Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ernesto Neto
Quem paga o arrego, spray! signiertes Werk auf Papier des brasilianischen Künstlers Ernesto Neto

2012

6.007,78 €

Angaben zum Objekt

Ernesto Neto Quem paga o arrego, Sprühen! (Wer bezahlt die Rechnung, Spray!), 2012 Tinte auf Baumwoll-Rag-Papier, signiert und nummeriert. Signiert, datiert und nummeriert aus der Auflage von 45 Stück auf der Vorderseite (einmalige Variante) Herausgegeben von Serpentine Galleries, London, UK 29 9/10 × 22 Zoll Ungerahmt Handsigniert, datiert und nummeriert aus der Auflage von 45 Stück auf der Vorderseite (einmalige Variante) Der Titel Quem paga o arrego, spray! (Who pays the bill, spray!) bezieht sich auf einen Ausdruck, den Neto während seiner Kindheit in Rio de Janeiro benutzte. In den 60er und frühen 70er Jahren war "arrego" ein umgangssprachlicher Ausdruck, um die Frustration über eine Situation auszudrücken. Heutzutage hört man es eher in den Favelas, wenn man der Polizei ein Bestechungsgeld anbietet, daher die Redewendung "quem pago o arrego?" oder "wer bezahlt die Rechnung?", wenn man an einer illegalen Versammlung oder einem nicht genehmigten Straßenfest teilnimmt. Wie Lygia Pape, die sich von der kreativen Energie auf der Straße inspirieren ließ, zelebriert Neto mit ihren Arbeiten das Erfindungspotenzial und das Spiel in unserem täglichen Leben. Dieses Werk wurde erstmals 2012 von den Serpentine Galleries verkauft und ist seitdem längst ausverkauft. Dieses Werk ist ungerahmt und in sehr gutem Zustand. Signiert und nummeriert aus der limitierten Auflage von nur 45 Stück (längst ausverkauft). Provenienz Serpentine-Galerien Über Ernesto Neto: Der 1964 in Rio de Janeiro geborene Ernesto Neto ist ein prominenter und sehr einflussreicher zeitgenössischer Künstler. Seine Praxis ist mit dem Erbe des Konkretismus und des Neokonkretismus verbunden, den beiden brasilianischen Bewegungen, die von Lygia Pape mitbegründet wurden. Netos Edition für die Serpentine Gallery ist inspiriert von Luz (Licht), der letzten Seite von Lygia Popes berühmtem Buch Livro da criação (Buch der Schöpfung), 1959-60. Das von Neto als "negativer Schatten" beschriebene Buch schließt mit Luz, einem schlichten Pappbogen mit einer quadratischen Öffnung, durch die Licht eindringen kann. Um diesen Gegensatz zwischen Licht und Schatten noch zu verstärken, hat Neto eine Reihe einzigartiger, handgefertigter Werke geschaffen, bei denen er Tinte über ein Vorlagenobjekt sprüht. Die daraus resultierenden Bilder sind spielerische Untersuchungen von positivem und negativem Raum, die Bereiche mit intensiver Pigmentierung mit diffusen Mustern kombinieren. Der Titel Quem paga o arrego, spray! (Who pays the bill, spray!) bezieht sich auf einen Ausdruck, den Neto während seiner Kindheit in Rio de Janeiro benutzte. In den 60er und frühen 70er Jahren war "arrego" ein umgangssprachlicher Ausdruck, um die Frustration über eine Situation auszudrücken. Heutzutage hört man es eher in den Favelas, wenn man der Polizei ein Bestechungsgeld anbietet, daher die Redewendung "quem pago o arrego?" oder "wer bezahlt die Rechnung?", wenn man an einer illegalen Versammlung oder einem nicht genehmigten Straßenfest teilnimmt. Wie Lygia Pape, die sich von der kreativen Energie auf der Straße inspirieren ließ, zelebriert Neto mit ihren Arbeiten das Erfindungspotenzial und das Spiel in unserem täglichen Leben.
  • Schöpfer*in:
    Ernesto Neto (1964, Brasilianisch)
  • Entstehungsjahr:
    2012
  • Maße:
    Höhe: 75,95 cm (29,9 in)Breite: 55,88 cm (22 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745216582842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Skulpturale Lithographie ohne Titel (signiert/numberiert) des bekannten Bildhauers
Von Keith Sonnier
Keith Sonnier Bildhauerische Lithographie ohne Titel, 1981 Lithographie auf Papier mit Wasserzeichen Signiert, nummeriert 159/200 und datiert in Graphitstift auf der Vorderseite Ver...
Kategorie

1980er, Post-Minimalismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Grafit, Lithografie

Flagge – seltene lt. ed. Lithographie des bekannten in Brasilien geborenen Bildhauers, signiert 18/100
Von Saint Clair Cemin
St. Clair Cemin FLAG, 1978 Lithographie auf blindgeprägtem Papier 25 × 35 Zoll Bleistift signiert und nummeriert 18/100 Ungerahmt Seltene Vintage-Lithografie dieses renommierten, in ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Bleistift

Minimalistisches Gemälde ohne Titel auf Papier, signiert vom bahnbrechenden Bildhauer Lyman Kipp
Lyman Kipp Zeichnung ohne Titel, 1993 Einzigartige farbige Tuschezeichnung auf Papier mit zwei gezackten Rändern Handsigniert, beschriftet und datiert vom Künstler auf der unteren Vo...
Kategorie

1990er, Minimalistisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Öl

Rolling Collar and Tie (Axsom/Platzker 259) ikonische Pop-Art-Lithographie Ed of 52
Von Claes Oldenburg
Claes Oldenburg Rollender Kragen und Krawatte (AXSOM/PLATZKER 259), 1995 Farblithographie auf Reispapier Mit Bleistift signiert und nummeriert aus der limitierten Auflage von nur 52 ...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Französischer Künstler Pierre Tal-Coat, Ohne Titel aus dem Portfolio der Schweizer Gesellschaft der Künste
Von Pierre Tal-Coat
Pierre Tal-Coat Ohne Titel, aus der Mappe der Schweizerischen Gesellschaft der Künste, 1975 Lithografie auf Papier mit Büttenrand. Handsigniert. Nummeriert. Ungerahmt Handsigniert un...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Zapata-Tiempo signiert/N von BOTH Ed Ruscha & Billy Al Bengston, Radierung & Aquatinta
Ed Ruscha, Billy Al Bengston, Ed Ruscha und Billy Al Bengston Zapata-Tiempo, handsigniert von Ed Ruscha und Billy Al Bengston, 1988 (Engberg & P. 168), 1988 Farbradierung und Aquatin...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Spanische signierte, nummerierte Lithographie des spanischen Künstlers n14, Original-Kunstdrucks in limitierter Auflage
Von Antoni Tàpies
Antoni Tapies (Spanien, 1923-2012) Nächtliche Matinee", 1970 Lithographie auf Papier Manuelle Eingriffe mit Bleistift von Antoni Tápies im mittleren Teil. 24.1 x 42.6 in. (61 x 108 c...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Matiere et Graffiti - Aquatinta Radierung modernes abstraktes Kunstwerk von Antoni Tàpies
Von Antoni Tàpies
"Matiére et Graffiti" ist eine Original-Radierung mit Aquatinta in Schwarz-Weiß aus dem Jahr 1969 des bekannten spanischen Künstlers Antoni Tàpies. Es handelt sich um eine Auflage v...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Spanische signierte, nummerierte Lithographie des spanischen Künstlers n23, Original-Kunstdrucks in limitierter Auflage
Von Antoni Tàpies
Antoni Tapies (Spanien, 1923-2012) Improvisationen in Weiß und Grau III", 1987 Lithographie auf Papier Velin Arches 250 g. 41.4 x 29.6 in. (105 x 75 cm.) Auflage von 60 Stück Ungerah...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Spanischer Künstler signierter Original-Kunstdruck in limitierter Auflage, nummeriert, Radierung n18
Von Antoni Tàpies
Antoni Tapies (Spanien, 1923-2012) Oval und Weiß", 1982 Radierung, Aquatinta, Karborundum auf Papier Guarro Biblos 250g. 22,1 x 30 Zoll (56 x 76 cm) Auflage von 99 Ungerahmt ID: TAP1...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Kohlestift, Radierung, Aquatinta

Spanische signierte, nummerierte Lithographie des spanischen Künstlers n25, Original-Kunstdrucks in limitierter Auflage
Von Antoni Tàpies
Antoni Tapies (Spanien, 1923-2012) Cannage (Variationen X)", ca. 1970-1975 Serie: Variationen über Chaise Lithographie auf Papier 75 x 105 cm (29,6 x 41,4 Zoll) Auflage von 90 Ungera...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Ohne Titel – Originallithographie von Fausto Melotti – 1974
Von Fausto Melotti
Handsigniert und nummeriert. Auflage von nur 8 Drucken in römischen Ziffern. Sehr guter Zustand.
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie