Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Benjamin G. Benno
Mlle. Jeanne am Fenster, Nr. II

1933

13.029,54 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Mlle. Jeanne am Fenster, Nr. II Zeichenkohle auf Papier, 1933 Signiert und datiert unten rechts (siehe Foto) Illustriert: Gustafson, Zimmerli Museum, 1988, "Benjamin Benno: Eine retrospektive Ausstellung", Nr. 12 Gustafson schreibt in ihrem Katalog, dass dieses Beispiel "sowohl mit surrealistischen als auch mit kubistischen Vorbildern verwandt ist". Ausgestellt: Zimmerli Museum, 1988, "Benjamin Benno: Eine retrospektive Ausstellung", Nr. 12 Ein Exemplar des Zimmerli-Katalogs liegt der Zeichnung bei Bild: 24 3/4 x 19 Zoll im ovalen Format Rahmen: 38 x 31 x 1 3/4, Rahmen aus wurmstichiger Kastanie Provenienz: Nachlass des Künstlers Ruth O'Hara, O'Hara Gallery, Fuller Building, NYC Jem Hom Fine Art, Washington und New York Benjamin Benno galt als Wunderkind. Im Jahr 1912 begann er seine Ausbildung bei Robert Henri und George Bellows in New York. Er studierte an der progressiven Ferrer-Schule, die für ihre Betonung des Freidenkens und ihre Verbindung zur anarchistischen Bewegung bekannt ist. Acht Jahre lang reiste er durch die Welt, um zu malen und das Vertrauen in seine Kunst zu gewinnen. Finanziert von Sammlern, zog Benno 1926 nach Paris. 1931 kehrte er kurz nach New York zurück und kehrte nach Erhalt eines Guggenheim-Stipendiums sofort nach Paris zurück, wo er bis 1939 blieb. In den frühen 1930er Jahren hatte er sich einen Ruf als Mitglied der internationalen Avantgarde erworben und stellte mit den bedeutendsten europäischen Künstlern wie Paul Klee, Max Ernst, Wassily Kandinsky, Salvador Dalí, Joan Miró, Hans Arp und Fernand Léger aus. Pablo Picasso unterstützte Bennos erste Einzelausstellung in Paris 1934. Mit dem Ausbruch des Krieges 1939 kehrte Benno zusammen mit vielen Künstlern im Exil nach New York zurück. In Amerika wurden seine exzentrische Natur und seine experimentellen Gemälde von der Kritik harsch aufgenommen. Benno war wütend über diesen Empfang und wurde bitter und feindselig. Galerien und Museen fühlten sich durch sein Temperament gestört und Bennos Präsenz in der Kunstwelt nahm ab. Benno verbrachte seine letzten Jahre damit, seine Werke zurückzukaufen und seinen Nachlass für die Nachwelt aufzubereiten. Die Gemälde dieser Ausstellung zeugen von einem Mann, der sich leidenschaftlich für seine Kunst einsetzt und von seinem Platz in der Geschichte überzeugt ist. Die Ausstellung zeigt Hauptwerke aus den 1930er Jahren, als Benno in Paris lebte und als angesehenes Mitglied der kulturellen Avantgarde galt, die sich in dieser Zeit mit den Modernisten auseinandersetzte und verschiedene avantgardistische Strömungen in seinem Werk reflektierte. Die Prinzipien des Surrealismus, des Kubismus und des Konstruktivismus beeinflussten Benno, doch seine starke Persönlichkeit verlieh seiner Kunst eine unverwechselbare Qualität. Mit freundlicher Genehmigung der Michael Rosenfeld Gallery
  • Schöpfer*in:
    Benjamin G. Benno (1901-1980, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1933
  • Maße:
    Höhe: 62,87 cm (24,75 in)Breite: 48,26 cm (19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA45291stDibs: LU14013243672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
unbetitelt Frau bei den Windows
Von Karl Albert Buehr
Ohne Titel (Frau an den Fenstern) Nicht signiert. Pastell auf Karton, um 1915 Entstanden während des Aufenthalts des Künstlers in Giverny, Frankreich Provenienz: Geschenk des Künstle...
Kategorie

1910er, Abstrakter Impressionismus, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Pastell

Untitled (Frau und Katze)
Von Mary Spain
Vorzeichenlos Graphit auf Papier
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Grafit

Unbenannt
Bömmels gehörte zu den Mitbegründern der Kölner Künstlergruppe Mülheimer Freiheit, zu deren Mitgliedern auch Hans Peter Adamski , Walter Dahn , Jiří Georg Dokoupil , Gerard Kever und...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Grafit

Trompe-l'Oeil-Studie
Von Eugene Berman
Trompe-l'Oeil-Studie Aquarell auf schwerem Velin, 1943 Signiert mit den Initialen des Künstlers, unten in der Mitte des Bildes; datiert 1943, unten in der Mitte des Bildes Provenienz...
Kategorie

1930er, Surrealismus, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Ohne Titel, Stilleben einer Muschel
Ohne Titel, Stilleben einer Muschel Graphit auf Papier, 1945-1951 Signiert unten rechts mit Bleistift "Bisttram" (siehe Foto) Zustand: Ausgezeichnet Blattgröße: 9,63 x 7,5 Zoll EMIL...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Grafit

Ohne Titel (Stückende Frau)
Von Léopold Survage
Leopold Survage (1879-1968) Ohne Titel (Stehende Frau) Graphit auf Papier, 1933 Vom Künstler mit Bleistift signiert: Survage Signiert mit dem Nachlassstempel unten rechts Signiert mi...
Kategorie

1930er, Kubismus, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Grafit

Das könnte Ihnen auch gefallen

Woman Looking at the Window - Originalgemälde, handsigniert
Von Jules Cavailles
Jules CAVAILLES Frau schaut zum Fenster (um 1965) Original Gouache und Ölgemälde auf Papier Signiert unten rechts Auf schwerem Papier 26 x 17 cm (ca. 10 x 7 inch) Beglaubigt mit dem...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Öl, Gouache

The Windows - Bleistiftzeichnung von Norbert Meyre- Anfang des 20. Jahrhunderts
Das Fenster ist eine Original-Zeichnung auf Papier des französischen Malers Norbert Meyre aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Zeichnung in Pastell. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Girl at the Window – Originallithographie „Girl at the Window“, 1969
Girl at the Window ist ein Originalkunstwerk aus dem Jahr 1969. Handsigniert, datiert und nummeriert. Auflage: 100 Exemplare. Gemischtfarbige Lithographie.
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Maurice Miot sagte „Melito“, Offenes Fenster, 1950, Bleistift auf Papier
Maurice MIOT dit "Melito" (1920-1994) Offenes Fenster, 1950 Bleistift auf Papier Signiert "Melito" und datiert "50" unten rechts 35 x 25 cm Rahmen 50 x 40 cm Maurice Miot (der unter...
Kategorie

1950er, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Bleistift

The Window - Zeichnung - Mitte 20. Jahrhundert
Das Fenster ist eine Zeichnung in Pastell auf Papier aus der Mitte des 20. Jahrhunderts von einem unbekannten französischen Künstler. Der Erhaltungszustand ist gut. Das Kunstwerk s...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift, Wasserfarbe

Dame am Fenster - Zeichnung von Léon Morel-Fatio - 19. Jahrhundert
Dame am Fenster ist eine Bleistiftzeichnung auf cremefarbenem Papier, die der französische Maler Léon Morel-Fatio (1810-1871) im 19. Mit rotem Monogramm auf der Unterseite. Auf Kar...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift