Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Unknown
„Bambara Antelope-Kopfschmuck-Paar--Male und Female,“ Geschnitztes Holz

um 1900

11.166,90 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieser Kopfschmuck wurde von einem unbekannten Künstler des Bambara-Stammes in Mali, Westafrika, handgeschnitzt. Sie wurde wahrscheinlich für zeremonielle Zwecke angefertigt und umfasst einen männlichen und einen weiblichen Kopfschmuck. 22 1/2" x 7" x 9" weiblich (heller, grau) 21 1/2" x 6 1/2" x 6 1/2" männlich (dunkler, braun) Die Bambara sind ein Volk der Mandé, das in Afrika lebt, hauptsächlich in Mali, aber auch in Guinea, Burkina Faso und Senegal. Sie gelten als eine der größten Mandé-Ethnien und sind die dominierende Mandé-Gruppe in Mali. 80 % der Bevölkerung sprechen die Bambara-Sprache, unabhängig von ihrer ethnischen Zugehörigkeit. Obwohl sich die meisten Bamana heute zum Islam bekennen, praktizieren viele noch die traditionellen Rituale, insbesondere die Ehrung der Ahnen. Diese Form des synkretistischen Islams ist nach wie vor selten, selbst wenn man die Konversionen berücksichtigt, die in vielen Fällen Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts stattfanden. Diese jüngere Geschichte trägt jedoch zum Reichtum und zur Berühmtheit (im Westen) der rituellen Kunst der Bamana bei. Das Volk der Bamana hat viele künstlerische Traditionen übernommen. Kunstwerke wurden sowohl für den religiösen Gebrauch als auch zur Definition kultureller und religiöser Unterschiede geschaffen. Zu den künstlerischen Traditionen der Bamana gehören Töpferei, Bildhauerei, Weberei, Eisenfiguren und Masken. Während der Tourismus- und Kunstmarkt das Hauptziel der modernen Bamana-Kunstwerke ist, waren die meisten künstlerischen Traditionen Teil heiliger Berufungen, wurden als Ausdruck religiöser Überzeugungen geschaffen und in Ritualen verwendet.
  • Entstehungsjahr:
    um 1900
  • Maße:
    Höhe: 54,61 cm (21,5 in)Breite: 16,51 cm (6,5 in)Tiefe: 16,51 cm (6,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 12466g and 12467g1stDibs: LU60532324541

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Bambara-Königin, Rep. Mali, „Holz, das um 1940 in Afrika hergestellt wurde.
"Bambara-Königin, Rep. Mali" ist eine geschnitzte Holzskulptur mit abstrahierten menschlichen und tierischen Figuren. 20" x 6" x 3" Die Bambara sind eine ethnische Gruppe der Mande...
Kategorie

1940er, Stammeskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

"Großer Kopf mit Hörnern - Nigerianer, Ekoi-Volk", aus Holz geschnitzt, um 1950
Diese Schnitzerei stellt einen großen Kopf mit drei Hörnern dar. Dieses Stück wird vom Volk der Ekoi in Nigeria aus Holz und Haut hergestellt. Die Ekoi, auch Ejagham genannt, sind ei...
Kategorie

1950er, Volkskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Tierleder, Holz

""Mossi-Kopfkleid Mas-Zeremonien Rep Upper Volta", Holz geschaffen um 1910
"Mossi Head dress Mas ceremonies Rep Upper Volta" ist eine Holzskulptur, die verschiedene andere Materialien wie Stoff und Fasern enthält. Ein abstrahiertes Tier mit einem Buckel un...
Kategorie

1910er, Stammeskunst, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stoff, Holz

„Bobo Maske des Tanzes“, Holz, hergestellt in der Volta-Region, Ghana um 1930
"Bobo Mask of Dance" ist eine Holzskulptur mit gemalten Akzenten. Ein menschliches Gesicht mit zwei hervorstehenden Formen bildet die Maske, während eine lange Struktur darauf sitzt....
Kategorie

1930er, Stammeskunst, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz

""Senufo-Tanzmaske - Elfenbeinküste", Holzgeschnitzte Maske, um 1940
Diese zeremonielle Maske wurde von einem unbekannten Senufo-Künstler von der Elfenbeinküste geschaffen. Es zeigt ein abstrahiertes menschliches Gesicht mit Hörnern und anderen Ausstü...
Kategorie

1940er, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

„Mask, Baga Guinea“, geschnitztes Holz, um 1920
die "Maske, Baga Guinea" ist eine geschnitzte Holzmaske, die um 1920 entstand. Wo in der Maske ein Gesicht zu sehen wäre, befindet sich in Wirklichkeit der Körper einer Frauenfigur. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Geschnitzter afrikanischer Mali Antelope-Kopfschmuck
Geschnitzter abstrakter mythologischer Antilopen-Ameisenbär-Kopfschmuck, montiert auf einem Holzständer. Diese Motive symbolisieren hervorragende Leistungen in der Landwirtschaft und...
Kategorie

20. Jahrhundert, Malisch, Primitiv, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz

Große antike geschnitzte weibliche Bambara Chi Wara Antelope-Figur aus Holz
Chi wara ist ein ritueller Kopfschmuck, der vom Volk der Bambara in Mali getragen wird. Die als männliche oder weibliche Figuren dargestellte Chi-Ware wird...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Malisch, Volkskunst, Tierskulpturen

Materialien

Hartholz

Weiblicher Chiwara-Antilopenkopfschmuck aus Mali auf einem Ständer, um 1900
Ein kühner Holzkopfschmuck einer weiblichen Antilope, einer rituellen Ikone der Bamana-Gesellschaft in Mali, Westafrika. Die Chiwara-Antilope ist ein ritueller Gegenstand, der bei ze...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Stammeskunst, Montierte Objekte

Materialien

Wolle

Chiwara-Kopfschmuck des frühen 20. Jahrhunderts, Bamana „Bambara“-Volkes, Mali
Chiwara-Kopfschmuck aus dem frühen 20. Jahrhundert, Volk der Bamana (Bambara), Mali Die Chiwara-Kopfbedeckung steht für den Antilopengeist, der dem Volk der Bamana die Grundlagen ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Malisch, Stammeskunst, Montierte Objekte

Materialien

Holz

Tanzkopf mit Ornament, das einen Antelopekopf darstellt, Burkina Faso, Afrika
Ein schöner stilisierter Antilopenkopf, der als Kopfschmuck bei zeremoniellen Tänzen verwendet wird. Behält die alte Bemalung und Patina über dem geschnitzten Holz. Gehandelt von ein...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Burkinisch, Primitiv, Büsten

Materialien

Holz

Ciwara Bambara Kopfschmuck aus geschnitztem Holz und Korbweide, Mali, frühes 20. Jahrhundert
Ein sehr ansprechendes Ciwara-Wappen, einzigartig klein und begleitet von seinem ursprünglichen Kopfschmuck, der eine stilisierte Antilope darstellt, die sich auf ein Schuppentier st...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Malisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz