Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Jun Kaneko
Zeichnung 02-02-16

2002

21.657,20 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Sumi-Tusche und Ölstift auf koreanischem Papier (72 x 61,5 x 1,5 Zoll, gerahmt) b. 1942, Nagoya, Japan Jun Kanekos bekannteste skulpturale Form ist der kühn glasierte, monumentale Dango (japanisch für "runde Form"). Als riesiger, abgerundeter Monolith ist der Dango ein visuelles Vergnügen und ein reines Formvergnügen. Wie der angesehene Philosoph und Kritiker Arthur C. Danto feststellte, "kommunizieren sie sofort ihre freundlichen und versöhnlichen Zusicherungen und tragen die reale Welt ebenso wie die brillanten Hüllen, die Kaneko ihnen gegeben hat." Als Kaneko 1963 aus Japan nach Los Angeles kam, wohnte er im Haus des legendären Sammlers Fred Marer. Als aufstrebender junger Maler wurde Kaneko mit einer umfassenden Sammlung revolutionärer Werke von Keramikkünstlern wie John Mason, Peter Voulkos, Jerry Rothman und Ken Price konfrontiert. Die unheilvolle Begegnung mit dem Werk dieser Künstler, das nun vier Jahrzehnte alt ist, war eine prägende Erfahrung. "Als ich das alles gesehen habe", so Kaneko, "war es unmöglich, sich nicht für Keramik zu interessieren." Jun Kaneko, 1942 in Nagoya, Japan, geboren, ist konsequent seinen eigenen Weg gegangen und hat immer wieder mit den technischen Aspekten des Mediums Keramik experimentiert. Seine riesigen Tangoformen, die bis zu einem Meter hoch sind, fordern die physischen Grenzen des Materials und des Brennprozesses heraus. In seiner Arbeit im European Ceramics Work Center ist es ihm außerdem gelungen, außergewöhnliche Glasurfarben auf Keramikfliesen und -platten aufzutragen, wobei er auf direkte und grafische Weise kühn malt. Kanekos angeborene architektonische Fähigkeiten ziehen sich wie ein roter Faden durch sein Werk und seine Installationen. Zu Beginn seiner Karriere verbrachte der Künstler mehr als drei Jahre damit, in der Nähe von Nagura, Japan, eine Reihe von Gebäuden, darunter ein Studio, zu errichten. Er ist nach wie vor aktiv am Bau beteiligt und arbeitet derzeit an einem Großprojekt in Omaha, Nebraska. Kaneko schrieb 1996: "Oft werde ich gefragt, warum ich ein so umfangreiches Werk mache. Bei der Herstellung jedes Objekts können wir den Problemen des Maßstabs nicht entgehen. Ich glaube, jede Form hat eine richtige Skala. Unabhängig davon, ob ich ein großes oder kleines Objekt herstelle, hoffe ich, dass es in diesem bestimmten Maßstab und in dieser Form einen Sinn ergibt und dass es genug visuelle Energie abgibt, um die Luft um es herum zu erschüttern." Das Gespür des Künstlers für räumliche Organisation hat ihm die Möglichkeit gegeben, mehrere öffentliche Skulpturaufträge zu realisieren, darunter den Flughafen von Phoenix, eine Station der Bostoner U-Bahn, den Detroit People Mover, das Waikiki Aquarium und mehr als ein Dutzend andere. Hinzu kommt eine beeindruckende Liste seiner Werke in bedeutenden Museumssammlungen wie dem Philadelphia Museum of Art, dem Los Angeles County Museum of Art, dem De Young Museum in San Francisco, dem Shigaraki Museum und dreißig weiteren.
  • Schöpfer*in:
    Jun Kaneko (1942, Japanisch, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2002
  • Maße:
    Höhe: 182,88 cm (72 in)Breite: 156,21 cm (61,5 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Phoenix, AZ
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU13712241072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel 10
Von George Thiewes
holzkohle auf Papier 27.25 x 19,25 x 1,5 Zoll gerahmt In den Bereichen Skulptur und Zeichnung schafft George Thiewes scharfe, kantige Arbeiten, die sich auf das Zusammenspiel von L...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

WOP 2 - 00686
Von Hiro Yokose
mischtechnik auf Papier; ungerahmt ganzes Blatt 22 x 30 Zoll signiert unten rechts Der neoromantische Maler Hiro Yokose verschmilzt mehrere Schichten aus Wachs und Ölfarbe zu ge...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Farbe, Papier, Mixed Media, Archivpapier

Mit Titel 14 beschriftet
Von George Thiewes
holzkohle und Perlfarbe auf Papier 21.75 x 13,75 x 1,5 Zoll gerahmt In den Bereichen Skulptur und Zeichnung schafft George Thiewes scharfe, kantige Arbeiten, die sich auf das Zusam...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Farbe, Papier, Holzkohle

2.3.98 (1)
Von Mala Breuer
aquarell auf Arches, gerahmt Im Laufe ihrer Karriere schuf Mala Breuer weit über 400 Aquarelle und Arbeiten auf Papier, die jedem ihrer großformatigen Werke auf Leinwand vorausgin...
Kategorie

1990er, Minimalistisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Ohne Titel 1 von 2
Von Ricardo Mazal
holzkohle und Graphit auf Papier und Leinwand
Kategorie

1990er, Minimalistisch, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Leinwand, Papier, Holzkohle, Grafit

Primitive Zeichnung IV
Von Mark Pomilio
Holzkohle auf Papier (41,75 x 36,75 x 1,75 Zoll) Die Methode, die Motive und die konzeptionellen Überlegungen von Mark Pomilio konzentrieren sich auf die visuelle Darstellung der j...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Holzkohle, Archivpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel
Von Jun Kaneko
Jun Kaneko, der vor allem für seine großformatigen, monumentalen Dango-Skulpturen (japanisch für "runde Form") bekannt ist, stellt glasierte Keramiken her, die aufgeblasenen, dreidim...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnunge...

Materialien

Mixed Media, Büttenpapier

Minimalistisches Gemälde ohne Titel auf Papier, signiert vom bahnbrechenden Bildhauer Lyman Kipp
Lyman Kipp Zeichnung ohne Titel, 1993 Einzigartige farbige Tuschezeichnung auf Papier mit zwei gezackten Rändern Handsigniert, beschriftet und datiert vom Künstler auf der unteren Vo...
Kategorie

1990er, Minimalistisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Öl

Minimalistische Tempera- und Graphitzeichnung ohne Titel I von Juhachiro Takada
Von Juhachiro Takada
Künstler: Juhachiro Takada, Japaner XX. Titel: Unbetitelt I Jahr: 1982 Medium: Tempera mit Graphit auf Papier Größe: 22 x 28 Zoll Rahmen: 29 x 35 Zoll
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tempera, Grafit

Octave (abstrakierte Zeichnung)
Von Kim Uchiyama
Oktave (Abstrakte Zeichnung) Aquarell auf Arches-Papier - Ungerahmt Uchiyama arbeitet mit Aquarellfarben auf Arches-Papier. Oft entwickelt sie bis zu acht Kompositionen auf einmal...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Octave (abstrakierte Zeichnung)
Von Kim Uchiyama
Oktave (Abstrakte Zeichnung) Aquarell auf Arches-Papier - Ungerahmt Uchiyama arbeitet mit Aquarellfarben auf Arches-Papier. Oft entwickelt sie bis zu acht Kompositionen auf einmal...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Intermezzo 6 (Abstrakte Zeichnung)
Von Margaret Neill
Intermezzo 6 (Abstrakte Zeichnung) Kohle auf Papier - Ungerahmt. Bildgröße: 46,3 x 43,8 cm/ 18 1/4 x 17 1/4 Zoll. Neill fertigt Arbeiten auf Leinwand, Leinen und Papier an und ver...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle