Objekte ähnlich wie Französische Form – Bleistiftzeichnung – Abstraktes Französisches Deutsch
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Hans ArpFranzösische Form – Bleistiftzeichnung – Abstraktes Französisches Deutsch1959
1959
11.844,72 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
JEAN [HANS] ARP 1886 -1966
Strasbourg, Frankreich 1886-1966 Basel, Schweiz (deutsch/französisch)
Titel: Französische Form Forme Francaise, 1959
Technik: Handsignierte Bleistiftzeichnung auf Velinpapier
Papierformat: 40 x 34,8 cm. / 15,8 x 13,7 in.
Zusätzliche Informationen: Diese Bleistiftzeichnung ist am unteren rechten Rand mit Bleistift handsigniert "Arp".
Provenienz: Galerie Denise René, Paris, erworben am 3. Januar 1962
The Eileen and Herbert C. Bernard Collection, Vereinigte Staaten von Amerika
Anmerkung:
Eileen und Herbert Bernard waren ein Leben lang Sammler der europäischen Avantgarde des zwanzigsten Jahrhunderts. Mit besonderem Augenmerk auf Arbeiten auf Papier besuchte das Paar häufig Europa, um Werke direkt von Galerien zu erwerben, die mit zeitgenössischen Künstlern arbeiten.
Ausgestellt:
Paris, Galerie Denise Rene, Apr. - Mai 1959
New York, Harmonie Club, Skulpturen und Zeichnungen von Bildhauern, 7. bis 25. April 1966, Kat. 3
- Schöpfer*in:Hans Arp (1886 - 1966, Französisch)
- Entstehungsjahr:1959
- Maße:Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 34,8 cm (13,71 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU18010854222
Hans Arp
Jean Arp oder Hans Arp, geboren in Straßburg am 16. September 1886 und gestorben in Basel, Schweiz am 7. Juni 1966 war ein Maler, ein Bildhauer und ein Dichter dann Deutsch Französisch. Arp studierte Kunstgewerbe in Straßburg, Paris und Weimar, bevor er sich der Poesie widmete. Im Jahr 1909 lernte er jedoch Paul Klee kennen. Er nahm an Ausstellungen teil, unter anderem 1912 am Blauen Reiter. 1916 schloss er sich der Dada-Bewegung in Zürich und Köln an. Er illustrierte mehrere Werke aus der "Dadas"-Sammlung, darunter Benjamin Pérets Der transatlantische Passagier, Tristan Tzaras Fünfundzwanzig Gedichte und ein Buch von Richard Huelsenbeck. 1917 begann er mit der Bildhauerei. Er stand den Surrealisten nahe und war von 1926 bis 1930 Gründungsmitglied der Gruppe Abstraction-Creation. Am 20. Oktober 1922 heiratete er Sophie Taeuber-Arp, die er in Zürich kennengelernt hatte und deren tragischer Tod im Jahr 1943 ihn tief beeindruckte. Arp ist der Urheber eines Zeichenvokabulars mit figurativen und ironischen Anspielungen. Ab 1930 nimmt die Skulptur in der Rundhöhle einen wichtigen Platz in seinem Werk ein. Nach dem Krieg wurden ihm zahlreiche Einzelausstellungen gewidmet, so bereits 1944 in der Peggy Guggenheim Gallery in New York, dann in der Galerie Maeght, der Galerie Denise René Paris und 1950 in Sydney Janis. Arp wurde ein international anerkannter Künstler. 1954 erhielt er auf der Biennale von Venedig den Großen Preis der internationalen Bildhauerei, 1960 wurde er in den Rang eines Chevalier der Ehrenlegion erhoben und 1963 erhielt er den Grand Prix National des Arts. Viele seiner Werke sind heute im Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Straßburg ausgestellt, das ihnen einen zentralen Raum widmet. Nach ihm ist auch der Platz benannt, der als Platz für dieses Museum dient, ebenso wie das Gebäude der Nationalen Verwaltungsschule. Seine zweite Frau, Marguerite Arp-Hagenbach, machte aus Clamarts Heimstudio die 1979 eröffnete Arp Foundation. Seine letzten Worte waren: "Ich liebe euch alle und ich gehe jetzt zu meiner Sophie."
Anbieterinformationen
4,7
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1981
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
169 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 10 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: london, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOhne Titel, aus Le Soleil Recerclé - Abstrakte Kunst - Surrealismus und Dada
Von Hans Arp
JEAN [HANS] ARP 1886-1966
Strasbourg, Frankreich 1886 - 1966 Basel, Schweiz (deutsch/französisch)
Titel: Ohne Titel, aus Le Soleil Recerclé, 1962-65 (Schwarzer Kreis kleine Formen)
...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt
Variable Picture (3 x 7 = 21 Formen)
Von Hans Arp
JEAN [HANS] ARP 1886-1966
Strasbourg, Frankreich 1886 - 1966 Basel, Schweiz (deutsch/französisch)
Titel: Variables Bild (3 x 7 = 21 Formen) Variables Bild (3 x 7 = 21 Formen), 1964...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
Variable Picture (3 x 7 = 21 Formen) – Französisch-Deutsch
Von Jean Arp
Dieses Multiple ist vom Künstler handsigniert "J. Arp" in blauem Kugelschreiber auf einem Label, verso.
Es ist auch handnummeriert in blauem Kugelschreiber, von der Auflage von 100 a...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Plexiglas, Holz, Papier
Abstrakte Figur – Tschechische Kunst
Das Werk ist vom Künstler in der unteren rechten Ecke mit Tinte handsigniert "b.ost" und neben der Signatur handdatiert "36".
Die Zeichnung stammt aus dem Jahr 1936.
Provenienz: Sam...
Kategorie
1930er, Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Der Tanz
Von Georges Braque
GEORGES BRAQUE 1882-1963
Argenteuil-sur-Seine, 1882-1963 Paris
Titel: Der Tanz, 1934
Technik: Original Handsignierte Radierung mit Aquatinta auf Papier
Papierformat: 27,3 x 22 cm ...
Kategorie
1930er, Kubismus, Mehr Drucke
Materialien
Radierung
6.141 €
Spur auf Wasser - Surrealismus Spanisch Abstraktes Wasser
Von Joan Miró
Dieses Original-Aquatinta ist vom Künstler am unteren rechten Rand mit Bleistift handsigniert "Miró".
Sie ist außerdem am linken unteren Rand mit Bleistift von Hand nummeriert und s...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Aquatinta
Das könnte Ihnen auch gefallen
(after) Jean Hans Arp – Lithographie für Pensieri Poesie Disegni Collages
Von Jean (Hans) Arp
Medium: Lithographie (nach der Collage). 1976 gedruckt und in Lugano bei Editore-Stampatore Giulio Topi in einer Auflage von 500 Stück für die Mappe "Pensieri Poesie Disegni Collages...
Kategorie
1970er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
La Maitre-Cloueur, Minimalistische Radierung von Jean Arp
Von Jean Arp
Jean Arp, Franzose (1886 - 1966) - La Maitre-Cloueur, Mappe: Vers Le Blanc Infini, Jahr: 1960, Medium: Radierung auf BFK Rives, Auflage: 349/499, Bildgröße: 10,75 x 8,5 Zoll, Gr...
Kategorie
1960er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
(after) Jean Hans Arp – Lithographie für Pensieri Poesie Disegni Collages
Von Jean (Hans) Arp
Medium: Lithographie (nach der Collage). 1976 gedruckt und in Lugano bei Editore-Stampatore Giulio Topi in einer Auflage von 500 Stück für die Mappe "Pensieri Poesie Disegni Collages...
Kategorie
1970er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
(after) Jean Hans Arp – Lithographie für Pensieri Poesie Disegni Collages
Von Jean (Hans) Arp
Medium: Lithographie (nach der Collage). 1976 gedruckt und in Lugano bei Editore-Stampatore Giulio Topi in einer Auflage von 500 Stück für die Mappe "Pensieri Poesie Disegni Collages...
Kategorie
1970er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Poupee, Minimalistische Radierung von Jean Arp
Von Jean Arp
Jean Arp, Franzose (1886 - 1966) - Poupee, Mappe: Vers Le Blanc Infini, Jahr: 1960, Medium: Radierung auf BFK Rives, Auflage: 349/499, Bildgröße: 12,75 x 9,5 Zoll, Größe: 15 x ...
Kategorie
1960er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
Jean Arp - Ätzung durch Radiertechnik
Von Jean Arp
Jean Arp - Original-Radierung
1954
Abmessungen: 32 x 24 cm
Vom XXe siècle
Unsigniert und nicht nummeriert wie ausgestellt
Kategorie
1950er, Surrealismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung