Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Dorothy Gillespie
Veiled Series XXX, Abstrakt-expressionistische organische Zeichnung Aquarellgemälde

2004

651,26 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dorothy Gillespie (29. Juni 1920 - 30. September 2012) war eine amerikanische Künstlerin und Bildhauerin, die für ihre großen und farbenfrohen abstrakten Metallskulpturen bekannt wurde. Gillespie wurde vor allem durch ihre Aluminiumskulpturen bekannt, die sie Ende der 1970er Jahre zu produzieren begann. Sie bemalte Bleche, schnitt sie in Streifen und verband die Streifen miteinander, so dass sie wie Kaskaden oder Starbursts aus bunten Bändern aussahen. Die New York Times beschrieb ihr Werk einmal als "aufgewühlte, fröhliche Fantasie", und in einer anderen Rezension hieß es: "Die überschwänglichen Skulpturen der Künstlerin aus bunten Aluminiumbändern haben ihr einen internationalen Ruf eingebracht... Ihre Werke sind an ihrer Alma Mater (Radford University) in Virginia zu sehen, wohin sie später zurückkehrte, um zu lehren, sowie in New York (wo sie Artist in Residence für das feministische Women's Interart Center war), Wilmington, North Carolina und Florida. Sie schrieb sich sowohl an der Radford University in der Nähe ihrer Heimatstadt als auch am Maryland Institute College of Art in Baltimore, Maryland, ein. Der Direktor des Maryland Institute, Hans Schuler, förderte ihre Karriere in der bildenden Kunst. Am 5. Juni 1943, im Alter von 23 Jahren, zog Gillespie nach New York City. Dort nahm sie eine Stelle im Kaufhaus B. Altman als Assistentin der künstlerischen Leitung an. Sie trat auch der Art Students League bei, wo sie neue Ideen über Techniken, MATERIAL und Marketing kennenlernte. Sie schuf auch Werke im Atelier 17, wo Stanley William Hayter sie ermutigte, mit ihren eigenen Ideen zu experimentieren. Um ihre Familie zu unterstützen, eröffneten sie und ihr Mann Bernard Israel ein Restaurant und einen Nachtclub in Greenwich Village. 1957 kehrte sie zur Kunst zurück und arbeitete nach dem Verkauf des Nachtclubs in den 1970er Jahren hauptberuflich als Künstlerin. Im Jahr 1977 hielt Gillespie ihre erste Vortragsreihe an der New School for Social Research, die sie bis 1982 fortsetzte. Sie lehrte als Gastkünstlerin an ihrer Alma Mater (1981-1983) und schenkte der Radford University einige ihrer Werke für den Aufbau ihrer ständigen Kunstsammlung. Danach war Gillespie Woodrow Wilson Visiting Fellow (1985-1994) und besuchte viele kleine private Hochschulen, um öffentliche Vorträge zu halten und junge Künstler zu unterrichten. Sie kehrte an die Radnor University zurück und lehrte dort als Distinguished Professor of Art (1997-99).[8] Von 1967 bis 1973 moderierte sie außerdem eine Radiosendung, die Dorothy Gillespie Show auf dem Radiosender WHBI in New York. Gillespie begann, sich vom Realismus abzuwenden und sich der Abstraktion zuzuwenden, die ihre Karriere prägte. Gillespie kehrte 1963 nach New York City zurück, um ihre Karriere fortzusetzen. In den 70er Jahren unterhielt sie ein Studio und setzte sich für feministische Ziele in der Kunstbranche ein, indem sie Streikposten im Whitney Museum aufstellte, bei der Organisation des Women's Interart Center half, Ausstellungen mit Kunst von Frauen kuratierte und Artikel schrieb, um auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen. Zu Gillespies Bekanntenkreis zählten Größen der Kunstwelt wie Jackson Pollock, Lee Krasner, Alice Neel, Louise Nevelson und Georgia O'Keeffe. "Sie hatte erstaunliche Geschichten, die leider nicht mehr vorhanden sind", sagte ihr Sohn. In den 1960er Jahren baute sie multimediale Kunstinstallationen, die politische Aussagen machten, wie z. B. "Made in the USA" von 1965, das mit blinkenden farbigen Lichtern, Spiegeln, Schattenkästen, rotierenden Figuren und Tonbandaufnahmen einen chaotischen Blick auf amerikanische Handelsmoden warf. Der Boden war mit echten Dollarscheinen übersät, von denen die Besucher annahmen, dass sie gefälscht waren. In den 1980er Jahren war Gillespies Werk international bekannt geworden. Sie führte zahlreiche Aufträge für Skulpturen an öffentlichen Orten aus, darunter Lincoln Center, Rockefeller Center und Walt Disney World Epcot Center in Orlando, Florida. Ihre Arbeiten befinden sich in zahlreichen Sammlungen in den Vereinigten Staaten, darunter das Delaware Museum, das Solomon R. Guggenheim Museum und das National Museum of Women in the Arts. Ihre Skulpturen sind auch im Frankfurter Museum in Deutschland und im Tel Aviv Museum in Israel zu sehen. Gruppenausstellungen, konzipiert und kuratiert von Dorothy Gillespie Women's Interart Center, New York, NY 1974 gehörten dazu: Betty Parsons, Elsie Asher, Alice Baber, Minna Citron, Nancy Spero, Seena Donneson, Alice Neel, Natalie Edgar, Dorothy Gillespie und Anita Steckel. Alice Baber, Isabel Bishop, Audrey Flack, Mary Frank, Buffie Johnson, Yvonne Jacquette, Lila Katzen, Elaine De Kooning, Joyce Wienstein. "Künstlerinnen malen Künstlerinnen", Virginia Miller Gallery, Miami, FL 1978; "Artist Choice", Clayworks Gallery, New York, NY 1979, darunter: Marisol, Joyce Weinstein, Marlyn Dintenfass, Clinton Hill, Joe Stallone, Peter Voulkos, David Hare, Susan Weil, Philip Pavia, Ka Kwong Hui, Jack Beal, Jolyn Hofsted, Terry Rosenberg, Bernie Kirschenbaum. Ihre Arbeiten sind einzigartig in der Verwendung von bandartigen Formen und leuchtenden Farben. Ihre Skulpturen sind aus Aluminium gefertigt und mit Emaille überzogen. Ihr Colorfall ist eine 40 Fuß hohe Skulptur, die in der Lobby des Thalian Hall Center for the Performing Arts in Wilmington hängt. Noch zu ihren Lebzeiten wurde Gillespie 2001 vom Women's Caucus for Art mit dem Preis für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Dorothy Gillespie starb am Sonntag, den 30. September 2012, in Coral Gables, Florida. Sie gründete eine Stiftung, um ihre Arbeit und die Kunstbewegung der Frauen nach ihrem Tod fortzusetzen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Veiled Series XX, Abstrakt-expressionistische organische Zeichnung Aquarellgemälde
Von Dorothy Gillespie
Dorothy Gillespie (29. Juni 1920 - 30. September 2012) war eine amerikanische Künstlerin und Bildhauerin, die für ihre großen und farbenfrohen abstrakten Metallskulpturen bekannt wur...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und...

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe, Permanentmarker

Veiled Series X, Abstrakt-expressionistische organische Zeichnung, Aquarellmalerei
Von Dorothy Gillespie
Dorothy Gillespie (29. Juni 1920 - 30. September 2012) war eine amerikanische Künstlerin und Bildhauerin, die für ihre großen und farbenfrohen abstrakten Metallskulpturen bekannt wur...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und...

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe, Permanentmarker

Veiled Series LX, Abstrakt-expressionistische organische Zeichnung, Aquarellmalerei
Von Dorothy Gillespie
Dorothy Gillespie (29. Juni 1920 - 30. September 2012) war eine amerikanische Künstlerin und Bildhauerin, die für ihre großen und farbenfrohen abstrakten Metallskulpturen bekannt wur...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und...

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe, Permanentmarker

Veiled Series L, Abstrakt-expressionistische organische Zeichnung Aquarellgemälde
Von Dorothy Gillespie
Dorothy Gillespie (29. Juni 1920 - 30. September 2012) war eine amerikanische Künstlerin und Bildhauerin, die für ihre großen und farbenfrohen abstrakten Metallskulpturen bekannt wur...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und...

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe, Permanentmarker

Modernist Abstrakter Expressionist Aquarellmalerei Bauhaus Weimar Künstler
Von Pawel Kontny
Abstrakte Aquarellkomposition mit dem Einfluss der früheren Farbblockkompositionen von Paul Klee und dem Meister des Abstrakten Expressionismus Sam Francis. Pawel August Kontny, (po...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und A...

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier

Moderne Abstrakte Expressionisten Aquarellmalerei Bauhaus Weimar Pawel Kontny
Von Pawel Kontny
Abstrakte Aquarellkomposition unter dem Einfluss der früheren Farbblockkompositionen von Paul Klee. Pawel August Kontny, (polnisch-deutsch-amerikanischer Künstler) Er wurde 1923 in ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und A...

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Metamorphosis“, Original abstraktes Aquarell, signiert von Jeanne Spicuzza
Von Jeanne Spicuzza
"Metamorphose" ist ein Original-Aquarell von Jeanne Spicuzza. Der Künstler hat für dieses Werk abstrakte Zeichen in Grün, Blau, Rot und Orange verwendet. 23 1/4" x 43 1/2" Kunst 28...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

All Along, 2023, abstrakt, farbenfroh, Aquarell und Acryl auf Papier
Sarah Brenneman ist eine amerikanische Künstlerin, die in West Orange, New Jersey, lebt und hauptsächlich in der Malerei tätig ist. Ihr übergreifendes Interesse gilt der Abstraktion ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Acryl, Wasserfarbe

Abstrakt #5, Aquarellgemälde auf Papier von Chris Ritter
Dieses einzigartige abstrakte Werk ist ein Aquarell des amerikanischen Künstlers Chris Ritter. Durch die Verwendung einer breiten gestischen Bewegung und kräftiger Farben entsteht ei...
Kategorie

1960er, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Buntes abstraktes Aquarell
Von Les Anderson
Abstraktes mehrfarbiges Aquarell mit sanft verlaufenden Farbfeldern von Les (Leslie Luverne) Anderson (Amerikaner, 1928-2009). Aus dem Nachlass von Les Anderson in Monterey, Kaliforn...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Ohne Titel 3 22, Gemälde, Aquarell auf Aquarellpapier
Von Emily Redd
Aquarell auf Papier :: Gemälde :: Abstrakt :: Dieses Werk wird mit einem offiziellen, vom Künstler unterzeichneten Echtheitszertifikat geliefert :: Bereit zum Aufhängen: Nein :: Sign...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Markers #2: zeitgenössische abstrakte Kunstwerke
Die modernen abstrakten Kunstwerke von Paula Elliotts entspringen ihrer Fantasie und stellen geheimnisvolle Objekte dar. In ihren Werken ist das Pastell neben Kohle, Bleistift und Fa...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle, Pastell, Acryl, Bleistift