Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Hiro Ando
Hellopandasan: Crimson Skurrile Revelations

2015

Angaben zum Objekt

2015, 8 Ausgaben Edelstahl poliert 11 4/5 × 27 3/5 × 15 7/10 Zoll - 30 × 70 × 40 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler signiert, mit Editionsnummer und Datum unter dem Kunstwerk eingraviert Die Kunstwerke werden von einem formellen Echtheitszertifikat begleitet, das vom Studio des Künstlers ausgestellt und vom Künstler unterzeichnet ist. Serie "Edelstahlgeschichten von Pandasan" Die Skulptur "Hello Pandasan" des japanischen Künstlers Hiro Ando enthüllt eine faszinierende Erzählung, die die Grenzen der traditionellen künstlerischen Darstellung überschreitet. In diesem ikonischen Werk haucht Ando dem Pandasan Leben ein, indem er seine Präsenz auf einzigartige Weise in Szene setzt - eine subtile und doch tiefgründige Erkundung der Schnittmenge zwischen Realität und Fantasie. Im Mittelpunkt der Inspiration steht eine tiefe Verbundenheit mit der japanischen Kultursymbolik und der zeitlosen Anziehungskraft des Pandas selbst. Pandas, die in der japanischen Kultur für ihre Sanftheit und schwer fassbare Schönheit verehrt werden, werden oft mit Natur, Harmonie und spiritueller Tiefe in Verbindung gebracht. Ando nutzt diesen reichen kulturellen Hintergrund, um "Hello Pandasan" mit einer Resonanz zu versehen, die über den bloßen künstlerischen Ausdruck hinausgeht. Die Darstellung von Pandasan, der aus einer Schachtel auftaucht, wobei nur sein Kopf und seine Pfoten zu sehen sind, vermittelt ein Gefühl von spielerischer Laune und Überraschung. Das Konzept spiegelt die traditionelle japanische Origami-Kunst wider, bei der komplizierte Formen aus einfachen Materialien hergestellt und entfaltet werden, um unerwartete Schönheit zu enthüllen. "Hello Pandasan" wird zu einem skulpturalen Origami, das sich vor den Augen des Betrachters entfaltet und ihn dazu einlädt, sich auf das Wesen der Überraschung und Erwartung einzulassen. die vielschichtige Natur der Existenz und die Wahrnehmungsebenen, die unser Verständnis der Welt umhüllen. Die Schachtel ist in diesem Zusammenhang ein symbolischer Kokon - ein Gefäß, das das Potenzial zur Offenbarung birgt. Pandasan wird zu einer Metapher für die Entfaltung verborgener Wunder, zu einer Verkörperung der unerwarteten Freuden, die an den unscheinbarsten Orten zu finden sind. Andos Entscheidung, nur den Kopf und die Hände von Pandasan zu zeigen, verstärkt die Verbindung zwischen der Skulptur und dem Betrachter. Durch die Konzentration auf diese ausdrucksstarken Elemente löst der Künstler eine tiefere emotionale Auseinandersetzung aus. Der Kopf mit seinen liebenswerten Zügen lädt zum Mitfühlen ein, während die Hände, die sich aus der Schachtel strecken, ein Gefühl der Verbundenheit und gemeinsamen Erfahrung vermitteln. "Hello Pandasan" überschreitet die Grenzen einer traditionellen Skulptur; sie wird zu einer interaktiven Begegnung, die einen Dialog zwischen dem Betrachter und dem rätselhaften Wesen, das aus der Enge der Box auftaucht, auslöst. Die Skulptur greift auch zeitgenössische Themen wie Neugierde und Entdeckung auf. In einer Welt, die von ständigen Reizen überflutet wird, ist "Hello Pandasan" ein visuelles Zeugnis für die Freude an der Entdeckung und den Reiz des Unbekannten. Indem er Pandasans Auftauchen als einen Gruß - ein liebenswertes "Hallo" - gestaltet, verleiht Ando der Skulptur ein Gefühl des Willkommenseins und überwindet die Grenzen zwischen Kunst und Betrachter. Die Inspiration für "Hello Pandasan" liegt im Wesentlichen in der Verschmelzung von kultureller Symbolik, künstlerischer Innovation und dem tief verwurzelten Wunsch, dem Betrachter eine transformative Erfahrung zu bieten. Andos Origami-Skulpturen stellen konventionelle Wahrnehmungen in Frage und laden dazu ein, sich auf das Unerwartete einzulassen und sich an der Entdeckung von Schönheit zu erfreuen, ein "Hallo" nach dem anderen. Die Skulptur erinnert uns daran, dass Kunst die Kraft hat, das Gewöhnliche zu überwinden, und lädt uns ein, das Außergewöhnliche in den einfachsten Gesten zu entdecken.
  • Schöpfer*in:
    Hiro Ando (1973, Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2015
  • Maße:
    Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 70 cm (27,56 in)Tiefe: 40 cm (15,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU40233644191

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Resonanz des roten Sumonmyoji: Eine harmonische Ode an Onmyōdōs Tanz der Dualitäten
Von Hiro Ando
2017, Auflage von 8 Harz bemalt und lackiert 51 1/5 × 47 1/5 × 31 1/2 Zoll - 130 × 120 × 80 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler signiert, mit Editionsnummer und Datum unter den Füßen g...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Stahl

Pandason's Blu : Ein lilliputianisches Ballett aus Chromatischen Marvels
Von Hiro Ando
2017, Auflage von 8 Harz FiberGlas Gemalt & Lackiert 51 1/5 × 37 2/5 × 37 2/5 Zoll - 130 × 95 × 95 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler signiert, mit Editionsnummer und Datum unter dem ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Stahl

Die Resonanz des gelben Sumonmyoji: Eine harmonische Ode an Onmyōdōs Tanz der Dualitäten
Von Hiro Ando
2017, Auflage von 8 Harz bemalt und lackiert 51 1/5 × 47 1/5 × 31 1/2 Zoll - 130 × 120 × 80 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler signiert, mit Editionsnummer und Datum unter den Füßen g...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Stahl

Pandason's Black : Ein lilliputianisches Ballett Chromatischer Marvels
Von Hiro Ando
2017, Auflage von 8 Harz FiberGlas Gemalt & Lackiert 51 1/5 × 37 2/5 × 37 2/5 Zoll - 130 × 95 × 95 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler signiert, mit Editionsnummer und Datum unter dem ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Stahl

Pandason's White : Ein Lilliputian Ballett Chromatischer Marvels
Von Hiro Ando
2017, Auflage von 8 Harz FiberGlas Gemalt & Lackiert 51 1/5 × 37 2/5 × 37 2/5 Zoll - 130 × 95 × 95 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler signiert, mit Editionsnummer und Datum unter dem ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Stahl

Hellopandasan: Starlit Skurrile Revelations
Von Hiro Ando
2015, 8 Ausgaben Edelstahl poliert 11 4/5 × 27 3/5 × 15 7/10 Zoll - 30 × 70 × 40 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler signiert, mit Editionsnummer und Datum unter dem Kunstwerk eingravi...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Arch II von Delphine Brabant – Abstrakte Stahlskulptur, einzigartiges Werk
Von Delphine Brabant
Arch II ist eine einmalige Stahlskulptur der französischen zeitgenössischen Künstlerin Delphine Brabant aus der Serie "Variation". In dieser Serie stellt der Künstler eine Reihe von ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Space Balls, Fluorescent Green & Turquoise, zeitgenössische surreale Stahlskulptur
Von Todd Campbell
"Space Balls" ist eine skurrile, freistehende Skulptur mit den Maßen 34,5 H x 20 B x 20 T Zoll. Seine leuchtenden Farben sind Fluoreszenzgrün und Türkisrosa. Die Skulptur ist verspie...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Viga 2 von Tom Price - Abstrakte Skulptur, Holz, Zukunft, synthetisch, Mineral, Leben
Von Tom Price
Viga 2 ist eine Skulptur des zeitgenössischen Künstlers Tom Price. Die Skulptur besteht aus Harz, Teer, Stahl und Holz und hat die Maße 135 × 45 × 45 cm (53,1 × 17,7 × 17,7 in). Di...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Carbon Void Jade von Tom Price – Abstrakte geometrische Skulptur, Innovation, Energie
Von Tom Price
Carbon Void Jade ist eine Skulptur des zeitgenössischen Künstlers Tom Price. Die Skulptur ist aus Kohle, Polyurethanharz und Stahl gefertigt und hat die Maße 46 × 155 × 71 cm. Diese...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Churro- Basswood 21"" hoch X 9"" breit
Von Henry Lautz
Churros Linde 21" hoch x 9 breit Holz, Öl, Stahl Lautz' Zen-ähnliche Skulptur ist aus Lindenholz, auch bekannt als Linde, geformt, das in der slawischen Mythologie als heilig galt. ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Große leuchtend grüne Milchstahl-Skulptur in limitierter Auflage „Ich bin die Frage“
Von Uwe Pfaff
Eine lebensgroße Skulptur aus pulverbeschichtetem Baustahl, Auflage 1/7. Auf Anfrage in verschiedenen Farben erhältlich.
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stahl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen