Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Ernest Dieringer
Farbe ist Leben - Abstrakter Expressionismus aus der Mitte des Jahrhunderts

1959

2.165,72 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ernest A. Dieringer, Ohne Titel (Farbe ist Leben), Aquarell, 1959. Am oberen und unteren Blattrand mit rotem Bleistift paraphiert "ED" und datiert "59" - ein Hinweis des Künstlers, dass das Werk von beiden Seiten betrachtet werden kann. Signiert mit Bleistift am unteren Rand der Trägerplatte mit "Dieringer". Ein feines abstraktes expressionistisches Werk, Aquarell auf weißem Velin, mit frischen, leuchtenden Farben; das Bild reicht bis an die Blattränder, punktuell auf den originalen cremefarbenen Velinuntergrund geklebt, in sehr gutem Zustand. Archivpassepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. Bildgröße 9 x 10 15/16 Zoll; Größe der Rückwand 13 1/2 x 16 3/4 Zoll. Provenienz: ex. Collection Alexander Raydon. Die bekannte "Raydon Gallery" des Sammlers/Händlers wurde 1962 in der 82nd Street und Madison Avenue in New York City gegründet. ÜBER DEN KÜNSTLER Ernest Dieringer studierte mit einem National Scholastic Scholarship am Art Institute of Chicago und begann 1957 seine Karriere bei der Wells Street Gallery in Chicago. Er stellte seine Werke zusammen mit anderen abstrakten Künstlern aus, darunter Robert Natkin und John Chamberlain. Die Galerie galt als Avantgarde in Chicago für die Ausstellung aufstrebender abstrakter Künstler aus der Umgebung. Die mit der Galerie verbundenen Künstler wurden schließlich als Wells Street Group bekannt. Aufgrund des Erfolgs der Galerie wurden Dieringer und andere Mitglieder der Gruppe in den 1960er Jahren von der in Manhattan ansässigen Händlerin für zeitgenössische Kunst Elin Poindexter in ihre Galerie eingeladen. Ab 1962 stellte Poindexter Dieringer in sechs Einzelausstellungen aus. Dieringers Werke wurden in zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen gezeigt, darunter das Art Institute of Chicago, 1955, '56, '57; Hyde Park Art Center, 1959; Montana Historical Society, 1961; Contemporary Arts Association (Houston); Dayton Art Institute, 1964; Los Angeles County Museum of Art, Wanderausstellung, 1964; New England Annual (Preis für abstrakte Malerei); Greenwich Art Center 1973. Dieringers Arbeiten wurden zusammen mit den bedeutendsten nicht-gegenständlichen Künstlern der Mitte des 20. Jahrhunderts gezeigt, darunter Willem de Kooning, Helen Frankenthaler, Ellsworth Kelly und Frank Stella. Die Werke des Künstlers befinden sich in den Sammlungen des Solomon R. Guggenheim Museum und des Whitney Museum of American Art.
  • Schöpfer*in:
    Ernest Dieringer (Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1959
  • Maße:
    Höhe: 22,86 cm (9 in)Breite: 27,79 cm (10,94 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Myrtle Beach, SC
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 988391stDibs: LU53238668872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Farbabstraktion von Pyramiden und Tempeln in Mexiko" - Abstrakter Expressionismus
Hyman Warsager, "Color Abstraction of Pyramids and Temples of Mexico", Acryl und Ölpastell, ca. 1960er Jahre. Rechts unten mit Bleistift paraphiert. Eine spontane, malerische Abstrak...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Pastell, Acryl

Expressionistische Abstraktion - Gefeierter Contemporary Hawaiian Artist
Von Tetsuo Ochikubo
Tetsuo "Bob" Ochikubo, "Ohne Titel (Abstrakte expressionistische Komposition)", Farblithografie, 1963, Auflage 3. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert "3-3". Schöner, farbf...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Variation 4, Vol. Erwähnungen des Künstlers
Von Katherine Sophie Dreier
Katherine S. Dreier, "Variation 4, Vol. I" aus "1 bis 40 Variationen", Lithographie mit Pochoir und Handkolorierung, 1934, Auflage 65. Schablonierte Signatur und Datum, unten rechts....
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Lithografie, Schablone

Komposition Nr. 4" - Modernität in der Mitte des Jahrhunderts
Von Thomas A. Robertson
Thomas Robertson, "Komposition #4", Farbserigrafie, Auflage 47, um 1940. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "Ed/47" versehen. Hervorragender, malerischer Abdruck in...
Kategorie

1940er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Geometrische Abstraktion
Eine einzigartige, schön komponierte, großformatige geometrische Abstraktion in Enkaustik, mit frischen Farben, auf faserigem, chamoisfarbenem Velin; das Bild reicht bis zu den Blatt...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Enkaustisch

Astral Comic" - Modernistische Abstraktion
Von Edward August Landon
Edward Landon 'Astral Comic', Farbserigrafie, 1978, Auflage 25, Ryan 12. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "Edition 25" versehen. Hervorragender, malerischer Druck...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Ohne Titel" Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanisch Abstrakt 1960er Jahre Farbfeldabstraktion
"Ohne Titel" Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanisch Abstrakt 1960er Jahre Farbfeldabstraktion James Daugherty (1887 - 1974) Unbenannt 9 x 16 Zoll Paraphiert unten rechts Datiert 1...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

Buntes abstraktes Aquarell
Von Les Anderson
Abstraktes mehrfarbiges Aquarell mit sanft verlaufenden Farbfeldern von Les (Leslie Luverne) Anderson (Amerikaner, 1928-2009). Aus dem Nachlass von Les Anderson in Monterey, Kaliforn...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Abstraktes Aquarellgemälde auf Papier von Max Epstein, signiert, 1973
Von Max Epstein
Leuchtendes und farbenfrohes Aquarell im abstrakten Expressionismus des kanadischen Künstlers Max Epstein (geb. 1932). Epsteins Oeuvre zeichnet sich durch das Experimentieren mit For...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Buntes abstraktes Aquarell
Von Les Anderson
Abstraktes Aquarell mit kräftigen, dynamischen Farben von Les (Leslie Luverne) Anderson (Amerikaner, 1928-2009). Aus dem Nachlass von Les Anderson in Monterey, Kalifornien. Unsignier...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Abstrakt-expressionistisches Gemälde, amerikanisches Gemälde, 1960er Jahre, Mid-Century, New York, farbenfrohes
Mid Century Modern, American Abstract Expressionist Malerei auf Masonit. Dieses wunderbare Werk in aufregenden Farben ist in einem zeitgenössischen weißen Holzrahmen untergebracht.....
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Masonit, Acryl

Ohne Titel – Abstrakt 5, Abstraktes Aquarell des Abstrakten Expressionismus von Max Epstein
Von Max Epstein
Max Epstein, Kanadier (1932 - 2002) - Ohne Titel - Abstrakt 5, Jahr: 1973, Medium: Aquarell auf Papier, signiert und datiert l.r., Größe: 76,2 cm x 55,88 cm (30 in. x 22 in.), Rah...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe