Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

John Harrison Levee
Unbenannt

1959

13.091,41 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

John Levee, ein amerikanischer abstrakter Expressionist, diente während des Zweiten Weltkriegs als Pilot bei den United States Army Air Forces. Nach dem Krieg nutzte er die Bildungsmöglichkeiten, die ihm das G.I. bot. Bill, was ihm den Umzug nach Paris ermöglichte, um in die aufkeimende Kunstszene einzutauchen. Diese Entscheidung erwies sich als entscheidend, denn Paris war in den 1950er Jahren ein pulsierendes Zentrum des kulturellen und künstlerischen Austauschs. Inmitten dieser anregenden Umgebung schuf Levee 1959 die "Abstrakte Komposition", eine Gouache auf Papier, die beispielhaft für die vielen Einflüsse ist, die er in Paris aufnahm. Sein Umzug in die Stadt ermöglichte es ihm, sich mit einem vielfältigen Spektrum künstlerischer Ideen auseinanderzusetzen, das sowohl europäische als auch amerikanische Kunstströmungen miteinander verbindet. Paris bot eine freundliche Atmosphäre für avantgardistische Ausdrucksformen, die Levee mit ganzem Herzen annahm. Die 1950er Jahre waren geprägt von einem elektrisierenden Dialog zwischen dem amerikanischen abstrakten Expressionismus und der europäischen Abstraktion. Als blühendes Zentrum für diesen Austausch ermöglichte es Paris Künstlern wie Levee, die spontanen, dynamischen Elemente des abstrakten Expressionismus mit dem für die europäische Abstraktion charakteristischen strukturierten Ansatz zu verschmelzen. Die "Abstrakte Komposition" spiegelt diese Synthese wider, indem sie kräftige Farben und energische Gesten zeigt und gleichzeitig eine raffinierte Komposition beibehält. Levees künstlerische Reise in Paris wurde durch seine Freundschaft mit dem amerikanischen Künstler Sam Francis bereichert, der ebenfalls in der Stadt tätig war. Ihre Beziehung förderte den Austausch kreativer Ideen, und Francis' lebhafte Verwendung von Farben und die Erforschung des Lichts haben Levees Arbeit entscheidend geprägt. Obwohl er in Paris lebte, wurde Levee von den bahnbrechenden Techniken Jackson Pollocks beeinflusst. Die innovative Drip-Painting-Methode, die für den amerikanischen abstrakten Expressionismus von zentraler Bedeutung ist, prägte Levees Stil, der sich in der expressiven, gestischen Pinselführung seiner Kunst zeigt, obwohl seine Kompositionen zurückhaltender sind als Pollocks riesige Leinwände. Außerdem ließ sich Levee wahrscheinlich vom Erbe Paul Cézannes inspirieren. Werke wie Cézannes "Der Küchentisch", das möglicherweise im Jeu de Paume zu sehen war, könnten Levees kompositorische Entscheidungen auf subtile Weise beeinflusst haben, wobei Cézannes Erforschung von Farbe und Form in Levees abstraktem Expressionismus nachhallt. Letztlich ist John Levees "Abstrakte Komposition" nicht nur ein Produkt der Möglichkeiten der Nachkriegszeit, sondern auch der reichen kulturellen Dialoge in der Kunst. Sie zeigt, wie Levee durch die lebhaften Einflüsse von Jackson Pollock, die farbenfrohen Paletten von Sam Francis und die kompositorischen Erkenntnisse von Cézanne ein Werk schuf, das den Geist der künstlerischen Innovation in der Mitte des 20. Jahrhunderts einfing. Die Mischung von Stilen und Einflüssen in diesem Werk unterstreicht den dynamischen Austausch, der die globale Kunst in dieser Zeit prägte. John Levee ist vor allem für seine Werke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts bekannt, insbesondere aus den 1950er und 1960er Jahren. In dieser Zeit war er Teil der pulsierenden Pariser Kunstszene und schuf viele seiner bemerkenswerten Werke. Diese Periode wird oft als seine kreativste und einflussreichste angesehen, da er mit Form, Farbe und Textur experimentierte, was zur abstrakten expressionistischen Bewegung beitrug.
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    1959
  • Maße:
    Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 55,88 cm (22 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2836215969972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Flight nach Ägypten
Von Anna Walinska
Öl auf Papier. Signiert und datiert "Walinska 57" (unten links). Bildgröße 20 x 13 1/2 Zoll. gerahmt Größe 28 1/3 x 22 1/2 Zoll Provenienz Martha Jackson Galerie Anderson Gallery, ...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Öl

Schlafender weiblicher Akt
Von Nathan Oliveira
Nathan Oliveiras "Weiblicher schlafender Akt" ist ein fesselndes Kunstwerk, das Stil, Technik und vielschichtige Interpretation elegant miteinander verbindet und dem Betrachter eine ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Grafit

Ein Mann geht gegen eine rote Wand
Von William Theophilus Brown
Öl auf Papier auf Karton aufgetragen Signiert William Brown Datum 1961 unten rechts Provenienz Felix Landau Galerie LA Andre Previn Private Collection Es wurde 1961 gemalt, dem Ja...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Gemälde

Materialien

Öl

The Rattle
Von Will Barnet
Öl und Holzkohle auf Leinwand, 1984. 1220x790 mm; 48x31 Zoll. Signiert und datiert in Kohle, rechts oben auf der Vorderseite. Provenienz: Babcock Galleries, New York, mit dem Label;...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holzkohle, Öl

Dialogue in Grün
Von Will Barnet
In "Dialogue in Green" setzt Will Barnet meisterhaft die Präzision und Vereinfachung der Formen ein und zeigt damit seinen gereiften künstlerischen Stil auf dem Höhepunkt seiner krea...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Gemälde

Materialien

Öl

Interiør Fra Liselund (Innenraum von Liselund)
Peter Ilsteds "Esszimmer im Herrenhaus Liselund" von 1917 ist nicht nur ein bemerkenswertes Beispiel für die Ästhetik der Kopenhagener Schule für Innenarchitektur, sondern auch eine ...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel II
Von Joseph Zirker
Künstler: Joseph Zirker (Amerikaner, geboren 1924) Titel: Unbenannt Jahr: 1988 Medium: Farbmonotypie Papier: Arche 88 Größe: 42 x 30 Zoll Unterschrift: Vom Künstler mit B...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Monotyp

Untitled
Von Renelio Marin
Renelio Marin Unbetitelt, 2018 28 x 22 Zoll Acryl und Farbstift auf Papier Renelio Marin ist ein bildender Künstler mit einer Vielzahl von Einflüssen und Stilen und Miteigentümer de...
Kategorie

2010er, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Acryl, Buntstift

Untitled
1.396 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Unbenannt
Das schöne und lebendige Bild Ohne Titel wurde 1989 von Peter Kitchell als Originalaquarell auf Papier geschaffen. Das Kunstwerk ist handsigniert, betitelt und datiert, misst 41 ½ x...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aqu...

Materialien

Wasserfarbe

Unbenannt #4
Von Jerry Opper
Dieses Kunstwerk "Untitled #1" um 1970 ist ein Farbpastell und Buntstift auf dickem Papier des amerikanischen Künstlers Jerry Opper, 1924-2014. Es ist in der rechten unteren Ecke mit...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Zeichnungen ...

Materialien

Pastell

Ohne Titel #2
Von Jerry Opper
Dieses Kunstwerk "Untitled #2" c.1970 ist ein Farben Pastell und Buntstift auf dickem Papier von amerikanischen Künstler Jerry Opper, 1924-2014. Handsigniert mit Initialen in Bleisti...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Zeichnungen ...

Materialien

Pastell

Ohne Titel
Von Ray H. French
Signiert und datiert "1962" vom Künstler unten rechts. Gemischte Medien auf schwerem Papier. Geschaffen für eine Ausstellung zur Finanzierung einer Reise nach Italien.
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Mixed Media