Objekte ähnlich wie „Ohne Titel“ Betty Parsons, 1977, weibliche abstrakte Expressionistin aus der Mitte des Jahrhunderts
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4
Betty Parsons„Ohne Titel“ Betty Parsons, 1977, weibliche abstrakte Expressionistin aus der Mitte des Jahrhunderts1977
1977
2.606,65 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Betty Parsons
Unbetitelt, 1977
Signiert und datiert unten rechts
Gouache auf Papier
5 1/2 x 3 3/4 Zoll
Betty Parsons, die als angesehene und legendäre Kunsthändlerin bekannt ist, die mehr als drei Jahrzehnte lang viele der führenden Künstler des mittleren und späten 20. Jahrhunderts förderte und unterstützte, war auch selbst eine vollendete Künstlerin, die als Reaktion auf die abstrakte Kunst ihrer Zeit eine durchdringende und originelle Vision entwickelte. Zu ihren Lebzeiten stellte sie ihre Werke regelmäßig aus, und seit ihrem Tod wurden mehrere Ausstellungen ihrer Rolle als Händlerin gewidmet. Sie überwand die oft rein formalen und dogmatischen Fragen, die einen Großteil der Abstraktion in der Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigten, nachdem der Abstrakte Expressionismus in den späten 1950er Jahren begann, als eine Schule zu gelten, die einer neuen Akademie gleichkam.
Betty Parsons wurde 1900 in eine gesellschaftlich prominente und wohlhabende Familie hineingeboren und zeigte schon früh ihre unabhängige Ader. Im Alter von dreizehn Jahren machte sie ihre erste elektrisierende Erfahrung mit der Moderne im Spektakel der Armory Show von 1913, die die europäische Avantgarde präsentierte. Während viele New Yorker die Kunst der Kubisten und Futuristen als schockierend empfanden, zog sie Parsons in ihren Bann und förderte ihre Entschlossenheit, Künstlerin zu werden. Sie wollte Bildhauerin werden wie Antoine Bourdelle, der französische Bildhauer, der damals ihr Lieblingskünstler war. Ihre Familie erwartete von ihr, dass sie einen traditionellen Weg einschlug, bis hin zur Heirat, die sie 1919 vollzog. Da sie in ihrer Ehe unglücklich war, ließ sie sich 1924 scheiden und ging noch im selben Jahr nach Paris, wo sie sich ihren früheren Traum von einer Karriere als Künstlerin erfüllen wollte. Sie schreibt sich an der Académie de La Grand Chaumière ein und studiert bei Bourdelle, Alexander Archipenko und dem Bildhauer und Maler Ossip Zadkine. Einer ihrer Klassenkameraden war der Schweizer Bildhauer Alberto Giacometti und zu ihrem Freundeskreis gehörten Man Ray und der amerikanische Bildhauer Alexander Calder. Parsons erhielt außerdem Unterricht in Malerei und Aquarellieren bei dem englischen Künstler Arthur Lindsay.
Die erste Ausstellung von Parsons' Arbeiten fand 1933 in Paris statt, kurz bevor die Weltwirtschaftskrise ihr Einkommen schmälerte und sie zur Rückkehr in die Vereinigten Staaten zwang. Zunächst ging sie nach Kalifornien, wo sie 1934 in Los Angeles eine Ausstellung ihrer Werke hatte, bevor sie 1935 nach New York zurückkehrte. In diesem Jahr begann sie ihre Zusammenarbeit mit Midtown Galleries, wo sie in der Folge zehn Einzelausstellungen hatte, die letzte im Jahr 1957. Im Jahr 1936 sammelte sie ihre ersten Erfahrungen im Kunsthandel, als sie für die Midtown Gallery arbeitete. Danach war sie in verschiedenen Positionen tätig, unter anderem als Direktorin der Wakefield Gallery und der Mortimer Brandt Gallery, bevor sie 1946 ihre eigene Galerie eröffnete.
In ihrer Galerie in der 57. Straße veranstaltete Betty Parsons bahnbrechende Ausstellungen für Jackson Pollock, Clyfford Still, Mark Rothko, Ad Reinhardt und Barnett Newman, die maßgeblich dazu beitrugen, dass der Abstrakte Expressionismus erstmals in der Kunstszene der Nachkriegszeit Fuß fassen konnte und diese Künstler zu den führenden Vertretern der Bewegung wurden. Als einige Mitglieder der Kunstwelt Zweifel an dieser Gruppe hegten, bezeichnete Parsons sie als "große Erneuerer". Sie ermöglichte vielen zeitgenössischen Künstlern ihre ersten Einzelausstellungen in New York, darunter Robert Rauschenberg, Agnes Martin, Richard Tuttle und Ellsworth Kelly.
Obwohl Parsons ihre Werke ausstellte und 1968 eine Einzelausstellung in der renommierten Londoner Whitechapel Gallery erhielt, wurden ihre Gemälde während ihrer Zeit als Galeristin nie richtig gewürdigt. Ihre Berühmtheit als Kunsthändlerin war in der Tat eine zusätzliche Belastung. Es galt als unschicklich, dass Kunsthändler mit Künstlern konkurrierten.
Parsons starb 1982 in New York City. Ihre Arbeiten befinden sich in zahlreichen öffentlichen Sammlungen, darunter das Parrish Art Museum, Southampton, New York; The High Museum, Altanta, Georgia; das Whitney Museum of American Art, New York; und das Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C.
- Schöpfer*in:Betty Parsons (1900-1982, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1977
- Maße:Höhe: 29,21 cm (11,5 in)Breite: 24,13 cm (9,5 in)
- Weitere Editionen und Größen:Unique WorkPreis: 2.607 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1841215846912
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2022
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
112 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Ohne Titel (C82-142)“ Hannelore Baron, Mixed Media-Collage, Abstrakt
Von Hannelore Baron
Hannelore Baron
Ohne Titel (C82-142), 1982
Signiert und datiert auf der Rückseite
Gemischte Mediencollage
Blatt 12 1/4 x 10 1/2 Zoll
Provenienz:
Manny Silverman Galerie, Los Angeles...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Mixed Media
Materialien
Stoff, Papier, Mixed Media, Büttenpapier
„Ohne Titel“ Vivian Springford, 1960er Jahre Farbfeld-Abstrakte expressionistische Formen
Vivian Springford
Ohne Titel (Reispapiermontage), 1963-65
Signiert unten links
Tusche, Aquarell und Acryl auf Reispapier auf Leinwand
27 1/4 x 53 3/8 Zoll
Als Mitbegründerin des Ab...
Kategorie
1960er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Tinte, Wasserfarbe, Reispapier
8.601 € Angebotspreis
44 % Rabatt
„Study for TH“ Diana Kurz, Abstrakt-expressionistisches Werk aus der Mitte des Jahrhunderts, Push And Pull
Von Diana Kurz
Diana Kurz
Studie für TH
Pastell und Gouache auf Papier
21 1/2 x 20 Zoll
Diana Kurz (geboren 1936) ist eine in Österreich geborene feministische Malerin. 1938 floh die Familie von ...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Pastell, Gouache
"Ohne Titel" Hans Hofmann, um 1943 Marineblau Olivgrün Abstraktes Frühwerk
Von Hans Hofmann
Hans Hofmann
Ohne Titel, ca. 1943
Signiert unten rechts
Öl und Aquarell auf Papier
22 1/4 x 30 3/4 Zoll
Als einziger Künstler der New Yorker Schule, der direkt am europäischen Mode...
Kategorie
1940er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Öl, Wasserfarbe
"Thelo #5" Diana Kurz, ca. 1959 Gestische abstrakt-expressionistische Malerei
Von Diana Kurz
Diana Kurz
Thelo #5, ca. 1959
Öl auf Leinwand
22 x 20 Zoll
Diana Kurz (geboren 1936) ist eine in Österreich geborene feministische Malerin. 1938 floh die Familie von Diana Kurz aus...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Ohne Titel“ Edward Zutrau, Abstrakt-expressionistisches farbiges Gemälde des mittleren Jahrhunderts
Edward Zutrau
Unbenannt
Signiert und datiert auf dem Keilrahmen
Öl auf Leinen
26 x 31 1/2 Zoll
Edward Zutrau gehört zu den amerikanischen Künstlern, die in den Jahrzehnten nach dem...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinen, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
"Ohne Titel" Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanisch Abstrakt 1960er Jahre Farbfeldabstraktion
"Ohne Titel" Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanisch Abstrakt 1960er Jahre Farbfeldabstraktion
James Daugherty (1887 - 1974)
Unbenannt
12 ¼ x 15 ¼ Zoll
Paraphiert und datiert 21. F...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Pastell
"Ohne Titel" Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanisch Abstrakt 1960er Jahre Farbfeldabstraktion
"Ohne Titel" Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanisch Abstrakt 1960er Jahre Farbfeldabstraktion
James Daugherty (1887 - 1974)
Unbenannt
9 x 16 Zoll
Paraphiert unten rechts
Datiert 1...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Pastell
Figur ohne Titel (ca. 1950er Jahre)
Von Adine Stix
Wunderschönes Öl- und Aquarellbild auf Papier der abstrakten Expressionistin Adine Stix. Wunderschöne Schattierungen von Rosa, Violett, Kobaltblau mit einem Hauch von Orange bedecken...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Öl, Wasserfarbe
"Ohne Titel" Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanisch Abstrakt 1960er Jahre Farbfeldabstraktion
"Ohne Titel" Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanisch Abstrakt 1960er Jahre Farbfeldabstraktion
James Daugherty (1887 - 1974)
Unbenannt
15 x 21 ½ Zoll
15. Mai 1967
Pastell auf Papie...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Pastell
Abstrakte abstrakte Komposition IV, 1960-70 - Ölfarbe, 49x24 cm, gerahmt
Von Bruno Wurster
Öl auf Holz, signiert unten links
Bruno Wurster wurde als einziges Kind von Otto Wurster und Irmgard Wurster-Burri in Bern geboren. Der Vater war Kaufmann in leitender Stellung, die...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
„Abstrakt in Ocker, Rost und Jade“, amerikanische Künstlerin der Moderne der Mitte des Jahrhunderts
Von Dora Masters
Verso auf Leinwand gestempelt, mit Echtheitszertifikat für Dora Masters (Amerikanerin, 1916-2003), mit gestempeltem Wachssiegel und gemalt um 1955.
Provenienz: Erworben vom Sohn des...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl