Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Katherine Porter
Nashville ist ein Enigma, ein Gemälde in Mischtechnik von bekannter Künstlerin, signiert

1986

6.512,58 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Katherine Porter Country-Musik (Nashville ist ein Rätsel), 1986 Mischtechnik; Farbstift, Gouache und Graphit auf Papier, einmalig signiert und mit Nashville datiert Handsigniert und persönlich beschriftet mit einer Datumsangabe von Nashville, TN Inklusive Rahmen Abmessungen: Rahmen: 23,5 x 31,5 x 1,25 Zoll Kunstwerke: 20 x 28 Zoll Provenienz: Obelisk Gallery Boston (mit Original Label verso) Auszug aus dem Nachruf der New York Times vom Mai 2024 auf Katherine Porter: Katherine Porter, Malerin des intuitiven Expressionismus, stirbt im Alter von 82 Jahren Ihre Palette war ganz persönlich, sie nahm gerade lange genug Kontakt mit der natürlichen Welt auf, um den Betrachter in ihre eigene Psyche zurückzuversetzen. Frau Porter verwendete ein standardisiertes, wenn auch leicht eigenwilliges Vokabular der frühen modernistischen Abstraktion: dicke, frei schwebende Stufen, Kurven und Spiralen; Dreiecke, Quadrate und eine Fülle von Kreisen; gelegentliche Einbrüche in Bedeutung und Darstellung, wie Schriftfetzen, Darstellungen von Stacheldraht oder Formen, die an Gebäude, Wetter oder Spitzbogenfenster erinnern; und stürmische Kollisionen dieser Elemente, die aus eigener Kraft auf die Leinwand übergelaufen zu sein schienen. Was die Version von Frau Porter auszeichnete, war ihr großer Maßstab, ihre unverwechselbare ungefilterte Qualität - und ihre Farbe. Im Gegensatz zu den figurativen Expressionisten, die Farben veränderten, um ihre emotionale Wirkung zu verstärken, oder zu den rein abstrakten Expressionisten, für die Farben nur auf der Leinwand eine Bedeutung hatten, verfügte Frau Porter über eine ganz persönliche Palette, die gerade lange genug Kontakt mit der Natur aufnahm, um den Betrachter in ihre eigene Psychologie zurückzuversetzen. In "Fire, Water, Sun and Moon", einer über zwei Meter langen Leinwand aus dem Jahr 1979, die dem Museum of Fine Arts Boston gehört, schießt eine diagonale Welle aus sich kräuselnden blauen Linien über den Rahmen, während eine kleine gelbe Sonne in der oberen rechten Ecke vergeblich gegen einen unruhigen rosa Himmel strahlt. Der rosafarbene Himmel und die blauen Wellen wecken ein Gefühl des Wiedererkennens - aber umstürzende goldene und lavendelfarbene Türme über der Welle und ein schwarzer Kreis unter ihnen verwandeln die Szene von einem äußeren Ort in eine innere Vision. "New York Number" im Metropolitan Museum of Art ist in rote, weiße, orangefarbene und schwarze Viertel unterteilt, die eine lebendige, mosaikartige rechteckige Prozession von kleinen Strichen in den Farben der größeren Abschnitte und zusätzlich in Hellblau tragen. Es harmoniert nicht ganz, aber es ist auch nicht eindeutig dissonant. Stattdessen vermittelt das Stück einen anhaltenden emotionalen Aufruhr. Eine kürzlich in den LewAllen Galleries gezeigte Retrospektive mit rauchigen Orangen, wolkigen Blautönen und unerwarteten Grautönen trug den Titel "Brilliance of Spontaneity Untamed". Die Galerie führt diese Worte auf eine Bemerkung der Picasso-Forscherin Lydia Csato Gasman zurück. Unzweifelhaft war, dass Frau Porter ihren Ansatz mit Hingabe verfolgte. Kay Larson beschrieb sie 1987 im New York Magazine als "jemand, der nie einen Pinselstrich abgemildert oder sich die Mühe gemacht hat, einen eigensinnigen Impuls zu unterdrücken", und fuhr fort, dass Frau Porter "durch schiere Ausdauer und Zähigkeit die Schwächen ihrer Kunst zu einer Art Signatur gemacht hat". Frau Porter erhielt die Ehrendoktorwürde des Colby College und des Bowdoin College, und ihre Gemälde wurden 1973 und 1981 auf der Whitney Biennale ausgestellt. In New York zeigten neben Herrn McKee auch Sydney Janis und Andre Emmerich ihre Arbeiten. Es wurde vom Whitney Museum, dem Guggenheim, dem Museum of Modern Art und dem Metropolitan Museum of Art gesammelt. Nach ihrem Umzug nach Boston führte Frau Porter ein unstetes Leben. 1976 zog sie nach Belfast, Maine, wo sie ein ehemaliges Eisenwarengeschäft in ein Studio umbaute und darüber wohnte. Sie verbrachte auch fast ein Jahrzehnt in Montreal, mit Sommern in Nova Scotia; besuchte die Galápagos-Inseln mit ihrem ersten Ehemann und Buenos Aires mit ihrem zweiten; machte jährliche Reisen in die Provence; kehrte nach Maine zurück; nutzte ein gemietetes Loft in New York als Basis für die Arbeit mit Gastkünstlern in der Nähe; und zog erst letztes Jahr nach Santa Fe in der Hoffnung, dass das Wetter ihrer Arthritis helfen würde. In Maine traf sie unter anderem den Fotografen Rudy Burckhardt und die Maler Alex Katz und Rackstraw Downes und tauschte viele Besuche mit dem Maler Jake Berthot in Belfast aus. In den späten 1990er Jahren zog sie sich etwas aus der kommerziellen Kunstwelt zurück, hörte aber nie auf zu malen. "Wenn ich nicht arbeite", erklärt sie im Videointerview, "fühle ich mich einfach wie eine verrückte Person, die nicht mehr weiß, wo sie ist." Über Katherine Porter: Katherine Porter (1941-2024) ist eine amerikanische Künstlerin. Der 1941 in Cedar Rapids, Iowa, geborene Porter gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen Künstler, die mit Maine verbunden sind. Sie wehrt sich gegen eine Kategorisierung. Durch das Medium der Malerei und Zeichnung vermitteln ihre visuell beeindruckenden Leinwände den Konflikt, der dem Leben innewohnt. Sie drückt ihre Ideen mit einem visuellen Vokabular aus, das "geometrisch und gestisch, abstrakt und figurativ, dekorativ und roh, lyrisch und muskulös" ist. Porter nahm zweimal an der Whitney Biennale teil und hatte Einzelausstellungen in der Knoedler Gallery in London, in der Nina Nielsen Gallery in Boston und in den Andre Emmerich und Salander-O'Reilly Galleries in New York. Ihre Werke befinden sich in den Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, des Museum of Modern Art, des Whitney Museum of American Art, des Museum of Fine Arts in Boston, des Virginia Museum of Fine Arts und des Tel Aviv Museum in Jerusalem. Sie wohnt derzeit in Maine.
  • Schöpfer*in:
    Katherine Porter (1941, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1986
  • Maße:
    Höhe: 59,69 cm (23,5 in)Breite: 80,01 cm (31,5 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Insgesamt guter Zustand, mit kleinen Nadellöchern an beiden oberen Ecken und einem kleinen Einriss am rechten Rand, nicht aus dem Rahmen untersucht.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745215086462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltenes Offset-Lithographie-Plakat (unterzeichnet und eingeschrieben an den Gründer der Tallix Foundry)
Von Nancy Graves
Nancy Graves Nancy Graves: A Survey 1969/1980 (handsigniert und beschriftet an Dick Polich von Tallix), 1980 Offsetlithografie-Poster (handsigniert, datiert und bezeichnet) signiert,...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz

Spirit (Abstrakte Malerei der Künstlerin, Tochter des MOMA-Gründers)
Victoria Barr Geist, 1974 Buntstift auf Papier Signiert und datiert unten rechts vorne Inklusive Rahmen Provenienz: Fischbach Gallery, New York, NY Dieses leuchtende, abstrakte Kunst...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Ölkreide, Grafit

Einzigartiges signiertes abstraktes Gemälde auf Papier des bekannten Künstlers Albright Knox Gallery
Von Jene Highstein
Jene Highstein Unbetitelt, 1982 Pastell und Kreide auf Papier Auf der Vorderseite vom Künstler handsigniert und datiert 32 × 40 Zoll Inklusive Rahmen Original handsignierte Pastell- ...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Kreide, Pastell, Mixed Media

Abstrakt-expressionistisches Gemälde ohne Titel auf Leinwand – handsigniert
Gail Winegar Abstrakt-expressionistisches Gemälde ohne Titel, ca. 1998 Gemälde in Öl auf Leinwand Handsigniert vom Künstler auf der Rückseite Dies ist ein einzigartiges Werk Inklusiv...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ohne Titel '71 Zeichnung des abstrakten Expressionismus. Signiert vom renommierten Bildhauer, Gerahmt
Anthony Padovano Abstrakt-expressionistische Zeichnung ohne Titel, 1971 Zeichnung mit Tusche auf Papier Signiert und datiert in Tinte laviert Einzigartig Original (einmalig) signiert...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Abstrakt-expressionistisches Gemälde aus der Mitte des Jahrhunderts, signiert, bekannter Künstler, 1960er Jahre
Jack Wolfe Ohne Titel, 1965 Acryl und Collage auf Karton Handsigniert auf der Vorderseite Inklusive Rahmen: in originalem Vintage-Rahmen mit originalem Galerie-Label Einzigartig Prov...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Acryl, Gouache, Permanentmarker

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike abstrakte Landschaft der amerikanischen Moderne von Morris Shulman, signiert Malerei
Von Morris M. Shulman
Vintage American modernist abstract Maine landscape painting. Watercolor and gouache on paper, circa 1960. Verso signiert. Image size, 30L x 22H. Housed in a period frame.
Kategorie

1950er, Abstrakt, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"The New York" Large Mixed Media Contemporary Abstract von Steven Rehfeld
Von Steven H. Rehfeld
Steven Rehfelds "The New York" ist ein 50" x 40" großes abstraktes Mischtechnikbild, das die pulsierende und frenetische Energie der Stadt einfängt. Die Leinwand besticht durch eine ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Öl, Zeitungspapier, Bleistift, Keilrahmenleisten

„Was kam als erstes heraus, das Hühner oder das Ei?“ Original Mixed Media von David Barnett
Von David Barnett
"What Came First, the Chicken or the Egg?" ist ein surrealistisches Originalwerk von David Barnett in Aquarell und Tusche, signiert in der unteren rechten Ecke. Dieses Stück zeigt a...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Antikes, signiertes, gerahmtes Gemälde des abstrakten Expressionismus der amerikanischen Moderne, groß
Beeindruckendes großes Ölgemälde des frühen amerikanischen Modernismus und des abstrakten Expressionismus. Gerahmt. Öl auf Leinwand. Unterschrieben. Bildgröße: 31H x 41L.
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Land, Sea & Sky, I“, Original Mixed Media & Aquarell signiert von David Barnett
Von David Barnett
"Land, Sea & Sky I" ist ein Originalgemälde in Mischtechnik und Aquarell von David Barnett, signiert unten rechts. Diese abstrakte Arbeit ist in drei Strata gegliedert. Der unterste ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Mixed Media

Abstrakte Komposition – Zeichnung – 1970er Jahre
Mischtechnik auf Karton, realisiert von einem italienischen Künstler wahrscheinlich in den 1970er Jahren. Handsigniert unten rechts. Enthält einen Rahmen. Sehr guter Zustand.
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Mixed Media