Objekte ähnlich wie Original signiert Pastell, Washington Color School & Color Field Maler Paul Reed
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Paul ReedOriginal signiert Pastell, Washington Color School & Color Field Maler Paul Reed1982
1982
4.775,89 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Paul Allen Reed
Ohne Titel #31, 1982
Ölpastell auf Papier
Mit Bleistift signiert, datiert und mit dem Vermerk "7 10 79 1" von Paul Reed auf der unteren Vorderseite
Inklusive Rahmen: Diese Arbeit ist elegant schwebend und gerahmt in einem weißen Holz Museum Qualität Rahmen mit UV-Plexiglas
Abmessungen:
Rahmen:
18 x 16 x 1,5 Zoll
Kunstwerke:
11 x 9 Zoll
Über Paul Reed:
Paul Reed wurde 1919 in Washington D.C. geboren und besuchte die McKinley High School, an der auch seine Künstlerkollegen Gene Davis und Howard Mehring studiert haben. Reed zog nach San Diego, um zu studieren, kehrte aber bald nach DC zurück und nahm 1937 eine Stelle beim Times-Herald an, wo er in der Grafikabteilung arbeitete und Halbtöne in Anzeigen ausblendete. Parallel dazu belegte er tagsüber Kunstkurse an der Corcoran School of Art. Aufträge im Bereich Grafikdesign führten Reed nach Atlanta und New York, bevor er sich 1952 dauerhaft in DC niederließ. Reed arbeitete in den 1950er Jahren als freiberuflicher Grafikdesigner, um seinen Zeitplan flexibler gestalten zu können. Zusammen mit Gene Davis besuchte er regelmäßig Museen und Galerien und malte vormittags und abends.
Paul Reed hatte im Januar 1963 seine erste Einzelausstellung in der Adams-Morgan Gallery in Washington, DC. Die gebeizten Leinwände zeichnen sich durch ein zentralisiertes Bild aus, oft mit einer zentrifugalen Bewegung innerhalb der Stichsägeformen. Im November desselben Jahres hatte Reed eine Einzelausstellung in der East Hampton Gallery in New York. Viele der in New York ausgestellten Gemälde hatten eine Zentrifugalkraft, die durch ein begleitendes kleines Satellitenbild noch verstärkt wurde, das in unmittelbarer Nähe zum Hauptbild hing, als hätte es sich aus dem zentralen Bild herausgedreht. Die Andeutung einer diagonalen Ausrichtung durch eine unberührte Ecke der Leinwand nimmt die Disk-Bilder von 1965 vorweg, bei denen zwei farbige Ecken ein diagonales Band in der Mitte des Bildes absetzen. 1964 gab es Einzelausstellungen in DC in der Jefferson Place Gallery im Januar und in New York in der East Hampton Gallery im August. Weitere Ausstellungen fanden in New York in der East Hampton Gallery (1966), in der Bertha Schaefer Gallery (1967 und 1971) und in DC in der Pyramid Gallery (1971 und 1973) statt.
Von 1966 bis 1971 steigerte Paul Reed systematisch die Komplexität seiner Farbbeziehungen innerhalb der Beschränkungen der Leinwandform. Mit überlappenden Farbstreifen experimentierte Reed erstmals 1965 in seiner Upstart-Serie. Fasziniert von den Sekundärfarben, die sich aus den Überschneidungen ergeben, erforschte er in den Serien Interchange, Inside Out und Coherence von 1966 den "Karo"-Effekt von Rastern. 1967 begann Reed mit geformten Leinwänden zu arbeiten, bei denen er jedes Mal, wenn er das Gefühl hatte, die Farbmöglichkeiten der vorherigen Form ausgeschöpft zu haben, eine weitere Seite der Leinwandform hinzufügte. Bei jeder neuen Form wendete Reed die Farbkenntnisse aus der vorherigen Serie an und baute sie weiter aus. Betrachtet man die Serien Emerging (vier Seiten), Topeka (fünf Seiten), Hackensack (sechs Seiten) und Zig-Fields (sieben Seiten) aus dem Jahr 1967, so sieht man, wie Reed immer komplexere Formen verwendet, um komplizierte Farbaufgaben zu meistern.
Die Anerkennung von Paul Reed als frühes Mitglied der Washingtoner Farbschule kam mit seiner Aufnahme in Gerald Nordlands Ausstellung Washington Color Painters in der Washington Gallery of Modern Art im Jahr 1965. Die Ausstellung wurde landesweit in den University of Texas Art Galleries, Austin, TX (heute Blanton Art Museum), in der Art Gallery, University of California, Santa Barbara, CA, in den Rose Art Galleries, Brandeis University, Waltham, MA, und im Walker Art Center, Minneapolis, MN, gezeigt. Im folgenden Jahr wurde Reed in die Ausstellung The Hard-Edge Trend in der National Collection of the Fine Arts (heute Smithsonian American Art Museum) aufgenommen.
Kürzlich war Paul Reed in der Corcoran Gallery of Art in der Ausstellung Washington Color and Light 2011 vertreten. Im selben Jahr hatte Reed Einzelausstellungen im Workhouse Art Center in Lorton, Virginia, mit dem Titel Ultraviolet to Infrared: Paul Reed-50 Years und an der Georgetown University Evolution Through Color: The Art of Paul Reed, die Gemälde, Skulpturen, Studien und Drucke zeigten. Die Phillips Collection hängte 2015 eine Galerie der Gemälde des Künstlers in ihrer Sammlung als Gedenkstätte auf. Die University of Maryland University College (UMUC) zeigte 2018 eine Ausstellung von Reeds Arbeiten. Das Oklahoma City Museum of Art erwarb 1968 die gesamte Sammlung der Washington Gallery of Modern Art. Sie haben weiterhin Reeds Werke erworben und verfügen nun über einen bedeutenden Bestand an seinen Arbeiten aus fünf Jahrzehnten. Das OKCMOA organisiert derzeit eine Ausstellung von Paul Reeds Werken.
Paul Reeds Werke befinden sich in Dutzenden von Museen im ganzen Land, darunter die National Gallery of Art, die Phillips Collection, die Corcoran Gallery of Art, das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden und das Smithsonian Museum of American Art, alle in DC; das Museum of Fine Arts, Boston; das Art Institute of Chicago; das Detroit Institute of Art; das Walker Art Center, Minneapolis; das Dallas Museum of Art; das Greenville County Museum of Art, South Carolina; das High Museum of Art, Atlanta; das Oklahoma City Museum of Art; das Phoenix Art Museum; das San Francisco Museum of Modern Art; und das Wadsworth Atheneum, Hartford.
- Schöpfer*in:Paul Reed (1919, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1982
- Maße:Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 40,64 cm (16 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1745216212302
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
443 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMinimalistisches Gemälde ohne Titel, signiert und beschriftet mit dem renommierten Kurator Gene Baro
Lyman Kipp
Minimalistisches Gemälde ohne Titel, 1964
Farbwalze auf Papier
Handsigniert und datiert von Lyman Kipp auf der Vorderseite; auf der Rückseite mit einer Widmung an Gene Bar...
Kategorie
1960er, Minimalistisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Ohne Titel '71 Zeichnung des abstrakten Expressionismus. Signiert vom renommierten Bildhauer, Gerahmt
Anthony Padovano
Abstrakt-expressionistische Zeichnung ohne Titel, 1971
Zeichnung mit Tusche auf Papier
Signiert und datiert in Tinte laviert
Einzigartig
Original (einmalig) signiert...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Einzigartiges signiertes abstraktes Gemälde auf Papier des bekannten Künstlers Albright Knox Gallery
Von Jene Highstein
Jene Highstein
Unbetitelt, 1982
Pastell und Kreide auf Papier
Auf der Vorderseite vom Künstler handsigniert und datiert
32 × 40 Zoll
Inklusive Rahmen
Original handsignierte Pastell- ...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Kreide, Pastell, Mixed Media
Geometrische Abstraktion ohne Titel – einzigartiges signiertes und beschriftetes Werk – gerahmt
Paul Pagk
Geometrische Abstraktion ohne Titel, 1989
Gouache und Aquarell auf Papier
Signiert, datiert und beschriftet "A Jacqueline".
Inklusive Rahmen
Ausgezeichnetes Unikat auf Papi...
Kategorie
1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Gouache, Bleistift, Grafit
Einzigartiges signiertes Werk in Pastell und Graphit Geometrische Abstraktion Minimalistische Malerei
Von Charles Hinman
Charles Hinman
Geometrische Abstraktion ohne Titel (handsigniert), 1980
Pastell & Graphitmalerei auf Papier
Signiert und gewidmet "Michael und Rene" in Graphit vom Künstler auf der V...
Kategorie
1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Pastell, Bleistift, Grafit
Dexter's Choice, State II, signiertes Aquarell in Mischtechnik (Einzigartige Variante) Gerahmt
Von Larry Zox
Larry Zox
Dexter's Choice, Zustand II, ca. 1990
Mischtechnik, Aquarellpochoir, Ölkreide und Wachs auf Wasserbasis, auf schwerem Arches-Museums-Aquarellpapier mit geriffelten Kanten
4...
Kategorie
1990er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Buntstift, Öl, Wasserfarbe, Monoprint, Mixed Media, Grafit
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pastellfarbene, abstrakte Komposition von Erwin Steinhauser (1939-2023) – 20. Jahrhundert
Signiert mit Monogramm und betitelt in Graphit. Präsentiert in einem schlanken weißen Rahmen. Auf dem Papier.
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Pastell
Claudio Verna Signiertes und zertifiziertes Pastell auf Papier
Von Claudio Verna
Claudio Verna Pastell auf Papier signiert und datiert 1980 registriert und zertifiziert durch das Claudio Verna Archiv.
Dieses Kunstwerk, das noch nie auf dem Markt war, stammt aus ...
Kategorie
1980er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Pastell
Ohne Titel-037 Pastell auf Papier von Hans Burkhardt
Von Hans Burkhardt
Signiert und datiert "H Burkhardt 1973" unten rechts.
Unbetitelt (1973)
Pastell auf Papier
27" x 20"
Signiert und datiert "H Burkhardt 1973" unten rechts.
Bitte beachten Sie, dass ...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Pastell
MAGIC CASEMENT, Abstrakte, nicht-Objektive Mid-Century-Farbfeldzeichnung in Pastell
MAGIC CASEMENT, Abstrakte, nicht-Objektive Mid-Century-Farbfeldzeichnung in Pastell
"Magischer Vorhang"
16 x 20 ¾ Zoll
Pastell auf Papier
Paraphiert JD und datiert 22. Februar 1967 unten links,
Rechts unten betitelt
Das gerahmte Werk misst 18 x 23 Zoll.
Provenienz: James...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Pastell
Ohne Titel II (blaubraun), Pastell auf Papier, 20 x 16 cm. Ausgewogene Farblandschaft
Von James Moore
"Ich sehe nicht so sehr die Formen, sondern vielmehr die Energie von Elementen, die sich bewegen, anhalten, stützen oder explodieren. Ich verwende meist klare, helle Farben, um meine...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Pastell
Abstraktes Pastellgemälde aus Ciment von Phyllis, ca. 1970er Jahre
Von Phyllis Ciment
Phyllis Ciment Abstrakte Pastellmalerei ca. 1970er Jahre
Rot, weiß und blau - Feine bunte abstrakte Malerei
24" breit x 18" hoch
Der Rahmen misst 33" breit x 28" hoch
Signiert vo...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Pastell