Objekte ähnlich wie Ohne Titel 1 - Expressionistisches Holzkohle-Gemälde auf Papier, schwarz-weiße Zeichnung
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Krzysztof GliszczyńskiOhne Titel 1 - Expressionistisches Holzkohle-Gemälde auf Papier, schwarz-weiße Zeichnung2009
2009
1.100 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Das Papier der Arbeit ist nicht vergilbt, unter der Zeichnung ist eine vergilbte Grundierung aufgetragen.
Krzysztof Gliszczyński ist Professor für Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Danzig.
Das Kunstwerk ist ungerahmt und wird gerollt in einer Röhre verschickt
Künstlerisches Statement
In den 1990er Jahren begann ich, Farbreste zu sammeln, die bei meiner Arbeit übrig geblieben waren. Die frischen würde ich in Holzschalungen legen, die getrockneten in Glasbehälter. Sie bildeten Schichten von Untersuchungen im Bereich der Malerei, eingeschlossen in datierte und nummerierte Quader von 47 × 10,5 × 10,5 cm. Ich nannte diese Objekte Urnen. Im Jahr 2016 habe ich sie in einer Ausstellung gezeigt und aus allen Urnen ein einziges Objekt geformt. Die Urnen inspirierten mich dazu, den Status meiner Arbeit als Maler neu zu definieren. Um dies zu erreichen, habe ich die schwierige Aufgabe übernommen, die Farbschichten nicht in einer Urne, sondern auf einer Leinwand zu platzieren und jeden frischen Farbklecks mit dem Daumen anzudrücken. In dem Gemäldezyklus Autoportret a'retour wurde das Thema von Bild zu Bild übertragen, wobei die Fläche jedes einzelnen Bildes erweitert wurde. Gemeinsam hielten die Reste, die Farbreste, die Erinnerung an die früheren Arbeiten wach. Es war eine Phase der Atomisierung der Malerei und ihrer Entfremdung von den traditionellen Konzepten und ästhetischen Beziehungen. So entstand der Zyklus der synergetischen Bilder, wie ich sie nannte, geleitet von dem Gefühl, das die sich gegenseitig verstärkenden Farbschichten in mir auslösten. Das ästhetische Endergebnis der Veredelung der verdauten Materie war eine Folge des Automatismus des Prozesses des Schichtens, Daumendrückens und wieder Abschabens. Wie bei einer archäologischen Ausgrabung wird versucht, das Verlorene zu vereinen und wiederzufinden. Dieses avantgardistische Konzept besteht darin, die Materie, die praktisch degradiert ist und nicht in den Bereich der Kunst gehört, in den Bereich der Malerei zu übertragen. Und doch tritt die Materie wieder in sie ein und erhält eine neue Bedeutung. Die Materie, die ich schuf und die sich wie Lava aufbaute, wurde zu meiner neuen Technik. Ich nannte es perpetuum pictura - sich selbst erhaltende Malerei. Alchemistische Konzepte ermöglichten es mir, den der entstehenden Materie innewohnenden Prozess zu identifizieren, um ihr eine Richtung und Bedeutung zu geben. In gewisser Weise schuf ich die Materie, die mich in die präsymbolische Welt einführte - eine Welt vor der Form, unbenannt. Aus diesem malerischen Magma sprudeln Ideen, alte Farbtheorien und das verworrene Problem der Quadratur des Kreises tauchen wieder auf. Genau wie Harriots kristallin gebrochenes Licht im Jahr 1605 habe ich versucht, die Farben in dem Gemälde Iosis zu brechen. Gemälde wurden zu Symptomen, wie in dem Werk Pulp fiction, das damals eine Geste der totalen Fragmentierung der Materie und der Überschreitung ihrer Grenzen war, mein Dialog mit den Werken von Jackson Pollock und der Freiheit, die seine Kunst mit sich brachte. Das Gemälde Geometrica de physiologiam pictura enthält ein Diagramm, in das ich vier Farben eingebe, die eine Einführung in die Protopsychologie, die alchemistische Transmutation und die alte Farbenlehre darstellen. Mit diesem Werk ist es mir gelungen, die Identifizierung des Wesens der menschlichen Physiologie mit der Kunst darzustellen. Aber der wesentliche Aspekt meiner Überlegungen in meinen jüngsten Gemälden ist die Analyse der Abstraktion, die Untersuchung ihrer Bedeutung für die zeitgenössische Kunstsprache und die Suche nach den Möglichkeiten, eine neue Botschaft zu schaffen. Für mich ist die Abstraktion kein Selbstzweck, der die weitgehend vorhersehbaren Erwartungen der Betrachter bedient. Die Grenze zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit zu untersuchen, wie in der Arbeit Unsichtbar, bedeutet, nach dem Status der Möglichkeiten der Sprache der Abstraktion zu fragen. Der Moment des Fließens, den ich zu erreichen vermag, ergibt sich aus der Materie - einer Materie, die nur eine Erinnerung an die vorangegangenen Arbeiten enthält und dennoch zum Grund für die Suche nach dem Gleichgewicht zwischen den tiefsten Schichten der Psyche wird, die niemals statisch sind, sondern stets Veränderungen unterliegen. Ihr Gegengewicht ist die Geometrie, die die Rationalität repräsentiert und die Fähigkeit hat, die künstlerische Form zu organisieren und zu definieren, wie in dem Werk Memory. Indem ich auf die Werke von El Greco und sein Gemälde Toledo zurückgriff, konnte ich erneut die Kraft der Idee des Lichts untersuchen, die dem Gemälde seine Form und die darin enthaltene apokalyptische Atmosphäre gab. El Greco, der von Paul Cézanne wiederentdeckt wurde, leistete einen enormen Beitrag zur Schaffung der Grundlagen der modernen Malerei. Die IDEA von El Greco hat mich dazu inspiriert, Toledo zu malen.
In der Arbeit Anamnesis setze ich mich mit der Idee der Erinnerung und ihrem Gegenteil, dem Vergessen, auseinander, was im kreativen Prozess eine Dekonstruktion der Rationalität der Erinnerung ermöglicht. History of the Painter von Borowy Młyn ist eine Installation, die vom Prozess des Malens, dem Akt des Schaffens, spricht und sich auf die Geschichte meines Vaters, eines Anstreichers, und seine traumatischen Erfahrungen nach der Trennung von seiner Familie durch die Nazis im Jahr 1944 bezieht. Das Rollen von Schriftrollen aus Leinwandstreifen wurde zu einem symbolischen Akt des Verbindens einer Wunde. Die Schriftrollen wurden auf einem Metallrahmen aufgerollt, bis die Last zu groß wurde, um sie zu tragen.
Krzysztof Gliszczyński ist Professor für Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Danzig.
Krzysztof Gliszczyński wurde 1962 in Miastko geboren. Absolvent der Akademie der Bildenden Künste in Danzig 1987 im Studio von Prof. Kazimierz Ostrowski. Zwischen 1995 und 2002 Gründer und Mitleiter der Galerie Koło in Danzig. Initiator des Kazimierz-Ostrowski-Preises, verliehen von der Vereinigung Polnischer Künstler und Designer (ZPAP), Sektion Danzig. Dekan der Fakultät für Malerei der Danziger Akademie der Schönen Künste in den Jahren 2008-2012. Vizerektor für Entwicklung und Zusammenarbeit der Danziger Akademie der Schönen Künste in den Jahren 2012-2016. Erhielt 2011 eine Professur. Derzeit Leiter des dritten Studios für Malerei an der Fakultät für Malerei der Danziger Akademie der Schönen Künste. Er hat an einigen Dutzend Ausstellungen in Polen und im Ausland teilgenommen. Für sein künstlerisches Schaffen hat er zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten. Er ist in den Bereichen Malerei, Zeichnung, Objekte und Video tätig.
- Schöpfer*in:Krzysztof Gliszczyński (1962, Polnisch)
- Entstehungsjahr:2009
- Maße:Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 70 cm (27,56 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Salzburg, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU1035311401732
Krzysztof Gliszczyński
Krzysztof Gliszczyński ist Professor für Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Danzig. Krzysztof Gliszczyński wurde 1962 in Miastko geboren. Absolvent der Akademie der Bildenden Künste in Danzig 1987 im Studio von Prof. Kazimierz Ostrowski. Zwischen 1995 und 2002 Gründer und Mitleiter der Galerie Koło in Danzig. Initiator des Kazimierz-Ostrowski-Preises, verliehen von der Vereinigung Polnischer Künstler und Designer (ZPAP), Sektion Danzig. Dekan der Fakultät für Malerei der Danziger Akademie der Schönen Künste in den Jahren 2008-2012. Vizerektor für Entwicklung und Zusammenarbeit der Danziger Akademie der Schönen Künste in den Jahren 2012-2016. Erhielt 2011 eine Professur. Derzeit Leiter des dritten Studios für Malerei an der Fakultät für Malerei der Danziger Akademie der Schönen Künste. Er hat an einigen Dutzend Ausstellungen in Polen und im Ausland teilgenommen. Für sein künstlerisches Schaffen hat er zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten. Er ist in den Bereichen Malerei, Zeichnung, Objekte und Video tätig.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2005
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
153 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Sopot, Polen
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMandorla – Großformatige Holzkohle auf Papier, schwarz-weiße Zeichnung
Von Krzysztof Gliszczyński
Krzysztof Gliszczyński ist Professor für Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Danzig.
Das Kunstwerk ist ungerahmt und wird gerollt in einer Röhre verschickt
Künstlerisc...
Kategorie
Anfang der 2000er, Konzeptionell, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Holzkohle
Zeichnung 13, Serie Zeichnung – Großformat, Kohle auf Papier
Von Krzysztof Gliszczyński
Das Kunstwerk ist ungerahmt und wird gerollt in einer Röhre verschickt
Krzysztof Gliszczyński ist Professor für Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Danzig.
Krzysztof Gli...
Kategorie
Anfang der 2000er, Konzeptionell, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Holzkohle
ZWEI RÄUME - Expressionistisches Holzkohle-Gemälde auf Papier, schwarz-weiße Zeichnung
Von Krzysztof Gliszczyński
Die Arbeit ist auf 1 Blatt Papier.
Krzysztof Gliszczyński ist Professor für Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Danzig.
Das Kunstwerk ist ungerahmt und wird gerollt in ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Konzeptionell, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Holzkohle
Zeichnung 14, Serie Zeichnung – Großformat, Kohle auf Papier
Von Krzysztof Gliszczyński
Das Kunstwerk ist ungerahmt und wird gerollt in einer Röhre verschickt
Krzysztof Gliszczyński ist Professor für Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Danzig.
Krzysztof Gli...
Kategorie
Anfang der 2000er, Konzeptionell, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Holzkohle
Leuchte, Serie Zeichnung aus Israel – Großformat, Kohle auf Papier
Von Krzysztof Gliszczyński
Das Kunstwerk ist ungerahmt und wird gerollt in einer Röhre verschickt
Krzysztof Gliszczyński ist Professor für Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Danzig.
Krzysztof Gli...
Kategorie
Anfang der 2000er, Konzeptionell, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Holzkohle
Ohne Titel - Contemporary Expressive Abstract XXL Ölgemälde, Konzeptkunst
Urszula Wilk - Künstlerstatement:
Ich habe mich schon immer für die Idee der Unendlichkeit eines Gemäldes und ihr Gegenteil, nämlich die physische Endlichkeit des Gemäldes, interess...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Baumwoll-Canvas, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ohne Titel - 21. Jahrhundert, Schwarz, Monochrom, Abstrakte Zeichnung, Organisch, Tactile
Von Zsolt Berszán
Unbetitelt, 2016
Schwarzer Leim auf Papier (Signiert auf der Rückseite)
78 7/10 H × 59 1/10 B in
200 H × 150 B cm
Berszán schildert in seinen Werken den primären Aufruhr, in dem die...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Kleber
Untitled 01 - Abstrakte Kunst, Zeichnung, Organisch, Contemporary, Graphit, Grau
Von Zsolt Berszán
Unbetitelt 01, 2016
Graphit auf Papier (Signiert auf der Rückseite)
77,95 H x 58,66 W in
198 H x 149 B cm
Das Werk von Zsolt Berszán spricht von Abstoßung und Faszination und gleich...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Grafit
4.165 €
Kostenloser Versand
Ohne Titel 02 - Zeitgenössische Kunst, Abstrakt, Zeichnung auf Leinwand, Grau, Monochrom
Von Zsolt Berszán
Ohne Titel 02 (Überreste der Überreste), 2021
Graphit auf Leinwand
78 37/50 H x 55 6/50 W in.
200 H x 140 B cm
Die neue Serie großformatiger, von Zsolt Berszán signierter Gemälde, d...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Leinwand, Grafit
10.115 €
Kostenloser Versand
Ohne Titel 01 - Abstrakt, Zeichnung auf Leinwand, Grau, Organisch, 21. Jahrhundert
Von Zsolt Berszán
Unbetitelt 01, 2016
Wachsmalkreide auf Leinwand
(Unterschrift auf der Rückseite)
78.74 H x 59.05 W in
200 H x 150 B cm
Zsolt Berszán behandelt die erste Schicht der Zeichnung wie ei...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Leinwand, Wachsmalkreide
8.330 €
Kostenloser Versand
Ohne Titel 06 - Zeitgenössisch, Monochrom, Abstrakt, Schwarz, Organisch, Klein, Zeichnung
Von Zsolt Berszán
Unbetitelt 06, 2015 - 2016
Gemischte Technik: Ölfarbe, Klebstoff auf Papier
(Rückseitig signiert, gerahmt)
8,26 H x 5,9 W in
21 H x 15 B cm
Signiert auf der Rückseite
Zsolt Berszán...
Kategorie
2010er, Minimalistisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Klebstoff, Öl
Ohne Titel - Zeitgenössische Bleistiftzeichnung, figürlich, Schwarz-Weiß
Von Antoni Janusz Pastwa
ANTONI JANUSZ PASTWA (geb. 1944)
Er absolvierte die Akademie der Schönen Künste in Warschau an der Fakultät für Bildhauerei. Erlangte sein Diplom 1970. Von 1974-1981 war er Assistent...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Bleistift