Objekte ähnlich wie Pointillist Abstract", Paris, Étretat, New York, Whitney Museum, MoMA, PAFA
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Manfred SchwartzPointillist Abstract", Paris, Étretat, New York, Whitney Museum, MoMA, PAFACIRCA 1960
CIRCA 1960
4.825,63 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Nachlassstempel, verso, für Manfred Schwartz (Amerikaner, 1909-1970) und gemalt um 1960.
Abmessungen des Papiers: 15 x 19,75 Zoll.
Geboren in Lodz, Polen, wanderte Manfred Schwartz 1920 nach Amerika aus und studierte zunächst an der Art Student's League of New York, der Cape Cod School of Art und der National Academy of Design. Im Jahr 1929 zog er nach Paris, wo er seine Studien an der Sorbonne und der Académie de La Grande Chaumière fortsetzte. Während seines Aufenthalts in Paris engagierte sich Schwartz in der Pariser Schule und stellte mit Erfolg aus, unter anderem in den Galerien Lilienfeld und Durand-Ruel (1947, 1949, 1950). Auch in den Vereinigten Staaten hatte er schon früh Erfolg und stellte bei der Society of Independent Artists (1931), der Pennsylvania Academy of Fine Arts (1940-1942, 1951, Medaille 1968), dem Art Institute of Chicago (1942, 1944), dem Whitney Museum of American Art (1942-1963) und dem New Yorker Museum of Modern Art aus. Schwartz war Gründungsmitglied der Federation of Modern Painters and Sculptors, Mitglied der Société des Artistes Indépendants Américains und der Société des Artistes Indépendants de Paris und wurde mit dem Silvermine Guild Award (1965), dem Marine Award (1967) und einer Goldmedaille der Pennsylvania Academy of Fine Arts (1968) ausgezeichnet.
In der sich schnell verändernden New Yorker Kunstszene der mittleren Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts war Schwartz' Karriere eng mit den wichtigsten Entwicklungen und Persönlichkeiten des amerikanischen Modernismus verbunden. Seine ersten Lehrer, John Sloan und Charles Hawthorne, waren führende Vertreter der Ashcan School. Zu Beginn seiner Karriere stellte Schwartz mit Maurice Vlaminck, Bernard Buffet, Edward Hopper und Andrew Wyeth aus. Zu seinem engeren Künstlerkreis gehörten Marcel Duchamp und Roberto Matta. In den 1930er Jahren besaß und leitete Schwartz auch seine eigene New Yorker Galerie. Manfred Schwartz' Werk war Gegenstand von zwei retrospektiven Einzelausstellungen im Whitney Museum of American Art und im Brooklyn Museum of Art.
1950 besuchte Schwartz auf Anregung von Henri Matisse Étretat an der Küste der Normandie, die ihn zur Entwicklung seines späteren pointillistischen Stils inspirierte. Anders als frühere Besucher, darunter Courbet, Monet und Matisse, blickte Schwartz nicht auf die imposanten Klippen, sondern nach unten und entdeckte am Strand ein Universum aus wechselnden Farben und Licht. Ein zweiter Besuch in Étretat im Jahr 1960 führte dazu, dass er sich ausschließlich dem Pointillismus zuwandte, dem Stil, der in dem vorliegenden Werk so elegant zur Geltung kommt. Manfred Schwartz' Werke befinden sich unter anderem in den ständigen Sammlungen des Guggenheim Museums, des Museum of Modern Art, des Metropolitan Museum of Art, des Brooklyn Museum und des Philadelphia Museum of Art.
"Nur ein souveräner Kolorist konnte eine so reiche malerische Oberfläche erreichen ... . Ohne das Erbe des Impressionismus zu verleugnen, verlieh Schwartz sowohl seiner Methode als auch seinem Thema eine ganz eigene Vision - und eine ganz zeitgenössische." Hilton Kramer, New York Times, 1971.
Zu diesem Werk gehört ein Exemplar der 1. Auflage von "Étretat: An Artist's Theme and Development" von Manfred Schwartz, veröffentlicht von Shorewood Publishing (1965).
Referenz:
E. Benezit, Dictionnaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs, et Graveurs, Jacques Busse, 1999 Nouvelle Édition, Gründ 1911, Bd. 12, S. 574; Who Was Who in American Art 1564-1975: 400 Years of Artists in America, Peter Hastings Falk, Sound View Press 1999, Bd. 3, S. 2949; Vollmer Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler des 20. Jarhhunderts, Hans Vollmer, Deutscher Taschenbuch Verlag 1992, Bd. 4, S. 238; Mallett's Index of Artists, Daniel Trowbridge Mallett, Peter Smith: Ausgabe New York 1948, R.R. Bowker Company 1935, S. 396; New York Times, 'Manfred Schwartz, 60, Is Dead; Noted Painter and Lithographer', Nov. 8, 1970; Etretat: an Artist's Theme and Development, Manfred Schwartz, Shorewood 1965; et al.
- Schöpfer*in:Manfred Schwartz (1909 - 1970, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1960
- Maße:Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 44,45 cm (17,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:altersbedingte bräunungen, kleine pigmentverluste, leichte rippeligkeit; ungerahmt. zeigt sich gut.
- Galeriestandort:Santa Cruz, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU3448395432
Manfred Schwartz
Manfred Schwartz war ein in Polen geborener amerikanischer Künstler, dessen Beiträge zur Kunst des 20. Seine umfassende Ausbildung an Institutionen wie der Sorbonne, der Académie de la Grande Chaumière, der Art Students League of New York und der National Academy of Design sowie sein Studium bei Persönlichkeiten wie Charles Hawthorne, John Sloan und George Bridgman prägten seinen künstlerischen Weg. Schwartz stellte neben Künstlern wie Maurice Vlaminck, Bernard Buffet, Edward Hopper und Andrew Wyeth aus. Seine häufigen Reisen nach Frankreich, insbesondere nach Étretat an der Küste der Normandie auf Anregung von Henri Matisse, haben sein Werk stark beeinflusst. Dort verfeinerte er seinen pointillistischen Stil, indem er das Zusammenspiel von Licht und Farbe festhielt. Schwartz war Mitglied der Federation of Modern Painters and Sculptors und der American Abstract Artists, und seine Werke befinden sich in renommierten Sammlungen, darunter das MoMA, das Metropolitan Museum of Art, das Whitney Museum und das Art Institute of Chicago.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
740 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Santa Cruz, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAbstrakte Mitte des Jahrhunderts, NYMoMA, Paris, XXXII Biennale von Venedig, MALI, Lima, Peru
Von Emilio Rodríguez Larraín
Biomorphes Abstraktes aus der Jahrhundertmitte", NYMoMA, Paris, XXXII. Biennale von Venedig, MALI, Lima, Peru
Signiert unten rechts: "E.R. Larrain" für Emilio Rodríguez Larraín (Per...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Faserplatte, Büttenpapier, Öl
Cloisonné-Abstrakt", großes postimpressionistisches Öl, Aptos, Kalifornien
Rechts unten signiert "C. S. Sanchez" für Clyde Sanchez (Amerikaner, 20. Jh.), gemalt um 1975; verso zusätzlich signiert mit dem Standort des Künstlers, "Aptos, CA".
Ein substanziel...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gips, Masonit, Acryl
„Abstrakte Landschaft“, Abstrakt, Mills College, Whitney Museum, CCAC, ASL
Signiert unten rechts mit "Schoener" für Jason Schoener (Amerikaner, 1919-1997) und gemalt um 1970. Unter dem Titel "Choruscating Landscape" (Label, verso). Begleitet von einer Künst...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
„Geometric Abstract“, New York, Galerie
Von Duane Bousfield
Unten rechts signiert "D.B.", verso signiert "Duane Bousfield" (Amerikaner, geboren 1960) und bezeichnet "Unchartered Lesson".
Abstraktes Ölgemälde, bestehend aus violetten, blaugrü...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
„Nankaweep“, Lopoukhine Gallery, Boston, amerikanische Abstraktion
Von Jim Jacobs
Gemälde von Jim Jacobs (Amerikaner, geboren 1945) mit dem Titel "Nankaweep" und dem Datum 1983.
Zuvor in der Lopoukhine Gallery, Boston, laut Etikett auf der Rückseite.
Ein substanz...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Holz, Lack, Acrylpolymer
„Große abstrakte“, ausgestellt im Tokyo Museum of Fine Arts, japanische Künstlerin
Von Iku Nagai
Unten rechts signiert "Nagai" für Ikuko K. Nagai (japanisch-amerikanisch, geboren 1932) und gemalt um 1980.
Zuvor bei: Vorpal Gallery, San Francisco
Abmessungen des Papiers: 33,5 x ...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Blattgold, Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abstrakte pointillistische Komposition
Von Manfred Schwartz
Manfred Schwartz (Amerikaner, geb. in Polen, 1909-1970), Abstrakte pointillistische Komposition, Lithographie auf Papier, Mitte 20. Jahrhundert, links unten mit "2nd State" und numme...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
Abstrakter Pointillismus Komposition
Von Manfred Schwartz
Manfred Schwartz (Amerikaner, geb. in Polen, 1909-1970), Abstrakte Pointillismus-Komposition, Mischtechnik auf Papier, rechts unten signiert, M. Knoedler & Co. Inc. Label auf der Rüc...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Gouache, Permanentmarker
Strandausdehnung
Von Manfred Schwartz
Manfred Schwartz (Amerikaner, geb. in Polen, 1909-1970), Beach Expanse, Öl auf Leinwand, links unten signiert, verso signiert und mit Art Students League Red Dot, Holzrahmen. Bild: 3...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Rivulet Pointillist Komposition
Von Manfred Schwartz
Manfred Schwartz (Amerikaner, geb. in Polen, 1909-1970), Rivulet Pointillist Composition, Gouache auf Papier, 1962, signiert und datiert unten links, Holzrahmen. Bild: 10,25" H x 8,5...
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Gouache
Kleines, abstraktes französisches, neoimpressionistisches, abstraktes Gemälde, Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch
Von Louis Bellon
Pointillistisches abstraktes Design
von Louis Bellon (Französisch 1908-1998)
paraphiert unten rechts im Bild und nochmals am Rand
gouache-Malerei auf Papier, ungerahmt
unvollendete S...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Pointillismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Wasserfarbe, Gouache
Abstraktes französisches neoimpressionistisches Gemälde des 20. Jahrhunderts, Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Louis Bellon
Pointillistisches abstraktes Design
von Louis Bellon (Französisch 1908-1998)
paraphiert unten rechts
gouache-Malerei auf Papier, ungerahmt
abmessungen: 8.75 x 6 Zoll (insgesamt misst...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Pointillismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Wasserfarbe, Gouache