Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

William Zorach
Sitzende nackte Frau Skulptur, frühes 20. Jahrhundert

5.280,42 €

Angaben zum Objekt

William Zorach (Amerikaner, 1887-1966) Sitzende Frau Gestrichener Putz Unterseite beschriftet "V" 12,5 x 9 x 5 Zoll Provenienz: The Tatti Family Collection'S Bill Zorach wurde 1887 in Litauen geboren, wanderte im Alter von vier Jahren in die Vereinigten Staaten aus, ohne ein Wort Englisch zu sprechen, wuchs in Armut auf und verließ die Schule in der siebten Klasse. Danach arbeitete er erfolglos in einer Reihe von schlecht bezahlten Einstiegsjobs. Schließlich machte er eine Lehre als Lithograf, sparte, was er konnte, und besuchte die Kunstschule, zunächst in seiner Heimatstadt Cleveland, dann in New York und schließlich in Paris, auf eigene Kosten. In Paris lernt er Marguerite Zorach kennen, die ihn von den Vorzügen der neuen, aufsehenerregenden Kunstströmungen überzeugt. In Paris hatte er von Anfang an Erfolg: vier Bilder wurden angenommen und zwei im avantgardistischen Salon d'Automne aufgehängt". Seine Gemälde skandalisierten die Kritiker, als er an der bahnbrechenden Armory Show von 1913 teilnahm, der berüchtigten Ausstellung, die den Modernismus in Amerika einführte. Er nahm auch an einer berühmten und sehr viel selektiveren Ausstellung teil, The Forum Exhibition of Modern American Painters im Jahr 1916. Er war nicht nur dazu berufen, Künstler zu sein, sondern entdeckte schon bald seine besondere Berufung als Bildhauer; er brachte sich selbst die Prinzipien und Methoden der Bildhauerei bei. Seine Aquarelle sind Meditationen und Oden an die sich ständig verändernde Welt um ihn herum, ihre Stimmungen, ihr Licht, ihre Farben, ihren Charakter und ihre Besonderheiten. Obwohl sich diese beiden Medien stark voneinander unterscheiden, vermittelte Bill bei seiner Arbeit in beiden Medien eine gemeinsame Botschaft. Als Bildhauer leistete er zusammen mit einigen anderen Pionierarbeit in der Kunst des direkten Schnitzens und war einzigartig in der Verwendung von sehr harten, farbigen und gemusterten Steinen wie Granitblöcken, die er oft auf Spaziergängen fand. Sein Werk wurde von den verwendeten Steinen inspiriert und ist ausdrucksstärker (vor allem in Bezug auf Liebe, Kraft und inneren Frieden), spontaner und einfacher als das seiner Vorgänger. Sie haben auch eine spirituelle Komponente. Bill war sehr nachdenklich und sprachgewandt über seine Arbeit. Nur wer seine unmittelbaren Vorgänger nicht kennt, kann ihn für einen konservativen oder gegenständlichen Bildhauer halten. Kritiker, Sammler und das Publikum bewunderten Billing, weil er Themen, die der Menschheit seit langem am Herzen liegen, mit Frische, Würde und Zurückhaltung behandelte und dabei die bildhauerischen Werte betonte. Er gehörte zu den bekanntesten und angesehensten Bildhauern seiner Generation, schrieb einen Text über Bildhauerei, der noch heute verwendet wird, und war auch als Lehrer sehr beliebt. Er starb 1966 in Maine.
  • Schöpfer*in:
    William Zorach (1887 - 1966, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 31,75 cm (12,5 in)Breite: 22,86 cm (9 in)Tiefe: 12,7 cm (5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Beachwood, OH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1768216477142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Keramische Skulptur einer sitzenden Frau aus der Mitte des Jahrhunderts, Künstler der Cleveland School
Walter Sinz (Amerikaner, 1881-1966) Sitzende Frau, um 1940 Keramik 6 x 3,5 x 3,5 Zoll Walter A. Sinz war ein amerikanischer Bildhauer, der am 13. Juli 1881 in Cleveland, Ohio, gebo...
Kategorie

1940er, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Zinnia, Skulptur einer nackten Frau in Akt, Cleveland School, frühes 20. Jahrhundert
Walter Sinz (Amerikaner, 1881-1966) Zinnie, um 1930 Gips Unterschrift auf der Basis 9 x 8 x 4 Zoll Walter A. Sinz war ein amerikanischer Bildhauer, der am 13. Juli 1881 in Cleveland...
Kategorie

1930er, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Figur der kauernden Venus/nackten Aphrodite, italienische Schulskulptur des 19.
Bronzefigur der kauernden Venus oder der nackten Aphrodite, Italienische Schule des 19. Bronze auf einem Marmorsockel 21 Zoll H. x 10 Zoll B. x 7 Zoll T., insgesamt 18 Zoll H. x 8,5...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Italienische Bronzeskulptur einer nackten Frau, Mitte des 20. Jahrhunderts
Mario Spampinato (Italiener 1912-2000) Nackt Bronze Unterschrift auf der Basis 17.5 in. h. x 5.75 in. b. x 6 in. d. Die Künstlerin ist in Italien geboren, aufgewachsen und ausgebild...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzefigur der kauernden Venus oder nackten Aphrodite aus dem 19.
Bronzefigur der kauernden Venus oder nackten Aphrodite aus dem 19. Bronze mit dunkler Patinierung 22,5 x 13 x 11 Zoll Die kauernde Venus ist ein hellenistisches Modell der Venus, di...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

First Steps, Bronzeskulptur des frühen 20. Jahrhunderts, Cleveland School
Von William Zorach
William Zorach (Amerikaner 1891-1966) Erste Schritte, 1918 Bronze 8,5 x 5 x 4 Zoll, einschließlich Sockel William Zorach wurde 1887 in Litauen geboren und wanderte im Alter von vier...
Kategorie

1910er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sitzender weiblicher Akt, ca. 1930-1940, Giorgio Rossi (1894-1981), toskanischer Bildhauer
Sitzender weiblicher Akt, ca. 1930-1940, Giorgio Rossi (1894-1981), toskanischer Bildhauer Zeitraum: ca. 1930-1940 Künstler: Giorgio Rossi (1894-1981) Diese Skulptur wurde im Rahm...
Kategorie

1930er, Aktskulpturen

Materialien

Ton, Terrakotta

Skulptur „Akt sitzender Akt“ von Joseph Csaky, 1929
Von Joseph Csaky
Skulptur aus Bronze mit schwarzer Patina Signiert und nummeriert 8/8. Gestempelt mit dem Gießereistempel Blanchet und bezeichnet mit AC (Atelier Csaky). Das Modell von 1929, der he...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Jean Laniau sitzende nackte Frau aus patinierter Bronze, patiniert
Jean Laniau (Franzose, geb. 1931) Sitzender Frauenakt Patinierte Bronzeskulptur, die eine weibliche Figur darstellt, die die Arme über den Kopf und durch die Beine schlingt, signiert...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Venus Bronzeskulptur Frau Zeitgenössische Weibliche Nackte Sitzende Dame
Von Erwin Meijer
Venus Bronzeskulptur Frau Zeitgenössische Weibliche Nackte Sitzende Dame Die Statuen von Erwin Meijer tragen eine erkennbare, persönliche Handsc...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur „Woman sitzt mit der Hand auf dem Kopf“ von Joseph Csaky, 1932
Von Joseph Csaky
Skulptur aus Bronze mit schwarzer Patina Signiert und nummeriert. Gestempelt mit dem Gießereistempel Blanchet und der Bezeichnung AC (Atelier Csaky) Das Modell von 1932, der vorlie...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Sitzende nackte Terrakotta-Frau in Akt, von Dry Morin, 1940-1950, Frankreich
Von Morin Dry
Schöne Darstellung eines sitzenden Frauenaktes, Terrakotta von Morin Dry. Art Deco Signiert auf dem Sockel, 1940s.  
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta