Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Zeke Moores
Happy Meal

2007

2.882,85 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Text von Michelle Cantin-Reid Der gewöhnliche Gegenstand, der durch geschickte Montage und Technik rekonstruiert wird; gegossene, geschweißte und ziselierte Metallformen; fast perfekte Doppelgänger der Originale, so erscheinen die Arbeiten von Zeke Moores. Bei näherer Betrachtung wird die Materialität dieser Stücke deutlich. Sie sind dem Original täuschend ähnlich und weichen doch stark von ihm ab. Von Mülleimern aus verchromtem Stahl bis hin zum rekonstruierten Port-O-Potty aus gegossenem Aluminium und vernickeltem Stahl verwendet Moores Metallverarbeitungstechniken, um seine Skulpturen zu gestalten, wobei er sowohl die traditionellen Methoden der Massenproduktion als auch die Wegwerfmaterialität, die wir mit diesen Objekten assoziieren, usurpiert. Mechanisierte Fließbandproduktion und Objekte, die zum Wegwerfen oder Vergessen bestimmt sind, werden in seinem Werk zur Liebesarbeit eines Handwerkers. Indem der weggeworfene Alltagsgegenstand von der Straße in die Galerie gebracht wird, wird deutlich, dass wir die Objekte benutzen und ihnen eine Hierarchie auferlegen. Er verweist aber auch auf die Menge an Arbeit, die nicht mehr von Menschen oder häufig von einer Reihe anonymer Arbeiter in einem sich wiederholenden, aber sorgfältig choreografierten Tanz mit Maschinen erledigt wird. Wir gehen an ein praktisches oder massenproduziertes Objekt ganz anders heran als an ein handwerklich hergestelltes. In diesen Werken werden auch die Objekte gewürdigt, die für praktische, aber nicht speziell ästhetische Zwecke entworfen wurden. Die Auferlegung einer neuen Materialität verleiht ihnen Dauerhaftigkeit und im Falle von Bronzeguss oder Verchromung ein oberflächliches Prestige. Die aus Bronze gegossene Barriere, die in einer Galerie steht und betrachtet wird, ist einem Denkmal oder einer Statue nicht unähnlich. Doch in diesen edleren MATERIALEN liegt nicht die Schönheit. Die präzise Metallform der Fastfood-Verpackung von Happy Meal verdeutlicht die mühsame Arbeit des Schneidens und Zusammensetzens von gefertigtem Stahl im Gegensatz zu den üblicherweise schnell hergestellten und wegwerfbaren Verpackungen, die wir gut kennen. Die Vornehmheit des MATERIALs ist nicht wichtig, und anstatt den gewöhnlichen Gegenstand einfach zu erhöhen, regt es zu neuen Lesarten an. Die Objekte von Moores scheinen einen Hauch von Humor zu haben und sind doch irgendwie beunruhigend. Seine Äxte aus Aluminiumguss haben ein ganz anderes Verhältnis zu ihrer Materialität. Geformt, gegossen und durch den Prozess vervielfältigt, greifen sie die Galeriewand in ihrer Auslage als geschmackvolle grafische Komposition an. Das Aluminium wird zu einem zurückhaltenderen Signifikanten als in vielen anderen Werken, obwohl der Herstellungsprozess stark hervorsticht. Durch diese Variationen, Studien und Experimente, die sich mit Materialität und Objekthaftigkeit befassen, berühren Moores' Skulpturen viele Aspekte unserer kulturellen, politischen und sozialen Ökonomien. Ihre materiellen Abweichungen lassen nicht unbedingt unmittelbare universelle Assoziationen zu, so dass sie letztlich in ihrer scheinbaren Einfachheit trügerisch sind.
  • Schöpfer*in:
    Zeke Moores (1977, Kanadische)
  • Entstehungsjahr:
    2007
  • Maße:
    Höhe: 12,7 cm (5 in)Breite: 35,56 cm (14 in)Tiefe: 30,48 cm (12 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Montreal, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU476148484

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Das Klischee
Von Eric Lamontagne
Für seine Kunstwerke malt Éric Lamontagne zunächst eine Landschaft, oft mit einem Gewässer oder einer Klippe. Dann schneidet, faltet, reißt und schlitzt er die Leinwand sorgfältig ei...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

649
Von Jennifer Small
Für Nicolas Bourriaud ist der Flohmarkt ein Ort, an dem "die vergangene Produktion recycelt wird und die Richtung wechselt" und an dem "ein Objekt eine neue Idee erhält". An den Stä...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Alabaster

Heiliger Ort
Von David Umemoto
Die konkreten Arbeiten von David Umemoto stehen als Studien über Volumen. An der Schnittstelle zwischen Skulptur und Architektur erinnern diese Miniaturwerke an temporäre Gebäude ode...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Beton

Inline-Vierer
Von Clint Neufeld
Das erste Werk von Clint Neufeld, das ich je gesehen habe, war ein riesiger Motor aus rosa und lindgrüner Keramik, der so groß war, dass er an seinem eigenen Kran hing. Es hieß Screa...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Glas

V-acht
Von Clint Neufeld
Das erste Werk von Clint Neufeld, das ich je gesehen habe, war ein riesiger Motor aus rosa und lindgrüner Keramik, der so groß war, dass er an seinem eigenen Kran hing. Es hieß Screa...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Glas

Bone China 4
Von Bevan Ramsay
Bone China entstand als eine Reflexion über das Verhältnis zwischen synthetischen und organischen ästhetischen Eigenschaften. Durch die Verschmelzung der...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Schaumstoff, PVC, Lack, Papier, Mixed Media

Das könnte Ihnen auch gefallen

Etwas für das Nichts"
Von Tim Berg & Rebekah Myers
Handgefertigt von den Künstlern - lackiertes Holz
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Holz, Lack

Konsequenzen des Handelns, 2023
Konsequenzen des Handelns, 2023 Zusätzliche Informationen: Medium: Glas Abmessungen: 3 x 2 1/4 in x 2 in Heidi Schwegler erforscht eine breite Palette von MATERIALEN im Dienste ihr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas

Struktur der Skulptur
Von Andrew Hayes
In Andrew Hayes' Einzelausstellung 2017 in der Seager Gray Gallery hat der Künstler sein früheres Werk erweitert und ist dabei seiner Praxis treu geblieben, fein geschmiedeten, perfe...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Jetzt sehen Sie es
Von Tim Berg & Rebekah Myers
Handgefertigt von den Künstlern - lackiertes Holz
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Holz, Lack

Zeitgenössische Kunst von Sotheby's, Teil II
Von Paul Rousso
Der aus Charlotte, North Carolina, stammende Paul Rousso besuchte das Cleveland Institute of Art in Ohio und erwarb 1981 seinen BFA am California College of the Arts. In seinen Arbei...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Styropor, Mixed Media

Keine Zeit zu verlieren
Von Tim Berg & Rebekah Myers
Handgefertigt von den Künstlern - lackiertes Holz
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Holz, Lack