Objekte ähnlich wie Modernes geometrisches Gemälde der Moderne in Grau und Orange mit abstraktem Blattmuster
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
John LittleModernes geometrisches Gemälde der Moderne in Grau und Orange mit abstraktem BlattmusterEarly 20th Century
Early 20th Century
1.042,36 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Modernes graues und weißes geometrisches abstraktes Blattmuster mit orangefarbenen Akzenten von Textildesigner John Little. Das Werk wurde als Entwurf für eine Tapete erstellt und weist die ursprünglichen Farbcodes in der linken unteren Ecke der Vorderseite auf. Derzeit in einem soliden schwarzen Rahmen mit einem großen weißen Rand aufgehängt.
Abmessungen ohne Rahmen: H 27.13 in. x W 31.5 in.
Biografie des Künstlers: Der Maler und Textildesigner John Little ist vor allem für seine gestischen Werke voller kühner, explosiver Farben bekannt, in denen sich die Einflüsse seines Lehrers Hans Hofmann widerspiegeln, sowie für seine Beteiligung an der Bewegung des Abstrakten Expressionismus in East Hampton, wohin er in den späten 1940er Jahren zog. In East Hampton traf sich Little mit Jackson Pollock, Lee Krasner und anderen Künstlern, die zu den führenden Vertretern der New York School gehörten.
John Little wurde in Sanford, Alabama, geboren. Im Alter von vierzehn Jahren verließ er sein Elternhaus, um Künstler zu werden, und zog 1923 nach Buffalo, New York. Nachdem er ein Jahr lang als Stauer in den Docks gearbeitet hatte, um Geld zu sparen, schrieb er sich an der Buffalo Fine Arts Academy ein und entwickelte ein Interesse am Gesang. 1927 zog er nach New York City, wo er seine Gesangsarbeit fortsetzte und Opernliteratur studierte. Er beschäftigte sich auch mit Textildesign und eröffnete 1920 sein eigenes Geschäft, die John Little Studios: Stoff- und Tapetendesign. Er führte das Geschäft bis 1950.
1933 nahm John Little sein Malereistudium an der Art Students League in New York unter der Leitung von George Grosz (1893-1959) wieder auf. Im folgenden Jahr besuchte er zum ersten Mal East Hampton, Long Island, das er später sein Zuhause nennen sollte. Später in diesem Jahrzehnt reiste er nach Paris, wo er sich mit der europäischen Moderne vertraut machte. Nach seiner Rückkehr nach Amerika lehrte er Textildesign am Pratt Institute in Brooklyn. Er stellte Josephine Watkins als Mitarbeiterin ein; sie wurde später seine Frau. Littles Textilladen und seine Tätigkeit als Lehrer gaben ihm eine finanzielle Sicherheit, die während der Depression selten war, und er sah es nie als notwendig an, eine Beschäftigung bei der Works Progress Administration zu finden. Am Ende des Jahrzehnts studierte John Little bei Hans Hofmann (1880-1966) in New York und Provincetown. Little wurde stark von Hofmann beeinflusst, insbesondere von dessen Ansichten zur Farbtheorie.
Im Jahr 1942 trat John Little als Luftbildfotograf in die Marine ein. Ende der 1940er Jahre erwarb er ein heruntergekommenes Haus an der Three Mile Harbor Road in East Hampton, in dessen Nähe er häufig Jackson Pollock und Lee Krasner besucht hatte. 1948 hatte er seine erste Einzelausstellung in New York in der Betty Parsons Gallery, wo er auch in den folgenden Jahren häufig ausstellen sollte. Im Jahr 1950 schloss er sein Textilgeschäft und ließ sich dauerhaft in East Hampton nieder, obwohl er weiterhin ein Atelier in der Stadt unterhielt. 1957 leistete Little einen wichtigen Beitrag zur Szene von East Hampton, als er zusammen mit seinen Künstlerfreunden Alfonso Ossorio (1916-1990) und Elizabeth Parker (1893-1975) die erste kommerzielle Kunstgalerie - die Signa Gallery - eröffnete.
John Little stellte bis zu seinem Tod im Jahr 1984 auf zahlreichen Ausstellungen aus, reiste und malte. Beispiele seiner Arbeiten finden sich in vielen bedeutenden privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter das Ball State University Museum of Art, Muncie, Indiana; das Bruce Museum, Greenwich, Connecticut; die Dillard University, New Orleans; die Fine Arts Museums of San Francisco, Kalifornien; das Guild Hall Museum, East Hampton; das Metropolitan Museum of Art, New York; und das University Art Museum, Berkeley, Kalifornien.
- Schöpfer*in:John Little (1907-1984, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:Early 20th Century
- Maße:Höhe: 72,73 cm (28,63 in)Breite: 84,16 cm (33,13 in)Tiefe: 2,88 cm (1,13 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Abnutzung entsprechend dem Alter.
- Galeriestandort:Houston, TX
- Referenznummer:Anbieter*in: A2022.0216.35471stDibs: LU55139795992
John Little
John Little wurde in Alabama geboren und besuchte als Jugendlicher bis 1927 die Buffalo (NY) Fine Arts Academy. Bald darauf zog er nach New York, wo er eine Operngesangsausbildung begann und ein sehr erfolgreiches Textilunternehmen eröffnete, das Stoffe und Tapeten entwarf. 1933 schrieb er sich an der Art Students League unter der Leitung von George Grosz ein. Das Frühwerk von Little bestand überwiegend aus Landschaften, bis er 1937 bei Hans Hofmann zu studieren begann und sich sein Werk ganz natürlich in Richtung Abstraktion verlagerte. Während seiner Zeit bei Hofmann arbeitete er mit Künstlern wie Lee Krasner, George McNeil, Gerome Kamrowski, Giorgio Cavallon und Perle Fine zusammen. Little trat 1942 als Luftbildfotograf bei der Marine in den Dienst. Als er nach dem Krieg nach New York zurückkehrte und keine Bleibe hatte, nahm er Kontakt zu Hofmann auf und zog in sein Studio in der 8th Street, zusammen mit seiner Freundin Lee Krasner und ihrem Mann Jackson Pollock. Im Jahr 1946 erhielt Little seine erste Einzelausstellung im California Palace of the Legion of Honor in San Francisco, zwei Jahre später folgte eine Einzelausstellung in der Betty Parsons Gallery in New York. In den frühen 1950er Jahren gab Little den flachen, linearen Stil zugunsten einer neuen Ästhetik auf, die aus einem dichten, gestischen Farbauftrag besteht. Dieser Stilwechsel ging einher mit seinem Umzug nach East Hampton im Jahr 1951. Dies ermöglichte es ihm, die enge Freundschaft mit Krasner und Pollock fortzusetzen, die die Stadt bereits zugunsten der ländlicheren Gegend um East Hampton verlassen hatten. Little und Pollock hatten 1955 eine gemeinsame Ausstellung in der Guild Hall, ein Jahr vor Pollocks tragischem Tod. John Little stellte im Laufe seiner Karriere zahlreiche Werke aus, darunter Einzelausstellungen in der Betty Parsons Gallery (1948), der Bertha Schaefer Gallery (1957, 1958), der Worth Ryder Gallery (1963), A.M. Sachs Gallery (1971), und eine Retrospektive im Guild Hall Museum (1982). Seine Werke befinden sich in zahlreichen privaten, institutionellen und Firmensammlungen auf der ganzen Welt, darunter das Metropolitan Museum of Art, das Guild Hall Museum, das Ball State University Museum of Art und die Galerie Beyeler.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1969
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
868 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 7 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Houston, TX
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenModerne Orange, Brown, Gelb und Schwarz Geometrische abstrakte Muster Malerei
Von John Little
Moderne abstrakte geometrische Komposition in Orange, Braun, Gelb und Schwarz von Textildesigner John Little. Das Werk entstand als Entwurf für eine Tapete und zeigt die ursprünglich...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Gouache
Modernes modernes hellblaues, braunes und schwarzes geometrisches Gemälde mit abstraktem Kreismuster
Von John Little
Modernes, hellblaues, braunes und schwarzes geometrisches, abstraktes Kreismuster, gemalt von Textildesigner John Little. Das Werk wurde als Entwurf für eine Tapete erstellt und weis...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Gouache
Ohne Titel (CVS166) Contemporary Orange und Rosa Geometrische Abstrakte Malerei
Zeitgenössische geometrische, farbenfrohe, abstrakte Malerei des in Texas lebenden Künstlers Max Manning. Das Werk zeigt organische und geometrische Formen in Orange- und Rosatönen. ...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
""Desert"" Pastellfarbenes, blaues und graues abstraktes, geometrisch gemustertes Gemälde
Von Paul Reeves
Pastellfarbenes abstraktes geometrisches Gemälde des Inhabers von Reeves Art + Design und Künstlers Paul Reeves aus Houston, TX. Dieses Gemälde zeigt verschiedene pastellfarbene Pfir...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Minimalistisches, schwarzes und graues, lineares, abstraktes Kunstwerk ohne Titel
Zeitgenössisches lineares abstraktes Gemälde in Schwarz und Grau mit glitzerndem Schimmer. Das Werk schwebt in einem schwarzen Rahmen. Das Werk stammt von der Künstlerin Tangerine Wi...
Kategorie
Frühes 21. Jhdt., Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Tinte, Acryl
Zeitgenössische abstrakte schwarze, weiße und orangefarbene Formen auf grauem Feld Gemälde
Zeitgenössische farbenfrohe abstrakte Malerei der Künstlerin Shelbi Nicole aus Houston. Das Werk zeigt schwarze, weiße und orangefarbene Formen, die vor einem grauen Hintergrund schw...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Original handbemaltes Textildesign in Gouache in Schwarz und Orange auf weißem Papier, 70er Jahre
Abstrakt-expressionistisches Design. Auf der Rückseite mit dem Namen des Studios und der Nummer 91 versiegelt. Unleserliche Unterschrift
Wir bieten eine kleine Anzahl dieser origine...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Gouache
28. Oktober, Original gemustertes Laubgemälde
28. Oktober
33,75 x 43,0 x 0,03, 0,31 lbs
Handgeschöpftes Papier, Mischtechnik
Vom Künstler handsigniert
Kommentar des Künstlers:
"Gouache, Tempera und Farbstift auf Papier Aus d...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gouache
Orange One Variant, Geometrisch Abstrakt mit Silberdetails von Nicholas Krushenick
Von Nicholas Krushenick
Künstler: Nicholas Krushenick
Titel: Unbenannt (Orange One Variante)
Jahr: 1980
Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage: 200, AP 35
Papierformat: 36 x 30 Zo...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Yizzle (abstrakt, orange, grau, geometrisch, groß, Acryl auf Leinwand Gemälde)
Von Carole Eisner
1970er Jahre Geometrisches abstraktes Gemälde in leuchtenden Orange- und Silbertönen, Öl auf Leinen
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Gemälde
Materialien
Leinen, Öl
11.726 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Prismatisches Polygon XV: geometrisches abstraktes Gemälde mit linearem Muster, rot, orange
Von Jay Walker
Jay Walker ist vor allem für seine großformatigen, ortsspezifischen Installationen und Sammlerstücke bekannt, die er mit lasergeschnittenem Vinyl, farbig...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl, Archivpapier
Kachma (abstrak, orange, Muster, geometrisch, groß, Gemälde in Acryl auf Leinwand)
Von Carole Eisner
Acryl auf Leinwand
Kategorie
1980er, Gemälde
Materialien
Acryl