seiner Formen spielen. Bei solchen Arbeiten bleibt die Haptik des ursprünglichen Materials in der fertigen Arbeit erhalten und wird oft dadurch verstärkt, dass Teile der ursprünglichen Oberfläche unberührt bleiben und andere Bereiche durch die Werkzeuge des Bildhauers grob markiert werden.
1923 kaufte Zorach eine Farm in Maine, wo er und seine Familie die Sommer verbrachten. Er setzte seine Arbeit als Bildhauer fort und wurde bald als einer der führenden Künstler des Landes anerkannt, der mit zahlreichen Aufträgen im ganzen Land und Ausstellungen unter anderem im Art Institute of Chicago, dem Dallas Museum of Fine Art, dem McNay Art Institute und dem Whitney Museum of American Art geehrt wurde. Heute befinden sich seine Werke in so renommierten Museen wie dem Metropolitan Museum of Art, dem Museum of Modern Art, dem Whitney Museum of American Art, dem Art Institute of Chicago, dem Boston Museum of Fine Art, dem Los Angeles Museum of Art, dem Brooklyn Museum und dem Cleveland Museum of Art.
Alles in allem ist die Skulptur von Zorach äußerlich nicht amerikanisch. Es geht um die universellen Themen des Lebens. Er spielte schließlich eine wichtige Rolle bei der Befreiung der amerikanischen Bildhauerei von den neoklassischen Tendenzen und der illustrativen Modellierung, die sie um die Jahrhundertwende beherrschten. Er trug zur Entwicklung einer isolierten Avantgarde in diesem Land bei, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass er sich nicht nur auf universelle Themen konzentrierte, sondern auch auf die eigentliche Schönheit seines MATERIALs, die sinnlichen taktilen Werte, die Subtilität der Modellierung und die Vielfalt der Bildsprache.
- Schöpfer*in:William Zorach (1887 - 1966, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1927
- Maße:Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 43,18 cm (17 in)Tiefe: 27,94 cm (11 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU115629027912
William Zorach
Der 1887 geborene Künstler war 1930 einer der bedeutendsten amerikanischen Bildhauer des 20. Jahrhunderts und wurde mit zahlreichen Aufträgen und Ausstellungen geehrt, u. a. im Art Institute of Chicago, im Dallas Museum of Fine Art und im Whitney Museum of American Art sowie in zahlreichen anderen Museen. Er studierte in New York City an der National Academy of Design und in Paris unter der Leitung von Jacques-Emile Blanche. Im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts kreuzten sich in Paris Zorachs Wege mit Marguerite, seiner zukünftigen Frau. Sowohl Marguerite als auch William waren auf der bahnbrechenden Armory Show von 1913 vertreten. In den nächsten zwei Jahrzehnten malt William weiter, experimentiert aber zunehmend mit der Bildhauerei. Mitte der 20er Jahre schuf er bereits bedeutende Werke in Marmor und Stein. In den frühen 30er Jahren gab er die Malerei zugunsten einer neuen Kunstform, der Bildhauerei, auf. In der Bildhauerei fand Zorach seine wahre Stimme als Künstler und erzielte beachtliche Erfolge. "Die Bildhauerei, das direkte Schnitzen, war für mich ein sich erweiterndes Universum, eine Befreiung und eine natürliche Ausdrucksform." erklärte Zorach. Museum Collections: Amon Carter Museum für amerikanische Kunst
Kunstmuseum der Arizona State University
Boca Raton Museum für Kunst
Butler-Institut für amerikanische Kunst
Cleveland-Künstlerstiftung
Colorado Springs Zentrum der schönen Künste
Cornish Colony Museum
Dallas Museum of Art
Delaware Kunstmuseum
Edwin-Ulrich-Museum für Kunst
Farnsworth Kunstmuseum
Flint Institut der Künste
Frederick R Weisman Kunstmuseum
Kunstmuseum von Georgia
Herbert F. Johnson Museum für Kunst
Jack S. Blanton Museum für Kunst
Kunstmuseum der Universität LaSalle
Los Angeles County Museum für Kunst
Lowe Kunstmuseum
Marion Koogler McNay Kunstmuseum
Memorial Art Gallery
Metropolitan Museum of Art, NYC
Kunstmuseum des Middlebury College
Minneapolis Institut der Künste
Mobiles Kunstmuseum
Museum of Fine Art-Boston
Pennsylvania Akademie der Schönen Künste
Kunstmuseum Portland
Smithsonian Museum für Kunst
Das Brooklyn Museum of Art
Das Canton Museum of Art
Das Kunstmuseum von Columbus-Ohio
Das Columbus-Museum-Georgien
Das Cummer Museum für Kunst und Gärten
Das Currier Museum für Kunst
Das Nelson-Atkins Museum für Kunst
Das Newark-Museum
Die Phillips Collection'S
Das Phillips Museum für Kunst
Das Kunstmuseum der Universität von Michigan
Whitney Museum für Amerikanische Kunst
Worcester Kunstmuseum
Yosemite-Museum
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2008
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
192 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Pawling, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFamilie geschnitzte Skulptur Amerikanische Szene Modernismus Mitte des 20. Jahrhunderts WPA Realismus
Familie geschnitzte Skulptur Amerikanische Szene Modernismus Mitte des 20. Jahrhunderts WPA Realismus
Milton Hebald (Amerikaner, 1917-2015),
Eine dreiköpfige Familie
13 1/2 x 5 1/...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
„Couple II“ Moderne abstrakte figurative europäische Skulptur aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, 1940er Jahre
Von Jacques Lipchitz
„Couple II“ Moderne abstrakte figurative europäische Skulptur aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, 1940er Jahre
Jacques Lipchitz (1891-1973)
"Ehepaar II"
Bronze
signiert auf der Basi...
Kategorie
1940er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
„Road Builder“ 20. Jahrhundert Moderne WPA Labor Bronze WPA Depression-Era-Skulptur
Von Max Kalish
Max Kalisch
Der Straßenbauer
bezeichnet M. KALISH 23, mit Meroni-Radice Gießereipunze, auf Sockel aus Bronze mit dunkelbrauner Patina, auf ebonisiertem rechteckigem Sockel
Höhe: 13 1/8 in. ohne Sockel
Provenienz: Spanierman Gallery, New York
BIO
Max Kalisch (1891 - 1945)
Der am 1. März 1891 in Polen geborene figurative Bildhauer Max Kalish kam 1894 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten und ließ sich in Ohio nieder. Als talentierter Jugendlicher schrieb sich Kalish als Fünfzehnjähriger am Cleveland Institute of Art ein und erhielt während seines Studiums bei Herman Matzen einen ersten Preis für das Modellieren der Figur. Nach seinem Abschluss ging Kalish nach New York City, wo er die nächsten zwei Jahre bei Isidore Konti und Herbert Adams studierte.
Im Jahr 1912 studierte Kalish bei Paul Bartlett an der Academie Colarossi in Paris, Frankreich. Im Jahr 1913 setzte er sein Studium bei Jean Antoine Injalbert an der Ecole des Beaux-Arts fort. Die finanzielle Unterstützung seines Bruders, seiner Familie und seiner Freunde hatte es Kalish ermöglicht, nach Europa zu reisen. Doch das Geld ging aus, und obwohl Kalish 1913 zwei Porträtbüsten im Pariser Salon ausstellte, war er gezwungen, nach Amerika zurückzukehren, wo er mit seinem ehemaligen Lehrer Isidore Konti an der Säule des Fortschritts für die Panama-Pazifik-Ausstellung 1915 in San Francisco, Kalifornien, arbeitete. Zurück in Cleveland arbeitete er an Porträtaufträgen für zwei Senatoren der Vereinigten Staaten und den Bürgermeister.
Als er 1916 in die Armee eintrat, schuf Kalish eine Reihe bronzener...
Kategorie
1920er, Amerikanischer Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Barge Toiler - Moderne WPA-Labor-Skulptur aus Gips mit Depressions-Era-Skulptur aus Gips, Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Max Kalish
"Barge Toiler" von Max Kalish ist eine moderne Skulptur aus der Mitte des 20. Jahrhunderts aus der Zeit der Depression aus seiner Labor-Serie. Das Werk aus der WPA-Ära ist aus Gips gefertigt.
Max Kalisch (1891 - 1945)
Barge Toiler
12 x 8 "x 4 Zoll
Patinierter Gips
Signiert und monogrammiert
BIO
Der am 1. März 1891 in Polen geborene figurative Bildhauer Max Kalish kam 1894 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten und ließ sich in Ohio nieder. Als talentierter Jugendlicher schrieb sich Kalish als Fünfzehnjähriger am Cleveland Institute of Art ein und erhielt während seines Studiums bei Herman Matzen einen ersten Preis für das Modellieren der Figur. Nach seinem Abschluss ging Kalish nach New York City, wo er die nächsten zwei Jahre bei Isidore Konti und Herbert Adams studierte.
Im Jahr 1912 studierte Kalish bei Paul Bartlett an der Academie Colarossi in Paris, Frankreich. Im Jahr 1913 setzte er sein Studium bei Jean Antoine Injalbert an der Ecole des Beaux-Arts fort. Die finanzielle Unterstützung seines Bruders, seiner Familie und seiner Freunde hatte es Kalish ermöglicht, nach Europa zu reisen. Doch das Geld ging aus, und obwohl Kalish 1913 zwei Porträtbüsten im Pariser Salon ausstellte, war er gezwungen, nach Amerika zurückzukehren, wo er mit seinem ehemaligen Lehrer Isidore Konti an der Säule des Fortschritts für die Panama-Pazifik-Ausstellung 1915 in San Francisco, Kalifornien, arbeitete. Zurück in Cleveland arbeitete er an Porträtaufträgen für zwei Senatoren der Vereinigten Staaten und den Bürgermeister.
Als er 1916 in die Armee eintrat, schuf Kalish eine Reihe bronzener...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Gips
Amerikanische Bronzeskulptur „Naomi“ aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, weibliches Porträt, figurativ
Amerikanische Bronzeskulptur „Naomi“ aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, weibliches Porträt, figurativ
Albert W. Wein (1915-1991)
"Naomi"
Bronze, ca. 1960er Jahre
Unterzeichnet
Abbi...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
2 Skulpturen: ""Die Macht"" & ""Die Gnade"" WPA Depression WWII Ära Mitte 20. Jahrhundert
Von Agnes Yarnall
2 Skulpturen: "The Power" & "The Glory" WPA Depression WWII Ära Mitte des 20. Jahrhunderts von Agnes Yarnall ca. 1940er Jahre.
Die Bildhauerin, Malerin, Dichterin und Kunsthistorik...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Gips
Das könnte Ihnen auch gefallen
Seltene und charmante Bronze-Reliefskulptur von Zorach „Father, Son and Daughter“
Von William Zorach
Diese Relieftafel von William Zorach, die in Bronze mit einer warmen, tiefbraunen Patina ausgeführt ist, zeigt einen Vater, der dem Betrachter direkt gegenübersteht und seinen Sohn u...
Kategorie
Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Wandskulpturen
Materialien
Bronze
5.973 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Mother's Jewels, Kinder in Hand
Von Albert W. Wein
Dieses stilisierte Werk des Art déco stammt von einem der größten Bildhauer Amerikas. Dies ist eine wunderbare und einzigartige Darstellung der Mutterschaft. Anders als eine Mutter,...
Kategorie
1970er, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Austin Productions Henry Moore Style Sitzende Familie
Von Austin Productions, Henry Moore
Austin Productions Henry Moore Familie auf der Bank. Gipsabguss mit Bronzebeschichtung. Zeigt ein paar Lack-Chips, aber insgesamt sieht gut aus, ohne größere Chips oder Risse.
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Gips
First Steps, Bronzeskulptur des frühen 20. Jahrhunderts, Cleveland School
Von William Zorach
William Zorach (Amerikaner 1891-1966)
Erste Schritte, 1918
Bronze
8,5 x 5 x 4 Zoll, einschließlich Sockel
William Zorach wurde 1887 in Litauen geboren und wanderte im Alter von vier...
Kategorie
1910er, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Maquette-Skulptur 'Tänzerinnen' von John W. Mills
Eine Maquette aus patiniertem Harz mit dem Titel "Dancers" von dem bekannten britischen Bildhauer John W. Mills.
Als Teil seiner Tänzerserie ist diese halb lebensgroße Maquette aus ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Englisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Harz
Pierre Laparra, Skulptur einer nackten Frau und von Kindern, Frankreich 1970er Jahre
Hervorragende Skulptur des Künstlers Pierre Laparra aus den 1970er Jahren im modernistisch-romantischen Stil, die eine nackte Frau und zwei Kinder darstellt. Geformtes Plexiglas, mon...
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall