Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Claes Oldenburg
Feuerpatrone Souvenir - 'Chicago August 1968' (Platzker 10)

1968

24.313,61 €
30.392,02 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Gegossener Gips mit Acrylfarbe. Skulptur Größe: 7,875 x 7,5 x 5,875 Zoll. Beschriftung: Handsigniert m in schwarzem Filzstift und nummeriert 75/100, wie ausgegeben. Referenz des Werkverzeichnisses: Oldenburg, Claes, et al. Claes Oldenburg: Multiples in Retrospect, 1964-1990. Rizzoli, 1991, Abb. 10. Anmerkungen: Veröffentlicht von der Richard Feigen Gallery, Chicago, 1967 in einer Auflage von C. Zusätzliche Anmerkungen: Oldenburgs politisch motiviertes Fire Plug Souvenir - 'Chicago August 1968' demonstriert die demokratischen Ideale, die sich in der Pop Art der 1960er Jahre manifestierten. Die Richard Feigen Gallery in Chicago bat Oldenburg um ein Multiple, das auf ihrer Ausstellung im Oktober 1968 verkauft werden sollte, um Spenden für die ACLU zu sammeln. Im August des Vorjahres hatte die ACLU den Fall derjenigen bearbeitet, die verhaftet wurden, weil sie gegen die brutale Reaktion von Bürgermeister Richard J. Daley auf die Demonstrationen bei der Democratic National Convention protestiert hatten. Die Feuerpatronen hatten die Größe eines Pflastersteins, was Oldenburg mit revolutionären Aktivitäten in Verbindung brachte. Obwohl die Multiples einen winzigen Maßstab annahmen, behielt er die harte Materialität bei, die man mit einem funktionierenden Feuerlöscher verbindet, indem er Gips und Acrylfarbe verwendete. Er passte jedoch die Geometrie der Form an und definierte die Linien seines Feuerteppichs neu, so dass er einem ausgestopften Tier ähnelte. Die Vermischung von Form, Funktion, Material und Maßstab definiert den Gebrauchswert eines Objekts neu. CLAES OLDENBURG (1929-2022) war ein in Schweden geborener amerikanischer Bildhauer, der vor allem für seine Kunstinstallationen im öffentlichen Raum bekannt war, die in der Regel aus großen Nachbildungen von Alltagsgegenständen bestanden. In seiner 60-jährigen Karriere hat Claes Oldenburg mit Skulpturen, Collagen, Performances und monumentalen Kunstwerken im öffentlichen Raum das Geheimnis und die Kraft so alltäglicher Gegenstände wie einer Tube Lippenstift, einer Tüte Pommes Frites und einem Toilettensitz erforscht. Er verändert den Maßstab, die Form, die Farbe oder die Textur dieser vertrauten Gegenstände und schafft so überraschende und oft humorvolle Formen, die uns dazu anregen, unsere Umwelt anders zu erleben. In den frühen 1960er Jahren etablierte sich Oldenburg mit diesen Werken als einer der führenden Vertreter der Pop Art. Heute ist er vor allem für seine ikonischen öffentlichen Skulpturen wie die Walker's Spoonbridge und Cherry (1985-1988) bekannt, die überall in den Vereinigten Staaten und in Europa die Stadtlandschaft prägen.
  • Schöpfer*in:
    Claes Oldenburg (1929, Amerikanisch, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    1968
  • Maße:
    Höhe: 20,01 cm (7,875 in)Breite: 19,05 cm (7,5 in)Tiefe: 14,93 cm (5,875 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Auburn Hills, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1465216420132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bundesausgaben, Staat II (Glenn 146)
Von James Rosenquist
Radierung und Aquatinta auf Vélin Magnani Pescia Papier. Papierformat: 22,75 x 40 Zoll. Beschriftung: Handsigniert und nummeriert, 14/78, wie ausgegeben. Anmerkungen: Herausgegeben v...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Stilllebendrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Star Proctor, Staat II. (Glenn 130)
Von James Rosenquist
Radierung und Aquatinta auf Vélin Magnani Pescia Papier. Papierformat: 22,625 x 39,625 Zoll. Beschriftung: Handsigniert und nummeriert, 32/78, wie ausgegeben. Anmerkungen: Herausgege...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Stilllebendrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Cup 2 Picasso (ULAE 123), Internationale Gesellschaft für Kunst des XXe Jahrhunderts
Von Jasper Johns
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Referenzen für den Catalogue Raisonné: Johns,...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Miles (Glenn 88), Amerika, Das dritte Jahrhundert
Von James Rosenquist
Siebdruck und Acryl auf Vélin d'Arches-Papier. Papierformat: 30,125 x 22,5 Zoll. Beschriftung: Handsigniert und nummeriert, H.C. XI/XXV, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Foliante...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Stilllebendrucke

Materialien

Acryl, Siebdruck

I, Hockneys Alphabet, David Hockney
Von David Hockney
Farblithographie auf Vélin Exhibition Fine Art Cartridge Papier. Papierformat: 12,75 x 9,75 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem ...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Driver's Line, Staat II (Glenn 167A)
Von James Rosenquist
Radierung und Aquatinta auf Vélin Magnani Pescia Papier. Papierformat: 22,625 x 39,625 Zoll. Beschriftung: Handsigniert und nummeriert, 62/78, wie ausgegeben. Anmerkungen: Herausgege...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Stilllebendrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Feuerpatrone Souvenir - "Chicago August 1968"
Von Claes Oldenburg
Gegossener Gips mit roter Acrylfarbe, 1968, mit Filzstift signiert, auf dem Sockel eingeritzt "C.O." und "Chicago August 1968", nummeriert aus der Auflage von 100 Stück, herausgegebe...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Stilllebenskulpturen

Materialien

Gips, Acryl

Vase "Lava" L von Gaetano Pesce
Von Corsi Design Factory, Gaetano Pesce
Eine schöne und seltene Vase aus der Serie "Lava" von Gaetano Pesce aus dem Jahr 1995 für Fish Design. Die lachsrosa Farbe passt gut zum ozeanblauen Interieur. Markenzeichen. Begleit...
Kategorie

2010s, Italian, Vasen

Materialien

Harz

Hundertjähriger Druck, Judson Memorial Church
Von Claes Oldenburg
Farbsiebdruck auf BFK Rives-Papier, 1990, mit Bleistift signiert und nummeriert, aus der Auflage von 100 Exemplaren (es gibt auch 10 Künstlerabzüge), gedruckt von Maurel Studios, New...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Studie für Skulptur in Form eines umgedrehten Q über und unter dem Boden Oldenburg
Von Claes Oldenburg
Studie für eine Skulptur in Form eines umgekehrten Q: Ober- und unterirdisch, 1975 Lithographie, Radierung mit weichem Grund und Aquatinta in sechs Farben auf cremefarbenem, dickem, ...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Lithografie

Studie für Skulptur in Form einer umgedrehten Q auf dem Ober- und Untergrund
Von Claes Oldenburg
Diese Arbeit ist eine Studie für Inverted Q, eine große Skulptur, die Oldenburg nach vielen Skizzen und kleinen Modellen schuf. Zu dieser Zeit experimentierte er mit Konzepten für mo...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Lithografie

System der Ikonographie – Plug, Maus, guter Humor, Lippenstift, Schalter, 1970-1971
Von Claes Oldenburg
Claes Oldenburg System Of Iconography - Stecker, Maus, Gute Laune, Lippenstift, Schalter, 1970-1971 Signiert in der rechten unteren Ecke Nummeriert # 138/250, linke untere Ecke ...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne, Drucke

Materialien

Aluminium