Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Dorothy Dehner
Der tote Tiger

1955

3.907,55 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der tote Tiger Tusche und Aquarell auf Papier, 1955 Signiert und datiert in Tinte (siehe Foto) Zustand: Alterung des gesamten Blattes (es ist 78 Jahre alt) Bild/Bogengröße: 18 1/4 x 23 Zoll Eines aus einer Serie von Aquarellen, die Dehner im Hudson Valley schuf und einem Mäzen schenkte. Es handelt sich um Variationen der gleichen Komposition mit unterschiedlichen Farben. Auf der Rückseite vom Künstler mit Bleistift betitelt. Provenienz: Geschenk des Künstlers Private Sammlung, Hudson Valley, NY Dorothy Dehner (1901-1994) Die Malerin, Bildhauerin, Kunstschriftstellerin und Dichterin Dorothy Dehner erforschte auf ihrem künstlerischen Weg Abstraktion, Kubismus, Realismus und Surrealismus. Zu Beginn ihrer Karriere war sie für ihre Malerei und großformatigen Metallguss-Skulpturen bekannt, doch in den 1950er und 1960er Jahren wandte sie sich zunehmend dem Holz zu, das sie in kantige geometrische Formen schnitt. Ab 1950 lebte sie hauptsächlich in New York City. Dorothy Dehner wurde 1901 in Cleveland, Ohio, geboren, zog aber als Teenager 1916 nach dem Tod ihrer Eltern nach Pasadena, Kalifornien. Ihr künstlerisches Interesse galt zunächst der Schauspielerei. Im Schuljahr 1922-1923 belegte sie an der UCLA den Hauptfachbereich Schauspiel und zog dann nach New York City, um an der American Academy of Dramatic Art Schauspiel zu studieren. Nach einer Europareise nach Frankreich, Italien und in die Schweiz im Jahr 1925, wo sie kubistische und fauvistische Gemälde sowie die große Kunst der Jahrhunderte sah, trat Dehner in die Art Students League ein, um Bildhauerei zu studieren, wechselte aber zur Malerei, weil sie das Gefühl hatte, dass die Bildhauerei an akademische Formeln gebunden war. Sie studierte Zeichnen bei Kimon Nicolaides und Malerei bei Kenneth Hayes Miller. Im Jahr 1929 studierte sie Malerei bei Jan Matulka. In diesem Jahr lernte sie den Künstler John Graham kennen, der sie mit Milton Avery, Stuart Davis und Arshile Gorky bekannt machte. Jahre später, 1951, belegte sie auch Kunstkurse am Skidmore College. Dehner heiratete 1927 den Bildhauer David Smith. Sie war offensichtlich sehr hilfreich für seine künstlerische Entwicklung, aber es kam zu Reibereien, weil Smith seine Frau angeblich als künstlerische Konkurrenz sah. Obwohl sie während ihrer Ehe kubistische und surrealistische Werke malte und zeichnete und zwischen 1941 und 1944 realistische Bilder vom Leben auf ihrer Farm in Bolton Landing, New York, malte, legte Dehner ihr Ausstellungsleben bis zu ihrer Scheidung 1952 im Wesentlichen auf Eis. In der Zwischenzeit reisten sie 1935 nach Europa. Später schrieb sie über Smith, aber auch über den Maler John Graham und ihren Lehrer Jan Matulka. Obwohl sie 1946 an der Audubon Artists-Ausstellung teilgenommen und den ersten Preis für Zeichnung gewonnen hatte und 1951 im Whitney Annual vertreten war, hatte Dehner erst im Jahr ihrer Scheidung, 1952, ihre erste Einzelausstellung in der Rose Fried Gallery in New York City. Im selben Jahr lernte sie Louise Nevelson kennen, als sie im Atelier 17 von Stanley Hayter Grafiken anfertigte. Zu dieser Zeit begann ihre Karriere, und sie arbeitete mit dem Wachsausschmelzverfahren bei der Herstellung ihrer Bronzen. Im folgenden Jahr, 1953, nahm das Museum of Modern Art eines ihrer Aquarelle in seine Sammlung auf, und sie war in einer Gruppenausstellung im Metropolitan Museum of Art vertreten. Im Jahr 1955 nahm sie an einer Ausstellung mit drei Künstlern in der Willard Gallery in New York City teil, wo sie bis 1976 ausstellte, sowie an einer Einzelausstellung im Art Institute of Chicago. Ab 1955 kehrte Dehner hauptsächlich zur Bildhauerei zurück und arbeitete im Laufe der Jahre mit einer Vielzahl von Materialien, darunter Bronze bis Mitte der 1970er Jahre, dann Holz und Cortenstahl, wobei er vom kleinen zum großen Maßstab überging. Ihre Bronzeskulptur "Young Pharaoh" (1969) ist eine geometrische, zweidimensionale, abstrakte totemistische Figur, deren Konzept dem von "Scaffold" (1983) ähnelt, einer zweidimensionalen totemistischen Struktur aus Corten-Stahl, die aus drei Schichten und Stürzen besteht. Dehner war 1970-1971 Gastkünstlerin am Tamarind Lithography Workshop, erhielt 1982 die Ehrendoktorwürde des Skidmore College und wurde 1983 vom Women's Caucus for Art ausgezeichnet. Große Retrospektivausstellungen ihrer Werke fanden 1965 im Jewish Museum in New York, 1991 an der City University of New York, 1993 im Katonah Museum of Art und 1995 im Cleveland Museum of Art statt. Dehners Werke sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten. Dorothy Dehner war eine langlebige Künstlerin, die 1994 im Alter von neunzig Jahren starb. Mit freundlicher Genehmigung: Ask Art Quellen: Jules und Nancy Heller, "Nordamerikanische Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts" Ron Crider Bildende Kunst
  • Schöpfer*in:
    Dorothy Dehner (1901-1994, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1955
  • Maße:
    Höhe: 46,36 cm (18,25 in)Breite: 58,42 cm (23 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Flecken von früherer Aufhängung in allen vier Ecken des Blattes. Farben sehr frisch, nie gerahmt.
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA114301stDibs: LU14015736772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der tote Tiger
Von Dorothy Dehner
Der tote Tiger Tusche und Aquarell auf Papier, 1955 Signiert und datiert in Tinte (siehe Foto) Zustand: Alterung des gesamten Blattes (es ist 78 Jahre alt) Bild/Bogengröße: 18 1/4 x ...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

The Pinks and the Blues
Von Dorothy Dehner
The Pinks and the Blues Aquarell, Feder und Tinte auf Papier, 1954 Signiert und datiert in Tinte unten links, betitelt in Bleistift verso. Provenienz: Geschenk des Künstlers ...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Abstraktion ohne Titel
Von Medard P. Klein
Abstraktion ohne Titel Graphit auf Papier. ca. 1946 Vorzeichenlos Provenienz: Nachlass des Künstlers Geerbt von seinem Nachbarn/Betreuer Zustand: Flecken an den...
Kategorie

1940er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Grafit

Ohne Titel
Von Ray H. French
Signiert und datiert "1962" vom Künstler unten rechts. Gemischte Medien auf schwerem Papier. Geschaffen für eine Ausstellung zur Finanzierung einer Reise nach Italien.
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Mixed Media

Abstraktion ohne Titel
Von Medard P. Klein
Abstraktion ohne Titel Graphit auf Papier, ca. 1946 Verso mit dem Nachlassstempel signiert Provenienz: Nachlass des Künstlers Geerbt von seinem Nachbarn/Betreue...
Kategorie

1940er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Grafit

Abstraktion ohne Titel
Von John von Wicht
Unbenannte Abstraktion Gouache, Aquarell und Pigmente auf Papier, um 1960 Signiert unten rechts mit Bleistift (siehe Foto) Bild: 17 x 22 Zoll Blatt: 25 1/4 x 29 3/4 Zoll Rahmen: 25 1...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dorothy Dehner, (Abstraktion)
Von Dorothy Dehner
Diese großformatige Zeichnung ist mit Tinte signiert und datiert und steht in engem Zusammenhang mit ihren Skulpturen aus dieser Zeit. Die Maße von 23 x 31 Zoll entsprechen der Größe...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Bleistift

Dorothy Dehner, (Abstraktion)
5.210 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Affinitäten
Von Dorothy Dehner
Dorothy Dehner (1901-1994) war eine einflussreiche amerikanische multidisziplinäre Künstlerin, die sich mit Zeichnung, Malerei, Druckgrafik und vor allem mit Bildhauerei beschäftigte...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Winkelförmiger Rhythmus
Von Dorothy Dehner
Dorothy Dehner (1901-1994) war eine einflussreiche amerikanische multidisziplinäre Künstlerin, die sich mit Zeichnung, Malerei, Druckgrafik und vor allem mit Bildhauerei beschäftigte...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Ohne Titel – Marten
Von Dorothy Dehner
Dorothy Dehner (1901-1994) war eine einflussreiche amerikanische multidisziplinäre Künstlerin, die sich mit Zeichnung, Malerei, Druckgrafik und vor allem mit Bildhauerei beschäftigte...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Dorothy Dehner, signierte abstrakte skulpturale Zeichnung, Mid-Century Modern, gerahmt
Von Dorothy Dehner
Dorothy Dehner Abstrakte skulpturale Zeichnung ohne Titel aus der Mitte des Jahrhunderts, 1955 Marker und Graphit auf Papier Signiert und datiert von Dorothy Dehner mit schwarzem Fil...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Mixed Media, Permanentmarker, Grafit

Athen
Von Dorothy Dehner
Dorothy Dehner (1901-1994) war eine einflussreiche amerikanische multidisziplinäre Künstlerin, die sich mit Zeichnung, Malerei, Druckgrafik und vor allem mit Bildhauerei beschäftigte...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe