Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Guillaume Lachapelle
La déconvenue

2010

1.842,51 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Text von Marsha Taichman [...] Es gibt Kunst es sei denn, es fehlt so viel Wir können keine Struktur um sie herum bauen. - Kate Hall, aus Water Tower, 1998-2000 (nach Rachel Whiteread) Der aus Montreal stammende Künstler Guillaume Lachapelle präsentiert auf der Art Mûr eine neue Sammlung von Werken, die die Besucher der Galerie überraschen und begeistern wird. Diese Werke sind voll von makellosen Linien und schönen Intrigen. Er konstruiert und präsentiert Miniaturen und lebensgroße Stücke, die bei genauer Betrachtung subversiv und ungewöhnlich sind. Bei diesen Stücken kann der Maßstab ziemlich schief sein. Selbst wenn Objekte die Größe haben, die wir erwarten, z. B. ein 15 Fuß hoher silberner Pavillon, den man betreten und in dem man stehen kann, erscheinen sie klein. Die Werke von Lachapelle können aus winzigen, mechanisch anmutenden Geräten bestehen, aus Apparaten unbekannter Herkunft, deren Zweck nicht klar ist, auch wenn sie eine gewisse Funktionalität ausstrahlen. In den Werken, die Lachapelle für diese Ausstellung auf der Art Mûr ausgewählt hat, hat sich sein Thema von menschlichen und tierischen Szenen wegbewegt und ist tiefer in freistehende Machinationen eingetaucht. Das bedeutet, dass wir eine größere Strenge und einen stärkeren Fokus auf die Materialität in seinen Konstruktionen sehen werden. Die Collection'S ist voll von Unerwartetem und Ungewöhnlichem. Eine Bibliothek mit einem versunkenen, geschwungenen Innenraum mit wellenförmigen Bücherregalen thront über einer Feuertreppe, die ins Leere führt und impliziert, dass man im Falle einer Katastrophe nur mit einer weiteren Katastrophe als Alternative konfrontiert wird. Eine Kastenstruktur ist mit dem Innenraum eines Fahrzeugs gefüllt, komplett mit Lenkrad und Pedalen, ohne dass von außen ersichtlich ist, um welche Art von Fahrzeug es sich handelt, oder wer der Fahrer ist. Dieses Kästchen scheint aus Stein gemeißelt zu sein, ist aber in Wirklichkeit aus einem grau melierten Kunststoff gefertigt. Ein strenger Balkon wird von einer Reihe von Rohren gestützt, die durch den Balkon selbst impotent gemacht werden. Es geht nicht um Nützlichkeit, sondern um die filigranen Zäune und Geländer des Balkons und das verschlungene Geflecht der Rohre. In Lachapelles Skulpturen siegt die Form über die Funktion, jedes Teil scheint einen Zweck zu erfüllen. Was mich an Lachapelles Kunst besonders anspricht, ist die Art und Weise, wie sie sich auf andere Kunstwerke und das Alltägliche zu beziehen scheint, ohne abgeleitet zu sein. Seine Skulpturen kanalisieren die Nostalgie von Joseph Cornells Schattenboxen, Matthew Barneys weiße Plastikrahmen aus dem Cremaster-Zyklus, die An- und Abwesenheit von Rachel Whitereads Raumabgüssen und Melvin Charneys Colonnes allégoriques, ein Chor von kleinen Gebäuden auf Sockeln im Skulpturengarten des Canadian Centre for Architecture. In den gleichen Arbeiten finden sich Anklänge an alltägliche Konstruktionen wie Häuserrahmen, Küchenspülen und die Mechanik kleiner, komplexer Maschinen, die sowohl das Alltägliche als auch das Magische suggerieren.
  • Schöpfer*in:
    Guillaume Lachapelle (1974, Kanadische)
  • Entstehungsjahr:
    2010
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 15,24 cm (6 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Montreal, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU476667722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Le piège
Von Guillaume Lachapelle
Die künstlerische Praxis von Guillaume Lachapelle ist vor allem von der Bildhauerei geprägt, die sich in Form von Installationen und detaillierten Miniaturmodellen ausdrückt. Lachape...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Postmoderne, Skulpturen

Materialien

Gips

Sommeil
Von Guillaume Lachapelle
Die künstlerische Praxis von Guillaume Lachapelle ist vor allem von der Bildhauerei geprägt, die sich in Form von Installationen und detaillierten Miniaturmodellen ausdrückt. Lachape...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Nylon

Chimère
Von Guillaume Lachapelle
Die künstlerische Praxis von Guillaume Lachapelle ist vor allem von der Bildhauerei geprägt, die sich in Form von Installationen und detaillierten Miniaturmodellen ausdrückt. Lachape...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Postmoderne, Skulpturen

Materialien

Nylon

Unbenannt
Von Guillaume Lachapelle
Die künstlerische Praxis von Guillaume Lachapelle ist vor allem von der Bildhauerei geprägt, die sich in Form von Installationen und detaillierten Miniaturmodellen ausdrückt. Lachape...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Nylon, Acryl

Doum
Von Guillaume Lachapelle
Guillaume Lachapelle verbindet in seinem Werk das Reale mit dem Imaginären, um Miniaturumgebungen und -szenarien zu schaffen, die die Verbindungen zwischen dem Menschen und seiner Al...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Harz, Farbe

Der Wald
Von Guillaume Lachapelle
Die künstlerische Praxis von Guillaume Lachapelle ist vor allem von der Bildhauerei geprägt, die sich in Form von Installationen und detaillierten Miniaturmodellen ausdrückt. Lachape...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Postmoderne, Skulpturen

Materialien

Nylon

Das könnte Ihnen auch gefallen

Struktur der Skulptur
Von Andrew Hayes
In Andrew Hayes' Einzelausstellung 2017 in der Seager Gray Gallery hat der Künstler sein früheres Werk erweitert und ist dabei seiner Praxis treu geblieben, fein geschmiedeten, perfe...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Lode
Von Andrew Hayes
Andrew Hayes wuchs in Tucson, Arizona, auf und studierte Bildhauerei an der Northern Arizona University. Die Wüstenlandschaft inspirierte ihn zu einem Großteil seiner frühen bildhaue...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Messing, Stahl

Umgekehrt
Von Andrew Hayes
In Andrew Hayes' Einzelausstellung 2017 in der Seager Gray Gallery hat der Künstler sein früheres Werk erweitert und ist dabei seiner Praxis treu geblieben, fein geschmiedeten, perfe...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

8
Von Peter Olson
(lebt und arbeitet - Philadelphia, PA::: geb. 1954) Peter Olson ist ein in Philadelphia ansässiger Fotograf und Keramiker, der Werke schafft, in denen die beiden Medien chemisch un...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Porzellan, Fotofilm

12
Von Peter Olson
[lebt und arbeitet - Philadelphia, PA ::: geb. 1954] Peter Olson ist ein in Philadelphia ansässiger Fotograf und Keramiker, der Werke schafft, in denen beide Medien chemisch und ko...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Porzellan, Fotofilm

Erwähnungen des Künstlers
Von Thomas Broadbent
porcelain edition of 5 (signed by the artist) 13"x9"x9" This limited edition cast porcelain sculpture by Thomas Broadbent represents a near Earth Asteroid and Broadbent’s asteroid...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan