Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Morgan O'Hara
Morgan O'Hara, Bewegung der Hände von Anthony Auerbach, Zeichnung, März 2000

2000

3.473,37 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Live-Übertragung Morgan O'Haras konzeptionell basierte performative Zeichnung erforscht die vitale Bewegung von Lebewesen, die menschliche Erfahrung von Zeit und Raum. Sie ist kulturell kontextualisiert in der Praxis des Zeichnens als einem grundlegenden menschlichen Bestreben. Ihre Arbeit ist kontinuierlich mit der altehrwürdigen Praxis des Lebens verbunden und erfordert Präsenz, Verbindung, direkte Beobachtung und LIVE TRANSMISSION. Mit dieser Arbeit überwindet sie die willkürlichen "Gegensätze" zwischen abstrakter und figurativer Kunst, zwischen reinem gestischem Ausdruck und dokumentarischer Absicht, indem sie ein erzählerisches Werk schafft, das zu einem Endprodukt führt, das nicht figurativ ist. Die von ihr entwickelte Methode erfordert genaue Beobachtung und tatsächliches Zeichnen in Echtzeit mit mehreren messerscharfen Stiften und beiden Händen. Zeitgleich mit einer Aktion verdichtet sie die Bewegung in Anhäufungen von Graphitlinien, wobei sie die kontrollierte Raffinesse der klassischen Zeichnung mit der Sinnlichkeit der spontanen Geste verbindet. O'Hara hat ihre performativen LIVE TRANSMISSION-Zeichnungen auf fünf Kontinenten ausgeführt. Morgan O'Hara (geb. 1941 in Los Angeles) wuchs in einer internationalen Gemeinschaft im Nachkriegsjapan auf. Sie erwarb einen Master-Abschluss in Kunst an der California State University in Los Angeles und hatte 1978 ihre erste Einzelausstellung im Musée Cantonal des Beaux Arts in Lausanne, Schweiz. In den 1980er Jahren begann sie, auf internationalen Performance-Festivals performativ zu zeichnen, fertigte ihre ersten ortsspezifischen Wandzeichnungen an und begann mit der Ausübung von Aikido, einer japanischen Kampfsportart. 1997 wurde O'Haras Arbeit mit einer Einzelausstellung im Drawing Room des Drawing Center in New York gewürdigt.  Ihre Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen zahlreicher Institutionen, darunter: The British Museum, London; Kupferstichkabinett Berlin, Deutschland; Arkansas Art Center, Little Rock, Arkansas; Tschechische Nationalgalerie, Prag; Hammer Museum, Los Angeles, Kalifornien; Hood Museum of Art - Dartmouth College, New Hampshire; Janacek Museum, Brno, Tschechische Republik; Macau Art Museum, Macau, China; Moravian Gallery, Brno, Tschechische Republik; National Gallery of Art, Washington, D.C.; Olomouc Museum of Art, Tschechische Republik; Stedelijk Museum und die Vrie Universiteit OZW, Amsterdam, Niederlande; Amsterdam; Museo Nacional de Bellas Artes, Santiago, Chile; Wannieck Gallery, Brno, Tschechische Republik; Weatherspoon Gallery, Greensboro, North Carolina. Ihre permanenten, ortsspezifischen Wandzeichnungen befinden sich im Macau Art Museum, Macau, China, in der Canadian Academy KOBE, Japan, und im Vrije Universiteit OZW Building, Amsterdam, Niederlande. Sie wurde mit zahlreichen internationalen Stipendien ausgezeichnet und erhielt Zuschüsse von der Pollock-Krasner Foundation, darunter den Lee Krasner Award für ihr Lebenswerk, der Gottleib Foundation, der Foundation for Contemporary Arts, der Leon Levy Foundation, dem David and Rosamond Putnam Travel Fund und der Milton and Sally Avery Foundation. O'Hara unterhielt ihr Studio 25 Jahre lang in Europa. Sie wohnt derzeit in New York und arbeitet international.
  • Schöpfer*in:
    Morgan O'Hara (1941, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2000
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 43,18 cm (17 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Diese Zeichnung ist ungerahmt.
  • Galeriestandort:
    Darien, CT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU17223045713

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Morgan O'Hara, Bewegung der Hände von GIOVANNI ANCESCHI, Zeichnung, 1993
Von Morgan O'Hara
Live-Übertragung Morgan O'Haras konzeptionell basierte performative Zeichnung erforscht die vitale Bewegung von Lebewesen, die menschliche Erfahrung von Zeit und Raum. Sie ist kultu...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Grafit

Morgan O'Hara, Bewegung der Hände Seiji Shimoda, Zeichnung, März 2004
Von Morgan O'Hara
Live-Übertragung Morgan O'Haras konzeptionell basierte performative Zeichnung erforscht die vitale Bewegung von Lebewesen, die menschliche Erfahrung von Zeit und Raum. Sie ist kultu...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Grafit

Morgan O'Hara, Movement of the Hands of Martha Argerich, Zeichnung, Juni 2001
Von Morgan O'Hara
Live-Übertragung Morgan O'Haras konzeptionell basierte performative Zeichnung erforscht die vitale Bewegung von Lebewesen, die menschliche Erfahrung von Zeit und Raum. Sie ist kultu...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Grafit

Morgan O'Hara, Movement of the Hands of Martha Rosler Semiotics of the Kitchen
Von Morgan O'Hara
Live-Übertragung Morgan O'Haras konzeptionell basierte performative Zeichnung erforscht die vitale Bewegung von Lebewesen, die menschliche Erfahrung von Zeit und Raum. Sie ist kultu...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Grafit

Morgan O'Hara, Bewegung der Tänzer in Pina Bauschs „Hugs and Kisses Sequence“
Von Morgan O'Hara
Live-Übertragung Morgan O'Haras konzeptionell basierte performative Zeichnung erforscht die vitale Bewegung von Lebewesen, die menschliche Erfahrung von Zeit und Raum. Sie ist kultu...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Grafit

Morgan O'Hara, Fotografen in Anna Sui's Runway Präsentation, Zeichnung, Frühjahr 2000
Von Morgan O'Hara
Live-Übertragung Morgan O'Haras konzeptionell basierte performative Zeichnung erforscht die vitale Bewegung von Lebewesen, die menschliche Erfahrung von Zeit und Raum. Sie ist kultu...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Grafit

Das könnte Ihnen auch gefallen

Prospectus 1 (Abstrakte Zeichnung)
Von Margaret Neill
Prospekt 1 (Abstrakte Zeichnung) Graphit auf Papier, ungerahmt. Margaret Neill arbeitet eine Zeit lang an einer Gruppe von Werken in einer Serie und verwendet dabei klassische, fas...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Grafit

Prospectus 1 (Abstrakte Zeichnung)
Von Margaret Neill
Prospekt 1 (Abstrakte Zeichnung) Graphit auf Papier, ungerahmt. Margaret Neill arbeitet eine Zeit lang an einer Gruppe von Werken in einer Serie, wobei sie klassische, fast ursprün...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Grafit

Manifest 1 (Abstraktische Zeichnung)
Von Margaret Neill
Manifest 1 (Abstract Drawing) Charcoal and water on paper. Ungerahmt. Margaret Neill works for a time on a group of pieces in a series, using classic almost primal materials such a...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Manifest 1 (Abstraktische Zeichnung)
Von Margaret Neill
Manifest 1 (Abstract Drawing) Charcoal and water on paper. Ungerahmt. Margaret Neill works for a time on a group of pieces in a series, using classic almost primal materials such a...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Manifest 1 (Abstraktische Zeichnung)
Von Margaret Neill
Manifest 1 (Abstract Drawing) Charcoal and water on paper. Ungerahmt. Margaret Neill works for a time on a group of pieces in a series, using classic almost primal materials such a...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Gestische Abstraktion ohne Titel
Von Bernhard Heiliger
Bernhard Heiliger Gestische Abstraktion ohne Titel Lithographie auf BK Rives 1967 Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift Größe: 25,75 x 19,7 Zoll Auflage: 55 COA bereitgestel...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie