Objekte ähnlich wie 1. Oktober, aus der Betty Parsons Gallery, Tusche auf Papier, signiert gerahmt mit Label
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Jack Youngerman1. Oktober, aus der Betty Parsons Gallery, Tusche auf Papier, signiert gerahmt mit Label1964
1964
13.033,27 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Jack Youngerman
1. Oktober, aus der Betty Parsons Gallery, 1964
Tusche auf Papier, mit original Betty Parsons Gallery Label
Auf der Vorderseite mit Bleistift signiert und datiert '64; auf der Rückseite ebenfalls signiert, betitelt und datiert. (abgebildet); trägt original Betty Parsons Label angebracht.
Einzigartig
Inklusive Rahmen
Seltene Arbeit auf Papier aus der Mitte der 1960er Jahre des bekannten amerikanischen abstrakten Künstlers Jack Youngerman. Ausgezeichnete Provenienz aus der renommierten Betty Parsons Gallery. Das Werk wurde in einem eleganten Holzrahmen in Museumsqualität unter UV-Plexiglas gerahmt, aber das ursprüngliche Label der Betty Parsons Gallery wurde von dem Kulicke-Rahmen aus den 1960er Jahren entfernt und auf der Rückseite des neuen Rahmens angebracht. Auf der Rückseite befindet sich ein ausgestanztes Fenster, in dem die zweite Signatur und der Titel des Künstlers zu sehen sind.
Abmessungen:
Gerahmt
27 Zoll (vertikal) mal 33 Zoll (horizontal) mal 1,5 Zoll
Kunstwerke:
24 Zoll vertikal durch 29
Jack Youngerman Biographie
Jack Youngerman wurde 1926 in Webster Groves, Missouri, geboren und zog 1929 mit seiner Familie nach Louisville, Kentucky. Von 1944 bis 1946 studierte er im Rahmen eines Ausbildungsprogramms der Kriegsmarine Kunst an der University of North Carolina und machte 1947 seinen Abschluss an der University of Missouri. Im Herbst 1947 zog Youngerman mit einem G.I.-Auftrag nach Paris. Er erhielt ein Stipendium und schrieb sich an der Ecole des Beaux-Arts ein, wo er bei Jean Souverbie studierte. Er reiste in die Niederlande, nach Belgien, Spanien, Italien und Griechenland, um Kunstmuseen und historische Stätten zu besuchen. Im Jahr 1948 schloss er eine lebenslange Freundschaft mit Ellsworth Kelly und lernte auch Eduardo Paolozzi und César kennen, die beide an der Ecole des Beaux-Arts studierten.
Karriere
1950 hatte Youngerman seine erste Gruppenausstellung, Les Mains eblouies, in der Galerie Maeght in Paris, an der auch Pierre Alechinsky, Eduardo Chillida und Corneille teilnahmen. Zusammen mit Kelly besuchte er die Ateliers von Constantin Brancusi und Jean Arp, deren Sinn für organische Formen ihn beeinflusste. Er lernte Alexander Calder über seinen Schwiegervater Henri Seyrig kennen, einen renommierten Archäologen und Kulturattaché der freien französischen Delegation in den Vereinigten Staaten. In dieser Zeit interessierte er sich für das Wiederaufleben der geometrischen Abstraktion in Paris, insbesondere in Ausstellungen wie dem Salon des Réalités Nouvelles, an dem Max Bill, Auguste Herbin und Richard Lohse teilnahmen. Youngerman besuchte auch den Salon de Mai, um die neuesten Werke der Pariser Künstlerschule zu sehen, darunter Meister wie Henri Matisse. Youngermans Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Kunst im Nachkriegsfrankreich war entscheidend für seine Entwicklung; er führte Aspekte der geometrischen Abstraktion und des Konstruktivismus in seine Malerei ein.
Im Jahr 1951 fand seine erste Einzelausstellung in der Galerie Arnaud in Paris statt. Während dieser Zeit lernte er den französischen Künstler Francois Morellet kennen, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. Einige Jahre später reiste er zu Henri Seyrig nach Beirut, dem damaligen Direktor des Institut Francais d'Archeologie. 1954 wurde Youngerman von dem Architekten Michel Ecochard beauftragt, ein Farbdesign für das College Protestant Français in Beirut zu entwerfen.
1956 entwarf er die Bühnenbilder für die Inszenierung von Georges Schehaeds Histoire de Vasco durch den französischen Schauspieler und Regisseur Jean-Louis Barrault. Die amerikanische Kunsthändlerin Betty Parsons besuchte Youngerman in jenem Sommer in seinem Pariser Studio, wo sie ihn ermutigte, nach New York City zu ziehen.
Im Dezember 1956 kehrte er mit seiner Frau Delphine Seyrig und seinem Sohn in die USA zurück. Sie mieteten sich in Coenties Slip in Lower Manhattan ein, einer Gegend mit größtenteils verlassenen Loftgebäuden, die zu einer legendären Künstlerkolonie werden sollte. Zu seinen Freunden und Nachbarn dort gehörten Robert Indiana, Jasper Johns, Ellsworth Kelly, Agnes Martin und Robert Rauschenberg.
Youngermans erste Einzelausstellung in der Betty Parsons Gallery war 1958 sein Debüt in New York City. Seine Entwicklung war einzigartig unter seinesgleichen, mit elementaren Formen und fließenden Konturen, die seine Gemälde bis in die 1950er Jahre prägten, wobei die Bilder oft von einem zentralen Kern ausgingen. Zu Beginn seiner Entwicklung waren die Formen organisch, manchmal botanischer Natur. Er arbeitete mit dickem schwarzem Pigment, als ob es im Farbspektrum enthalten wäre.
Seine Karriere setzte sich mit Ausstellungen im Carnegie Institute in Pittsburgh und in der Corcoran Gallery of Art in Washington, DC, fort. 1959 war Youngerman zusammen mit Johns, Frank Stella und Kelly in der von Dorothy Miller kuratierten Ausstellung Sixteen Americans im Museum of Modern Art zu sehen.[5] Zwischen 1961 und 1968 stellte Youngerman im Solomon R. Guggenheim Museum, in der Galerie Lawrence in Paris, in der Galleria dell'Arte in Mailand, in der Everett Ellin Gallery in Los Angeles, im Worcester Art Museum in Massachusetts und in der Phillips Collection in Washington, DC aus. 1968 gründete er ein Studio in Bridgehampton, New York, und ließ sich dort 1995 ganz nieder. Im Jahr 1976 erhielt Youngerman ein Guggenheim-Stipendium für Bildende Kunst.
Im Jahr 2019 stellte Youngerman in der Washburn Gallery in New York City eine Werkgruppe mit dem Titel "Cut-Ups" vor. Seine letzte Ausstellung, Jack Youngerman, "Works on Paper", 1954 - 2019, fand im The Drawing Room in East Hampton, NY, statt.
- Schöpfer*in:Jack Youngerman (1926, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1964
- Maße:Höhe: 68,58 cm (27 in)Breite: 83,82 cm (33 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Sehr guter Originalzustand mit leichten Altersspuren, vor allem an den Außenkanten.
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1745216243282
Jack Youngerman
Jack Youngerman (1926-2020) ist bekannt für seine kraftvollen und grafischen Kompositionen, die zwischen reiner Abstraktion und stark stilisierten Darstellungen von Blumen oder anderen Elementen aus der Natur changieren. Youngerman vereint oft die besten Eigenschaften von Robert Motherwell und Ellsworth Kelly in sich und schafft so etwas sehr Originelles und Selbstbewusstes. Youngermans Arbeit wirkt immer frisch, lebendig und optimistisch. Der Künstler kann auf eine erfolgreiche Karriere mit bedeutenden Museumsausstellungen in den Vereinigten Staaten und international zurückblicken, unter anderem im Guggenheim und im MoMA.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
442 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLyman Kipp, Untitled Minimalist painting on paper signed and dated vintage frame
Lyman Kipp
Ohne Titel Minimalistisches Gemälde auf Papier, 1980
Farbige Ölmalerei auf Papier mit Farbwalze
Signiert und datiert auf der Vorderseite
Einzigartig
Inklusive Rahmen
Sign...
Kategorie
1980er, Minimalistisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Öl
Minimalistisches Gemälde ohne Titel auf Papier, signiert vom bahnbrechenden Bildhauer Lyman Kipp
Lyman Kipp
Zeichnung ohne Titel, 1993
Einzigartige farbige Tuschezeichnung auf Papier mit zwei gezackten Rändern
Handsigniert, beschriftet und datiert vom Künstler auf der unteren Vo...
Kategorie
1990er, Minimalistisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Öl
Ohne Titel '71 Zeichnung des abstrakten Expressionismus. Signiert vom renommierten Bildhauer, Gerahmt
Anthony Padovano
Abstrakt-expressionistische Zeichnung ohne Titel, 1971
Zeichnung mit Tusche auf Papier
Signiert und datiert in Tinte laviert
Einzigartig
Original (einmalig) signiert...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Ron Gorchov Modernes abstrakt-expressionistisches Gemälde auf Papier, signiert, Mid-Century Modern
Von Ron Gorchov
Ron Gortschow
Abstrakt-expressionistisches Werk ohne Titel, Anfang der 1960er Jahre, 1962
Tusche- und Aquarellmalerei auf Papier
Signiert und datiert in schwarzer Tinte unten links r...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
Geometrische Abstraktion ohne Titel – einzigartiges signiertes und beschriftetes Werk – gerahmt
Paul Pagk
Geometrische Abstraktion ohne Titel, 1989
Gouache und Aquarell auf Papier
Signiert, datiert und beschriftet "A Jacqueline".
Inklusive Rahmen
Ausgezeichnetes Unikat auf Papi...
Kategorie
1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Gouache, Bleistift, Grafit
Minimalistisches Gemälde ohne Titel, signiert und beschriftet mit dem renommierten Kurator Gene Baro
Lyman Kipp
Minimalistisches Gemälde ohne Titel, 1964
Farbwalze auf Papier
Handsigniert und datiert von Lyman Kipp auf der Vorderseite; auf der Rückseite mit einer Widmung an Gene Bar...
Kategorie
1960er, Minimalistisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ca. 1950, Abstrakte Schwarz-Weiß-Tinte-Abstraktion des bekannten Künstlers Jan Matulka
Von Jan Matulka
Eine hübsche ca. 1950 schwarz-weiß Abstraktion von wichtigen Modernist Künstler Jan Matulka. Bildgröße:
6" x 6 1/2". Gerahmte Größe: 12 3/4" x 12 3/4".
Der in Prag (Tschechoslo...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Grafit
Ohne Titel, 1980, Gouache auf Papier
Andrée HONOREE (1945-1992)
Unbetitelt, 1980
Gouache auf Papier
Signiert und datiert "1980" unten in der Mitte
43 x 31.5 cm
Die 1945 in Tourcoing geborene Andrée Honoré gehört zu den...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Gouache
Untitled – Lithographie von Ettore Colla – 1960
Von Ettore Colla
Handsigniert. Auflage von 70 Drucken. Einige Stockflecken auf dem Blatt.
Colla war ein italienischer Künstler, Bildhauer und Maler und gehörte zu den wichtigsten Vertretern der abst...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Minimalistische abstrakte Lithographie ohne Titel 3 von K.R.H. Sonderborg
Von K.R.H. Sonderborg
Künstler: K.R.H. Sonderborg, Däne (1923-2008)
Titel: Unbetitelt 3
Jahr: 1969
Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage: 32/100
Größe: 39,5 Zoll x 24,5 Zoll ...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Schwarz Abstrakt Original China-Tinte-Zeichnung von P. Peters – spätes 20. Jahrhundert
Black Abstract ist ein Original-Kunstwerk von Paul Peters aus der zweiten Hälfte des XX. Jahrhunderts.
Original Schwarze Tinte auf Karton. Handsigniert in der rechten unteren Ecke ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aqu...
Materialien
Tinte
UN UNTER UNSTÜCK
Von De Hirsch Margules
Margules, De Hirsh. UNBETITELTE KOMPOSITION, Tinte auf Papier, 1962. Bezeichnet und signiert mit Bleistift innerhalb des Bildes. 28 x 37 Zoll, 711 x 940 mm. In sehr gutem Zustand.
M...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte