Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Paul Pagk
Geometrische Abstraktion ohne Titel – einzigartiges signiertes und beschriftetes Werk – gerahmt

1989

4.337,97 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Paul Pagk Geometrische Abstraktion ohne Titel, 1989 Gouache und Aquarell auf Papier Signiert, datiert und beschriftet "A Jacqueline". Inklusive Rahmen Ausgezeichnetes Unikat auf Papier des zeitgenössischen europäischen Künstlers Paul Pagk mit Sitz in den USA. Es wurde "A Jacqueline" gewidmet und elegant in einem Holzrahmen aufgehängt und gerahmt. Erworben aus dem Nachlass des Kunsthändlers Stephen Long. Abmessungen: Gerahmt: 31 Zoll mal 21 Zoll Blatt" 28,5 Zoll mal 18,5 Zoll Begleitet von einem von der Galerie ausgestellten Garantieschein Paul Pagk Kurzbiographie: Paul Pagk (geb. 1962, Crawley, UK) lebt und arbeitet in New York. Das Centre d'Arts Plastiques, Royan (2022), die Fondation Fernet-Branca, Saint-Louis (2021) und das C.R.A.C. haben sein Werk ausgestellt. Montbéliard (1999), alle in Frankreich. Einzelausstellungen hatte er unter anderem in der Miguel Abreu Gallery (2023), Galerie Eric Dupont, Paris (2019, 2016 & 2014), Baukunst Galerie, Köln (2008), Markus Winter, Berlin (2007), CRG Gallery, New York (1995 & 1994), Thread Waxing Space, New York (1993 & 1991), Galerie Jean Fournier, Paris (1987). Kürzlich wurde sein Werk in Singing in Unison: Artists Need to Create on the Same Scale That Society Has the Capacity to Destroy, Part 6 kuratiert von Phong H. Bui in der Miguel Abreu Gallery, New York (2022). Pagks Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen des Fonds National d'Art Contemporain (FNAC), Paris; Les Abattoirs, Toulouse; FRAC Picardie, Franc;, Springfield Museum of Art, OH; Hood Museum of Art, Dartmouth College, NH, u.a. Mehr über Paul Pagk: Paul Pagk ist ein abstrakter Maler, dessen malerische Sprache von Dualität und Entdeckung geprägt ist. Seine Arbeiten laden den Betrachter ein, den Akt der Wahrnehmung zu verlangsamen, d. h. zu "schauen", zu "fühlen" und vielleicht zu "sehen". Während sein kompositorischer Stil eine minimalistische Herangehensweise an die Form vermittelt, spielt Pagk mit der Flächigkeit der Bildebene, indem er freihändige Linienführung und gestische Abstraktion einsetzt, so subtil diese an manchen Stellen auch sein mag. Und doch ist es weder die räumliche Illusion noch der Prozess, auf dem Pagk in seiner Praxis besteht. Das Objekt, das das Gemälde selbst ist, ist die Form des Ausdrucks, ebenso wie die fein abgestimmten gegensätzlichen Kräfte und persönlichen Geometrien, die er schafft, um abgeflachte, dekonstruierte Subjekte wiederzugeben, von denen jedes inmitten üppiger Felder einzigartiger Farbe in der Schwebe gehalten wird. Die Bildrhythmen, die Pagks Gemälden und Zeichnungen innewohnen, sind unverkennbar. Die breiten und feinen Pinselstriche des Künstlers sind von einer Bedachtsamkeit, die von einem fließenden Geist und einer atmenden Hand bei der Arbeit zeugt. Wie architektonische Entwürfe, die ihre Haut abgestreift und sich von innen heraus neu arrangiert haben, sind Pagks schräge grafische Kompositionen strukturell solide, aber nicht in einem starren oder mechanischen Sinne. Welche Illusionen und Empfindungen seine Leinwände auch immer hervorrufen mögen, Pagks erklärte Absicht ist es, dass der Betrachter seine Bilder und die darin enthaltenen räumlichen Konstruktionen "bewohnt". "Die Sorgfalt und Aufmerksamkeit, die Pagk seinen Gemälden widmet, seine seidigen, fast geleckten Oberflächen, zeugen von einem handwerklichen Sinn für Selbstbeschränkung; nicht in dem Maße, in dem er die Prämisse eines Machers auslöscht - Pagks Oberflächen sind nicht die eigenschaftslosen, maschinell hergestellten Häute des Minimalismus -, sondern nur so weit, dass er jede Geste nicht mit der Last des Selbstausdrucks belastet. … Pagks Werk ist von einer Stille und Anmut geprägt, die eher einer Erinnerung an die griechische Zivilisation als einem modernen Maler geschuldet zu sein scheint. … Was an Pagks Gemälden am meisten auffällt, ist die Fülle an Geduld, sowohl die Geduld bei ihrer Herstellung als auch die Geduld, wie sie sich uns präsentieren. Ähnlich wie die Monochrome von Brice Marden, aber auf eine ganz eigene Weise, brauchen Pagks Bilder viel Zeit, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Diese Bereitschaft zu warten, diese Unbekümmertheit um die Aufmerksamkeitsspanne des Publikums ist bei einem so jungen Maler bemerkenswert. (Möglicherweise ist es Pagks gemischter kultureller Hintergrund, seine Position als "französischer" Maler, der in Wirklichkeit Engländer und Tscheche ist und von Paris nach New York transplantiert wurde, die ihm hilft, eine so lange Sichtweise einzunehmen.) … Es stimmt zwar, dass [seine Werke] weder "letzte" noch "erste" Gemälde sind, aber es stimmt auch, dass sie ihre eigenen Geheimnisse haben und dass diese gut gehütet werden. Wie Inschriften in einer alten Sprache scheinen sie bereit zu sein, wenn nötig Jahrtausende zu warten, bevor die Welt ihre Bedeutung, ihre verborgene Weisheit, ihr geheimes Wissen, ihr komplexes System innerer Harmonien zur Kenntnis nimmt. Man weiß, dass Paul Pagk trotzdem weiter Strich für Strich seine Pantheons in Menschengröße konstruieren wird, dass seine Bilder, egal was passiert, weiterhin ihr stilles Glühen ausstrahlen werden, wie erkenntnistheoretische Batterien." - Meyer Raphael Rubinstein Textauszug aus Meyer Raphael Rubinstein, "Paul Pagk: The Survival of Pagan Geometry," in Paul Pagk, Paintings and Drawings (New York: Thread Waxing Space, 1991).
  • Schöpfer*in:
    Paul Pagk (1962, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1989
  • Maße:
    Höhe: 72,39 cm (28,5 in)Breite: 46,99 cm (18,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    in originalem Vintage-Rahmen gehalten.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745215611882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel '71 Zeichnung des abstrakten Expressionismus. Signiert vom renommierten Bildhauer, Gerahmt
Anthony Padovano Abstrakt-expressionistische Zeichnung ohne Titel, 1971 Zeichnung mit Tusche auf Papier Signiert und datiert in Tinte laviert Einzigartig Original (einmalig) signiert...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Ohne Titel Geometrische Abstraktion aus der Mitte des Jahrhunderts
Burton Wasserman Ohne Titel Geometrische Abstraktion aus der Mitte des Jahrhunderts, 1967 Farbstift auf dünnem Vellum-Papier Vom Künstler auf der Vorderseite handsigniert und datiert...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Buntstift, Pergament

Unbenannte geometrische Abstraktion aus der Mitte des Jahrhunderts
Von William Fredericksen
William Fredericksen Ohne Titel Geometrische Abstraktion aus der Mitte des Jahrhunderts, 1958-1959 Aquarell und Gouache auf Karton Auf der Vorderseite handsigniert und datiert 12 4/5...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Zeichnun...

Materialien

Mixed Media, Wasserfarbe, Gouache

Untitled, aus der Lehman Brothers Art Collection, einzigartige signierte gerahmte Monotypie
Von Andrea Belag
Andrea Belag Ohne Titel, aus der Lehman Brothers Art Collection, 2003 Aquarell-Monotypie auf Papier Mit Bleistift signiert und datiert auf der Vorderseite Gerahmt Wunderschöne Aquare...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Monotyp, Grafit

Herbert Ferber, Abstrakt-expressionistische Skulpturenstudie, signierte gerahmte Provenienz
Von Herbert Ferber
Herbert Ferber Ohne Titel, 1968 Einzigartige Tusche und Farbwaschung auf Papier Vom Künstler auf der Vorderseite handsigniert und datiert Gerahmt mit originalem Label der Knoedler Ga...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Kimber Smith, Abstrakt-expressionistische geometrische Abstraktion, signierte/n Lithographie
Von Kimber Smith
KIMBERLY SMITH Ohne Titel Abstrakter Expressionist Geometrische Abstraktion, 1967 Lithographie auf Rives-Papier 25 × 19 3/5 Zoll Auf der Vorderseite mit Silberstift signiert, auf der...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel #533 von Murray Duncan - Original Contemporary Mixed Media auf Papier
Ohne Titel #533 von Murray Duncan - Zeitgenössische Mischtechnik auf Papier Größe: 32" x 40" Ungerahmt, signiert auf der Rückseite Untitled #527 von Murray Duncan ist eine eindrucks...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...

Materialien

Ölkreide, Acryl, Bleistift

Robert Natkin Abstrakte Lithographie Signiert Nummeriert
Von Robert Natkin
VERKAUF NUR EINE WOCHE Weiche Pastellfarben in fließenden Flecken liegen zwischen und um lyrische, abstrakte geometrische und organische Formen, die dem Werk eine durchscheinende Fa...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel #528 von Murray Duncan - Original Contemporary Mixed Media auf Papier
Ohne Titel #528 von Murray Duncan - Zeitgenössische Mischtechnik auf Papier Größe: 32" x 40" Ungerahmt, signiert auf der Rückseite Untitled #527 von Murray Duncan ist eine eindrucks...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...

Materialien

Ölkreide, Acryl, Bleistift

Ohne Titel #532 von Murray Duncan - Original Contemporary Mixed Media auf Papier
Ohne Titel #532 von Murray Duncan - Zeitgenössische Mischtechnik auf Papier Größe: 32" x 40" Ungerahmt, signiert auf der Rückseite Untitled #527 von Murray Duncan ist eine eindrucks...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...

Materialien

Ölkreide, Acryl, Bleistift

Ohne Titel #531 von Murray Duncan - Original Contemporary Mixed Media auf Papier
Ohne Titel #531 von Murray Duncan - Zeitgenössische Mischtechnik auf Papier Größe: 32" x 40" Ungerahmt, signiert auf der Rückseite Untitled #527 von Murray Duncan ist eine eindrucks...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...

Materialien

Ölkreide, Acryl, Bleistift

Ohne Titel #530 von Murray Duncan - Original Contemporary Mixed Media auf Papier
Ohne Titel #530 von Murray Duncan - Zeitgenössische Mischtechnik auf Papier Größe: 32" x 40" Ungerahmt, signiert auf der Rückseite Untitled #527 von Murray Duncan ist eine eindrucks...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...

Materialien

Ölkreide, Acryl, Bleistift