Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Ouhi Cha
Ohne Titel / - Bleeding Picture -

1988

380 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Ouhi Cha (*1945 Busan), Ohne Titel, 1988. Mischtechnik, 31,8 cm x 23,3 cm (Blattgröße), unten mit Bleistift signiert "Ouhi Cha" und datiert "[19]88". - in gutem Zustand - Blutendes Bild - Ein mit Bleistift gezeichnetes Quadrat suggeriert ein gerahmtes Bildfeld, in das eine kalligrafische Figur eingefügt ist. In der rechten oberen Ecke befinden sich rote Farbklumpen, von denen eine Spur von Tropfen durch die Figuration und über den Bildrahmen hinaus führt und in einem roten Punkt endet. Dadurch entsteht ein Kontrast zu dem roten Farbball, der die Farbe, die an Blut erinnert, gleichzeitig innerhalb und außerhalb des Bildes erscheinen lässt. Die Bleistiftfiguren haben auch eine Aura, die über den Rahmen hinausgeht. Über den Künstler Ouhi Cha studierte von 1964 bis 1969 Malerei an der Chung-Ang-Universität in Seoul. 1977 reiste sie nach Europa und lebte zunächst in Paris, ab 1981 dann abwechselnd in Berlin und Seoul. Neben der Malerei und Zeichnung begann sie mit der Herstellung von Lithografien und der Illustration von Gedichtbänden. Im Jahr 1996 erhielt sie ein Stipendium des Berliner Kultursenators, und 2001 wurde sie mit dem Kunstpreis der Seok Ju Cultural Foundation ausgezeichnet. Ihre Arbeiten, die koreanische kalligrafische Tradition mit westlicher Moderne verbinden, wurden bereits mehrfach in Deutschland (Berlin, Düsseldorf und Dresden), Südkorea (Seoul und Busan) und Japan (Tokio und Kyoto) ausgestellt. DEUTSCHE VERSION Ouhi Cha (*1945 Busan), Ohne Titel, 1988. Mischtechnik, 31,8 cm x 23,3 cm (Blattgröße), unten in Blei mit "Ouhi Cha" signiert und auf "[19]88" datiert. - in gutem Zustand - Blutendes Bild - Die mit Bleistift gezogene Quadratform suggeriert ein gerahmtes Bildfeld, in welches sich eine kalligraphische Figuration einfügt. In der oberen rechten Ecke ballt sich rote Farbe, von der aus eine Tropfspur durch die Figuration bis über das Bildfeld hinausführt und in einem roten Punkt endet. Dieser bildet einen Kontrapunkt zur roten Farbballung, so dass die wie Blut wirkende Farbe gleichzeitig innerhalb und außerhalb des Bildes präsent ist. Zugleich weist die Bleistiftfiguration eine ebenfalls über den Rahmen hinausreichende Aura auf. zur Künstlerin Ouhi Cha studierte von 1964 bis 1969 Malerei an der Chung-Ang-Universität in Seoul. 1977 reiste sie nach Europa und lebte zunächst in Paris und ab 1981 abwechselnd in Berlin und Seoul. 1985 wurde ihr Werk in der Staatlichen Kunsthalle Berlin ausgestellt, wodurch sie Bekanntheit erlangte. Neben der Malerei und Zeichnung begann Cha auch Lithographien herzustellen und Lyrikbände zu illustrieren. 1996 erhielt Cha ein Stipendium des Berliner Kultursenators und 2001 wurde ihr der Kunstpreis der Seok-Ju-Kulturstiftung verliehen. Ihr Werk, das die koreanische Tradition der Kalligraphie mit der Moderne des Westens verbindet, wurde in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland (Berlin, Düsseldorf, Dresden), Südkorea (Seoul, Busan) und Japan (Tokio, Kyoto) gezeigt.
  • Schöpfer*in:
    Ouhi Cha (1945, Koreanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1988
  • Maße:
    Höhe: 31 cm (12,21 in)Breite: 23 cm (9,06 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Berlin, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2438216530742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel / - Verein -
Detlef Baltrock (*1954 Stuttgart), Ohne Titel, 1985. Aquarell, 29,5 cm x 21 cm (sichtbare Maße), 41 cm x 32 cm (Rahmen), unten mittig signiert "Baltrock" und signiert "[19]85", verso...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier

Ohne Titel / - Der Archaismus der Natur -
Jorge Machold (1940 Chemnitz - 2015 Berlin), Ohne Titel, 1973. Farbradierung, 41,5 x 29,2 cm (Plattengröße), 49,5 cm x 39,5 cm (Blattgröße), rechts unten in Blei signiert "J.[orge] M...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier

Figurative Komposition / - Ausdrucksstarke Zeichen -
Max Neumann (* 1949 Saarbrücken) und Eta Bender (*1948 Heidelberg), Figurative Komposition, um 1970. Mischtechnik auf Pauspapier, auf dünnes Trägerpapier aufgezogen, 29,6 cm x 21 cm,...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier

Seltenes Tier / - Abstrakte Figuration -
Veit Hofmann (*1944 Dresden), Seltene Tiere, 1987. Öl auf leichtem Karton, 42 cm (Höhe) x 30 cm (Breite), rechts unten monogrammiert "V[eit]H[ofmann]" und datiert "[19]87", verso bet...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Drohend, mich ein für alle Mal zu besiegen / - Eine Weihnachts-Pietà -
Johannes Heisig (*1953 Leipzig), "Drohend mich ein für allemal zu besiegen" - Zum Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Lithographie auf kräftigem gelblichem Bütten mit Wass...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Tectonic Tension / - Archetypen der Malerei -
Jürgen Möbius (*1939 Großenhain), Tektonische Spannungen. Öl auf Hartfaserplatte, 47,5 x 60 cm, 49 x 61,5 cm (Rahmen), rechts unten signiert "Möbius" und datiert "[19]81". - Linke o...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

C Erinnerung G, Gemälde, Aquarell auf Papier
Von Gugi Goo
Originelles, einzigartiges Kunstwerk. Um es zu schützen, wird Ihr Gemälde mit großer Sorgfalt für den Versand mit hochwertigem Verpackungsmaterial vorbereitet, das für den sichere...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Verwandte 5 (Abstrakte Zeichnung)
Von Xanda McCagg
Adjacent 5 (Abstract drawing) Pencil and paint stick on paper. Ungerahmt. This piece is one of a group of works on paper made with paint sticks and pencil on paper that has been pr...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Farbe, Papier, Bleistift

Ohne Titel 8 (Abstraktes Gemälde)
Von Claude Tétot
Acryl und Öl auf Papier. Ungerahmt. Claude Tétot ist ein französischer abstrakter Künstler, der in seinen Werken die Harmonie in der Disharmonie zum Ausdruck bringt, indem er die r...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Öl, Acryl

Ohne Titel 8 (Abstraktes Gemälde)
Von Claude Tétot
Acryl und Öl auf Papier. Ungerahmt. Claude Tétot ist ein französischer abstrakter Künstler, der in seinen Werken die Harmonie in der Disharmonie zum Ausdruck bringt, indem er die r...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Öl, Acryl

Ohne Titel 8 (Abstraktes Gemälde)
Von Claude Tétot
Untitled 8 (Abstract painting) Acrylic and oil on paper. Ungerahmt. Claude Tétot is a French abstract artist whose work expresses harmony in disharmony by exploring the enigmatic...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Öl, Acryl

Ohne Titel 8 (Abstraktes Gemälde)
Von Claude Tétot
Ohne Titel 8 (Abstraktes Gemälde) Acryl und Öl auf Papier. Ungerahmt. Claude Tétot ist ein französischer abstrakter Künstler, der in seinen Werken die Harmonie in der Disharmonie...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Öl, Acryl