Objekte ähnlich wie Leuchtend lebhaftes schottisches farbenfrohes, surrealistisches, britisches Pop-Art- Village-Gemälde von Alan Davie
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Alan DavieLeuchtend lebhaftes schottisches farbenfrohes, surrealistisches, britisches Pop-Art- Village-Gemälde von Alan Davie1982
1982
6.512,58 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Alan Davie, Schottland (1920-2014).
Gouache-Malerei mit Aquarellfarben
Mythos Dorf
Handsigniert ("mit Liebe") unten links,
1982
Abmessungen: mit Rahmen 37,5 "H x 30,25 "W; Bild, 28 "H x 22,5 "W.
James Alan Davie (1920 - 2014) war ein schottischer Maler und Musiker.
Davie wurde 1920 in Grangemouth, Schottland, als Sohn von Elizabeth (geb. Turnbull) und James William Davie geboren, einem Kunstlehrer und Maler, der 1925 im Salon des Artistes Français ausstellte. Während dieser prägenden Zeit entdeckte Davie die Poesie von Walt Whitman und T.S. Eliot, dessen Prosa in den Briefen nach Hause sowie in seinen eigenen Versen widerhallt.
Alan Davie studierte von 1937 bis 1941 am Edinburgh College of Art. Eine erste Ausstellung seiner Werke wurde von der Society of Scottish Artists organisiert.
Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte Davie Tenorsaxophon im Tommy Sampson Orchestra, das in Edinburgh beheimatet war und in Europa auftrat und tourte. In der Nachkriegszeit verdiente er seinen Lebensunterhalt auch mit der Herstellung von Schmuck. Davie begann in der Schmuckabteilung der Londoner Central School of Arts and Crafts unter der Leitung des schottischen Künstlers William Johnstone zu unterrichten, zu dessen Kollegen die Künstler Nigel Henderson, Eduardo Paolozzi, Richard Hamilton und Patrick Heron gehörten. 1961 wurde Davies Schmuck in der Internationalen Ausstellung für modernen Schmuck in der Londoner Goldsmith's Hall ausgestellt, einem Meilenstein in der Geschichte der Schmuckherstellung in Großbritannien, wo eine beeindruckende Reihe internationaler und britischer Künstler wie Alexander Calder, Naum Gabo, Victor Pasmore und John McHale in einer Sektion über "Modern Work by Sculptors and Painters" zu sehen war.
Im Gegensatz zu anderen britischen Künstlern, die sich direkt nach Paris aufmachten und dort blieben, reiste Davie weit herum. Die Erfahrungen, die er in der Schweiz, in Italien und in Spanien machte, waren sehr prägend, wie aus den Tagebüchern hervorgeht, die der Künstler zwischen April 1948 und März 1949 führte und in denen er seine Begegnungen mit der Kunst und der Natur sowie die Entwicklung seiner kreativen Sensibilität festhielt. In Venedig wurde er von anderen Malern dieser Zeit wie Paul Klee, Jackson Pollock und Joan Miro sowie von einer Vielzahl kultureller Symbole beeinflusst. Sein Malstil verdankt sich vor allem seiner Affinität zum Zen. Nach der Lektüre von Eugen Herrigels Buch Zen in der Kunst des Bogenschießens (1953) macht er sich die Spontaneität zu eigen, die das Zen betont.Da er erklärt, dass der spirituelle Weg nicht mit Vorausplanung vereinbar ist, versucht er, so automatisch wie möglich zu malen, was Elemente seines Unbewussten hervorbringen soll. Dabei teilte er eine Vision mit surrealistischen Malern wie Miró und war auch von der Arbeit des Psychoanalytikers Carl Jung fasziniert. nIn Paris begegnete er der modernistischen Malerei von Pablo Picasso, Henri Matisse und Jean Arp. Wie Pollock führte Davie viele seiner Werke aus, indem er über dem Gemälde stand, das auf dem Boden lag.Er fügte Farbschichten hinzu, bis das ursprüngliche Gemälde manchmal mehrfach übermalt war. Trotz der Geschwindigkeit, mit der er arbeitete (er hatte meist mehrere Bilder gleichzeitig in Arbeit), bestand er jedoch darauf, dass seine Bilder keine reine Abstraktion sind, sondern alle eine symbolische Bedeutung haben. Als Verfechter des Primitiven sah er die Rolle des Künstlers mit der des Schamanen vergleichbar und bemerkte, wie unterschiedliche Kulturen gemeinsame Symbole in ihre Bildsprachen übernommen haben. Im Jahr 1958 hatte Alan Davie seine erste Einzelausstellung in der Wakefield Art Gallery, die anschließend landesweit auf Tournee ging und Davies Karriere begründete. Ein junger Besucher der Ausstellung in Wakefield war David Hockney, damals Student am Bradford College of Art.
Die Ausstellung hatte einen entscheidenden Einfluss auf Hockneys künstlerische Entwicklung, und kurz nach diesem Besuch zog Hockney nach London, um einen Studienplatz am Royal College of Art anzunehmen. Neben der Malerei, sei es auf Leinwand oder auf Papier (er hat erklärt, dass er es vorzieht, auf Papier zu arbeiten), hat Davie mehrere Siebdrucke hergestellt. Er fand auf dem Kontinent und in Amerika ein Publikum für sein Werk, einige Zeit bevor sich das britische Kunstpublikum mit seiner Mischung aus alten und neu erfundenen Symbolen anfreunden konnte. In seinen Vorträgen betonte Davie die Bedeutung der Improvisation als die von ihm gewählte Methode. Seine Haltung war die eines inspirierten Wahrsagers, der sich dem Eindringen der rationalen Zivilisation widersetzte. Sein einzigartiger surrealistischer Stil ist geprägt von leuchtenden Farben, halb abstrakten Formen und einem fesselnden Zusammenspiel kulturübergreifender Symbolik. Musikalisch spielte Davie auch Klavier, Cello und Bassklarinette. In den frühen 1970er Jahren führte sein Interesse an freier Improvisation zu einer engen Zusammenarbeit mit dem Schlagzeuger Tony Oxley. Seine Bilder haben auch andere Musiker inspiriert, vor allem den Bassisten und Komponisten Barry Guy. Davie wurde 1987 eingeladen, ein Wandbild für den Tarot-Garten der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle in Garavicchio (Toskana) zu gestalten, das viele Aspekte seiner vielfältigen Praxis vereint. Davie hat die Jacke für R.W. entworfen. Feachems Buch Prähistorisches Schottland, das 1963 bei Batsford erschien. Das Design basiert auf Motiven, die auf piktischen Symbolsteinen gefunden wurden. Er starb am 5. April 2014 im Alter von 93 Jahren in Hertfordshire, England. Am 29. Oktober 1947 heiratete Davie in Edinburgh Janet Gaul, eine Keramik-Töpfer, Künstler und Designer. Gemeinsam hatten sie ein Kind, eine 1949 geborene Tochter, Jane.
Zu den Kunstsammlungen und Museen, die Werke von Alan Davie besitzen, gehören das Art Institute of Chicago, das Dallas Museum of Art, die Fine Arts Museums of San Francisco, das Metropolitan Museum of Art, das Museum of Modern Art, die National Galleries of Scotland, die Peggy Guggenheim Collection, die Tate Gallery, die Art Gallery of New South Wales, das Brauer Museum of Art der Valparaiso University, Fred Jones Jr. Museum of Art an der University of Oklahoma, Kunstmuseen der Harvard University, Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Mildred Lane's Kemper Art Museum, Oklahoma City Museum of Art, The Priseman Seabrook Collection, San Diego Museum of Art, Southampton City Art Gallery, The Hepworth Wakefield und Worcester City Art Gallery & Museum.
Diskographie
Der Alan Davie Music Workshop (ADMW, 1970)
Suite für präpariertes Klavier und Mini-Schlagzeug (ADMW, 1971)
Vogel durch die Wand (ADMW, 1971)
Das Phantom im Zimmer (ADMW, 1971)
Das Duo Tony Oxley/Alan Davie (ADMW, 1975)
Ausarbeitung von Einzelheiten (Confront, 2021
Sein Werk zählt neben Richard Smith, Joe Tilson, Malcolm Morley, Terry Frost und Howard Hodgkin zu den besten der modernen britischen Druckgrafik.
- Schöpfer*in:Alan Davie (1920, Britisch)
- Entstehungsjahr:1982
- Maße:Höhe: 93,98 cm (37 in)Breite: 76,2 cm (30 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38214495702
Alan Davie
Maler, geboren in Grangemouth, Stirlingshire. Sein Vater war ebenfalls Künstler und Davie junior wurde ermutigt, sich 1937-40 am Edinburgh College of Art einzuschreiben, wo er von John Maxwell unterrichtet wurde. Nach seinem Militärdienst bei der Royal Artillery im Zweiten Weltkrieg arbeitete Davie als Jazzmusiker, Textildesigner, Töpfer und Schmuckdesigner. 1946 hatte er seine erste Einzelausstellung im Grant's Bookshop in Edinburgh und reiste bald darauf durch Europa, wo er Peggy Guggenheim kennenlernte, was seinen künstlerischen Horizont erweitern sollte. Sein Werk wurde im Laufe der Jahre stark vom abstrakten Expressionismus, der orientalischen Mystik und der indischen Mythologie beeinflusst. Seine erste Londoner Ausstellung fand 1950 bei Gimpel Fils, London, statt und seine erste New Yorker Ausstellung 1956 in der Catherine Viviano Gallery, New York. In den 1960er Jahren und später erschienen viele von Davies Zeichnungen in gedruckter Form, ausgeführt von der Curwen Press, und waren auch in der eklektischen Zeitschrift Motif zu sehen. Davie erhielt 1957-59 ein Gregory-Stipendium an der Universität Leeds, und 1962 wurde ihm eine Retrospektive im Stedelijk Museum in Amsterdam gewidmet. Zu den weiteren Ausstellungsorten der Retrospektive gehören die McLellan Galleries, Glasgow, 1992, die RWA, 1992, die Barbican Art Gallery, London, 1993 und "Jingling Space" in der Tate St. Ives. Dabei wurden Davies Werke von den 1930er Jahren bis zur Jahrtausendwende vorgestellt. Beispiele seiner Arbeiten befinden sich in den Sammlungen des City Arts Centre, der Fleming Collection, der Harrogate Art Gallery, der Jerwood Foundation, der Lillie Art Gallery, des MoMa, New York, des Museums Sheffield, des NCAS, des Peterborough Museum & Art Gallery, der Tate Gallery, der Towner Art Gallery, des Ulster Museum, der University of Warwick Art Collection, des V&A, der Worcester Art Gallery und bedeutender Museen auf der ganzen Welt, einschließlich des MoMA, New York. Alan Davies wurde 1972 zum CBE ernannt, 2012 zum leitenden Mitglied der RA, und wenige Tage nach seinem Tod wurde in der Tate Britain eine große Ausstellung mit seinen Werken eröffnet.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenIsraelische Volkskunst Leuchtend farbenfrohes, lebhaftes Jerusalem-Landschaftsgemälde
Von Menia Litvak
Mein Leben als Künstler begann 1976, als ich von Kischinew (Bessarabien) nach Israel ging. In meiner Jugend hatte ich keine Gelegenheit, regelmäßig zu studieren, obwohl ich etwa zwei...
Kategorie
20. Jahrhundert, Volkskunst, Figurative Gemälde
Materialien
Gouache
Abstraktes französisches jüdisches Nach Holocaust-Gemälde in der Art von Hundertwasser Art Brut
Von Jichak Pressburger
Jichak Pressburger, Maler. geb. 1933, Bratislava, Tschechoslowakei. Ein Überlebender des Konzentrationslagers. Kam an Bord des Schiffes "The Exodus" nach Israel. 1964 ging er nach Pa...
Kategorie
1960er, Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Street Art Outsider-Kunstgemälde Abstrakte Stadtlandschaft mit Hunden
Das Werk erinnert an Keith Haring und LA Ortiz.
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Streetart, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl
Ohne Titel Acryl und Marker Outsider Art Surrealistische Traumlandschaft
Von Hilda Arvey
Hilda Arvey begann im Alter von 70 Jahren zu malen. Autodidakt, Art Brut, Outsider-Künstler. Mutter der berühmten Chicagoer Künstlerin Phyllis Kresnoff.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Art brut, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl, Permanentmarker
Polnisch Französisch Figurative Abstrakte Kunst Brut Expressionist Lithographie Maryan
Von Pinchas Maryan
Pinchas Burstein, bekannt als Maryan
Lithographie (nach der Zeichnung).
1960
Abmessungen: 12 3/8 x 9 3/8 Zoll (315 x 240 mm).
Auf der Rückseite befindet sich ein gedruckter Text, w...
Kategorie
1960er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
Mixed Media-Druck, Gemälde, Wurzelholz, Wandteppich, Marty Greenbaum, Pop Art Brut
Marti Greenbaum (1934-2020)
''Brooklyn Local in Wisconsin''
Lithographie, mit Handkolorierung, Blindstich, Heftung, Verbrennung, Klebebandcollage und Farbe
mit jüdischem, chassidis...
Kategorie
1970er, Arte Povera, Mixed Media
Materialien
Farbe, Tonband, Mixed Media, Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Olympische Spiele Muenchen, Volkskunstlithographie von Alan Davie
Von Alan Davie
Künstler: Alan Davie, Schotte (1920 - 2014)
Titel: Olympische Spiele Muenchen
Jahr: 1972
Medium: Lithographie Poster auf Leinen aufgezogen
Auflage: 3000
Größe: 40 Zoll x 25 Zoll (101...
Kategorie
1970er, Volkskunst, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Keltischer Geist II von Alan Davie, 2000
Von Alan Davie
Keltischer Geist II von Alan Davie, 2000
Zusätzliche Informationen:
Medium: Siebdruck
74,5 x 97,5 cm (ungerahmt)
29 3/8 x 38 3/8 in
signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift
A...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Olympische Spiele Muenchen, signierte Volkskunstlithographie von Alan Davie
Von Alan Davie
Künstler: Alan Davie, Schotte (1920 - 2014)
Titel: Olympische Spiele Muenchen
Jahr: 1972
Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert
Ausgabe: 3/200
Bild: 34,5 x 25 Zo...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Guli Wall seltene 1970er Lithographie des berühmten schottischen Pop-Künstlers Alan Davie Signed/N
Von Alan Davie
Alan Davie
Guli Wall, 1971
Lithographie auf Rives BFK-Papier mit gedeckelten Rändern
Handsigniert, nummeriert 26/200 und datiert auf der unteren Vorderseite
20 × 25 1/2 Zoll
Ungerahm...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Celtic Spirit III von Alan Davie, 2001
Von Alan Davie
Celtic Spirit III von Alan Davie, 2001
Zusätzliche Informationen:
Medium: Siebdruck
74,5 x 97,5 cm (ungerahmt)
29 3/8 x 38 3/8 Zoll
signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift
A...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Sport-Party - Lithographie (Olympic Games München 1972)
Von Alan Davie
Alan DAVIE
Sport Party
Lithograph
Printed signature in the plate
On edition paper 101 x 64 cm (c. 40 x 26 inch)
Made for the Olympic Games in Munich, 1972
Ausgezeichneter Zustand
Kategorie
1970er, Abstrakt, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie